maschmeyer – 73blackpoolfeelings

maschmeyer - 73blackpoolfeelings

maschmeyer – 73blackpoolfeelings (Dezi-Belle)

Mit „maschmeyer – 73blackpoolfeelings“ ist wieder frische Ware vom Berliner Underground Hip-Hop Label Dezi-Belle (DB063) im Vinyl-41-HQ gelandet. Die optische Wertung gleich vorab: »Das Album mit dem wahrscheinlich schönsten Cover der Welt []« Da hat der Antimensch wirklich ganze Arbeit geleistet. Hamma!

„73blackpoolfeelings“ ist nach Bxris Bekka – Clubheimromantik meine zweite Begegnung mit diesem Herrn Maschmeyer und auch gleich eine komplett andere Nummer. Dieses mal herrschen synthygetriebene und eher triphoppige Beats auf dem 10 Tracks starken Instrumental Album vor. Fesche Wandlungen zwischen Electro, Hip Hop und Synthie-Pop. Muss man mögen und ich mag es wohl. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „lofi is dead, so am I“, „8remkkolibre“ und „selterxrotwein feat. sweeterboy“.

Erhältlich ist die auf 100 Kopien limitierte Platte auf der Bandcamp-Seite von Dezi-Belle oder im Online-Shop von HHV Records.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – 73blackpoolfeelings

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://dezi-belle.bandcamp.com/album/73blackpoolfeelings)

Side A

1. selterxrotwein 02:46
2. lofi is dead, so am I 02:26
3. 8remkkolibre 02:58
4. vomit (Skit) 00:48
5. disappointments 02:04

Side B

6. my doctor got no magic stick 03:07
7. 04,16 AW 02:13
8. Blackpool (Skit) 00:34
9. butterfly 02:12
10. selterxrotwein feat. sweeterboy 03:24

maschmeyer-73blackpoolfeelings

Artwork by Antimensch
released March 31, 2019

Twit One x Suff Daddy – Twittdaddy EP

Twit One x Suff Daddy - Twittdaddy EP

Twit One x Suff Daddy – Twittdaddy EP (A.U.D.D.A. Records)

Ohne große Vorwarnung ist am 25. März 2019 der 10-Zöller „Twit One x Suff Daddy – Twittdaddy EP“ erschienen. Verantwortliches Label war mal wieder Augenringe unter dem dritten Auge Records. Ich mag diesen Namen, immer noch! Die Seite A des Extended Player wurde von Suff Daddy besetzt. Der in Berlin ansässige Beatschmied hat dafür 6 Tracks mit gewohnt basslastigen Beats produziert.

Die B-Seite wurde vom Label-Boss Twit-One bespielt. Auch dort wieder vertraute und entspannte Beats mit knisternden Samples aus Jazz und Soul. Also alles wie immer, aber anders und richtig dope. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „I Sense Sensimilla“, „Actin‘ Soft“ und „Cafe Kameya“. Erhältlich ist das auf 1.000 Kopien limitierte Vinyl unter anderem bei Groove Attack Records oder HHV Records. In einigen Shops ist das Ding schon ausverkauft. Also flinke Hufe …

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Twittdaddy EP

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(https://open.spotify.com/album/73pRUOB53w5v1y6ynaEjyP)

Suff Daddy Side

1. One 4 The Intro 1:17
2. You Too 2:49
3. Pusha Suff 2:05
4. Suff & Britney 2:14
5. Too Fine Skit 0:34
6. I Sense Sensimilla 1:52

Twit One Side

7. Don’t Push 1:20
8. Actin‘ Soft 1:43
9. Cafe Kameya 2:19
10. Saturday Night 2:28
11. Sunday Mourning 0:35
12. EEL 2:25
13. Hometown Posse 3:02

twit-one-x-suff-daddy-twittdaddy-ep

»Wir haben vergessen uns einen Namen zu überlegen, daher nennen wir die jetzt mal Twit Daddy EP. Promophase auch vergessen …« Läuft!

