Flatpocket – Dispo II Dispo

Flatpocket - Dispo II Dispo

Flatpocket – Dispo II Dispo (Melting Pot Music)

Sieben Jahre nach den Geldfundphantasyen sind Lazy Jones und Twin One immer noch relativ pleite. Genau diesem Zustand widmen sich die beiden Beatschmiede auf ihrem zweiten Album „Flatpocket – Dispo II Dispo“. Die Instrumental Scheibe ist über das Kölner Label Melting Pot Music erschienen. Erhältlich ist das gute Stück aus schwarzem Polyvinylchlorid in den Online-Shops von MPM, HHV und VinDig. Legt euch das Ding zu und unterstützt die „Foundation für Jazz und Verfassung“ ;-)

Trackliste – Dispo II Dispo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von SoundCloud. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Album Snippet: soundcloud.com/mpmcgn/flatpocket-dispo-ii-dispo-snippet)

Side A

1. After Trouble (Cuts by Hulk Hodn)
2. Alte Schachteln (Skit)
3. Bucks O’Plenty
4. Loddery
5. 10 Kracher Für Ein Beatset (Skit)
6. One From The Tap (feat. C.Tappin)
7. Revale
8. Krötenwanderung
9. Runnin Out
10. Bad News

Side B

11. Poorsessions
12. White vs. Black vs. Blue Love
13. O.G.
14. Viech (Skit)
15. Galaxy Girl
16. Nocheinerfürdenregen
17. Something Smells French
18. Duess 2 Pay
19. Dispo II Dispo

flatpocket-dispo-ii-dispo

»With Flatpocket it’s all about the papers or – to be precise – the absence of it. Flatpocket’s first album was called “Geldfundphantasyen” (which means “Finding Money Fantasies” in German) and came out in 2012. Six years later Twit One and Lazy Jones – the beatmaking masterminds behind the project – are still broke enough to make a whole album about it: “Dispo II Dispo” (Denglish for “Overdraft To Overdraft”).«

releases March 8, 2019
All tracks produced and mixed by Flatpocket (Twit One & Lazy Jones).
Mastered by Roe Beardie at The Brewery, Cologne.
Photos by Robert Winter.
Artwork by Chicken George.
Cat No: MPM 270
Artist: Flatpocket
Titel: Dispo II Dispo

Wertung für Flatpocket – Dispo II Dispo

Meine Wertung: 9/10 für „Flatpocket – Dispo II Dispo“. Die beiden Beatschmiede Lazy Jones und Twit One haben für das Beat-Tape-artige Album 16 Tracks und 3 Skits gebastelt. Wie schon beim Vorgänger „Geldfundphantasyen“ liegt auch bei der aktuellen Produktion von Flatpocket das Ohrenmerk auf relaxten Beats und jazzigen Samples, die so wunderschön vor sich hin knistern. Unter freundlicher Mithilfe Hulk Hodn und C.Tappin von ist ein würdiger und exzellenter Nachfolger für die 2012er Platte entstanden. Hoffentlich bleiben dieses mal ein paar mehr Scheine hängen. Oder besser nicht. Geldsorgen3.0 auf Vinyl wäre schon schön. So in 5 oder 6 Jahren …

Favoriten: Bucks O’Plenty, Krötenwanderung und Something Smells French

Flatpocket – Geldfundphantasyen

Flatpocket - Geldfundphantasyen

Flatpocket – Geldfundphantasyen (Melting Pot Music)

2012, mitten in meiner „Nur noch Spotify Phase“, ist das Album „Flatpocket – Geldfundphantasyen“ erschienen. Sieben Jahre später, mitten in meiner „Endlich wieder Vinyl Phase“, bin ich sehr froh, dass Melting Pot Music das Album von Lazy Jones und Twit One nochmal als Platte (Repress / MPM 150) rausgehauen hat. Das Vinyl habe ich im Doppelpack mit Flatpocket – Dispo II Dispo erstanden. Aber dazu morgen mehr. Die „Geldfundphantasyen“ könnt ihr euch in den Online-Shops von MPM, HHV oder Vindig zulegen.

Trackliste – Geldfundphantasyen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(twitone.bandcamp.com/album/geldfundphantasyen)

Side A

1. Flatpocket Theme 01:15
2. Nomoneynohoney 00:53
3. Wartemarke 01:59
4. Jingle 00:51
5. Sofortrente 02:55
6. Trees & Efes 00:42
7. Roomboy 03:19
8. Lostitall 00:21
9. Kurze Arme 03:07
10. Acht Uhr Outro 01:00

