Mummy Club – Afterlife

Mummy Club - Afterlife

Mummy Club – Afterlife (LAST STAB RECORDS)

Straight outta San Francisco erreichte mich ein Päckchen, dass die Platte Mummy Club – Afterlife beinhaltete. Das Vinyl, dass von Chaz_Emphatic und AC415n produziert wurde, ist mit einer Anzahl von lediglich 200 Kopien über das Label LAST STAB RECORDS veröffentlicht worden. Direkt bei Bandcamp könnt ihr euer Exemplar erwerben oder erst mal reinhören, was ich auch dringend empfehlen würde.

Trackliste – Afterlife

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Black Bimmer 02:55
2. Zero G 03:09
3. Ice Castle 02:07
4. Mind Games 02:39
5. Shadows 02:02
6. Persian Rugs 01:10
7. Cement Shoes 03:17

Side B

8. Spirit World 02:18
9. Sarcophagus 02:18
10. Dead Ear 02:51
11. Prehistoric 03:15
12. Zombie Mane 02:35
13. Triangulation 02:34
14. OG Grey 02:21

„Rethinking the SP1200

The idea behind the Afterlife project is to challenge how an SP1200 album can sound. Rather than emulating golden era hip-hop, we used the SP as a sound processor to incorporate the grainy textures achieved by extreme pitch manipulation into a dark, modern, musical context. By pushing the limits of acceptable degradation, we have created a forward-looking, original soundscape using ONLY samples filtered through the SP1200. Put simply, it sounds like nothing before it.

While the project may be difficult to pin down genre-wise, the informed listener might observe notes of atmospheric European jazz, Golden era hip-hop production, and subtle shades of ’90s Memphis SP drum programming.

released January 23, 2018
THIS ALBUM WAS CREATED ENTIRELY ON THE E-MU SP1200
Produced by: Mummy Club (A.Clever, C.Hurwitz)
Cover artwork by: Jodie Day (@sacred_cuts_collageart)
Design and Layout: Chaz Emphatic
Recorded in San Francisco CA 94121
Mixed and Mastered by: Chaz Emphatic
Mix Consultation: Bruce Leighton, Datastream Studio
Hardware used for Recording: E-MU Systems SP1200, Tascam 388 Mixing Board, CAPI VP28 & Heritage Audio HA73jr preamps

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für Mummy Club – Afterlife. Chaz_Emphatic und AC415n, die beiden Beatschmiede aus dem kalifornischen San Francisco, haben sich bei der Produktion des Albums „lediglich“ auf ein E-MU SP1200 „verlassen“. Dadurch klingt die Platte wie aus den guten alten Neunzigern, könnte aus den basslastigen südlichen Regionen der USA stammen und ist irgendwie von vorn bis hinten ähnlich bis gleich. Prädikat: ganz okayish, aber mehr auch nicht.

Favoriten: Ice Castle, Sarcophagus und Zombie Mane

Cut Spencer – Instrumentals a gogo

Cut Spencer - Instrumentals a gogo

Cut Spencer – Instrumentals a gogo (Wax Addicts Records)

Auf das Album Cut Spencer – Instrumentals a gogo bin ich mal wieder bei Bandcamp gestossen. Zum einen habe ich die Tags instrumental hip hop abonniert und zum anderen hat das überaus hübsch designte Cover sofort mein Interesse geweckt. Kurz noch die vier Vorabtracks angehört und schon stand es fest: Das Debüt-Vinyl vom Beatschmied aus Paderborn muss ich haben. Ich habe mich für die blaue Platte entschieden, von der 200 Kopien gepresst wurden. Von der schwarzen Variante wurden 300 Kopien gefertigt. Ob blau oder schwarz, Eure Vorbestellungen könnt Ihr HIER tätigen. Release Date ist der 10. Februar 2018.

BTW: Ein schwarzes Vinyl könnt Ihr hier bei uns (siehe unten) gewinnen!

