Heverly Bill – Last Call (Beatbliotek)

Heverly Bill - Last Call (Beatbliotek)

Heverly Bill – Last Call (Beatbliotek)

Nach der Compilation LIBRARY 01 bringt Beatbliotek das erste Solo-Projekt an den Start. Heverly Bill – Last Call nennt sich die EP, die digital und als limitierte Kassette (50 Stück) veröffentlicht wurde. Heverly Bill (Was für ein Wortspiel! :-)) hat für sein Debüt neun Tracks gebastelt, die sehr funkigen und synthielastigen Instrumental Hip Hop bieten. Ihr könnt Euch das gute Stück direkt bei Bandcamp zulegen.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Heverly Bill – Last Call

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: beatbliotek.bandcamp.com/album/last-call)

1. Wanna be with you 02:27
2. Worth it 02:56
3. Cruising 03:12
4. Everyday Allday 03:16
5. 2am drive 02:48
6. Not sorry 01:35
7. Room 19 03:14
8. All good 01:48
9. Last call 02:18

»First solo project of Samuel Paoli aka Heverly Bill, Last Call is an EP made of 9 ambiant and deep tracks thanks to the incorporation of slow synths, heavy bass and mythic vocals.Halfway between beat music, rnb and hip-hop, the french takes you to a night ride through
his project.«

released June 27, 2018
All music & artwork by Heverly Bill
Mix & mastering Antoine Hajje
Tape duplication by My Bags
A&R BreBiou

Moderator – Sinner’s Syndrome

Moderator - Sinner's Syndrome

Moderator – Sinner’s Syndrome (Melting Records)

Die Geschichte von Moderator – Sinner’s Syndrome und mir ist mal wieder ein Wechselbad der Gefühle. Das Album wurde im April 2018 digital veröffentlicht. Zudem konnte man das Vinyl vorbestellen. Nach der ersten Komplettdurchhörung auf Bandcamp stand fest: Komm zu mir! Vorfreude pur. Am Tag der Lieferung (22. Juni 2018) folgte dann die erste Ernüchterung. Das Paket sah richtig schlimm aus, an den Ecken total zerknickt. Das Cover hatte es mit einem deutlich zu sehenden Knick richtig erwischt. Das Vinyl war sehr wellig. Nach ein paar Tagen unter Last hatte sich die Platte aber wieder fast in den Originalzustand zurück verformt.

Meinen ersten Unmut liess ich natürlich via Mail meinem ersten Ansprechpartner zukommen. Melting Records zeigte sich aber wenig beeindruckt und wunderte sich nur, warum ich denn so „wunderschöne“ Fotos poste, wenn die Platte doch so beschädigt ist. Hey Jungs, ich will Euch doch einfach nur supporten. Vertrauen in die Kundschaft sieht irgendwie auch anders aus. Ich solle doch mal ein paar Fotos schicken. Gemacht, getan. Antwort: Das liegt am Transportdienstleister! Mehr nicht. Schade Schokolade. Jetzt frage ich mich natürlich, bin nur ich so sauer über geknickte Cover? Habe ich überreagiert? Sollte ich das einfach so hinnehmen? Wie geht Ihr damit um? Würde mich sehr interessieren! Denn irgendwie spielt das Cover doch eine wichtige Rolle beim Vinylgenuss, oder?! Und es gibt Plattenfirmen, die damit deutlich besser umgehen.

Aber zurück zum Album Moderator – Sinner’s Syndrome, denn das hat eine positive Erwähnung absolut verdient. Vom Vinyl in Mint Color hat Melting Records 500 Kopien pressen lassen, die Ihr Euch wahlweise direkt über die Bandcampseite von Moderator oder besser über HHV bzw. Vinyl Digital zulegen könnt.

