Bodikhuu – Rio / Bodianova

Bodikhuu - Rio

Bodikhuu – Rio / Bodianova (Farsi Records)

Mongolei, Instrumental Hip Hop, lateinamerikanische Samples … Das soll passen? Aber sowas von! Das Album „Bodikhuu – Rio / Bodianova“ ist im Vinyl-41-HQ eingeschlagen, wie einst die Fäuste von Muhammad Ali im Gesicht von George Foreman. Die Platte ist über das iranische Label Farsi Records (FAR-001) erschienen und ist auf 500 Kopien limitiert.

Bodikhuu, Musik Produzent aus der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator, hat für seinen Vinyl-Erstling die EPs „Rio“ und „Bodianova“ ausgewählt. Gute Wahl, denn die beiden Extended Player sind schon jetzt Klassiker des Mongolian Hip-Hop-Undergrounds. Exzellente Hip Hop Beats treffen auf brasilianische Bossa Nova Samples. Krasse Mischung, die mir total gut gefällt und volle Kanne gute Laune verbreitet. Alle 12 Tracks wurden von Tim Stollenwerk (Stereophonic Mastering) komplett neu gemastert. Das überaus stimmige Artwork stammt vom New Yorker Hip-Hop-Illustrator David Barnett, der unter anderem schon für Curren$y, Future Islands und Erykah Badu gearbeitet hat. Erstklassiges Vinyl-Debüt für Beatschmied und Plattenbutze.

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „De Janeiro“, „Linda“ und „Urca“. Erhältlich ist die Platte für 14 US-Währungseinheiten direkt auf der Bandcamp-Seite des Labels. Obendrauf sind aber noch Versandkosten von ca. 20 Euro für Good old Germany einzuplanen. Etwas portoschonender läuft die Bestellung bei VinDig oder HHV Records (Pre-order) ab. Wo und wie auch immer, gönnt euch das Ding. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Rio / Bodianova

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://farsirecords.bandcamp.com/album/rio-bodianova)

Side – Rio

1. De Janeiro 03:04
2. Girls Dance 03:17
3. Linda 03:15
4. Berimbau 01:53
5. Rio Beach 03:15
6. Obrigado Brazil 02:55

Side B – Bodianova

7. Nova Start 02:44
8. Camerawork 02:36
9. Live in Montreux 03:26
10. Socializing Brazil 03:16
11. Urca 03:46
12. Radiance of the Moon 03:06

Bodikhuu - Bodianova

»Bodikhuu is a producer and hip-hop obsessive from Ulaanbaatar, Mongolia, the world’s coldest capital city. He works as a crane operator and dreams of Brazil.«

released March 5, 2019
Bodikhuu – Production
Amar E – Translation and fixin
T. Stollenwerk – Mastering
David Barnett – Artwork and design

Epilog

Wer gefallen an den beiden EPs bzw. diesem Vinyl gefunden hat, der sollte sich auch Bodikhuus „restliche“ Sachen anhören. Bei Bandcamp und Spotify liegt noch eine Menge Zeug rum, dass man unbedingt entdecken sollte!

The Jazzual Suspects (Vinyl Digital)

The Jazzual Suspects - Vinyl Digital

The Jazzual Suspects (Vinyl Digital)

Zum Record Store Day 2019 ist über das Mörschbacher Label Vinyl Digital die 2LP „The Jazzual Suspects“ (VinDig372) erschienen. 300 Kopien wurde dafür gepresst. Ursprünglich wurde das Jazz-Hop-Album im September 2018 über Om Records aus San Francisco, California, USA digital veröffentlicht.

Verantwortlich für das Projekt „The Jazzual Suspects“ sind der Musiker und Produzent Charlie Tate (Oakland, Calaifornia, USA) himself und die Compilationreihe „Mushroom Jazz“ von Mark Farina, für die der heutige Protagonist auch schon einen Song („This Beat“ / 2008 / Vol. 6) beigesteuert hat. Für das aktuelle und gleichnamige Doppel-Vinyl hat er 17 Tracks produziert. Die 2LP ist gut gefüllt mit oldschooligen Beats, die mit Samples aus Jazz, Funk und Soul aufgepeppt wurden. Man hört ganz deutlich die Liebe zur Golden-Era des Hip Hops heraus. Schönes Ding.

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Donny Gone“, „Leopold“, „Yo’Schnicken“ und „Denoba“. Erhältlich ist die vinyle 2LP exklusiv im Online-Shop von VinDig. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – The Jazzual Suspect(s)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://thejazzualsuspects.bandcamp.com/album/the-jazzual-suspects)

Side A

1. (The)Deluge 03:55
2. The Sheryph 03:38
3. Infacto 03:04
4. Koto Know 02:00

Side B

5. Donny Gone 03:05
6. The Trailer Skit 01:30
7. Leopold 04:22
8. The Blood In Mary 03:15

Side C

9. Ma’Sheesch 03:19
10. Mmm-Basta 03:27
11. Popping Kerns 03:44
12. Yo’Schnicken 03:12

Side D

13. P Spring 01:12
14. In Review 02:46
15. Jazz Religion 01:29
16. Denoba 03:23
17. Back Home 04:11

the-jazzual-suspects-vinyl-digital

»The Jazzual Suspects is a labor of love of musician/producer Charlie Tate, a man responsible for well-known Om-Records stalwarts King Kooba and Colossus. With the debut long player from TJS, the love of the old school golden era of funky breaks, jazz and soul influenced hip-hop is obvious. „In some respects, Mark Farina’s Mushroom Jazz series was the catalyst for this project“ says Charlie. TJS have had at least one track featured on every MJ release since volume 5. So sit back.. make yourself comfortable.. and get a load of this.. 17 cuts inspired by bebop jazz, funk and rare groove…you’ll not be disappointed!«

released September 21, 2018

Figùra – Place to Be (InchPerSecond)

Figùra - Place to Be

Figùra – Place to Be (InchPerSecond Records)

Das Album „Figùra – Place to Be“ ist im Juni 2018 digital und als Kassette erschienen. Im darauffolgenden Juli hat das Label InchPerSecond Records (Tel Aviv Yafo, Israel) eine Crowdfunding-Kampagne bei QRATES angestossen. 200 Kopien wurden bis September 2018 finanziert, in transparentes Polyvinylchlorid gepresst und auf die Plattenteller der Welt verteilt.

Die italienische Beat-Combo hat für „Place to Be“ 11 Tracks produziert. Sie wurden dabei freundlich von Melodiesinfonie, Concerto, DJ Daf.Tee und einigen mehr unterstützt. Die sehr chilligen Beats wechseln, je nach Gastauftritt, zwischen Jazz, Hip-Hop und Nu-Soul hin und her. Obendrauf gibt es noch ein bisschen was mit Stimme aus Soul und Rap. Sehr abwechslungsreiches Album, bei dem mir persönlich ein wenig der berühmte rote Faden fehlt. Meine Wertung: 7/10. Favoriten: „Brainstorm feat. Melodiesinfonie“ und „So Excited“.

Erhältlich ist das Schmuckstück in Clear Vinyl direkt auf der Bandcamp-Seite des Labels. In den Online-Shops von HHV und VinDig findet ihr die Platte auch, sogar etwas preiswerter. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Place to Be

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://inchpersecond.bandcamp.com/album/place-to-be-2)

Side A

1. Solo 01:50
2. Let Me Be Free feat. Throwback 02:58
3. Brainstorm feat. Melodiesinfonie 01:34
4. It Ain’t Working feat. Maro 01:36
5. So Excited 01:55

Side B

6. Place to Be 03:01
7. Good Girl feat. Concerto 02:49
8. Say feat. Ainè 02:11
9. WLFS 01:51
10. Jazz Love feat. Yancey Boys, Botni Applebum, DJ Daf.Tee 03:42
11. Coconuts feat. Shona 02:53

figura-place-to-be-inchpersecond

»This is a very special project for us, and definitely for Figùra that put their heart and soul into it, and luckily the results are pure gold. „Place to Be“ is nothing less but a modern gem bursting out of Italy’s fruitful neo-soul scene. The real magic happens when Alsogood’s juicy beats meet Alessandro’s enchanting jazzy melodies, and all ride together on top of Emanuelle’s creamy R&B basslines.. Put on top of that all the brilliant features – Yancey Boys (Delicious Vinyl), Melodiesinfonie (Soulection), Maro, Ainé (Universal) and many many more, each adds their own colour to the plate. Listening to this beautiful collection of vibes and emotions, with every jazzy hook hitting just the right spot we knew that there’s no other way than to put this music on vinyl.«

released June 1, 2018
Figùra are:
Francesco Lo Giudice
Emanuele Trigilia
Alessandro Pollio
Produced by Figùra
Artwork by Zohar Doron
Mixed by Or Weisinger
Mastered by Yoad Nevo

MiLch – Soul-Fi (OBC / HHV)

MiLch - Soul-Fi

MiLch – Soul-Fi (Ost Block Cobras / HHV Records)

Nach der SHWIFTEY 50/50 LP liegt mit „MiLch – Soul-Fi“ das zweite Vinyl von den Ost Block Cobras auf meinem Plattenteller. Die Platte ist über das Duo OBC / HHV Records (HHV786) erschienen. Lediglich 300 Kopien wurden gepresst und in ein blindmachendes Cover gesteckt.

Auch wieder so ein Album, dass ich trotz mehrmaliger Rotation nur schwer beschreiben kann. Der Leipziger Beatschmied MiLch (Lazy Kalle) hat für die beattapeartige Platte seinem SP-404-Gerät insgesamt 33 schräge Tracks entlockt. Ein bunter Mix aus Soul, Disco und Funk ist dabei entstanden. Ich fühl(t)e mich sofort in die guten alten Siebziger zurückkatapultiert. „Soul-Fi“ ist eine instrumentale Zeitreise zurück in die Era, in der nicht nur die Kopfnicker unterwegs waren. Also Platte auflegen, Hüfte kreisen lassen und in diesem damals™ (war nicht alles schlecht) schwelgen. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „King Is Dead, Long Live the King“, „One Night Stand“ und „Heavy Petting“

Erhältlich ist dieses etwas andere Vinyl im Online-Shop von HHV Records. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Soul-Fi

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(https://open.spotify.com/album/7MECBv6taH7M6tqyRuNPMl)

Side A

1. Yo
2. Uh Frau
3. Heartbreak Hustle
4. Master P.
5. Sorrows of Lil‘ Werther
6. Sweet Talk Drive By
7. Commercial Break I
8. Love at First Sight
9. Damn! Daamn! Daaaimn!
10. Shwift(ey)
11. Panty Dropper
12. King Is Dead, Long Live the King
13. Announcement
14. Ost Block Cobras
15. Trum Pete’s Trumpet
16. Kurt Cobain Pump Gun Action
17. Time for Some Hurt n‘ Pain
18. Tiny Rick’s Theme

Side B

19. Like Arni Says
20. One Night Stand
21. After That One Night
22. Lucy in the Sky with Diamonds
23. SP404 Love
24. Heavy Petting
25. Hard Day at the Office
26. Soul Glow Bump
27. Ex to No Next
28. Commercial Break II
29. Pink Panther’s Pineapple Pussy
30. To My Last Girl
31. Can You Feel the Snare
32. Gin Tonic Motel Soul
33. Peace

milch-soul-fi-obc-hhv

»Limitierte Auflage von 300 Stück! MiLch aus dem Schoße des OstBlocks und Teil der Ost Block Cobras bringt mit seiner ersten Solo Platte alle zum shwiften. SP 404 Soul Food Shit aus Leipzig. Skirrr Skirrr!«

released April 12, 2019

Jinsang – In Flight (Vinyl Digital)

Jinsang - In Flight - Vinyl Digital

Jinsang – In Flight (Vinyl Digital)

Nach „Life“ und „Solitude“ steht mit „Jinsang – In Flight“ mittlerweile das dritte Vinyl des kalifornischen Beatschmieds in meinem Plattenregal. Das Album ist erneut über das Label Vinyl Digital (VINDIG378) erschienen. Es wurden zwei Varianten veröffentlicht: Black and White Vinyl. Die weiße Version war auf 300 Kopien limitiert und ist mittlerweile „Sold Out“. Im Vinyl-41-HQ rotiert die schwarze Variante.

Satte 21 Instrumental Tracks hat Jinsang für „In Flight“ produziert. Das Album überzeugt mit seinen melodiösen Lo-Fi Beats, jazzigen Samples und den einzigartigen passenden Drum-Loops. Sehr chillig das ganze. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Leaving“, „Haven“ und „comfort zone“. Erhältlich ist die Platte im Online-Shop von VinDig, aber leider nur noch in der schwarzen Ausführung. Die klingt aber auch gut …

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – In Flight

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://jinsangbeats.bandcamp.com/album/in-flight)

Side A

1. always 01:26
2. 60 degrees 01:54
3. with purpose 01:43
4. cruisin 01:14
5. green 01:19
6. leaving 02:09
7. clouds 02:47
8. everyday 01:07
9. dime 02:37
10. haven 02:35
11. some other time 03:52

Side B

12. roll thru 02:54
13. early 01:47
14. plead 01:19
15. nothing to me 01:36
16. uplift 01:44
17. ipa 02:11
18. boo 01:53
19. comfort zone 02:06
20. never know 04:01
21. remember 01:34

jinsang-in-flight-vinyl-digital

»Jinsang from the States makes addicting music. With his feeling for repetitive patterns and how long to drag them, his original drum grooves and on point accents of melody will make this work another lofi instrumental classic for sure.«

released November 9, 2018 (digital)