jusouL – February (2017)

jusouL - February (2017)

jusouL – February (2017 / Dezi Belle Records)

Das 7″ Vinyl „jusouL – February“ (DB-020) ist ein Tribut an J Dilla und Nujabes, die jeweils am 07.02.2017 43 Jahre alt geworden wären. J Dilla aus Detroit verstarb am 10. Februar 2006 an einer unheilbaren Autoimmunkrankheit. Nujabes aus Tokio verstarb am 26. Februar 2010 bei einem Autounfall. Beide hatten nicht nur am selben Tag Geburtstag, sie waren auch begnadete Hip Hop Produzenten. Der Duisburger Beatmacher jusouL hat das mit zwei Tracks auf der EP „February“, die bei Dezi Belle Records erschienen ist, auf großartige Art und Weise gewürdigt. Die 7“-Vinyl-EP ist auf 100 Stück limitiert.

Beteiligte(r) Musiker

jusouL

Tracks – February

A – Thank You – A J Dilla Tribute

B – Seba Jun – A ヌジャベス Tribute

Cover / Vinyl

Das Cover ist ebenfalls ein Tribut. Die Frontseite ist J Dilla gewidmet, die Rückseite Nujabes. Auf den beiden Vinyl-Seiten sind jeweils der Schriftzug der Geehrten, der Track und das übliche Kleingedruckte zu sehen. Verantwortlich für das Artwork war Phila Demir.

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „jusouL – February“. Zwei ganz starke Tracks, die der Duisburger Beatmacher hier abgeliefert hat. Aber mit den Samples von J Dilla und Nujabes liegt man bestimmt immer richtig bzw. kann man nicht viel falsch machen. Ich habe mir die Platte jetzt mehrere Male angehört. Sie macht richtig Spaß und wird bestimmt nicht einstauben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Der Duisburger Producer jusouL zählt den Detroiter und den Tokyaner, wie viele Mitglieder einer weltweit aktiven Generation von Beatbastlern, zu seinen größten Einflüssen. Mit dem Ziel, ihrem Vermächtnis Respekt zu zollen, sind die Tracks der „February“-EP als Hommage konzipiert, denen man den Einfluss der Großmeister auch anhören kann. Dabei wird allerdings mehr ehrfürchtig und dezent zitiert, um die Inspiration, die jusoul aus Dillas´ und Nujabes’ Instrumentalen schöpft, in positiver Art in neuen Vibes wieder aufleben zu lassen.“

Wun Two – Penthouse (2014 / VinDig)

Wun Two - Penthouse (2014 / VinDig086)

Wun Two – Penthouse (2014 / VinDig086)

Das Instrumental Hip Hop Album „Wun Two – Penthouse“ (VinDig086) liegt heute erstmalig auf meinem Plattenteller. Das Vinyl aus dem Jahr 2014 wird über das Label VinDig vertrieben und beinhaltet 21 Tracks. Als Gast hat sich Wun Two keinen geringeren als den Kölner Hip-Hop-Produzent Hubert Daviz geschnappt, der bei den Titeln „Nachos & Champagne“ und „Pool Dice Medallion“ ordentlich mitmischt.

Beteiligte(r) Musiker

Wun Two
Hubert Daviz

Tracks – Penthouse

A01 – Welcome
A02 – Cocktails For Two
A03 – Citydrive (Skit)
A04 – Again
A05 – Penthouse (Skit)
A06 – Nights
A07 – Neverforget
A08 – Lonely
A09 – Nachos & Champagne feat. Hubert Daviz
A10 – Moon

B01 – Cat
B02 – Late
B03 – City Sleeps
B04 – Penthouse (Skit 2)
B05 – Night Walk
B06 – Nightlife
B07 – Penthouse In Rio
B08 – Window
B09 – Pool Dice Medallion feat. Hubert Daviz
B10 – Rain Outside
B11 – Good Night

Cover / Vinyl

Für Artwork und Design von Cover und Vinyl Label waren mal wieder Alex Brade und Alex Kunz zuständig. Scheint ein eingespieltes Team zu sein. Auf der Frontseite des Covers sitzt eine Katze und beobachtet den Mond und eine großstädtische Skyline. Auch auf der Rückseite gibt es ebenfalls viel Skyline und einen sternenbedeckten Himmel inkl. der Tracks und des üblichen Kleingedruckten zu sehen.

Die Seite A des Vinyls ist in schwarz (Hintergrund) und gelb (Schrift) gehalten. Auf Seite B der Schallplatte ist wieder ein sternenbedeckter Himmel zu sehen, dazu weisse Schrift. Ob gelb oder weiss, auf beiden Seiten sind jeweils die Tracks abgedruckt. Sehr hübsche Arbeit der beiden Designer.

