snaer. – Breakfast (Dezi-Belle)

snaer. - Breakfast

snaer. – Breakfast (Dezi-Belle Records)

Heute gibt es mal was handfestes auf’s Vinyl: snaer. – Breakfast. Die kleine Frühstücksplatte ist über das Berliner Underground Hip-Hop Label Dezi-Belle erschienen und ist die Nummer 002 der Weddinger 7inch Vinyl Series. Die fünf Tracks zwischen Brezel und Salat kommen Snaer.-typisch sehr chillig daher. Erneut eine total entspannte Produktion des norddeutschen Beatschmieds. Thumbs up! Der analoge Datenträger ist mittlerweile und wenig überraschend ausverkauft. Aber die digitale EP steht natürlich weiterhin bei Bandcamp für 7 Euro als Download/Stream bereit.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Breakfast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(dezi-belle.bandcamp.com/album/breakfast)

Side A

1. pretzels 02:38
2. eggs n´ bacon 02:22

Side B

3. coffeecreme 01:51
4. serrano 02:03
5. salad 00:52

snaer-breakfast-dezi-belle

released November 23, 2018

BTW: Volume 003 OPA – treehouse steht auch schon als Pre-order bereit!

Relaén – Twines + Rework

Relaén - Twines

Relaén – Twines + Rework (Wadada Records)

WADADA001. Relaén – Twines. Die erste Platte vom Label Wadada Records. Endlich auch im Vinyl-41-HQ gelandet. Begleitet wurde das brilliante Doppel-Album aus dem Jahr 2016 vom frischen und nicht minder awesomen Vinyl Twines Rework (V.A. / HHV771 / Wadada009). Die letztgenannte Platte könnt ihr euch im Online-Shop von HHV Records zulegen. Und wenn ich die HHV-Phrase „Preorder 14.12.2018“ richtig verstehe, dann wird es von Twines auch ein paar frische Kopien geben. Unbedingt gönnen! Beides. Lohnt sich. Mal wieder.

Trackliste – Twines

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(relaen-wadada.bandcamp.com/album/twines)

Side A

1. Intro / Bygone Beauties 12:03
2. Confusion Of Emojones 05:54

Side B

3. 85,6 07:00
4. Electric Dreamscapes (Edit By Kryshe) 04:21
5. Life Goes On 04:56
6. Beat #2 03:36 video

Side C

7. Hol mal Bier jetzt! 02:37
8. Serbia Song 05:38
9. Twines 04:43
10. Outro 04:31

Side D

11. Beat #2 (Hulk Hodn Rework) 02:44
12. Twines (fLOwTEC Rework) 03:52
13. Bambi (Dramadigs Rework) 02:21
14. Electric Dreamscapes (Melodiesinfonie Rework) 03:54
15. Twines (FloFilz Rework) 03:10

relaen-twines-b

»Relaén [rɛːlʌɪn ] = kommt ursprünglich von Olivias Spitznamen „Rehlein“ aus Kindestagen. Eines Tages schrieb die damals 4-Jährige ihren Namen in den Buchstaben „RELAEN“ zuhause an die Wand. 18 Jahre später, als sie die Band gründete, tauchte „RELAEN“ wieder in ihrem Kopf auf, genau wie das buntohrige Reh aus ihrem Stift auf Papier floss. So entstand ein Symbol für das Kindsein und eine Hommage an den Akt des „Namen-an-die-Wand-schreiben“s. Relaén war geboren.«

Vocals, Keys, Synthesizer – Olivia Wendlandt
Saxophone – Marco Zügner
Bass – Leon Mache
Drums – Leon Raum
Recorded September 2014 at Fattoria Musica, Osnabrück with Ali Badalski.
Mixing: Ali Badalski & Kryshe
Mastering Roe Beardie
Illustration: Olivia Wendlandt
Additional Artwork: Gizem Winter
A & R: Tom
released November 4, 2016

Trackliste – Twines Rework

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(wadadarecords.bandcamp.com/album/twines-rework-2)

Side A

1. Electric Dreamscapes (Dienst&Schulter) 03:10
2. Twines (S R V S) 02:53
3. Electric Dreamscapes (12Vince) 03:14
4. Twines (Holger Fresh) 02:40
5. Bambinho (Dramadigs) 01:33
6. Electric Dreamscapes (Cut Spencer) 04:16

relaen-twines-rework-a

Side B

7. Twines (Thelonious Coltrane) 03:45
8. Beat #2 (Spaze Windu) 02:11
9. Serbia Song (Grasime) 02:31
10. Twines (Plusma) 01:50
11. Electric Dreamscapes (Django) 03:29
12. Beat #2 (L-One) 02:57

relaen-twines-rework-b

»hhv.de x Wadada: Limited edition of 250 numbered copies. „Twines Rework“ includes 12 remixes of Relaén’s debut release „Twines“ by a sweet selection of producers including the likes of 12Vince, Dramadigs, Plusma, Spaze Windu, Thelonius Coltrane, Dienst & Schulter, L-One and more.«

Artist: Relaén
Album: Twines Rework
Cat No: hhv.de771 / Wadada009
Artwork: Jens Roth

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für das Wadada-Double Relaén – Twines + Rework. Das Label-Debüt Twines ist ja mittlerweile schon ein Klassiker. Die Kappelle um „Rehlein“ Olivia Wendlandt hat jazzige Melodien und wunderschöne Vocals auf das entspannte Doppel-Album verteilt. Entschleunigung pur. Auf Seite D kommt es dann schon zu ersten Reworks. Hulk Hodn, fLOwTEC, Dramadigs, Melodiesinfonie und FloFilz haben zeitnah einige musikalische Änderungen am Urmaterial vorgenommen.

