Solomon Citron – Kampu-China

Solomon Citron - Kampu-China

Solomon Citron – Kampu-China (Soundtrack)

Über das englische Label KingUnderground Records ist die Instrumental Perle „Solomon Citron – Kampu-China“ (KU056) erschienen. Das wundervolle Cover der EP stammt aus den Händen von Bee Graphics. Das visuelle und akustische Schmuckstück ist auf 300 Kopien limitiert und direkt beim Label erhältlich. Wer Versandkosten sparen will, der kann natürlich auch in den bekannten Onlien-Shops von HHV Records, VinDig oder deejay.de sein hart erspartes Taschengeld loswerden.

Trackliste – Kampu​-​China (Soundtrack)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(solomoncitron.bandcamp.com/album/kampu-china-soundtrack)

Side A

1. Intro (The Land of Violence) 02:49
2. Kampu China Theme 03:47
3. The Loss Blues 04:47

Side B

4. Melancholy Theme 03:30
5. Zamoot 03:21
6. Revenge Scene 02:00

solomon-citron-kampu​-​china

»Paying homage to his childhood memories of 70s action movies, he decided to create a soundtrack for “Kampu-China” – a fabricated, fictional movie. Behind the closed door of his home studio in Russia, Solomon composed the soundtrack in just two weeks, using only his imagination and the make-believe storyline as his inspiration.«

released January 18, 2019
Engineered, mixed & recorded by Solomon Citron
Mastered by Christian Obermayer for Strype Audio
Cover art by Bee Graphics

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Solomon Citron – Kampu-China“. Die im Stile eines Soundtracks aufgebaute EP klingt im ersten Augenblick ein wenig nach Khruangbin. Das lässt beim rockigen Einsatz der Telecaster Guitar dann aber gleich wieder nach. Der Multi-Instrumentalist aus Rostow am Don, Russland hat die sechs Tracks für einen nur in der Fiktion existierenden Film produziert. So verquer muss man erstmal denken können. Wenn man dann aber die Augen schliesst und den Klängen von Solomon Citron andächtig lauscht, dann fühlt man sich inmitten eines asiatischen B-Movies, bei dem Lo Wei (oder Quentin Tarantino) Regie geführt hat. Grossartiges – leider viel zu kurzes – Stück Vinyl. Kampu​-​China II dann bitte als Album, gern auch 2LP. Danke! Prädikat: Mal was anderes in richtig gut.

Favoriten: The Loss Blues und Zamoot

Summers Sons x C.Tappin – Uhuru

Summers Sons x C.Tappin - Uhuru

Summers Sons x C.Tappin – Uhuru (Melting Pot Music)

Über das Kölner Label Melting Pot Music ist im September 2018 das Rap-Album „Summers Sons x C.Tappin – Uhuru“ (MPM 255) erschienen. Das war für mich erstmal nicht so spannend. Erst bei genauerem Hinsehen wurde ich auf die Seiten C und D der 2LP aufmerksam. Denn dort wurden die Instrumentals in das schwarze Gold gepresst. Hamma! Das Doppel-Vinyl inkl. Gatefold Cover (Artwork von Denis Faneites) könnt ihr euch direkt bei MPM zulegen.

Trackliste – Uhuru

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(summerssons2.bandcamp.com/album/uhuru)

Side A

1. Sonrise 02:03
2. The Season 04:43
3. Good Times 04:33
4. Shades Of Green 03:35
5. Keep Up 02:41
6. Slim Pickings 02:10
7. Everyday 02:11
8. The Feeling Pt. 2 03:33

Side B

9. Dusk To Dawn 04:34
10. Uhuru 02:08
11. Call It Love 04:10
12. Never Walk Alone 03:30
13. Old Soul 04:16
14. Love 06:04

summers-sons-x-c-tappin-uhuru-gatefold

Side C

15. The Season – Instrumental Edit 02:20
16. Good Times – Instrumental Edit 01:59
17. Shades Of Green – Instrumental Edit 01:46
18. Keep Up – Instrumental Edit 01:37
19. Slim Pickings – Instrumental Edit 01:28
20. Everyday – Instrumental Edit 02:11
21. The Feelings Pt. 2 – Instrumental Edit 02:07

