Freddie Joachim – Beyond The Sea of Trees

Freddie Joachim - Beyond The Sea of Trees

Freddie Joachim – Beyond The Sea of Trees (Jakarta Records)

Aus dem sonnigen Kalifornien direkt ins Vinyl-41-HQ: „Freddie Joachim – Beyond The Sea of Trees“. Das Album vom DJ, Produzenten und Label Director (Mellow Orange) Freddie Joachim ist über Jakarta Records (JAKARTA143) erschienen. Jeder 2LP liegt ein Download-Code für Bandcamp anbei.

Unter fleissiger Mithilfe von Natalie Oliveri (Vocals), Elijah Fox (Klavier) und dem Beatschmied FloFilz hat Freddie Joachim 16 – überwiegend instrumentale – Hip Hop Tracks produziert. Die chilligen Beats mit Samples aus Soul und Jazz, die zusätzlich mit hochwertigen Klavier- und Gitarrenklängen angereichert wurden, passen perfekt zur sommerlichen Jahreszeit. Entspanntes und exzellentes Album.

Meine Wertung

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Serenade“, „Backyards feat. Natalie Oliveri“, „Beyond the Sea of Trees feat. FloFilz“ und „Dying Light“.

Käuflich erwerben kann man das Doppel-Vinyl direkt beim Künstler himself oder in den gewohnten Online-Kiosken von HHV Records, VinDig und Vinylism.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Beyond The Sea of Trees

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Stream / Download: https://music.freddiejoachim.com/album/beyond-the-sea-of-trees)

Side A

1. Rising 03:49
2. Serenade 03:49
3. Winding Road feat. Elijah Fox 04:15
4. River 02:33

Side B

5. Backyards feat. Natalie Oliveri 03:30
6. Yesterday 03:17
7. Runaway 03:20
8. Inher Space 04:56

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Side C

9. Out There 03:44
10. Unlimited 02:30
11. Sun Dress 04:11
12. Dreamstate 03:16

Side D

13. Mulled Wine 03:33
14. Power & Profit 03:32
15. Beyond the Sea of Trees feat. FloFilz 04:40
16. Dying Light 04:34

freddie-joachim-beyond-the-sea-of-trees

released May 24, 2019

»California-native producer Freddie Joachim has always been an avid listener and collector of music. Freddie Joachim began djing in the mid 90’s, which progressed into recording and producing his own music. Since then, he has continued to produce music featuring such artists as, J.Cole, Joey Badass, Aloe Blacc, Blu, Grap Luva, LMNO, Kev Brown, and more. His music has been featured on major television networks and has been used by many popular brands, including DC Shoes, Nike, Adidas, Monster Energy, K-Swiss, HBO, and more [

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

AK420 – A Matter of Wax #1

AK420 - A Matter of Wax #1

AK420 – A Matter of Wax #1 (Millennium Jazz Music)

Das Londoner Hip Hop Label Millennium Jazz Music hat mit „A Matter of Wax“ eine Vinyl-Serie für seine „favourite boom baptists“ ins Leben gerufen. Gleich zum Start wurde schon mal ordentlich einer rausgehauen: „AK420 – A Matter of Wax #1“ (MJM140). Der AMOW-Erstling ist auf 300 Kopien limitiert. Jedes Exemplar wurde in ein puristisches Cover verpackt und ist handnummeriert. Im Vinyl-41-HQ rotiert die 80/300 fröhlich vor sich hin.

AK420, der hier im Blog schon mit Rua Augusta (POSTPARTUM.) hochdekoriert unterwegs ist, hat für „A Matter of Wax #1“ 14 superbe Tracks produziert, abgemixt und gemastert. Die Boom Bap Beats mit jazzigen Samples, Piano, Gitarre und knackigen Drums liegen genau im Zielgebiet von AMOW und sind zudem noch großartigst. Meine Wertung: 9/10. Abzug in der B-Note: Das Cover ist ein wenig zu klein geraten (oder ich habe das Design nicht verstanden ;-)) und das Vinyl hat bei der Anreise schon sichtbar gelitten. Favoriten: „Soul Made“, „Morning Light“ und „Solitude“.

„Eine Frage des Wachses #1“ könnt ihr euch direkt auf der Bandcamp-Seite des Labels zulegen. Ich bin schon gespannt, wer #2 bespielen darf. Jetzt aber erst mal viel Spass beim reinhören!

Trackliste – A Matter of Wax #1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: https://millenniumjazz.bandcamp.com/album/a-matter-of-wax-1)

Side A

1. Soul Made 03:12
2. Northern Lights 02:08
3. Multidimensional 02:18
4. Holiday 03:01
5. EO864 03:01
6. Morning Light 03:22
7. Under Pressure 01:57

Side B

8. Liberty City 03:10
9. Corner of Boom 01:56
10. Mantra 02:30
11. 4:20 PM 02:58
12. Step Back 01:55
13. Solitude 03:31
14. Freedom 02:25

ak420-a-matter-of-wax-1

»AMOW is a limited edition vinyl series featuring some of our favourite boom baptists who keep it straight up and undiluted Hip Hop with that head-nod factor. First up to bap is AK420 out of Germany who comes with his signature sound of strong boom bap drums over chopped up Jazz and fusion breaks, layered with various percussion and sample stabs. Expect raw toe tapping, head nod Hip Hop as AK420’s consistency showcases what many would agree has made him „one to watch“ on the global beat scene for some time. If the golden sound is your thing you’re in for a treat…«

released June 1, 2019
MJM140: A Matter of Wax #1 by AK420
All tracks produced, mixed, arranged and mastered by AK420
Sleeve and labels designed by James Greenway, Ana Beraru and Gadget
Executive producers: A Kress and D.J Lewis

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 votes, average: 8,33 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Mike Flips – Time To Listen

Mike Flips - Time To Listen

Mike Flips – Time To Listen (POSTPARTUM.)

Nach „Heavy Rotation“ – über Kick A Dope Verse! erschienen – ist mit „Mike Flips – Time To Listen“ die zweite Platte des Beatschmieds aus Cambridge, UK im Vinyl-41-HQ angekommen. Veröffentlicht wurde das Album am 07. Juli 2019 über das deutsche Underground HipHop Label POSTPARTUM. (PPT-LP-23). Zwei Varianten wurden gepresst: 250x multi-color marbled 180g vinyl und 150x black 180g vinyl. Beide Versionen sind handnummeriert und mit OBI-Strip, Sticker sowie Download-Code für Bandcamp ausgestattet. Das Layout stammt von Felix Plien. Eigentlich braucht man es kaum noch erwähnen, aber: Das (Stem) Mastering wurde wieder von SterilOne @ Staub Audio Engineering durchgezogen. Guter Mann!

Wo Mike Flips draufsteht, da ist auch Boom Bap drin. Für „Time To Listen“ hat er 17 Tracks produziert, die genau diesem Genre frönen. Die oldschooligen Beats, krachenden Drums, perfekt sitzenden (Voice-)Samples und Scratches lassen einen wieder von den guten alten und goldenen 90ern träumen. Zwei vinyle Seiten voller großartiger Kopfnicker. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Showstopper“, „Stylez“ und „Everyday All Day“.

Erhältlich ist das optische und musikalische Prachtstück direkt beim Label oder in den Hip-Hop-Regalen von HHV Records und VinDig. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Time To Listen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: https://postpartum.bandcamp.com/album/time-to-listen)

Side A

1. Pay Attention 02:52
2. Now 03:42
3. Blam 02:32
4. Showstopper 02:28
5. Paint Wars 02:20
6. Dropping Hits 04:14
7. Down Town 01:36
8. Keep It Moving 00:48

Side B

9. Stylez 02:26
10. Can’t Imagine 01:42
11. Lethal 00:58
12. Dreams 01:00
13. You Know 03:54
14. Everyday All Day 02:42
15. Peep It 01:24
16. Rhytmatic Overdose 02:56
17. Wisdom 02:34

mike-flips-time-to-listen

»they have ears but hear not, if only all of us would really listen. this is a principle which has eternal implications in every phase of our mortal and spiritual existence. listening is not a passive exercise. it’s a concentrated effort to receive the intended communication from another. the sounds that compete for our attention are numerous, overwhelming. to choose what to hear and to really listen, with the ears, the heart, with understanding… that, is wisdom…listen.«

released July 7, 2019
Produced by Mike Flips
Layout by Felix Plien
Stem Mastering by Michael ‚SterilOne‘ Weidinger (Staub Audio Engineering)
Cat.-Nr.: PPT-LP-23

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 9,50 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Spaze Windu – Opaque (Am Apparat)

Spaze Windu - Opaque - Am Apparat

Spaze Windu – Opaque (Am Apparat)

Mit „Spaze Windu – Opaque“ ist die erste Platte vom Independent HipHop Label Am Apparat Records (AAV001) im Vinyl-41-HQ eingeflogen. Das Album ist auf 500 Kopien limitiert. Das Cover wurde von Alexa Ramthun und Arsalan Azimi Montazer gestaltet. Das Layout stammt von OhhNice! Das Mastering wurde von – Achtung! Überraschung! – Staub Audio Engineering übernommen.

Nach Escapism (POSTPARTUM.) steht mit „Opaque“ das zweite Vinyl vom Beatschmied aus Beckstown in meinem KALLAX-Regal. 18 überwiegend instrumentale Hip Hop Tracks hat Spaze Windu für seinen aktuellen Long Player produziert. Entspannte Boom Bap Beats mit knackigen Drums und angestaubten Jazz Samples sind auch hier das vorherrschende Stilmittel, dass er absolut vielseitig einsetzt. Grossartiges Album, dass mir sogar noch ein Ticken besser als der wirklichkeitsflüchtige Vorgänger gefällt. Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Fubu ft. Marco Zügner“, „Steckling“ und „Comin Tru ft. Repete23“.

