Devaloop – From The Bits To The Cosmos

Devaloop - From The Bits To The Cosmos (Deluxe Edition)

Devaloop – From The Bits To The Cosmos (Deluxe Edition)

Die ersten Pressung von Devaloop – From The Bits To The Cosmos (HHV657), die 2017 erschienen ist, habe ich voll verpasst. Zum Glück wurde das Album von Radio Juicy, Urban Waves und HHV vor kurzem noch mal als „Limited deluxe edition“ veröffentlicht. Das Doppel-Album beinhaltet neben den Originalen auch die Instrumentals. Yeah! Wie gemacht für das Vinyl-41-HQ. Lediglich 300 Kopien wurden in Auftrag gegeben. Direkt bei HHV könnt ihr euch ein Exemplar der Deluxe Edition sichern.

Trackliste – From The Bits To The Cosmos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

A1 – Blast (Intro)
A2 – Nino Senja – Rap: Ryler Smith / Scratches: Educut
A3 – Ya No – Rap: Emblema
A4 – Adipösi Exkrement – Rap: Kids Of The Stoned Age / Scratches: DJ Ham-E
A5 – Str8 From Allah – Rap: Izrael
A6 – No Reason To Bluff – Rap: Teknical Development

Side B

B1 – SS 2 – Rap: Malev Da Shinobi
B2 – No Sides – Rap: Pete Flux / Scratches: Debonair P
B3 – From The Bits To The Cosmos – Rap: Hex One / Scratches: DJ Foxx
B4 – Samsara – Rap: Silentists
B5 – Nightshift – Rap: Warpath
B6 – Water & Earth – Vocals: Samura Loré

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side C – Instrumentals

C1 – Blast
C2 – Nino Senja
C3 – Ya No
C4 – Adipösi Exkrement
C5 – Str8 From Allah
C6 – No Reason To Bluff

Side D – Instrumentals

D1 – SS 2
D2 – No Sides
D3 – From The Bits To The Cosmos
D4 – Samsara
D5 – Nightshift
D6 – Water & Earth

devaloop-from-the-bits-to-the-cosmos

»Limited deluxe edition (300 copies) incl. all instrumentals of Devaloop’s official debut album on Radio Juicy in collab with Urban Waves and HHV. 12 mellow tracks with vocal features by Hex One of Epidemic, Teknical Development, Pete Flux, Debonair P, Kids Of The Stoned Age and more.«

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Devaloop – From The Bits To The Cosmos. Die vollgerappten Seiten A und B – mit so bekannten Wortakrobaten wie Ryler Smith, Kids Of The Stoned Age oder Teknical Development – gefallen schon ganz gut. Aber als bekennender Instrumental Fan geht für mich natürlich erst auf den Seiten C und D so richtig die Post ab. Der Salzburger Beatschmied lebt mit seinem Debütalbum From The Bits To The Cosmos seine Vorliebe für den Boombap erneut voll aus. Gut gefüllt mit oldschooligen Beats und jazzigen Samples begeistern mich die Instrumentals von der ersten bis zur letzten Rille.

Favoriten: Adipösi Exkrement, Str8 From Allah und From The Bits To The Cosmos

Sadiva – Minutes (Inner Ocean Records)

Sadiva - Minutes (Inner Ocean Records)

Sadiva – Minutes (Inner Ocean Records)

Als ich das erste mal auf das Vinyl Sadiva – Minutes aufmerksam wurde, hatte ich es eigentlich gleich wieder abgehakt. Beim japanischen Crowdfunder QRATES wurden 27 US-Dollar (zzgl. Versand) für ein Exemplar der Platte aufgerufen. Ich nenne das mal etwas hochpreisiger. Aber nachdem ich das Album, dass über Inner Ocean Records erschienen ist, ein paar mal bei Bandcamp gehört habe, „musste“ ich doch zuschlagen … Bei HHV und Vinyl Digital steht das Vinyl auch im Regal, sogar zum Verkauf. Bitte erst anhören und dann auf den Preis schauen (der in Euro noch mal schlimmer geworden ist). Wer es etwas preiswerter mag, Inner Ocean Records hat auch ein Tape für 10 US-Dollar (zzgl. Versand) im Angebot.