Vielen Dank an Wax Addicts Records! :-)

Trackliste – Cut Spencer – Instrumentals a gogo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Plan 59 in Exarcheia
2. Jazzfreunde
3. Die Hübschen aus der Lippschen
4. Op de Zeedijk
5. Maximum Freakwenzy 01:31
6. Op de Roltrap

Side A

7. From the day I sawtooth
8. Sample Science im Cafe Wendel
9. Diggin in Hamburg
10. Friedhelms Sammelstube
11. Blue
12. Op de Kloosterstraat
13. Traum und Zeit

„Seit über 15 Jahren diggt sich Cut Spencer durch die Crates der Plattenläden, Flohmärkte und digitalen Plattformen des Internets. Immer auf der Suche nach dem perfekten Sample, dem catchy Break oder der Granate für den Dancefloor. Dazwischen steht er wöchentlich an Decks dieses Landes. In den letzten Jahren spielte er schon Support an der SP404 für Retrogott, FloFilz und Gold Roger, gewann den Stones Throw Beat Battle, den Beat Slam und den Remix Contest der Music Academy Hamburg (Nico Suave & Sleepwalker). Seine Produktion für Chefket und Samy landete zuletzt auf dem Soundtrack der Deutschrap- Doku Wenn der Vorhang fällt von Michael Münch. 2016 stand er mit dem Orchester des Stadttheaters in Bielefeld auf der Bühne und scratchte bei Oper meets Rap über symphonisch angehauchte Beats. Auf sein erstes Beat Tape Rawmania folgt Anfang 2018 seine erste Beatscheibe Instrumentals à gogo auf Vinyl über Wax Addicts Records.“

releases February 10, 2018
Mastering: B-Side
Bass: Leon Mache (A3/A5/B3/B4/B6)
Percussion: Kolja Heins (A6/B4/B5/B7) & Mathias Jung (B4)
Saxophon: Marco Zügen (A2)
Trick-Guitar: Johannes Bert (A3)
Vocals: Anny Yu (B4)
Artwork: Olivier Kleine

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Cut Spencer – Instrumentals a gogo. Das instrumentale Album des Paderborner Vinyl-Debütanten, der diggen, samplen, beatsen, scratchen als Interessen bei Facebook angibt, ist ganz grosses Klangkino. „Französische Harfen-Klänge treffen auf brasilianischen Jazz, treffen auf belgische Bahnhofsansagen, treffen auf Hamburger Digger-Fachsimpelein, treffen auf Berliner Sample-Science.“ (Zitat von Tim Tschentscher) Eine treffendere Inhaltsangabe kann ich jetzt nicht mehr basteln. Danke dafür! Das von B-Side gemasterte Album besticht durch jazzige Beats und Samples. Cut Spencer und seine musikalischen Gäste haben 13 Tracks eingespielt, die es sofort auf meine Favoritenliste geschafft haben. Wer auf jazzigen instrumentalen Hip Hop steht, der sollte unbedingt zuschlagen. Absolute Empfehlung!

Favoriten: Jazzfreunde (mit Marco Zügner von Relaén), Maximum Freakwenzy (mit Leon Mache von Relaén) und Friedhelms Sammelstube (mit Anni Yu, Leon Mache von Relaén und Mathias Jung & Kolja Heins von den P-Boiz)

Gewinnspiel

Die Jungs von Wax Addicts Records haben mir auf meine eigene Bestellung (Blue Vinyl) noch eine Kopie (Black Vinyl) draufgepackt, die ich hiermit gern verlose. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet hier in den Kommentaren einfach folgende Frage:

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Cut Spencer - Instrumentals a gogo - Black Vinyl

Teilnahmebedingungen

Facebook-Likes für Cut Spencer, Wax Addicts Records und Vinyl 41 sind keine Bedingung, wären aber schon schön! 🙂

Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 10.02.2018 um 23.59 Uhr. Alle bis dahin veröffentlichten Kommentare (Hier im Blog! Nicht bei Facebook, Twitter oder Instagram!), die mit einer gültigen Mail-Adresse versehen sind, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinnermittlung erfolgt mit der Webseite random.org, mit der zufällig eine Kommentarnummer “gezogen” wird. Der Gewinner wird am 11.02.2018 per Mail und hier in den Kommentaren/im Beitrag informiert.