Side B

11. Redebedarf 01:29
12. Sunday 02:57
13. Keinasselskit 00:45
14. Metime 02:42
15. De Flöt 00:29
16. Down and Wise 04:40
17. Liechtenstein 00:24
18. Rotgeldhustle 02:36
19. Geldfundphantasyen 01:13

flatpocket-geldfundphantasyen

»Like Showbiz and AG, Twit One and Lazy Jones like their pockets fat not flat. But as fate would have it, this is not always the case with these two young musicians from Cologne. That’s why they call their new band Flatpocket and have recorded a concept album based on this topic, titled „Geldfundphantasyen“ (german for „Finding Money Fantasies“).«

released December 7, 2012

Wertung für Flatpocket – Geldfundphantasyen

Meine Wertung: 9/10 für „Flatpocket – Geldfundphantasyen“. Lazy Jones und Twit One, eigentlich reicht das schon für eine positive Bewertung. Trotzdem ein paar warme Worte zu dieser exzellenten Platte. Nomoneynohoney. Auch ohne Geld ist die Platte honigsüß geworden. Die beiden Beatschmiede haben mit „Geldfundphantasyen“ ein grossartiges Instrumental Hip Hop Album geschaffen. Entspannte Beats auf smoothe und knisternde Jazz Samples, ganz grosses Klangkino der Kölner Soundbastler.

Favoriten: Kurze Arme, Redebedarf und Down and Wise

Summers Sons x C.Tappin – Uhuru

Summers Sons x C.Tappin - Uhuru

Summers Sons x C.Tappin – Uhuru (Melting Pot Music)

Über das Kölner Label Melting Pot Music ist im September 2018 das Rap-Album „Summers Sons x C.Tappin – Uhuru“ (MPM 255) erschienen. Das war für mich erstmal nicht so spannend. Erst bei genauerem Hinsehen wurde ich auf die Seiten C und D der 2LP aufmerksam. Denn dort wurden die Instrumentals in das schwarze Gold gepresst. Hamma! Das Doppel-Vinyl inkl. Gatefold Cover (Artwork von Denis Faneites) könnt ihr euch direkt bei MPM zulegen.

Trackliste – Uhuru

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(summerssons2.bandcamp.com/album/uhuru)

Side A

1. Sonrise 02:03
2. The Season 04:43
3. Good Times 04:33
4. Shades Of Green 03:35
5. Keep Up 02:41
6. Slim Pickings 02:10
7. Everyday 02:11
8. The Feeling Pt. 2 03:33

Side B

9. Dusk To Dawn 04:34
10. Uhuru 02:08
11. Call It Love 04:10
12. Never Walk Alone 03:30
13. Old Soul 04:16
14. Love 06:04

summers-sons-x-c-tappin-uhuru-gatefold

Side C

15. The Season – Instrumental Edit 02:20
16. Good Times – Instrumental Edit 01:59
17. Shades Of Green – Instrumental Edit 01:46
18. Keep Up – Instrumental Edit 01:37
19. Slim Pickings – Instrumental Edit 01:28
20. Everyday – Instrumental Edit 02:11
21. The Feelings Pt. 2 – Instrumental Edit 02:07

Side D

22. Dusk To Dawn – Instrumental Edit 02:07
23. Call It Love – Instrumental Edit 02:16
24. Never Walk Alone – Instrumental Edit 02:20
25. Old Soul – Instrumental Edit 01:32
26. Love – Instrumental Edit 02:13

summers-sons-x-c-tappin-uhuru

»“Uhuru“ is the debut album by Summers Sons & C.Tappin from London and Bristol. The journey of this album started back in 2015 and was inspired by the people and places of Tanzania. After three years of channelling the vibe into beats and bars, it is finally here!«

released September 7, 2018
Cat No.: MPM 255
Artist: Summers Sons & C.Tappin
Title: Uhuru

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Summers Sons x C.Tappin – Uhuru. Mal wieder ein guter Move, dass die Instrumentals eines Rap-Albums mitveröffentlicht wurden. Denn die sind richtig gut. Slim, der hier seit kurzem mit KO-OP 2 unterwegs ist, hat für das Debüt-Album der Summers Sons 14 grossartige Beats gebastelt. Den Rap Part hat sein Bruder Turt übernommen. Unterstützt wurden sie vom Sänger und Pianisten C.Tappin. Die entspannten Beats mit Samples aus Jazz und Soul entlockt der Londoner Beats Smith Slim seiner SP404 und schafft damit die musikalische Bühne für die Stimmen von Turt und C.Tappin. Exzellentes Album, bei dem mir nach mehrmaligem Hören sogar der unaufgeregte Sprachgesang anfängt zu gefallen. Das ist BTW ein grosses Kompliment! ;-)

Favoriten: Good Times, Dusk To Dawn und Old Soul

Joe Corfield x Slim – KO-OP 2

Joe Corfield x Slim - KO-OP 2

Joe Corfield x Slim – KO-OP 2 (Melting Pot Music)

Nach dem ersten KO-OP Split-Vinyl mit Juan Rios und Smoke Trees rotiert jetzt Nr. 2 auf dem heimischen Plattenteller. „Joe Corfield x Slim – KO-OP 2“ nennt sich die Platte, die natürlich wieder über Melting Pot Music (MPM 267) erschienen ist. Das bezaubernde Artwork stammt erneut von der bezaubernden Rahel Süßkind, die auch die anderen KO-OP-Releases aufgehübscht hat. 500 Kopien wurden gepresst und in die doppelten Front-Cover gesteckt. Ein paar Exemplare sind noch auf der Bandcamp-Seite von KO-OP verfügbar. Ihr werdet aber sicher auch in den bekannten Online-Shops von MPM, VinDig und HHV fündig. Für die Tapeheads ist eine auf 100 Kassetten limitierte Version verfügbar. Damit sollten alle gut versorgt sein.