Erhältlich ist die Platte direkt beim Label oder bei den bekannten Anlaufstellen HHV Records und VinDig. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Opaque

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Stream / Download: https://spazewindu.bandcamp.com/album/opaque)

Side A

1. In the Basement 01:58
2. Orphor ft. Charlz 02:00
3. Locked Up ft. Repete23 02:20
4. Jazzhands 02:20
5. Grounded 00:48
6. All Night ft. Luk the Dude 01:40
7. Fubu ft. Marco Zügner 02:36
8. Steckling 01:52
9. Heliophobia II 01:58

Side B

10. Crush 00:58
11. Süßer Geschmack ft. Luk the Dude 02:26
12. Sunshine 02:02
13. Kippenpause 00:58
14. Aurora ft. Kid Kaba 02:32
15. Kern der Dinge 02:30
16. Comin Tru ft. Repete23 02:16
17. Astro ft. Ruven Weithöner 01:52
18. Sofine 01:02

spaze-windu-opaque-am-apparat

»Spaze Windu is back with another instrumental joint. With his first release on „Am Apparat Records“, the Bremen based beatsmith showcases his versatility again. The musical range spans from classic sounds, as on „Comin Tru“ (with Repete23) or „In the Basement“, to more smooth and laid back tracks, such as „Steckling“ or „Aurora“ (with Kid Kaba). A distinct positive vibe can be felt throughout the entire LP, with an organic handmade sound and drums that certainly knock.«

released July 5, 2019
Master: Staub Audio Engineering
Cover: Alexa Ramthun & Arsalan Azimi Montazer
Layout: OhhNice!
Letters: Abend:RTO

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (11 votes, average: 9,45 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Elijah Nang – Gaijin LP (QRATES)

Elijah Nang - Gaijin LP

Elijah Nang – Gaijin LP

Mit „Elijah Nang – Gaijin LP“ ist mal wieder ein kleiner Geheimtipp im Vinyl-41-HQ gelandet. Die 2LP wurde erfolgreich über die japanische Crowdfunding Plattform QRATES vorfinanziert, hergestellt und ausgeliefert. 200 Kopien waren das Ziel. 273 Einheiten sind es dann zwischen Februar und April 2019 geworden. Hier rotiert Nr. 244.

Den Briten Elijah Nang hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm bzw. Plattenteller. Ist auch irgendwie schwierig, da er mit der „Gaijin LP“ sein Vinyl-Debüt hingelegt hat. 21 Tracks, die auf zwei Platten verteilt sind, hat der Londoner Beatschmied produziert und erzählt damit eine Geschichte aus dem Land der Samurai. Dementsprechend klingen die entspannten Instrumental Hip Hop Beats und Samples auch sehr asiatisch. Eine Mischung, die mir schon bei Kalaidos Moonlit Tales sehr gut gefallen hat.

Meine Wertung

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Journey to the West“, „Grand Dojo“ und „The Forest of a Thousand Blades“.

Leider scheinen es die Platten nicht in die deutschen Online-Shops geschafft zu haben. Bei Discogs kostet das billigste Exemplar auch schon wieder 75 US Währungseinheiten (zzgl. Versand) … Wenn jemand einen Shop mit passablen Preisen für die „Gaijin LP“ entdeckt, dann bitte kurz eine Nachricht in den Kommentaren hinterlassen. Danke!

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Elijah Nang – Gaijin LP

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: https://nangfood.bandcamp.com/album/gaijin-lp)

Side A

1. 一 Journey to the West 03:11
2. 二 Land of the Samurai 05:13
3. 三 Tsunami Sky 03:47
4. 四 Sleeping on the Susuki Grasslands 04:12
5. 五 Gomenasai I 04:17

Side B

6. 六 Sakura III 04:37
7. 七 Grand Dojo 03:13
8. 八 Kumite 04:06
9. 九 Memoirs of a Geisha 03:44
10. 十 Gomenasai II 04:30

Side C

11. 十一 A conversation with the blacksmith 04:22
12. 十二 The Forest of a Thousand Blades 03:48
13. 十三 Oath 03:30
14. 十四 Mysterious Ronin 04:03
15. 十五 Gomenasai III 02:19

Side D

16. 十六 Amaya village 03:28
17. 十七 Kenjutsu water style 02:40
18. 十八 Tea House 03:30
19. 十九 Icarus 02:50
20. 二十 6am Snowfall 04:06
21. 二十一 Silence 03:30

elijah-nang-gaijin-lp

»A tale about a foreigner who woke up in a mysterious land covered in mist. As he was looking at his surroundings he bumped into a kid named Riku who had a broken wooden sword, Riku was excited because he’d never met a foreigner before. Riku later invited him to his home and the foreigner met his family but…this was no ordinary family as they were Samurais. As the foreigner peaked through the branchy hut he saw a dozen more just like Riku’s family, it was at that moment he realised he was in the Land of the Samurai…«

released February 2, 2019 (digital)
Produced by Elijah Nang
Artwork by Wenyi Geng

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommen die Platten von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!