Trackliste – Sadiva – Minutes

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(inneroceanrecords.bandcamp.com/album/sadiva-minutes)

Side A

1. Stand Trial 01:51
2. Starlight 01:15
3. It’s Okay, You’re Leaving 02:04
4. 8BITS 02:24
5. DBFLYP 01:58
6. Urgone 02:22
7. NO.MRE 02:13
8. 2nd To That 01:53
9. WIT U 02:02

Side A

10. The One 01:53
11. MYAK 02:27
12. Your… 01:42
13. Love Jones 01:54
14. Controlled 01:40
15. Search Me 01:32
16. High On 01:35
17. PLNTS 02:00
18. DED-I-CATERED 01:54
19. 4EVA 01:29

sadiva-minutes-inner-ocean-records

»Inner Ocean Records presents ‚Minutes‘, the second full length album by Melbournes beat queen Sadiva. 19 solid chops from one of the hardest working beat maker in this global scene, no joke. Sadiva plays for keeps.«

released May 18, 2018
Artwork: Zom Kashwak
Mastering: Vin at Floating Waves
Distribution: Inner Ocean Records
Music: SADIVA

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Sadiva – Minutes. Die Beatschmiedin aus dem australischen Melbourne hat für das Album 19 grossartige Instrumental Hip Hop Tracks produziert. Sensationelle Kopfnicker. Sadiva, die mir das erste mal durch die Compilation Women Of The World aufgefallen ist, glänzt mit fetten Boom Bap Beats und souligen Samples. Das ganze Album ist ein geschichtsträchtiger Gang durch die Plattenkisten der sechziger und siebziger Jahre. Prädikat: Was für ein Brett.

Favoriten: Urgone, 2nd To That und Controlled

Zum Schluss noch eine kleine Meckerei an den Hersteller. Das Cover ist echt schlampig verklebt. Das passt leider nicht zum relativ hohen Anschaffungswiderstand und gibt Punktabzug in der B-Note.

Maribou State – Kingdoms In Colour

Maribou State - Kingdoms In Colour

Maribou State – Kingdoms In Colour (Counter Records)

Drei Jahre nach ihrem Debüt-Album Portraits ist das englische Electronic-Music-Duo mit einer neuen Platte unterwegs. Maribou State – Kingdoms In Colour nennt sich das gute Stück, dass hier als „Turquoise 180g heavyweight“ Vinyl gelandet ist. Erschienen ist das Album über das Label Counter Records (Ninja Tunes / COUNT156). Neben der Version in türkis ist Kingdoms In Colour auch als „Black 180g heavyweight“ Vinyl verfügbar. Beide Varianten sind bei Bandcamp, Vinyl Digital und HHV verfügbar.

Trackliste – Maribou State – Kingdoms In Colour

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Beginner’s Luck 04:28
2. Kingdom 04:10
3. Turnmills 05:04
4. Nervous Tics (feat. Holly Walker) 04:14
5. Glasshouses 03:45

Side B

6. Part Time Glory 04:16
7. Feel Good (feat. Khruangbin) 04:27
8. Slow Heat (feat. Holly Walker) 04:34
9. Vale 04:07
10. Kāma 04:42

maribou-state-kingdoms-in-colour

»Maribou State announce their new album “Kingdoms In Colour”, via Ninja Tune’s Counter Records imprint, their first full-length since 2015’s breakthrough debut album “Portraits”. The record features new single ‘Feel Good’ – a collaboration born of their friendship with Houston-based trio Khruangbin and a shared love of breakbeats, vintage surf riffs and a common desire to explore worldwide music cultures.«

released September 7, 2018
Mastered by Matt Colton

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für Maribou State – Kingdoms In Colour. Wer das texanische Surf-Soul-Trio Khruangbin mag, der wird Maribou State lieben (und umgekehrt). Da verwundert es nicht, dass beide Bands für einen formidablen Track (Feel Good) gemeinsam musiziert haben. Aber auch der „Rest“ der Platte hat mich total überzeugt und begeistert. Keine Ahnung, wie man die Musik des Producer-Duos aus der englischen Grafschaft Hertfordshire korrekt einordnen soll. Electronic, Alternative, Downtempo, Leftfield, Indiepop? Egal! Bei dem Vinyl geht total der Funk ab. 10 grossartige Instrumental Tracks, die mit sparsamen Gesangseinsätzen der bezaubernden Holly Walker vortrefflich unterstützt werden. Sound, Design, 10!

Favoriten: Beginner’s Luck, Glasshouses und Feel Good (feat. Khruangbin).

Lazy Jones – Lazy Man Walking

Lazy Jones - Lazy Man Walking

Lazy Jones – Lazy Man Walking

Heute bewegen wir uns mal wieder etwas rückwärts und begeben uns ins Jahr 2016. Denn genau dort erblickte das Vinyl Lazy Jones – Lazy Man Walking die Nadeln der Welt. Das auf 500 handnummerierte Kopien limitierte Album ist über „Augenringe Unter Dem Dritten Auge Records“ (Melting Pot Music / AUDDALP001) erschienen und mittlerweile wohl nur noch über Discogs erhältlich.