Side D

22. Dusk To Dawn – Instrumental Edit 02:07
23. Call It Love – Instrumental Edit 02:16
24. Never Walk Alone – Instrumental Edit 02:20
25. Old Soul – Instrumental Edit 01:32
26. Love – Instrumental Edit 02:13

summers-sons-x-c-tappin-uhuru

»“Uhuru“ is the debut album by Summers Sons & C.Tappin from London and Bristol. The journey of this album started back in 2015 and was inspired by the people and places of Tanzania. After three years of channelling the vibe into beats and bars, it is finally here!«

released September 7, 2018
Cat No.: MPM 255
Artist: Summers Sons & C.Tappin
Title: Uhuru

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Summers Sons x C.Tappin – Uhuru. Mal wieder ein guter Move, dass die Instrumentals eines Rap-Albums mitveröffentlicht wurden. Denn die sind richtig gut. Slim, der hier seit kurzem mit KO-OP 2 unterwegs ist, hat für das Debüt-Album der Summers Sons 14 grossartige Beats gebastelt. Den Rap Part hat sein Bruder Turt übernommen. Unterstützt wurden sie vom Sänger und Pianisten C.Tappin. Die entspannten Beats mit Samples aus Jazz und Soul entlockt der Londoner Beats Smith Slim seiner SP404 und schafft damit die musikalische Bühne für die Stimmen von Turt und C.Tappin. Exzellentes Album, bei dem mir nach mehrmaligem Hören sogar der unaufgeregte Sprachgesang anfängt zu gefallen. Das ist BTW ein grosses Kompliment! ;-)

Favoriten: Good Times, Dusk To Dawn und Old Soul

B-Side – Oranges (Dezi-Belle)

B-Side - Oranges

B-Side – Oranges (Dezi-Belle Records)

Die EP „B-Side – Oranges“ (DB060) ist bereits die Nummer 006 der global erfolgreichen Weddinger 7inch Series vom Label Dezi-Belle. „Happy Release Day to our man B-Side who has been down with us since minute one!“ [] Schon allein dieser Satz macht den 7-Zöller zu etwas ganz besonderem. Aber auch die vier Tracks, die der Berliner Beatschmied für „Oranges“ produziert hat, sind großartigst. B-Side und Dezi-Belle, dass passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Es wurden wieder nur 50 Exemplare vom labelinternen Plattenschnitzer angefertigt. Also schnell zu Bandcamp und ordern.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Oranges

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(dezi-belle.bandcamp.com/album/oranges)

Side A

1. i3ksh 02:59
2. floating high 02:27

Side B

3. hydroculture 03:04
4. saw her shadow on the wall 03:07

b-side-oranges-dezi-belle

released February 3, 2019

Wüsh – Mountain Tops

Wüsh - Mountain Tops

Wüsh – Mountain Tops (Vinyl Digital)

Über das Label Vinyl Digital ist das Album „Wüsh – Mountain Tops“ (VinDig368) erschienen. Die Platte des in Orlando, Florida, USA stationierten Beatschmieds ist auf 300 Kopien limitiert. Das Artwork stammt von Connor Spell. Erhältlich ist das Vinyl exklusiv im Online-Shop des Mörschbacher Labels.

Trackliste – Mountain Tops

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(open.spotify.com/album/4mvn4gsmY1pDcYgbpFv9WS)

Side A

1. early morning 01:33
2. espresso feat. Lucy Weld & Jinsang 01:32
3. climb 01:22
4. view 01:39
5. rest 02:08
6. drip 02:20
7. wind down 01:26
8. arrival – 01:27
9. camping 02:00
10. by the fire 01:29
11. stories 02:01
12. sleep 01:09

Side B

13. another day 01:31
14. sunrise 01:47
15. forest 01:16
16. hike 01:35
17. gliding 01:18
18. voices 01:15
19. lake 01:44
20. changes 02:02
21. strings 01:21
22. mountain tops 02:05
23. sunset 01:28
24. packing up 01:30
25. goodbye 01:05

wuesh-mountain-tops

»Slowly to the top. The new album „Mountain Tops“ by Orlando based lofi producer Wüsh is a musically hike, where the journey is the reward. Enjoy a relaxed walk through beautiful nature, take a rest on the lake to see the sunset, light a fire for the night and finally enjoy the great view over the valley. Always accompanied by delightful sounds and a variety of drums while the music matches the trip: From uptempo in the morning to a slowjam after a long day of walking. Enjoy the hike! [

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Wüsh – Mountain Tops“. Satte 25 Tracks hat der Beat Smith für sein zweites Vinyl produziert. 24 chillige Hip Hop Instrumentals und einen Song mit der stimmlichen Unterstützung von Lucy Weld hat das Album zu bieten. Die chilligen Beats mit sanfter Pianobegleitung sorgen für eine relaxte Stimmung. Die Platte ist trotz fehlender Highlights komplett und entspannt durchhörbar. Der musikalische Tagesausflug von Wüsh ist perfekt für die abendliche Ausruhung auf dem heimischen Liegemöbel der Wahl.