Folgender Preis kann gewonnen werden: 1x Vinyl “Cut Spencer – Instrumentals a gogo (Black Vinyl)”. Die Schallplatte wurde mir von Wax Addicts Records zur Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten kann durch den Teilnehmer jederzeit unter datenschutz[at]vinyl-41.de widerrufen werden.

Facebook, Instagram, Twitter und Google+ sind weder Veranstalter des Gewinnspiels, noch in irgendeiner Art daran beteiligt.

(Berlin, 27.01.2018 – „Cut Spencer – Instrumentals a gogo“)

Klim Beats – Natural (Village Live)

Klim Beats - Natural - Village Live

Klim Beats – Natural (Village Live / TVI013)

Nach Funkonami – Into The Deep Ocean steht mit Klim Beats – Natural das nächste Vinyl (TVI013) vom Label Village Live in meinem Regal. Ich habe mir die Platte in Cherry Red Färbung gegönnt, von der 125 Kopien gepresst wurden. 225 weitere Kopien wurden in schlichtes schwarz verewigt. Kleiner Wermutstropfen: bei meinem Long Player gibt es gleich beim ersten Track einen spürbaren Hickup, aber der Rest ist dann wenigstens voll in Ordnung.

Trackliste – Natural

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Creepin On A Come Up 02:26
2. Mysterious Place 02:36
3. Long Road 02:57
4. The Downpour 02:40
5. Night Theme 02:34
6. Tell Me A Bedtime Story 02:18
7. Urban Rhythm 02:39

Side B

8. Jazz Band 02:54
9. Don’t Stop 02:51
10. Have A Good Trip 03:05
11. Old Dances 02:05
12. Tram Depot 02:38
13. Natural 02:01
14. The Other Side Of Midnight 05:12

„Natural is a full length instrumental hiphop LP by Ukrainian producer Klim Beats … Available as 125 Cherry Red Vinyl LP’s with red OBI strip and 225 Black Vinyl LP’s with black OBI strip“

released January 15, 2018
All Tracks made by Klim on AKAI 2000xl, AKAI 1000 & SP404
Mixed and mastered by Klim Beats
Design & Obi by Remulak
Photography by Andrei Orel (Front) & Roman Musaev (Back)

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Klim Beats – Natural. Die Platte ist meine erste vinyle Begegnung mit dem Beatschmied aus der Ukraine. Vorher hat es „lediglich“ zum Tape Summertime gereicht. Natural bietet 14 Tracks mit solidem instrumentalem Hip Hop. Klim Beats typisch gibt es soulig jazzige Samples und klassischen Boom Bap zu hören. Man bekommt, was man erwartet und das ist gut (so).

Favoriten: Mysterious Place, Don’t Stop und Tram Depot

LoopLanguage Volume One

LoopLanguage Volume One

LoopLanguage Volume One (V. A. / POSTPARTUM.)

POSTPARTUM., das Label für den gehobenen instrumentalen Audiogenuss, legt auch im Jahr 2018 wieder ordentlich los. Mit LoopLanguage Volume One ist ein Vinyl in meinem Plattenregal erschienen, dass nicht nur optisch ein (weiteres) Highlight der Edelsfelder Plattenschmiede darstellt. 400 Kopien vom äusserst hübschen Orange/Yellow gemarbleten Schmuckstück (PPT-LP-08) wurden gepresst. Ein paar Einheiten sind bei VinDig noch verfügbar. Zuschlagen!