Trackliste – Moderator – Sinner’s Syndrome

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: moderator.bandcamp.com/album/sinners-syndrome-2)

Side A

1. Cat’s Eyes (Private Little World) 01:55
2. Burning Bridges 03:32
3. Poison Thoughts 03:49
4. Sweet Curse 03:40
5. My Witch 03:52
6. Red Headed Devil 03:34
7. Rosebud Witchcraft (Interlude) 01:35

Side B

8. The Scene Of The Crime 03:29
9. Puppets 03:03
10. Zombie Girl 03:18
11. Voodoo Kiss 03:12
12. No Other Love 03:20
13. When I Dream 03:41
14. Where Endings Begin (Till The Next Time) 01:59

moderator-sinners-syndrome

»Moderator is proving himself to be a master of cinematic beat-construction, evidenced by his album The World Within and other memorable appearances. The Athens-based producer is a serious player on the Greek downtempo/trip-hop scene, dazzling with a distinctive production style that leaps across genre boundaries. Lounge, hip hop, Italian horror film soundtracks, dub, Memphis soul, and even rockabilly are among the influences that phase in-and-out of Moderator’s songs. It’s like calmly turning the radio dial to a random station, yielding a surprising but pleasant discovery.«

released April 15, 2018
All Tracks Produced, Arranged and Mixed by Moderator
Guitar on Track 2 by Stelios Petroulakis
Saxophone on Track 2 by Makis Katrafillias
Mastered by Blanka at Kasablanka Studio
Executive Producers : Basilis Foteinos, Andreas Pallidis

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für Moderator – Sinner’s Syndrome. Ganz grosses Kino, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Platte klingt wie der nächste Soundtrack eines Quentin-Tarantino-Movies. So ein abgefahrenes Album habe ich schon lange nicht mehr gehört. Die 14 Tracks von Sinner’s Syndrome haben mich durchweg begeistert. Verzerrte Gitarrenriffs, bluesige Beats, soulige Samples mit abgedrehten und melancholischen Gesangparts, Moderator hat es echt drauf. Das Vinyl klingt total super und sieht in Mint richtig gut aus. Auch das Cover, dass von Douglas Hale und Manolis Chalkiadakis gestaltet wurde, ist der Hammer und passt perfekt zum Album. Perfekt? Na dann: Volle Punktzahl!

Favoriten: Burning Bridges, Zombie Girl und When I Dream

Alfa Mist – Antiphon

Alfa Mist - Antiphon (Black Acre Records)

Alfa Mist – Antiphon (Black Acre Records)

Die Nummer 002 von Pink Bird Recording Co. habe ich in 2017 leider verpasst. Aber glücklicherweise hat sich das Label Black Acre Records erbarmt und Alfa Mist – Antiphon erneut auf den Markt gebracht. Das Doppel-Album (ACRELP011) wurde in oranges Kunststoff gepresst. Die Farbe passt perfekt zum Gatefold-Cover, dass einst von Kaya Thomas-Dyke gestaltet wurde. Ihr könnt euch die 2LP direkt bei Black Acre oder bei den gängigen Online-Shops wie Vinyl Digital oder HHV zulegen. Uuuups, leider nicht mehr. Sold out!

Trackliste – Alfa Mist – Antiphon

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: alfamist.bandcamp.com/album/antiphon)

alfa-mist-antiphon

Side A

1. Keep On 10:47
2. Potential 05:09

Side B

3. Errors 10:01
4. Breathe (Feat. Kaya Thomas-Dyke) 07:27

Side C

5. 7th October 04:09
6. Kyoki 06:06

Side D

7. Nucleus 06:42
8. Brian 02:34

alfa-mist-antiphon-gatefold-cover

»Created around a conversation with his brothers, Alfa blends melancholy Jazz harmony with alternative hip-hop and soul.«

released March 3, 2017
Alfa Mist – Keys/Piano
Kaya Thomas-Dyke – Bass (3,6,8) Vocals (3,4)
Jamie Houghton – Drums (1,2,3,4,6,8)
Rudi Creswick – Bass (1,2,4,5,7)
Jamie Leeming – Guitar (1,2,3,7)
Johnny Woodham – Trumpet (1,4,7)
Maria Medvedeva – Alto Saxophone (1,3,6)
Mansur Brown – Guitar (2,5,6)
Gaspar Sena – Drums (5,7)
Jordan Rakei – Vocals (2,3)
Tobie Tripp – Violin/Strings (4)
Lester Salmins – Violin/Strings (3)
Recorded, mixed and mastered at Pinkbird Recording Co.
Artwork by Kaya Thomas-Dyke

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Alfa Mist – Antiphon. Nach Robohands – Green ist Antiphon das wohl jazzigste Vinyl in meiner Plattensammlung. Alfa Mist hat für das Album 11 Kollegen um sich gescharrt und ein instrumentales Meisterwerk (mit spärlich eingesetzten Vocals) eingespielt. Ich würde die acht Tracks nach mehrmaliger Durchhörung dem Genre Chill-Out-Jazz zuordnen, aber ein bisschen Hip Hop irgendwie auch. Ist eben sehr vielschichtig das ganze und nicht immer komplett definierbar und ich weiss jetzt auch nicht so richtig. Auf alle Fälle ist dieses Album ein instrumentaler Knaller vom Feinsten.

Favoriten: Errors und Kyoki

KLIM beats – Beach Season

KLIM beats - Beach Season

KLIM beats – Beach Season

Auch die Ukraine hat schöne Beats. Das digitale Album KLIM beats – Beach Season ist dafür der beste Beweis. Der Beatschmied aus Kiew hat für das sommerliche Beattape 14 instumentale Hip Hop Tracks gebastelt. Der perfekte Soundtrack für den nächsten Strandbesuch. Wenn jetzt endlich mal wieder das Wetter mitspielen würde … Beach Season könnt Ihr Euch bei Bandcamp für 5 US-Währungseinheiten als Download / Stream zulegen.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – KLIM beats – Beach Season

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: klimbeats.bandcamp.com/album/beach-season

1. The Party 02:45
2. Evening Beach 02:07
3. On The Road 03:16
4. Island 03:01
5. Famme 03:27
6. Friends 03:32
7. Hot Sand 03:43
8. Lighthouse 01:19
9. Old Beach 03:23
10. Peace Of Night 02:28
11. School Years 02:43
12. Sun Rays 02:41
13. Waves 02:03
14. Summer Wind 03:16

released June 19, 2018
Cover by Andrey Radevich (Cramquix)

Kiefer – Happysad (Stones Throw)

Kiefer - Happysad (Stones Throw)

Kiefer – Happysad (Stones Throw Records / STH2398)

Wie hier schon mal locker erwähnt, folgt jetzt der Nachfolger von Kickinit Alone (LEAVING RECORDS). Mit dem Release des Albums Kiefer – Happysad gibt der kalifornische Beatsmith und Multi-Instrumentalist gleichzeitig sein Debüt beim Label Stones Throw Records, dass ebenfalls im Golden State beheimatet ist. Von der Platte wurden zwei Varianten gepresst. Das Clear Vinyl wird exklusiv über den Label-Shop angeboten. Wegen der hohen Versandkosten aus den USA leider keine Option. Die zweite Variante ist die gute alte schwarze Kunststoffmischung. Genau jene ist vor kurzem im Vinyl-41-HQ gelandet und klingt richtig gut.

Trackliste – Kiefer – Happysad

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: kiefer.bandcamp.com/album/happysad)

Side A

1. Dope Nerd 02:10
2. What a Day 02:37
3. Highway 46 03:01
4. Highway 41 03:34
5. Magnetic 03:54
6. Socially Awkward 02:22

Side B

7. Memories of U 04:02
8. Thinkin of 02:33
9. Agoraphobia 01:20
10. FOMO 03:53
11. Temper 04:31
12. Upwards 01:31
13. AAAAA 03:34

kiefer-happysad-stones-throw-2

»Whereas Kiefer describes Kickinit Alone as “90% focused on all types of sadness”, Happysad is more complex. He says it’s “my emotional journal of the last year. I struggle emotionally a lot, and yet I feel pretty damn good much of the time. This album is focused on both joy and sadness, and how they are always intertwined.” The track titles are deliberately left open to interpretation; opening on a confident, blissful note, then segueing into a more dynamic mood before entering a deeper, darker and more ethereal place.«

released June 8, 2018

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Kiefer – Happysad. Wie der Titel des Albums schon verrät, wandelt das Thema des Vinyl zwischen Glück und Traurigkeit hin und her. Auf dem Plattenteller liegt glücklicherweise die Happiness ganz weit vorn. Die 13 Tracks der Platte sind erwartungsgemäss vom shackelfordschen Pianospiel dominiert. Das passt aber hervorragend zu den jazzigen Beats, die der Kalifornier gebastelt hat. Inspiriert von Jazz- und Hip-Hop-Legenden wie Herbie Hancock, Bill Evans, Karriem Riggins und Knxwledge hat Kiefer einen würdigen Nachfolger für sein preisgekröntes Debüt produziert.

Favoriten: Highway 46, Thinkin of und Temper