Favoriten: drip, by the fire und sunset

Joe Corfield x Slim – KO-OP 2

Joe Corfield x Slim - KO-OP 2

Joe Corfield x Slim – KO-OP 2 (Melting Pot Music)

Nach dem ersten KO-OP Split-Vinyl mit Juan Rios und Smoke Trees rotiert jetzt Nr. 2 auf dem heimischen Plattenteller. „Joe Corfield x Slim – KO-OP 2“ nennt sich die Platte, die natürlich wieder über Melting Pot Music (MPM 267) erschienen ist. Das bezaubernde Artwork stammt erneut von der bezaubernden Rahel Süßkind, die auch die anderen KO-OP-Releases aufgehübscht hat. 500 Kopien wurden gepresst und in die doppelten Front-Cover gesteckt. Ein paar Exemplare sind noch auf der Bandcamp-Seite von KO-OP verfügbar. Ihr werdet aber sicher auch in den bekannten Online-Shops von MPM, VinDig und HHV fündig. Für die Tapeheads ist eine auf 100 Kassetten limitierte Version verfügbar. Damit sollten alle gut versorgt sein.

Trackliste – KO-OP 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(ko-op.bandcamp.com/album/ko-op-2-6)

Side A – Joe Corfield

1. Grey Kimono 02:13
2. Deep Red 02:07
3. PULSE 02:12
4. Still Life 02:06
5. Stress 02:05
6. Peach Garden 01:50
7. Jades House 01:43

Side B – Slim

8. White Tea & Silver Kush 02:06
9. Latinas 02:06
10. Eden 01:41
11. Nisene Marks 01:25
12. Moon 03:16
13. Amsterdam Blues Pt. 2 02:09
14. Up 01:29
15. The Circle 02:14
16. Night Bus 02:59
17. Last Joint Of The Night 00:39

joe-corfield-x-slim-ko-op-2

»When we started KO-OP in the summer of 2017, little did we knew where this journey would take us to. Ever since we had the pleasure to work with 21 artists from all over the world and have put out almost 80 tracks on lp, tape and digital. Now we are happy to share with you KO-OP 2 – a split album by two of our favourite producers from the UK: Slim and Joe Corfield.«

released February 1, 2019
Track 1-7 produced and mixed by Joe Corfield.
Track 8-17 produced and mixed by Slim.
Mastered by Roe Beardie at The Brewery, Cologne.
Artwork by Rahel Süßkind.
Cat No: MPM 267
Artist: Joe Corfield & Slim
Titel: KO-OP 2
© ℗ 2018 Melting Pot Music

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Joe Corfield x Slim – KO-OP 2“. Die erste Seite wurde von Joe Corfield bespielt. Der Beatschmied aus Birmingham ist hier im Vinyl-41-HQ wahrlich kein Unbekannter mehr. Mit den Alben Patterns und Phase Shift hat er hier schon ein paar klangliche Duftmarken hinterlassen. Für „KO-OP 2“ hat Joe sieben Tracks mit gefühlvollen Beats und entspannten Gitarrensounds produziert.

Auch Slim, Beatmaschine der Rap-Kapelle Summers Sons, lässt es sehr bedächtig angehen. 10 Tracks durfte der Londoner Produzent für seine Seite des Vinyl basteln. Auch Slim war im Namen der Chilligkeit unterwegs. Total relaxte Beats mit knisternden Samples, von der ersten bis zur letzten Rille. „KO-OP 2“ ist ein würdiger Nachfolger von Teil 1. Anders, aber genauso gut. Ich bin schon sehr gespannt, wer für Nummer 3 an die Geräte darf … :-)

Favoriten: Grey Kimono, Moon und The Circle