Trackliste – LoopLanguage Volume One

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Kill Emil – Power Of Music 03:20
2. khaderbai – Bums‘ The Word 03:20
3. Kaseta – Stress Hop 02:53
4. DJ Headmasta – Journey 04:02
5. Funky Notes – Ta Matia Tis Psihis Mou 03:58
6. Wilczynski – Dontyoucry 03:28

Side B

7. GooMar – Resonancia 03:06
8. PRGMAT – Soultronic TTSCU 02:53
9. laxfilet – Praline 03:10
10. Kayo – Moonlight 03:17
11. Sleep在patterns – Melodrama 03:26
12. SterilOne – Rabbit Hole 03:34

„Language often creates boarders. The idea behind ‚LoopLanguage‘ is that music is an universal language that everyone understands. Beatmakers from all around Europe come together for a collaboration and a Loop conversation.“

released December 20, 2017 (digital)
Idea & Concept by Wilczynski
Mastered by SterilOne (Staub Audio Engineering, Vienna)
Artwork by Emesa
Layout by Felix Plien

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für LoopLanguage Volume One. Was soll ich sagen? Ausgepackt, aufgelegt, durchgehört, verliebt! Die Platte vereint nicht nur die verschiedensten Produzenten, sie überrascht auch mit einer Vielzahl an Stilrichtungen und Stilmitteln. Boom Bap, chilliger Lo-Fi, jazzige Beats, orthodoxe Samples … das Vinyl ist voller musikalischer Happenings. Absolute Empfehlung!

Favoriten: Funky Notes – Ta Matia Tis Psihis Mou, PRGMAT – Soultronic TTSCU, SterilOne – Rabbit Hole und der ganze „Rest“! :-)

Step – Footprint (360° Records)

Step - Footprint - 360° Records

Step – Footprint (360° Records)

Das Vinyl-Jahr 2017 ist immer noch nicht komplett aufgearbeitet. Ich habe noch einige Platten zu liegen, über die es sich zu berichten lohnt. So z. B. auch das Album Step – Footprint, dass im April 2017 vom Label 360° Records veröffentlicht wurde. Käuflich zu erwerben ist das gute Stück bei HHV, VinDig oder direkt bei 360 Grad.

Trackliste – Step – Footprint

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Side A

A1 – Freedom 4:05
A2 – Sleepless 2:30
A3 – Find Your Girl 2:25
A4 – Footprint 2:39
A5 – Trace Of Life 4:18

Side B

B1 – On Time 2:01
B2 – Hard Times 1:11
B3 – Space Holiday 1:09
B4 – Scenic View 3:04
B5 – Hero 4:23
B6 – My Crew 1:07
B7 – Seabed 2:22

„Steps Beats sind melodisch, teilweise melancholisch und sphärisch, zu gleich haben Sie einen unheimlichen Druck, nicht zuletzt durch die Abmischung von niemand geringerem als Figub Brazlevic (MC Rene/Men Of Boom). Eingespielt wurde 12 Track starke Longplayer grössten Teils in Miami, San Francisco, Sardinien, Irland und erklärt vielleicht den unverwechselbaren Stil von FOOTPRINT. […]“

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Step – Footprint. Ein Album, dass von Figub Brazlevic abgemischt und gemastert wurde, kann eigentlich nur gut sein. Aber damit allein wäre Step unrecht getan. Die mit 12 Tracks gut gefüllte Platte ist sehr abwechslungsreich, nie langweilig und damit komplett durchhörbar. Der Heidelberger DJ hat mit dieser LP gezeigt, dass er auch zu den grossen Produzenten im Genre Instrumental Hip Hop zählt. Ganz starkes Vinyl, dass im Nachhinein gesehen einen Platz in meiner persönlichen Top 10 aus 2017 verdient hätte.

Favoriten: Sleepless, Trace Of Life und Hero

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen