Ozelot x Popadiclo – EXPEDITion Vol. 23

Ozelot x Popadiclo - EXPEDITion Vol. 23

Ozelot x Popadiclo – EXPEDITion Vol. 23: Blue Cheese Bumps

Ozelot x Popadiclo? Hmmm, hatte ich bisher noch nicht so auf dem Schirm. Aber auch dafür ist die EXPEDITion-Reihe von Vinyl Digital gut: Immer mal wieder was neues. „Ozelot x Popadiclo – EXPEDITion Vol. 23: Blue Cheese Bumps“ (VinDig387) ist am 25. September digital erschienen. Das auf 300 handnummerierte Exemplare limitierte Vinyl folgte dann ein paar Tage später.

Das Producer-Duo Ozelot und Popadiclo hat für EXPEDITion Vol. 23 (müsste langsam mal in Kallax umbenannt werden!) die standardisierte Anzahl von 10 Tracks gebastelt. Die Beats schwanken zwischen klassischem Boom Bap, Jazzhop, sphärischem Chillhop und experimentellen Stücken – etwas unruhig – hin und her. Von den beiden Beatschmieden wurde für „Blue Cheese Bumps“ eine ziemlich grosse Bandbreite des Instrumental Hip Hop beackert. Klingt manchmal eher nach einem Sampler, statt nach einem Album. Aber no offense, trotzdem gut! Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Twizzy“, „Ice Desert“ und „Beyond a Dream feat. Henace“ (Hamma!).

Die Platte ist exklusiv bei VinDig erhältlich. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – EXPEDITion Vol. 23: Blue Cheese Bumps

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: vindig.bandcamp.com/expedition-vol-23-blue-cheese-bumps)

Side A

1. Waiting Room feat. Yowlandi 01:57
2. Twizzy 01:45
3. Handmische 02:26
4. Urbansynthetik 02:37
5. Pain Relief 02:15

Side B

6. Ice Desert 02:08
7. Bio Enhancer 02:19
8. Floating Tank 03:02
9. Samowar feat. Thé Vert 04:05
10. Beyond a Dream feat. Henace 02:24

ozelot-x-popadiclo-expedition-vol-23-b

»There are just a few albums which are as diverse and yet as catchy as the debut of the Mainz, Germany based duo Ozelot & popadiclo. The sound of their contribution to Vinyl Digital’s legendary „EXPEDITion“ series ranges from dreamy jazz beats to laid back sunset music and classical boombap to experimental offbeat tunes, but the two producers manage to keep their own independent sound. A real must have for all beat heads.«

released September 25, 2019

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 votes, average: 8,67 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Kill Emil – Interdimensional Travel

Kill Emil - Interdimensional Travel

Kill Emil – Interdimensional Travel (Fennek Records)

Mit „Kill Emil – Interdimensional Travel“ ist – nach Moshuss x Hanses – Poltergeist – das zweite Vinyl vom Mannheimer Plattenlabel Fennek Records sicher im Vinyl-41-HQ gelandet. Für FNNK002 wurde wieder das 10-zöllige Format gewählt. Und das soll auch zukünftig so bleiben (siehe Interview weiter unten). Für das Design von Cover und (weissem) Vinyl wurde erneut der „Illustrator, painter and graffiti artist“ CZOLK verpflichtet und es hat sich abermals gelohnt. Volle Punktzahl in der B-Note! Das Mastering stammt vom Clubcrusher DJ Hard2Def.

Der griechische Beatschmied Kill Emil, der hier mit Ghost Diary (POSTPARTUM.) schon deutliche Spuren hinterlassen hat, durfte für „Interdimensional Travel“ insgesamt 16 Tunes produzieren. Nachdem er beim Vorgänger noch in Thailand, auf der Rue De Tardy und der Uferstrasse unterwegs war, scheint er mit seinem aktuellen Machwerk in überirdische Sphären aufgestiegen zu sein. Die Instrumental Beats wandeln chillig zwischen Trip Hop, Dub und Hip Hop hin und her und bilden trotzdem oder gerade dadurch eine homogene Masse. Die vielen – relativ kurzen – Tracks mit passenden Samples gehen ineinander über und lassen extremes Mixtapefeeling aufkommen. Mag ich voll! Das Hörerlebnis aka die A-Note bekommt von mir ebenfalls die Höchstwertung.