Wertung

Meine Wertung: 7/10. „Penthouse“ ist für mich nicht das stärkste Album von Wun Two. Ein oder zwei Jazz Samples wirken mir zu unruhig. Jetzt bin ich aber auch sicherlich nicht der Jazz-Kenner vor dem Herrn. Grundsätzlich kommen das Vinyl und Wun Two erneut mit chilligen Beats daher, die eine gute Zeit auf der Kautsch versprechen. Oder man folgt dem Cover und blickt beim Genuss der Platte aus dem eigenen Penthouse raus in die nächtliche Großstadt. Wie auch immer … auf alle Fälle wieder ein Album zum Entspannen oder zum abendlichen Abhängen.

Anspieltipps: „Again“ und „Nightlife“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Wun Two lädt in sein Penthouse ein…viel Spaß!“

Ships White Vinyl Edition – Wun Two

Ships White Vinyl Edition - Wun Two (2016)

Ships White Vinyl Edition – Wun Two (2016 / hhv.de)

Nach der Rio Blue Vinyl Edition liegt jetzt das nächste farbige bzw. eingefärbte Vinyl von Wun Two auf meinem Plattenteller. Die „Ships White Vinyl Edition“ ist ein Reissue des originalen Albums aus dem Jahr 2013. Abermals zeigt sich das Label Radio Juicy / Urban Waves / hhv.de (HHV603) für diese hübsche weisse Platte verantwortlich. Das Vinyl wurde mit einer limitierten Auflage von 500 Stück gepresst.

Beteiligter Musiker

Wun Two

Trackliste – Ships

A01 – Olea
A02 – Artemisia
A03 – Genista
A04 – Salix
A05 – Gleditsia
A06 – Antartica
A07 – Aralia
A08 – Garrya
A09 – Juglans
A10 – Rhus
A11 – Umbellularia
A12 – Calluna
A13 – Hibiscus

B01 – Mahonia
B02 – Dipteronia
B03 – Kerria
B04 – Betula
B05 – Planta
B06 – Amnesia
B07 – Arbeuk
B08 – Weigela
B09 – Alba
B10 – Winteri
B11 – Melia
B12 – Polygala
B13 – Lavandula

Cover / Vinyl

Für das Design und Artwork waren Alex Brade und Alex Kunz verantwortlich. Auf der Frontseite ist ein gezeichnetes Schiff zu sehen. Passt überraschenderweise sehr gut zum Namen der Schallplatte. Die Rückseite ist geprägt vom nächtlichen Meer, den Tracks und dem immer wieder üblichen Kleingedruckten. Das Vinyl an sich ist in wunderschönem Weiss gehalten.

Die Label auf der Platte gefallen mir nicht so ganz. Der Druck sieht leider sehr billig aus. Man könnte meinen, dass die Label am heimischen Drucker produziert wurden. Dies ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler und soll die Scheibe in keinster Weise schmälern. Denn: The Music is important!

Wertung

Meine Wertung: 8/10. Das instrumentale Album „Ships White Vinyl Edition“ von Wun Two ist wieder ein sehr chilliges Album, dass ich gern bei einem entspannten Abend auf der Kautsch anhöre. Man merkt der Platte überhaupt nicht an, das sie aus 26 relativ kurzen Tracks besteht. Sie wirkt wie aus einem Guss, ist komplett durchhörbar und ohne Schwächen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Wun Two’s seminal „Ships“ arrive with plenty of mellow boombap and jazzy vibes at our coast. Another beaty delight from Radio Juicy, Urban Waves & hhv.de and simply recommended. Ship ahoy!“ Schöne Beschreibung von den Mädels und Jungs meines präferierten Vinyldealers hhv.de. Besser hätte ich das auch nicht schreiben können. Ein weiteres Schmuckstück für mein Plattenregal in Berlin-Friedenau.

Amin Payne ‎- Saffron (2016 / Beatgeeks)

Amin Payne ‎– Saffron (2016 / Beatgeeks)

Amin Payne ‎– Saffron (2016 / Beatgeeks)

Amin Payne ‎– Saffron (BEATGEEKS 008). Mein erstes Vinyl mit ozeanischer Beteiligung. Der Beatmaker, ursprünglich aus Auckland / Neuseeland, lebt zur Zeit in Melbourne / Australien. Die Platte hat den asiatischen Raum als musikalisches Thema. Die Pressung des Vinyls wurde von den BeatGeeks aus Berlin angestossen. Very International das alles.

„The Geeks decided that „Saffron“ is to good, to just be a digital release. So we asked Amin and pressed it on wax.“

Gute Entscheidung!