Trackliste – Lazy Jones – Lazy Man Walking

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(lazyjonez.bandcamp.com/album/lazy-man-walking)

Side A

1. Stipvisite/Moonswing 04:54
2. Zitylightsskit 00:41
3. Sonnenwecker 01:18
4. Sweetstalker/Wakeupsmile 03:44
5. Zzzrrrooommm 02:52
6. Backroad 02:17
7. Mattdaimonskit 01:01
8. Balkoniensunrise 01:45
9. Hello Darkness 01:38

Side B

10. Wannabelazy 00:46
11. Workin4Crumbs 03:20
12. Der faule Mensch 02:45
13. Keine Liebe 01:59
14. Stopurlaub 03:26
15. Omegaman 02:02
16. Lullaby4Losers 02:48
17. Illawhistle 01:20
18. Der Greis 01:43

lazy-jones-lazy-man-walking

»HIGH LOW FIDELITY«

Released: 31.07.2016
Artwork – Lazy Jones, Twit One
Photography By – Jeremy Fueser
Producer – Lazy Jones

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Lazy Jones – Lazy Man Walking. Das Album ist quasi der Nachfolger von Geldfundphantasyen, dass er zusammen mit Twit One als Flatpocket im Jahr 2012 veröffentlicht hat. Vier Jahre liegen zwischen den Long Playern. Da sieht man ganz deutlich, dass es Lazy Jones nicht nur bei den Beats langsam aka Lo-Fi angehen lässt. Unter Mithilfe von Retrogott, Hubert Daviz, Epoz, Lunte (Sichtbeton) und Hazenberg hat der Kölner Beatschmied ein 18 Tracks starkes musikalisches Entspannungsbad eingelassen. Total entschleunigte Beats, Samples, Skits und Raps machen das Vinyl zum Pa­ra­dig­ma der Lazyness.

Favoriten: Sweetstalker/Wakeupsmile, Balkoniensunrise und Omegaman

Remulak – One (Village Live)

Remulak - One

Remulak – One (Village Live Records)

Das Vinyl Remulak – One ist nach Earth und Night Sessions der dritte analoge Datenträger des Co-Label-Chefs, der im Vinyl-41-HQ gelandet ist. Die Nummer TVI020 von Village Live Records wurde als Black Vinyl (150 Kopien), Blue Transparent Vinyl (150) und Kassette (50) veröffentlicht. Hier ist das – mittlerweile beim Label ausverkaufte – blaue Schmuckstück gelandet. Bei Village Live, HHV und Vinyl Digital kann man sich immerhin noch mit der Black Edition „eindecken“ …

Trackliste – Remulak – One

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(villagelive.bandcamp.com/album/remulak-one)

Side A

1. Awe 03:21
2. New Cone 03:14
3. Division 02:28
4. Fortune Seller 02:52
5. I’m Fine 03:03
6. Curico Step 02:52
7. Fires At Dawn 01:15

Side B

8. Water And Moonlight 02:02
9. Bad Lookin Out 03:34
10. Sunshine Hit Me 02:09
11. Get Lost 02:50
12. Play It Again 02:26
13. My Time 02:27
14. White China 03:32

Bonus Instrumentals (digital only)

15. Passing Time 03:57
16. Snap Your Neck 03:41
17. Hookah Pen 03:44
18. Zootalore 03:30

remulak-one-village-live

»Following the drop of his long sold out 2017 album ‚Earth‘ and Vinyl re-release of 2015’s ‚Night Sessions‘, Remulak is back with a brand new instrumental project titled ‚One’«

released August 13, 2018
Mixed By Remulak
Mastered By Kuartz
Photography By Chris Mills
Design & OBI By Remulak

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Remulak – One. Es scheint jetzt gerade „in“ zu sein, bisher unveröffentlichtes Material rauszuhauen. Erst Ol‘ Burger Beats, dann Hubert Daviz und jetzt Remulak … Gut so! Der englische Beatschmied hat Material aus den Jahren 2005 bis 2018 für die Pressung auf Vinyl freigegeben. Durchweg entspannte Beats mit jazzigen Samples haben auf der 14 Tracks starken Platte Platz gefunden. Soundschnipsel von schrägen Pianos, Streich- und diversen Blasinstrumenten passen perfekt zu den Sounds, die der Beatbastler mit Maschine MK1 und Fruity loops produziert hat. IMHO bisher das beste Remulak-Album!

Favoriten: Division, Curico Step und My Time