Trackliste – KO-OP 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(ko-op.bandcamp.com/album/ko-op-2-6)

Side A – Joe Corfield

1. Grey Kimono 02:13
2. Deep Red 02:07
3. PULSE 02:12
4. Still Life 02:06
5. Stress 02:05
6. Peach Garden 01:50
7. Jades House 01:43

Side B – Slim

8. White Tea & Silver Kush 02:06
9. Latinas 02:06
10. Eden 01:41
11. Nisene Marks 01:25
12. Moon 03:16
13. Amsterdam Blues Pt. 2 02:09
14. Up 01:29
15. The Circle 02:14
16. Night Bus 02:59
17. Last Joint Of The Night 00:39

joe-corfield-x-slim-ko-op-2

»When we started KO-OP in the summer of 2017, little did we knew where this journey would take us to. Ever since we had the pleasure to work with 21 artists from all over the world and have put out almost 80 tracks on lp, tape and digital. Now we are happy to share with you KO-OP 2 – a split album by two of our favourite producers from the UK: Slim and Joe Corfield.«

released February 1, 2019
Track 1-7 produced and mixed by Joe Corfield.
Track 8-17 produced and mixed by Slim.
Mastered by Roe Beardie at The Brewery, Cologne.
Artwork by Rahel Süßkind.
Cat No: MPM 267
Artist: Joe Corfield & Slim
Titel: KO-OP 2
© ℗ 2018 Melting Pot Music

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Joe Corfield x Slim – KO-OP 2“. Die erste Seite wurde von Joe Corfield bespielt. Der Beatschmied aus Birmingham ist hier im Vinyl-41-HQ wahrlich kein Unbekannter mehr. Mit den Alben Patterns und Phase Shift hat er hier schon ein paar klangliche Duftmarken hinterlassen. Für „KO-OP 2“ hat Joe sieben Tracks mit gefühlvollen Beats und entspannten Gitarrensounds produziert.

Auch Slim, Beatmaschine der Rap-Kapelle Summers Sons, lässt es sehr bedächtig angehen. 10 Tracks durfte der Londoner Produzent für seine Seite des Vinyl basteln. Auch Slim war im Namen der Chilligkeit unterwegs. Total relaxte Beats mit knisternden Samples, von der ersten bis zur letzten Rille. „KO-OP 2“ ist ein würdiger Nachfolger von Teil 1. Anders, aber genauso gut. Ich bin schon sehr gespannt, wer für Nummer 3 an die Geräte darf … :-)

Favoriten: Grey Kimono, Moon und The Circle

Mr. Käfer – Lost Reflections

Mr. Käfer - Lost Reflections

Mr. Käfer – Lost Reflections (KO-OP / Melting Pot Music)

Volle Kanne Jazz: „Mr. Käfer – Lost Reflections“. Der Beatschmied aus Österreich, der hier im Blog schon mit dem Vinyl Travelin brillierte, hat mit dem Saxophonisten Gavin Lord eine wunderbare EP eingespielt. 9 Tracks mit jazzigen Beats und grossartigen Saxophonklängen haben auf dem analogen Datenträger aka Kassette Platz gefunden. Das süperbe Artwork stammt von Rahel Süßkind. Die Summe daraus ergibt ein Tape, dass in keiner Sammlung fehlen sollte. Schlanke 100 Kassetten werden ab dem 25. Februar 2019 versandt. Ein paar Kopien könnt ihr noch bei Bandcamp oder direkt bei Melting Pot Music pre-ordern.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Lost Reflections

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(ko-op.bandcamp.com/album/lost-reflections)

1. Like Smoke 02:02
2. Simplicity 02:48
3. Rise Up 03:29
4. Setting Out 02:50
5. Nothing Serious 02:19
6. Hidden Voice 03:21
7. New Perspective 02:23
8. Floating Away 03:07
9. Hang Back 03:28

»For his new EP the producer from Salzburg, Austria has teamed up with Californian saxophonist Gavin Lord. Together they have recorded 9 dreamy and slightly melancholic pieces of contemporary beatdriven jazz music. Perfect for the cold season.«

released January 10, 2019
Produced and mixed by Mr. Käfer.
Saxophone on all tracks performed by Gavin Lord.
Mastered by Roe Beardie at The Brewery, Cologne.
Artwork by Rahel Süßkind.
Cat No: MPM 269