released March 25, 2019

Morlockko Plus – Zurück Im Laboratorium

Morlockko Plus - Zurück Im Laboratorium

Morlockko Plus – Zurück Im Laboratorium (Mofo Airlines)

Nach Teil 2 Im Großstadtdschungel und Teil 3 Kampf Um Lesbos würdige ich jetzt endlich den Start der Instrumental-Trilogie aus dem Hause Mofo-Airlines: „Morlockko Plus – Zurück Im Laboratorium“. Auch von dieser Platte (MAFlight016) gibt es weltweit lediglich 500 Kopien, die leider nur noch bei Discogs und Co. verfügbar sind. Für das Artwork ist Timo Schlosser verantwortlich. Abgemixt und gemastert wurde das gute Stück von Thomas Grummt. Pro-Tipp: Für den ganz grossen Hifi-Genuss sollte man die Geschwindigkeit des Plattendrehers von 33 auf 45 RPM erhöhen.

20 Tracks (inkl. Skits) hat das Produzenten-Alter-Ego vom Wortschatz-König Morlockk Dilemma für seine Rückkehr ins Laboratorium gebastelt. Auch der erste Teil der Trilogie ist voller finsterer Beats, die mit Samples und Voiceschnipseln aus der hinteren Reihe der örtlichen Videothek aufgepeppt wurden. Erneut mehr Hörspiel als Instrumental-EP, erneut total skurril, erneut ganz grosses Klangkino. Meine Wertung: 10/10. Das ergibt dann auch einen glatten Zehner für den morlockkschen Dreier. Hamma! Favoriten: „Wolfram“, „Meister des Grauens“ und „Kellertreppe“.

Trackliste – Zurück Im Laboratorium

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(https://open.spotify.com/album/2JjXHZ4eSRjsqs4NbS8fGz)

Side A

1. Gedankenkontrolle 0:39
2. Caesium 1:24
3. Wolfram 1:29
4. Kristalle 1:34
5. Ein Laborunfall (Skit) 0:17
6. Das Experiment am Menschen 1:10
7. Pollonium 1:38
8. Erkenntnisse (Skit) 0:31
9. Blaue Flamme 1:27
10. Ein ehrliches Gesicht 0:28

Side B

11. Meister des Grauens 1:29
12. Argon 1:37
13. Tödliches Gas (Skit) 0:13
14. Die Verwandlung 1:24
15. Neues Menschenmaterial (Skit) 0:35
16. Dunkelheit 1:05
17. Schwarzer Schmetterling 1:09
18. Verbrannter Geschmack (Skit) 0:50
19. Kellertreppe 1:19
20. Ende 0:37

morlockko-plus-zurueck-im-laboratorium

»Morlockko Plus: Kosmopolit, Abenteurer, Tausendsassa. Lang war es ruhig um ihn geworden, doch nun ist er zurück. Zurück von tollkühnen Reisen mit nebulösem Auftrag. Meist stand nicht weniger auf dem Spiel als die Welt… Jetzt ist es soweit. Mit „Morlockko Plus – Zurück im Laboratorium“ leitet MOFO Airlines eine neue Serie ein. Atmosphärisch verwobene Sound-Collagen und Instrumental-Rohdiamanten machen diesen Extended Player zu einem Hörspiel-Vergnügen der Extraklasse.«

released May, 2018

Cutout01 (V. A. / AUDDALP002)

Cutout01

Cutout01 (Various Artists / AUDDALP002)

Über Twit One’s Augenringe Unter Dem Dritten Auge Records – dem Label mit dem wahrscheinlich besten Namen der Welt – ist im Februar 2019 die Compilation „Cutout01“ (AUDDALP002) erschienen. Wenn man sich die Liste der beteiligten Produzenten anschaut, dann könnte man blind auf ein Instrumental Hip Hop Album tippen. Aber voll verwettet. Der Sampler ist mit seinen 12 Tracks eine wilde Mischung aus Funk, Disco, Electronic, Soul, Bossa Nova (oder so) und vielleicht einer kleinen Priese Hip Hop. Da kann man statt der üblichen Kopfnickerei mal wieder so richtig das Tanzbein schwingen.

Auch das Design der Platte kommt recht skurril daher: gestempelter Titel, geschlitzt, gelocht, angeschnitten und das Vinyl total verdreckt. „Cut-outs are typically wholesaled to retailers as non-returnable items, meaning that the store cannot send them back to the distributor for a refund; the reason for the cut or hole in the packaging is to mark the item as non-returnable. The marking also serves to prevent the retailer from selling the discounted item at full price []“ Hmmm, so schlecht ist die Platte jetzt auch wieder nicht, dass man von mir eine Rückgabe befürchten müsste ;-)

Meine Wertung: 8/10. Favoriten: Retrogott – Der Spinner, Slim – Spring und Lazy Jones – Giampiero. Erhältlich ist das auf 500 Kopien limitierte Vinyl in den Online-Shops von Groove Attack Records, HHV Records und VinDig. Ein Download-Code für Bandcamp und ein kopierter Beipackzettel mit Künstlern, Titeln und Kleingedrucktem liegen der Platte bei.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(4trackboyundechomann.bandcamp.com/album/cutout01)

Side A

1. PBLouison & Twit One – 48 Solstice 02:25
2. Muju G. Fear – Augenringo 04:07
3. Retrogott – Der Spinner 02:22
4. Dexter – Listening To Ed Lincoln 04:18
5. Tbrck – Arp22 04:34
6. Gerald Astor – Intro 01:12

Side B

7. Slim – Spring 02:50
8. Die 3 – Bongo Magic 03:18
9. Disco Rigido – Nora 03:48
10. Am Kinem – Spinning Bird Kick 03:05
11. Lazy Jones – Giampiero 02:21
12. Gerald Astor & Hodini – Triggerhappy 02:38

cutout01-v-a-auddalp002

»PBLouison, Twit One, Muju G. Fear, Retrogott, Dexter, Tbrck, Gerald Astor, Slim, Die 3, Disco Rigido, Am Kinem, Lazy Jones & Hodini auf einer Compilation? A.U.D.D.A. macht’s möglich. 500 von Hand zersäbelte, gestempelte & gelochte Copies.«

released February 18, 2019

Kometenschmidt – Introduction EP

Kometenschmidt - Introduction EP

Kometenschmidt – Introduction EP

Aus dem bÄyz Umfeld hat mich der Extended Player „Kometenschmidt – Introduction EP“ erreicht. Der Leipziger Beatschmied hat für seinen digitalen Erstling 8 Tracks gebastelt. Seine sehr triphoppigen Beats treffen auf stimmliche Unterstützung aus Hip Hop und Soul. Besonders gut gefallen mir die Stücke „Too much feat. BrainDED & Neverending“ und „Once again feat. Kamal Supreme, TheG1t & EbethB“ mit den sehr genialen Stimmen in der Hook.

Dafür, dass der Kometenschmidt im „Hip Hop eigentlich nicht zu Hause“ ist, ist die EP voll okayisch geworden. Solides Debüt. Ihr könnt euch das digitale Album direkt bei Bandcamp als „name your price“ Download / Stream zulegen.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Introduction 01:45
2. Fall apart feat. ade1980 03:24
3. Too much feat. BrainDED & Neverending 03:28
4. Once again feat. Kamal Supreme, TheG1t & EbethB 03:48
5. This World feat. Micah Byrnes 03:06
6. Blinded in the darkness feat Dr. Proximo & Hermanifezt 02:57
7. The old record store feat. BrainDED 02:26
8. See you next time (outro) 01:48

released March 8, 2019