Fubu x Flitz&Suppe – Polaris (Nyati / HHV)

Fubu x Flitz&Suppe - Polaris

Fubu x Flitz&Suppe – Polaris (Nyati / HHV)

Kurz vor Jahresschluss ist über das Label-Duo Nyati / HHV Records noch ein kleines Highlight erschienen: „Fubu x Flitz&Suppe – Polaris Deluxe Edition“ (HHV828). Die 2LP kommt mit einem hübschen – von Cordula Heins designten – Gatefold-Cover ums Eck. Das Mastering wurde großartigst von the one and only B-Side erledigt.

Unter freundlicher Mithilfe der Beatschmiedgarde um Spaze Windu, Leavv, Mr. Käfer und B-Side sowie den Cuts von Repete23 und DJ Sticky haben Fubu und Flitz&Suppe ein 13 Tracks starkes Album produziert. In die Seiten A und B wurden die sprachakrobatischen Fähigkeiten des Fubu gepresst. Die Seiten C und B beherbergen die puren und überaus süperben Instrumentals. So mag ich das! (Sorry, falls ich das schon mal erwähnt haben soll ;)) Die intelligenten Lines von Fubu und die Beats von Flitz&Suppe und Co. kommen überwiegend sehr ruhig und nachdenklich daher. Eine unruhige Ausnahme bilden die gewaltig vorgetragene „Crime feat. Nick Mitdemkopf“ (Mein absoluter Favorit!) und „Backwood feat. JakeGHNM & Nick Mitdemkopf“. Exzellentes Album, dass mir in der Rap- und in der Instrumentalversion gleich gut gefällt. Eher selten. Bei mir jedenfalls …

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Innerfrost feat. Lord Folter“, „Crime feat. Nick Mitdemkopf“, „Scheideweg feat. Ali Whales“ und alle Instrumentals. Die 2LP „Fubu x Flitz&Suppe – Polaris“ ist als Deluxe Edition im Online-Shop von HHV Records verfügbar.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Fubu x Flitz&Suppe – Polaris

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: nyati.bandcamp.com/polaris)

Side A

1. Gateway (Intro) 01:24
2. Ambivalenz 02:41
3. Napalm 02:54
4. Darkside 02:59
5. Duft (Interlude) 00:36
6. Innerfrost feat. Lord Folter 04:26
7. Beißreflex 03:15

fubu-x-flitzsuppe-polaris-nyati-hhv-b

Side B

8. Crime feat. Nick Mitdemkopf 03:03
9. Wolfshain 02:50
10. Backwood feat. JakeGHNM & Nick Mitdemkopf 03:38
11. Petrichor (Interlude) 02:03
12. Scheideweg feat. Ali Whales 03:24
13. Nautilus 03:16

Sides C and D

Instrumentals

»The full length collaboration between Rapper Fubu and Producer Flitz&Suppe. Let them take you on a back and forth journey between the poles.«

released December 5, 2019
All tracks produced by Flitz&Suppe
except 4 /w Spaze Windu
8 /w Mr. Käfer, 9 & 10 /w Leavv
Mastering by B-Side
Artwork by Cordula Heins
Cuts by Repete23 & DJ Sticky

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Liphe – A Portrait Of Ourselves

Liphe - A Portrait Of Ourselves

Liphe – A Portrait Of Ourselves (Village Live)

Knapp anderthalb Jahre nach Reforestation rotiert mit „Liphe – A Portrait Of Ourselves“ die zweite Platte des Wahlberliners im Vinyl-41-HQ fröhlich vor sich hin. Auch dieses mal ist das UK Label Village Live (TVI029) für die Veröffentlichung zur Verantwortung zu ziehen. Das blaue Vinyl ist auf 100 Kopien limitiert. Eine Version aus schwarzem Polyvinylchlorid ist ebenfalls verfügbar.

Der Multi Instrumentalist und Produzent Liphe hat für das Album „A Portrait Of Ourselves“ 12 entspannte Tunes gebastelt. Wie schon beim oben erwähnten Vorgänger gibt es wieder eine Menge Lo-Fi auf die Ohren. Chillige Beats, die mit „richtigen“ Instrumenten aufgehübscht wurden, beherrschen das Vinyl von der ersten bis zur letzten Rille. Chillhop der besseren Sorte.

Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Sunrais“, „Space Travellers“ und „Windmills“. Der analoge Datenträger ist direkt beim Label Village Live sowie bei den bekannten Vinyl-Dealern HHV und VinDig zum Kauf vorrätig.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – A Portrait Of Ourselves

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: villagelive.bandcamp.com/a-portrait-of-ourselves)

Side A

1. First Light 02:01
2. Sunrais 02:26
3. Bloom 02:00
4. Space Travellers 02:26
5. Nothing But 02:07
6. Others 03:51

liphe-a-portrait-of-ourselves-b

Side B

7. Pebble 02:30
8. Rainbow 02:36
9. Windmills 03:12
10. Reconsidered 02:25
11. Passing Clouds 03:54
12. Nocturne 03:49

»The next record to come out on Village Live is from Multi Instrumentalist producer ‘Liphe’. ‘A Portrait Of Ourselves’ is a full length instrumental LP of Liphe’s signature lofi hip hop production.«

released November 1, 2019
Mixing & Mastering by Liphe

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 8,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Voodoofunkers – Fusao

Voodoofunkers - Fusao

Voodoofunkers – Fusao

Die Voodoofunkers haben mich 2017 mit Jeder Stich Zeigt Wirkung echt überrascht. Mit „Voodoofunkers – Fusao“ konnten sie dieses Phänomen locker wiederholen. Die von Mears und Leonius produzierte Platte wurde klimaneutral hergestellt und ist auf 300 Exemplare limitiert. Eine Geschwindigkeit von 45rpm wird zur Abspielung und für das besondere Klangerlebnis empfohlen.

Für den aktuellen Long Player haben Mears, Leonius und die VF-Crew 12 Tracks gebastelt. Gefühlt sind es aber 4 Tunes mehr, weil „Drei dungle alder“ und „Atmosfera“ auf jeweils drei Parts hörbar aufgeteilt wurden. Beide Stücke gehören auch zu meinen Favoriten. Aber das nur mal so am Rande. Die Beats sind – im Gegensatz zum auch schon sehr awesomen Erstling „Jeder Stich Zeigt Wirkung“ – etwas düsterer und mystischer geworden. Unterstrichen wird das mit Samples aus dem südamerikanischen Regenwald und fetten Drums. Da hat sich Neuzugang Leonius gleich mal nachhaltig eingebracht und dicke Spuren hinterlassen. Irgendwie passt der aktuelle Sound auch besser zum Namen der Instrumental-Kapelle. Grossartiger Voodoofunk! Da möchte man doch fast spontan ein Hühnchen opfern. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste musikalische Überraschung im Jahr 2021 …

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Drei dungle alder“, „Enguera“, „WangLung“ und „Atmosfera“. Erhältlich ist das süperbe Vinyl auf der Bandcamp-Seite unserer heutigen Protagonisten oder in den gutsortierten Online-Shops von HHV Records und VinDig. Eine Kopie verlosen wir auf der Facebook-Seite Vinyl41 :-)

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Voodoofunkers – Fusao

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: voodoofunk.bandcamp.com/fusao)

Side A

1. Comeco 00:40
2. Green cape 01:36
3. Drei dungle alder 02:20
4. Pilserus 02:40
5. Wieseldrum 01:55
6. Enguera 01:20

Voodoofunkers - Fusao - Seite A

Side B

7. WangLung 02:07
8. Rotbier 02:04
9. Maaaners 01:58
10. Atmosfera 02:37
11. Leuchtturm 01:37
12. Lugana 01:41

Voodoofunkers - Fusao - Seite B

»Die Voodoofunkers sind zurück auf Platte! Nachdem nun ganze 2 Jahre seit der ersten Scheibe „Jeder Stich zeigt Wirkung“ vergingen, wird es Zeit für die Voodoofunkers einen weiteren Stich zu setzen … Feel the Voodoo!«

releases December 14, 2019

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (12 votes, average: 9,17 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Ozelot x Popadiclo – EXPEDITion Vol. 23

Ozelot x Popadiclo - EXPEDITion Vol. 23

Ozelot x Popadiclo – EXPEDITion Vol. 23: Blue Cheese Bumps

Ozelot x Popadiclo? Hmmm, hatte ich bisher noch nicht so auf dem Schirm. Aber auch dafür ist die EXPEDITion-Reihe von Vinyl Digital gut: Immer mal wieder was neues. „Ozelot x Popadiclo – EXPEDITion Vol. 23: Blue Cheese Bumps“ (VinDig387) ist am 25. September digital erschienen. Das auf 300 handnummerierte Exemplare limitierte Vinyl folgte dann ein paar Tage später.

Das Producer-Duo Ozelot und Popadiclo hat für EXPEDITion Vol. 23 (müsste langsam mal in Kallax umbenannt werden!) die standardisierte Anzahl von 10 Tracks gebastelt. Die Beats schwanken zwischen klassischem Boom Bap, Jazzhop, sphärischem Chillhop und experimentellen Stücken – etwas unruhig – hin und her. Von den beiden Beatschmieden wurde für „Blue Cheese Bumps“ eine ziemlich grosse Bandbreite des Instrumental Hip Hop beackert. Klingt manchmal eher nach einem Sampler, statt nach einem Album. Aber no offense, trotzdem gut! Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Twizzy“, „Ice Desert“ und „Beyond a Dream feat. Henace“ (Hamma!).

Die Platte ist exklusiv bei VinDig erhältlich. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – EXPEDITion Vol. 23: Blue Cheese Bumps

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: vindig.bandcamp.com/expedition-vol-23-blue-cheese-bumps)

Side A

1. Waiting Room feat. Yowlandi 01:57
2. Twizzy 01:45
3. Handmische 02:26
4. Urbansynthetik 02:37
5. Pain Relief 02:15

Side B

6. Ice Desert 02:08
7. Bio Enhancer 02:19
8. Floating Tank 03:02
9. Samowar feat. Thé Vert 04:05
10. Beyond a Dream feat. Henace 02:24

ozelot-x-popadiclo-expedition-vol-23-b

»There are just a few albums which are as diverse and yet as catchy as the debut of the Mainz, Germany based duo Ozelot & popadiclo. The sound of their contribution to Vinyl Digital’s legendary „EXPEDITion“ series ranges from dreamy jazz beats to laid back sunset music and classical boombap to experimental offbeat tunes, but the two producers manage to keep their own independent sound. A real must have for all beat heads.«

released September 25, 2019

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 votes, average: 8,67 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Kill Emil – Interdimensional Travel

Kill Emil - Interdimensional Travel

Kill Emil – Interdimensional Travel (Fennek Records)

Mit „Kill Emil – Interdimensional Travel“ ist – nach Moshuss x Hanses – Poltergeist – das zweite Vinyl vom Mannheimer Plattenlabel Fennek Records sicher im Vinyl-41-HQ gelandet. Für FNNK002 wurde wieder das 10-zöllige Format gewählt. Und das soll auch zukünftig so bleiben (siehe Interview weiter unten). Für das Design von Cover und (weissem) Vinyl wurde erneut der „Illustrator, painter and graffiti artist“ CZOLK verpflichtet und es hat sich abermals gelohnt. Volle Punktzahl in der B-Note! Das Mastering stammt vom Clubcrusher DJ Hard2Def.

Der griechische Beatschmied Kill Emil, der hier mit Ghost Diary (POSTPARTUM.) schon deutliche Spuren hinterlassen hat, durfte für „Interdimensional Travel“ insgesamt 16 Tunes produzieren. Nachdem er beim Vorgänger noch in Thailand, auf der Rue De Tardy und der Uferstrasse unterwegs war, scheint er mit seinem aktuellen Machwerk in überirdische Sphären aufgestiegen zu sein. Die Instrumental Beats wandeln chillig zwischen Trip Hop, Dub und Hip Hop hin und her und bilden trotzdem oder gerade dadurch eine homogene Masse. Die vielen – relativ kurzen – Tracks mit passenden Samples gehen ineinander über und lassen extremes Mixtapefeeling aufkommen. Mag ich voll! Das Hörerlebnis aka die A-Note bekommt von mir ebenfalls die Höchstwertung.

[lightgrey_box]

Vinyl 41: Was war zuerst da? Die Musik oder das Design?

Fennek Records: In diesem Fall war zuerst klar, dass wir wieder mit Czolk arbeiten werden. Er ist ein großartiger Freund und Künstler in sehr vielen Bereichen. Deswegen waren wir uns sicher, dass wir ihm so ziemlich jede Idee liefern können. Dann haben wir uns letzten Dezember mit Emil in Heidelberg getroffen um ein wenig zu connecten und ihm die Poltergeist 10″ vorbeizubringen. Er fand unsere Herangehensweise interessant und hat gemeint, dass er Bock auf das Konzept hat. Im weiteren Verlauf ist dann die Musik parallel von der Gestaltung gelaufen, wobei zuerst die Musik fertig wurde. Emil wusste bis zum Schluss nicht, wie die fertige Platte aussieht. Im Designprozess haben sich die ein oder anderen Ideen geändert und wurden verfeinert. Wir wollten bei dieser Platte einfach zwei Künstler in ihrer Arbeit unterstützen und sie gemeinsam zu einem Konzept verbinden.

Habt ihr das Design gemeinsam mit Kill Emil entworfen?

Nein, aber wir haben ihm zuerst die Werke von Czolk gezeigt und er war begeistert und ließ ihm freie Hand. Wir haben ihm immer mal wieder die Zwischenschritte gezeigt, die ihn aber teilweise noch nicht richtig überzeugt haben ;) Als er dann die fertige Version gesehen hat, die wir ihm zum Tourauftakt nach Frankfurt vorbeigebracht haben, war er mega happy und geflasht.

Das komplette Layout vom Vorgänger und auch das aktuelle gefallen mir richtig gut. Das Erscheinungsbild hebt sich sehr von den „gängigen“ Plattenhüllen ab. Wie wichtig ist euch das Aussehen von Cover und Vinyl?

Wir wollen den Mehrwert von Vinyl so gut es geht weiter erhöhen. Wir feiern natürlich digitale Musik auch, aber bei diesem Release haben wir die Möglichkeit genutzt, auf alle Lagen einer Vinyl einzugehen und diese in den Vordergrund zu stellen. Jede Ebene ist ein Designelement, das aus verschiedenen Materialien besteht und durch verschiedene Techniken verwirklicht wurde. Damit gehen wir auf alles, was uns bei einer Platte am Herzen liegt, gezielt ein. Man könnte schon behaupten, dass es uns sehr wichtig ist ;)

Sind die Cover komplett in Handarbeit entstanden?

Bis auf das mit Sternen bedruckte Label auf der Vinyl, war alles schwarz. Die Lagen gestalten sich wie folgt:

Weißes Vinyl

Schwarzes Cover

Sternenstaub aus der Sprühdose

Grid im Siebdruck bei den Jungs von Antighost

Emil’s Spaceship (Sticker)

Eine Thermohülle, eigentlich dafür gedacht, Medikamente zu transportieren.

Und eine Konstruktionsskizze der Vinyl, die an die Astronautik erinnern soll.

Jede Platte ging mehrmals durch unsere Hände. Wir bitten darum, unsere Fingerabdrücke nicht weiterzugeben ;)

„Kill Emil – Interdimensional Travel“ ist euer zweites Vinyl im 10-Zoll Format. Warum habt ihr euch für die mittlere Plattengröße entschieden? Bleibt das auch zukünftig so?

Ja, wir wollen dem Konzept treu bleiben. (Mehr 10″-Infos im Backspin Interview)

Welchen Beatschmied dürfen wir als nächsten erwarten? Wollt ihr das schon, so unter uns, verraten?

Als nächstes stehen ein paar digitale Projekte an. Wir sind aber auch schon in Gedanken bei der nächsten Vinyl, haben Kontakt zu einem Produzenten aus Karlsruhe und ein neues Hanses Projekt ist in der Mache. Das dauert aber sicherlich noch eine Weile.

[/lightgrey_box]

Musik und Design der Platte passen perfekt zusammen. Auch wenn sie eigentlich nicht benötigt werden, dicke Bonuspunkte gibt es für die erkennbare Hingabe und Liebe ins Detail, mit der das Label im Herstellungsprozess unterwegs war. Beeindruckend! Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Can’t forget“, „Damn“ und „Sunset (Demo)“.

Erhältlich ist das vinyle Schmuckstück auf der Bandcamp-Seite des Künstlers oder in den bekannten Online-Shops von HHV Records und VinDig.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Kill Emil – Interdimensional Travel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: killemil.bandcamp.com/interdimensional-travel)

Side A

1. Peace and Friendship 01:52
2. The Counterfeiter 00:40
3. Can’t forget 01:34
4. Flat Land 01:14
5. Music 02:15
6. B Boys in da Hood 01:02
7. Bass Attack 01:33
8. Under Law 01:07

Kill Emil - Interdimensional Travel - Side A

Side B

9. What time is it 01:33
10. Damn 01:10
11. Dusty Boxes 01:45
12. Chambers 00:51
13. Changes 01:03
14. Sunset (Demo) 01:56
15. Mercy 00:58
16. Have you heard 02:00

Kill Emil - Interdimensional Travel - Side B

released November 22, 2019

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (8 votes, average: 8,50 out of 10)
blankLoading...

Danke!