Beteiligte Musiker

Amin Payne
Bwoy De Bhajan
Billy Hoyle
Cazeaux O.S.L.O.
Golden Cub
K*Saba

Tracks – Saffron

A1 – Temples feat. Bwoy De Bhajan
A2 – Arabian Dust
A3 – The Funk Bazaar
A4 – Belly Dancer feat. Billy Hoyle
A5 – Indian Spice
A6 – The Sound Of The Prophets feat. Cazeaux O.S.L.O.

B1 – Ramzy The Pimp
B2 – Just Add Rice
B3 – Persian Tea feat. Golden Cub
B4 – Rose Water
B5 – Turkish Insight
B6 – Middle Peace feat. Cazeaux O.S.L.O., K*Saba

Cover / Vinyl

Cover und Label sind ganz klar vom arabischen Raum inspiriert. Auf der Frontseite ist ein Turm einer Burg mit zahlreichen Verzierungen zu sehen. Die Rückseite ist mit weiteren Teilen der Burg verziert. Zudem findet man Titelinformationen und das unerlässliche Kleingedruckte vor. Die Vinyl Seiten A und B sind mit einem Wüstenbild und den Tracks bedruckt. Das Design passt wunderbar zum Thema der Schallplatte.

Wertung

Meine Wertung: 7/10. Amin Payne ‎hat mit „Saffron“ ein schönes Konzeptalbum geschaffen, dass sich mit Sounds und Samples aus dem asiatisch arabischen Raum beschäftigt. Mir gefällt die Platte sehr gut. Die Mischung aus exotischen Klängen und Hip Hop Beats passt hervorragend. Anspieltipps: „The Funk Bazaar“, „Ramzy The Pimp“ und „Turkish Insight“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Come on a nostalgic journey of exotic Eastern sounds resonating with my early childhood in Iran and ever growing inspiration from neighboring lands of Turkey, India and the Arab Nations. This is my way of celebrating and sharing the rich history, poetry and beautiful sounds often ignored by mass media.“

Rio Blue Vinyl Edition – Wun Two (2016)

Rio Blue Vinyl Edition - Wun Two

Rio Blue Vinyl Edition – Wun Two (2016)

Nach „Baker’s Dozen“ ist jetzt mein zweites Wun Two Vinyl eingetroffen. Die auf 500 Stück limitierte „Rio Blue Vinyl Edition“ ist nicht nur farblich vom allerfeinsten. Die Platte, die über Radio Juicy / Urban Waves / hhv.de (HHV604) erschienen ist, kommt wieder sehr ruhig und mit jazzigen Beats und Samples daher. Sie ist ein Reissue des Originals aus 2014. Gepresst wurde das Vinyl bei MPO.

Beteiligte Musiker

Wun Two
Tuamie

Trackliste – Rio

A01 – Maybe Beautiful
A02 – Samba To Massage Your Mate By
A03 – Sometimes In Winter
A04 – Winter In Rio
A05 – Calles feat. Tuamie
A06 – Bonfà
A07 – Go Away
A08 – Snowfly
A09 – Gilberto feat. Tuamie
A10 – Ilha

B01 – Toucan
B02 – Floresta
B03 – Feels
B04 – Favel
B05 – Rio Abaixo
B06 – Alfie
B07 – Midnight Creature
B08 – Limão
B09 – Watch Sunshine
B10 – Fly Home
B11 – Rio Nights

Cover / Vinyl

Das Cover im Look einer Briefmarke bzw. Postkarte und das Label wurden von Alexander Brade entworfen. Auf der Frontseite des Covers findet man die Briefmarke mit Ananas, Schwimmring und Riesentukan (Ramphastos toco) inkl. Poststempel. Auf der Rückseite kann man die Postkarte mit allen Tracks und „Greetings from Rio“ sehen, adressiert „To All The Lovers Out There“. Das Vinyl an sich ist in wunderschönes Babyblau eingefärbt. Ein wahrer Augenschmeichler. Die Seite A ist mit allen Tracks bedruckt. Seite B ist nochmals mit der Ananas bestückt. Sweet.

Wertung

Meine Wertung: 8/10. Die „Rio Blue Vinyl Edition“ von Wun Two ist ein echtes Schmuckstück im Plattenregal. Das müsste man sich eigentlich an die Wand pinnen. Wäre aber schade darum, denn auch die Musik an sich ist wieder richtig gut. Tolle Samples aus den Jazz and Bossa Nova Genres gepaart mit den typisch guten Beats ergeben wieder eine fette Mischung. Einen Lieblingstitel habe ich nicht, denn die ganze Platte ist ein ganz grosses Ding. Auf die Kautsch setzen, Augen schliessen und an Rio denken …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen