Fünf Fragen an Leonius

Fünf Fragen an Leonius

Fünf Fragen an Leonius

Für #33 sitzt mit Leonius – nach Mears – der nächste Voodoofunker an der Tastatur und beantwortet die berühmt berüchtigten #5fragen. Vielen Dank dafür! À propos Voodoofunkers … die starten hier demnächst mit ihrem neuen Vinyl Fusão voll durch. Man darf gespannt sein …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Aber genug geschwafelt und zurück zu den Fünf Fragen an Leonius. Viel Spass damit!

Wer bist Du und was machst Du?

Servus, bin der Leonius komme aus der Nähe von Neumarkt in der Oberpfalz. Bin am Platten auflegen und am Beats basteln im VF Laboratorium.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

War tatsächlich Jeder Stich zeigt Wirkung von diesen Voodoofunkers ;-)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Aktuell Presslufthanna – Eingangsbereich

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Instrumentals, Hip Hop, Oldies und Metal sagt mir schon auch gut zu!

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Hätte ganz gern die Narcotraficantes von Funky Notes & Tom Doolie. Richtig feine Beats!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

https://www.instagram.com/voodoofunkers

https://voodoofunk.bandcamp.com

https://www.facebook.com/Voodoofunkers

https://www.youtube.com/channel/UC8VZKuui-ToiHDusnsfBu4g

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an Leonius!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 7,50 out of 10)
blankLoading...

Fünf Fragen an Edward Sizzerhand

Fünf Fragen an Edward Sizzerhand

Fünf Fragen an Edward Sizzerhand

Für #32 unserer global elektrisierenden Q&A-Serie #5fragen schaut der Beatschmied Edward Sizzerhand bei uns vorbei. Das passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge, denn Mr. Steady Fingaz feiert heute mit seinem Instrumental Album A Taste Of Honey den Happy Release Day. Glückwunsch und Danke!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt aber ganz schnell zurück zu den Fünf Fragen an Edward Sizzerhand. Viel Spass damit!

Wer bist Du und was machst Du?

Mein Name ist Edward Sizzerhand. Ich bin Imker und schraube Beats. Ich habe gerade ein Album gemacht Namens „A Taste Of Honey“. Bees und Beats ist meine Leidenschaft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Dj Red Alert – We can Do this

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Jedi Mind Tricks – Violent by Design

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Instrumentals, True HipHop, Klassik und Filmmusik

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Von einem alten HipHop Hasen wie mir erwartet man jetzt sicherlich Releases wie Main Source oder BDP. Aber die Scheiben habe ich alle bereits. Die neuen Sachen sind heute teilweise ziemlich schwer zu bekommen wegen einer sehr geringen Auflage. Daher sag ich mal ein paar meiner Favoriten der letzten Zeit die sehr vergriffen sind:

Benny The Butcher – Tana Talk 3 (Album)
DJ Muggs & Crimeapple ‎– Medallo (Album)

Wer diese Platten zufällig hat und loswerden will, kann sich gerne bei mir melden. Es wäre ein Tauschgeschäft mit Honig möglich! ;)

https://www.instagram.com/sizzerhand/

https://web.facebook.com/sizzerhand

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an Edward Sizzerhand!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...

Fünf Fragen an Acid Kalle (WKSDR)

Fünf Fragen an Acid Kalle

Fünf Fragen an Acid Kalle (WKSDR)

Die #31 unserer interstellar bekannten Q&A-Serie #5fragen haben wir für Acid Kalle von We Keep Shit Dope Records freigehalten. Und eben jener Beatschmied hat dafür unsere Fünf Fragen grandios beantwortet. Vielen Dank dafür! BTW WKSDR: Die haben jetzt bzw. demnächst mit Frau Finger eine Compilation am Start, die prall mit besten Beats gefüllt ist. Der Sampler erscheint am 31. August 2019 und kann HIER als digitales Album oder analoges Tape aka Kassette vorbestellt werden. Live zu hören gibt es davon bestimmt etwas beim We Keep Shit Dope Records Takeover in Bielefeld …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Jetzt aber ganz schnell zurück zu den Fünf Fragen an Acid Kalle. Viel Spass damit!

Wer bist Du und was machst Du?

Moin, Acid Kalle mein Name, Japanisches Sternzeichen Pferd, Plattenaufleger, Drumloop-Chopper, Vinyl-Liebhaber & Hasser, Kassetten im Rucksack-Rumschlepper, Stickerkleber, Karma Verfechter, Sample-Suchender & Finder und chronischer Zuwenigschlafer. Nebenbei betriebe ich noch das kleine aber feine Label: We Keep Shit Dope  Records. Do you?

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Das muss so Mitte/ Ende der 90er Bielefeld Flohmarkt an der Uni. Sonniges Wetter. Betonfussboden und Rollsplit. Sweet Smoke – Just a Poke. Das Cover hatte mich doch sehr angesprochen. Der Sound auf der Platte war eher sekundär.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Bahnbrechend, atemberaubend, entspannend, aufwirbelnd, weltbildumschmeissend. Kruder Dorfmeister – The K&D Sessions. Die Platte hat für mich Türen geöffnet, von denen ich gar nicht wusste, dass sie existieren.

https://youtu.be/unGEItr2gMo

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Mich kann alles kicken, wenn es zu dem richtigen Zeitpunkt kommt und der Mood stimmt. Für manche eine unbefriedigende Antwort, ist aber so. Als Beatbastler schaust du bei Diggen von Sounds soweit über den Tellerrand, dass ich bei mir fast behaupten kann, ich bin bereits runtergefallen. Wenn die Leute mehr offen für unterschiedliche Musik wären, wäre die Welt friedlicher.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Och als Plattendigger freut man sich doch, dass man die Platte, die nicht mehr gepresst wird, dann irgendwie bekommt. Das is unser Job. Ich freue mich über Re-Presses und nehme die Gerne mit, aber einen Wunsch habe ich nicht. Da bin ich eher demütig. Platten, die man Jahrelang sucht, finden schon den Weg zu mir. Muss auch sagen, dass ich recht viele Platten habe, alle Lieblingsalben von mir habe ich eigentlich, manche sogar in doppelter Version 🙂

https://www.instagram.com/acidkalle/

https://wekeepshitdoperecords.bandcamp.com/

https://www.facebook.com/WeKeepShitDope/

(Title photo by Dario Ronge)

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an Acid Kalle!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 votes, average: 9,33 out of 10)
blankLoading...

Fünf Fragen an BE.eats

Fünf Fragen an BE.eats

Fünf Fragen an BE.eats

Für #30 unser global beliebten Q&A-Serie #5fragen begeben wir uns ins schöne Kulmbach. Dort hat Björn Eichler a.k.a BE.eats in die Tasten gehauen und die Fünf Fragen sauber beantwortet. Wenn er mal nicht für irgendwelche Interviews bereit steht, dann produziert er Instrumental Hip Hop Beats. Vor kurzem hat er über Bandcamp das Album „Antidote Program“ veröffentlicht. 20 Tracks in Boom Bap. Hört mal rein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: beeats.bandcamp.com/antidote-program)

Jetzt aber schnell zurück zu den „Fünf Fragen an BE.eats“ und vielen Dank für die Antworten!

Wer bist Du und was machst Du?

Mein Name ist Björn Eichler a.k.a BE.eats aus Kulmbach in Oberfranken und bin relativ neu im ,,Beat-Business“. Aufgewachsen mit fetten Reggae und Dub Sounds aus dem 20. Jahrhundert wurde ich ziemlich früh zum Musikliebhaber und kam durch meinen Bruder dann irgendwann auch auf die Hip-Hop-Schiene und somit eigentlich  zu allen möglichen Genres. Jetzt bin ich, mit frischen 20 Jahren, aus der Schule raus und versuche mich nun voll und ganz auf die Musik zu konzentrieren.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Don Carlos – Day to Day Living   Greensleeves (1982)
Absoluter Top Track ist 400 Years! Stundenlang im Kinderzimmer gepumpt und ist immernoch jederzeit griffbereit für eine Minute der puren Nostalgie.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Quasimoto- The Unseen   Stones Throw (2004)
Madlib, neben J Dilla/Pete Rock/MF DOOM etc. , ist einer der größten Einflüsse auf meine Person und meine Musik. Er hat auch meinen Sample Horizont durch Künstler wie Sun Ra oder Azymuth stark erweitert.

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Alle! (Außer Schlager und Country)
Solange die Musik dich glücklich macht, ist das Genre egal.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Outlaw Four- Million Dollar legs 12“
Kann mir jemand 1000€ leihen? ;)

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an BE.eats!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

Fünf Fragen an Derkalavier

Fünf Fragen an Derkalavier

Fünf Fragen an Derkalavier

Für #29 unserer intergalaktisch beliebten Q&A-Serie #5fragen ist Derkalavier am Start. Kennste nicht? Menno, das ist doch der Partner in Crime von Baronski. Gemeinsam bilden sie das Duo Curls & Nods, dass demnächst über das Record Label Trust in Wax den 7-Zöller „SGN ROOFTOP SESSION“ (TIW#6) veröffentlicht. Pre-Order läuft schon …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Curls & Nods – SGN Rooftop Session: trustinwax.bandcamp.com/sgn-rooftop-session)

… aber das nur so am Rand. Denn hier geht es ja schliesslich um die „Fünf Fragen an Derkalavier“ und die Antworten darauf. Vielen Dank dafür!

Wer bist Du und was machst Du?

Ich bin Derkalavier aka die nickende Hälfte von Curls & Nods. Wenn ich grade keinen Schabernack mit Baronski auf vietnamesischen Dächern treibe bin ich Produzent & Pianist, baue Beats und drücke Tasten.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Flash Callahan – Do you know the truth EP (im „Rezerwat Winyli“ in Warschau)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Harte Frage. Wie wahrscheinlich für alle. Im Zweifelsfall mein alltime-Favourite: Echoes from Africa – Abdullah Ibrahim. Das Album hat mich ab dem ersten Atemzug geprägt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Hip Hop, Jazz, Instrumentals, Neoklassik, Trip Hop, Electronic (in allen Farben und Formen), Neo Soul -und ich bin immer auf der Suche nach weirdem asiatischen Kram.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Eins Zwo – Gefährliches Halbwissen
Blumentopf – Gern Geschehen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(komplette Playlist)

https://www.facebook.com/curlsandnods/
https://www.facebook.com/derkalavier
https://www.facebook.com/Baronskione/

https://www.instagram.com/derkalavier/
https://www.instagram.com/baronskione/

(Title photo by Florian Roy)

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an derkalavier!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...