[lightgrey_box]

Vinyl 41: Was war zuerst da? Die Musik oder das Design?

Fennek Records: In diesem Fall war zuerst klar, dass wir wieder mit Czolk arbeiten werden. Er ist ein großartiger Freund und Künstler in sehr vielen Bereichen. Deswegen waren wir uns sicher, dass wir ihm so ziemlich jede Idee liefern können. Dann haben wir uns letzten Dezember mit Emil in Heidelberg getroffen um ein wenig zu connecten und ihm die Poltergeist 10″ vorbeizubringen. Er fand unsere Herangehensweise interessant und hat gemeint, dass er Bock auf das Konzept hat. Im weiteren Verlauf ist dann die Musik parallel von der Gestaltung gelaufen, wobei zuerst die Musik fertig wurde. Emil wusste bis zum Schluss nicht, wie die fertige Platte aussieht. Im Designprozess haben sich die ein oder anderen Ideen geändert und wurden verfeinert. Wir wollten bei dieser Platte einfach zwei Künstler in ihrer Arbeit unterstützen und sie gemeinsam zu einem Konzept verbinden.

Habt ihr das Design gemeinsam mit Kill Emil entworfen?

Nein, aber wir haben ihm zuerst die Werke von Czolk gezeigt und er war begeistert und ließ ihm freie Hand. Wir haben ihm immer mal wieder die Zwischenschritte gezeigt, die ihn aber teilweise noch nicht richtig überzeugt haben ;) Als er dann die fertige Version gesehen hat, die wir ihm zum Tourauftakt nach Frankfurt vorbeigebracht haben, war er mega happy und geflasht.

Das komplette Layout vom Vorgänger und auch das aktuelle gefallen mir richtig gut. Das Erscheinungsbild hebt sich sehr von den „gängigen“ Plattenhüllen ab. Wie wichtig ist euch das Aussehen von Cover und Vinyl?

Wir wollen den Mehrwert von Vinyl so gut es geht weiter erhöhen. Wir feiern natürlich digitale Musik auch, aber bei diesem Release haben wir die Möglichkeit genutzt, auf alle Lagen einer Vinyl einzugehen und diese in den Vordergrund zu stellen. Jede Ebene ist ein Designelement, das aus verschiedenen Materialien besteht und durch verschiedene Techniken verwirklicht wurde. Damit gehen wir auf alles, was uns bei einer Platte am Herzen liegt, gezielt ein. Man könnte schon behaupten, dass es uns sehr wichtig ist ;)

Sind die Cover komplett in Handarbeit entstanden?

Bis auf das mit Sternen bedruckte Label auf der Vinyl, war alles schwarz. Die Lagen gestalten sich wie folgt:

Weißes Vinyl

Schwarzes Cover

Sternenstaub aus der Sprühdose

Grid im Siebdruck bei den Jungs von Antighost

Emil’s Spaceship (Sticker)

Eine Thermohülle, eigentlich dafür gedacht, Medikamente zu transportieren.

Und eine Konstruktionsskizze der Vinyl, die an die Astronautik erinnern soll.

Jede Platte ging mehrmals durch unsere Hände. Wir bitten darum, unsere Fingerabdrücke nicht weiterzugeben ;)

„Kill Emil – Interdimensional Travel“ ist euer zweites Vinyl im 10-Zoll Format. Warum habt ihr euch für die mittlere Plattengröße entschieden? Bleibt das auch zukünftig so?

Ja, wir wollen dem Konzept treu bleiben. (Mehr 10″-Infos im Backspin Interview)

Welchen Beatschmied dürfen wir als nächsten erwarten? Wollt ihr das schon, so unter uns, verraten?

Als nächstes stehen ein paar digitale Projekte an. Wir sind aber auch schon in Gedanken bei der nächsten Vinyl, haben Kontakt zu einem Produzenten aus Karlsruhe und ein neues Hanses Projekt ist in der Mache. Das dauert aber sicherlich noch eine Weile.

[/lightgrey_box]

Musik und Design der Platte passen perfekt zusammen. Auch wenn sie eigentlich nicht benötigt werden, dicke Bonuspunkte gibt es für die erkennbare Hingabe und Liebe ins Detail, mit der das Label im Herstellungsprozess unterwegs war. Beeindruckend! Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Can’t forget“, „Damn“ und „Sunset (Demo)“.

Erhältlich ist das vinyle Schmuckstück auf der Bandcamp-Seite des Künstlers oder in den bekannten Online-Shops von HHV Records und VinDig.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Kill Emil – Interdimensional Travel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: killemil.bandcamp.com/interdimensional-travel)

Side A

1. Peace and Friendship 01:52
2. The Counterfeiter 00:40
3. Can’t forget 01:34
4. Flat Land 01:14
5. Music 02:15
6. B Boys in da Hood 01:02
7. Bass Attack 01:33
8. Under Law 01:07

Kill Emil - Interdimensional Travel - Side A

Side B

9. What time is it 01:33
10. Damn 01:10
11. Dusty Boxes 01:45
12. Chambers 00:51
13. Changes 01:03
14. Sunset (Demo) 01:56
15. Mercy 00:58
16. Have you heard 02:00

Kill Emil - Interdimensional Travel - Side B

released November 22, 2019

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (8 votes, average: 8,50 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Edward Sizzerhand – A Taste Of Honey

Edward Sizzerhand - A Taste Of Honey

Edward Sizzerhand – A Taste Of Honey

Nach Iman Magnetic – Back To Square One ist mit Edward Sizzerhand – A Taste Of Honey die zweite Platte eines Square One Beatschraubers im Vinyl-41-HQ eingetroffen. Das Instrumental Album ist über das Münchner Beat Art Department (Compost Records / BAD010-1) erschienen. Die analogen Klänge, die in honiggelbes Polyvinylchlorid gepresst wurden, hat Jan Krause gemixt und gemastert.

Der in Brooklyn, New York, USA geborenen DJ, Produzent und staatlich geprüfte Imker Edward Sizzerhand aka Steady Fingaz hat für seinen vinylen Solo-Erstling 14 Tunes gebastelt. Die sauber produzierten Tracks, die Namen der Lieder, das Design des Covers und das honiggoldenen Vinyl passen grandios zusammen. Sehr warme und nicht klebende Hip Hop Beats wurden mit ein wenig Jazz und Boom Bap gewürzt. Diese Mischung ergibt ein nahezu perfektes Instrumental Album, dass von der Sweetness her perfekt zum Xmas Start veröffentlicht wurde. Daumen hoch dafür!

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Forest“, „Wildflower“ und „SilverFir“. Erhältlich ist die Platte direkt beim Label Beat Art Department oder bei den bekannten Vinyl-Dealern HHV Records, VinDig und Vinylism.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – A Taste Of Honey

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Stream / Download: beatartdepartment.bandcamp.com/a-taste-of-honey)

Side A

1. Forest 02:20
2. Alpinerose 02:22
3. Clover 02:18
4. Dandelion 02:54
5. Phacelia 01:04
6. Sunflowers 02:21
7. Lavender 02:17

edward-sizzerhand-a-taste-of-honey-b

Side B

8. Fennel 01:06
9. Colza 02:41
10. Wildflower 02:39
11. Basswood 02:16
12. SilverFir 02:34
13. Chesnut 00:55
14. Moorland 02:33

»Beats and Bees are important ingredients in Edward Sizzerhand’s life! Born in Brooklyn New York, he became worldwide known in the 90s with the rap crew Sqaure One. After the end of Square One, the DJ, Beatmaker and Producer engaged in beekeeping and acquired professional Skillz in honey production for several years. Now, Sizzerhand is not only masterfully working on the controls, but has also acquired the BA master beekeeper at a university of agricultural economics. Sizzerhand loves beats and bees, and this is reflected in his first instrumental project, in which Edward Sizzerhand composed various honeys to beats.«

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

released November 29, 2019

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (6 votes, average: 8,83 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Repete23 – Mono Dimension (Tapeinvader)

Repete23 - Mono Dimension (Tapeinvader)

Repete23 – Mono Dimension (Tapeinvader / Am Apparat)

Über das Label-Duo Tapeinvader / Am Apparat ist eine weitere Perle der vinylen Unterhaltungskunst erschienen: „Repete23 – Mono Dimension“ (TAPEINV028). Neben der Platte ist das Album auch als Tape erhältlich. Das Layout wurde von Ohh Nice! erstellt und das passende Cover Photo hat Arsalan Azimi Montazer geknipst. Mix und Mastering wurden von Paul Bärwald (MP Audio) erledigt.

Die Debüt-LP von Repete23 ist auch für mich eine kleine Premiere. Es ist die erste Platte, bei der das Intro mein Lieblingslied ist. Aber der Reihe nach. Der Beatschmied aus der Weltstadt Vechta hat für „Mono Dimension“ 16 Tunes produziert. Richtig fette Boom Bap Beats treffen auf passende Cuts und Samples. Auf ein paar Tracks haben die Wortakrobaten Warpath, Herr König, Hazet, Yustus, Pestizid, Loop, Bartman Qualle und Melodic ein paar intelligente Lines gepackt, die mich auf keinsten stören. Grandioser Erstling!

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Intro“, „Do That“ und „Absolute Freshheit“. Erhältlich sind Vinyl und Tape direkt beim Label oder in den gut sortierten Onlien-Shops von HHV und Vindig.

Viel Spass beim reinhören!

repete23-mono-dimension-tapeinvader-a

Trackliste – Mono Dimension

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: tapeinvader.bandcamp.com/mono-dimension)

Side A

1. Intro 02:14
2. Wake Up 02:22
3. Smooth Originator 03:29
4. Maskenball w/ Loop Sky 03:25
5. Do That 02:47
6. Soul Work 03:45
7. Bars an Bars w/ Herr König, Hazet & Yustus 02:05
8. Suckaz 01:52

repete23-mono-dimension-tapeinvader-b

Side B

9. The Essence 02:23
10. Rigg Jaymz w/ Yustus, Pestizid & Bartman Qualle 03:49
11. Tropfen 03:09
12. Troglodyt 02:36
13. Funk Arsenal w/ Pestizid & Warpath 02:22
14. Absolute Freshheit 03:21
15. Ehrenrunden w/ Melodic 03:06
16. Reminiszenz 02:21

repete23-mono-dimension-tapeinvader-tape

»The mainly instrumental album comes with an authentic boombap sound and features a couple of classic MPC60 beats, dope cuts as well as a bunch of rap collaborations with Warpath, Herr König, Hazet, Yustus, Pestizid, Loop, Bartman Qualle and Melodic.«

released November 1, 2019
All tracks produced by Repete23.
Mixed & mastered by Paul Bärwald for MP Audio.
Layout by Ohh Nice!
Cover photo by Arsalan Azimi Montazer.
#TAPEINV028
2019, Tapeinvader / Am Apparat

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (6 votes, average: 8,50 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Von Wegen – Parts of Me (Dezi-Belle)

Von Wegen - Parts of Me (Dezi-Belle)

Von Wegen – Parts of Me (Dezi-Belle)

Das nächste Mitglied der Raw Suppliers wandelt auf vinylen Solo-Pfaden: „Von Wegen – Parts of Me“. Die Platte ist im Oktober 2019 über das Underground Hip-Hop Label (since 2012) Dezi-Belle (DB080) erschienen. 100 Kopien hat der Weddinger Plattenschnitzer angefertigt. Für das Artwork des Cover hat Chiara Menini die Zeichengeräte in die Hand genommen und Aquarell auf Papier gebannt. Das Mastering stammt von Plusma.

Der Hamburger Beatschmied (Alex) Von Wegen hat für seinen analogen Erstling acht schmusige Tunes produziert. Auf beiden Seiten des Vinyl sind total entspannte Beats mit leichten Samples und vielerlei verschiedenen Instrumenten zu hören. Die Platte ist ein Ohrenschmaus für lauschige Herbstabende. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Como Mañana“, „Mémoire“ und „To Regret“.

Erhältlich ist „Parts of Me“ direkt bei Dezi-Belle oder im Online-Shop von HHV.

Viel Spass beim reinhören und kopfnicken!

Trackliste – Parts of Me

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: dezi-belle.bandcamp.com/parts-of-me)

Side A

1. Intro 00:49
2. Réveiller 02:37
3. Como Mañana 02:22
4. Parts of Me 02:38

von-wegen-parts-of-me-dezi-belle-b

Side B

5. Mémoire 02:04
6. Zenjive 02:36
7. To Regret 02:57
8. Lovers 02:33

released October 27, 2019

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 8,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!