Aktuell haben sich unter anderem Thelonious Coltrane, Dramadigs, Spaze Windu, Plusma, L-One und einige Beatschmiede mehr an einer kleinen aber feinen Twines-Auswahl zu schaffen gemacht und über das Label Duo Wadada / HHV die Platte Twines Rework veröffentlicht. Das Remix-Album ist dabei mehr als ein eigenes Vinyl. Es beinhaltet quasi die „fehlenden“ Seiten E und F, die das Album Relaén – Twines komplettieren. Grossartiger analoger Doppelpack!

(Danke! :-))

J-Merk – Never Die Eazy

J-Merk - Never Die Eazy - POSTPARTUM

J-Merk – Never Die Eazy (POSTPARTUM.)

Das Jahr 2018 neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu und das Label POSTPARTUM lässt es noch mal ordentlich krachen. Nach dem 10-Zöller Thelonious Coltrane – Jellyfishes rotiert jetzt mit J-Merk – Never Die Eazy (PPT-EP-01) die erste Edelsfelder EP auf dem heimischen Analog-Gerät. Die Platte ist auf 250 Kopien „red vinyl“ und auf 150 Kopien „black vinyl“ limitiert. Erhältlich sind beide Varianten im Online-Shop von POSTPARTUM.

Trackliste – Never Die Eazy

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(postpartum.bandcamp.com/album/never-die-eazy)

Side A

1. Higher Elevation (prod. by Morlockko Plus) 03:29
2. Lethal Dosage (prod. by DJ Lethal) 03:50
3. Loungestatic (prod. by Darren Neill) 04:22
4. Penny (prod. by Brenk Sinatra) 02:44
5. Such A Long Time (prod. by Darren Neill) 03:35
6. Puppet Master (prod. by DjSadhu) 03:45

Side B

7. Higher Elevation (Instrumental) 03:29
8. Lethal Dosage (Instrumental) 03:50
9. Loungestatic (Instrumental) 04:22
10. Penny (Instrumental) 02:32
11. Such A Long Time (Instrumental) 03:34
12. Puppet Master (Instrumental)

j-merk-never-die-eazy

»Never Die Eazy is a well crafted, sharply polished gem of a hiphop EP in LP format. True to the formula: of loops, drums and bars. With the occasional, needle shredding cuts laced throughout. [

All Songs (Except Guest Features) Written & Performed by J-Merk
Stem Mix & Mastering by SterilOne (Staub Audio Engineering)
Cuts by Sir Reks (1 & 6), Drew Dollars (2) and DJ Obsolete (5)
Layout by Felix Plien
Executive Producers: Justus F. & Mario B. (2018)
released November 20, 2018
Cat.-Nr.: PPT-EP-01

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für J-Merk – Never Die Eazy. Der Rapper aus Chicago, Illinois hat sich fünf Produzenten geschnappt, die für ihn sechs unglaublich gute Beats produziert haben. Morlockko Plus, DJ Lethal (House of Pain / Limp Bizkit), Darren Neill, Brenk Sinatra und DjSadhu haben den Soundteppich verlegt, den J-Merk dann ganz Eazy mit seinem unaufgeregten Rapstyle beschritten hat. Grossartige EP, die auf der B-Seite des Vinyl die exzellenten Instrumentals zu bieten hat!

Favoriten: Higher Elevation und Such A Long Time

Flitz&Suppe – Ijin (BJINT)

Flitz&Suppe - Ijin - Beat Jazz International

Flitz&Suppe – Ijin (Beat Jazz International)

Zum heutigen Nikolaustag hat mir das Berliner Label Beat Jazz International ganz was feines auf den Plattenteller gelegt: Flitz&Suppe – Ijin. Der Kölner Beatschmied – wahrlich kein Unbekannter im Vinyl-41-HQ – durfte nach Philanthrope und IAMPAUL die Nummer Drei (BJINT003) des immer noch sehr frischen Record Labels bespielen. Es wurden erneut schlanke 300 Kopien in schwarzes Vinyl gepresst. Auch die schweren und oldschooligen Cardboard Sleeves sind wieder dabei. Das dritte Cover von BJINT, dass abermals der Label-Boss Ronald Seibt und Gordon Gieseking vom Project Mooncircle zu verantworten haben, zeigt die Schauspielerin Trang Lê. Erhältlich ist das gute Stück bei HHV Records. Ein Exemplar darf ich verlosen … siehe unten.

Trackliste – Ijin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(beatjazzinternational.bandcamp.com/album/ijin)

Side A

1. In Alzira 02:33
2. The Daybreak 02:08
3. Ernani 03:21
4. Old E 01:54
5. Mutiny w/ Kupla 02:30
6. Sentimental Mood 01:49
7. Tio 02:08

Side B

8. Tatemae w/ Leavv 02:41
9. Mrs.Hide 02:31
10. Lobster 02:22
11. No Home 02:46
12. Caffeine Saturation 02:06
13. Deteriorating 03:12

flitzsuppe-ijin-bjint

»After Philanthrope’s opener „Waking Dreams“ and the follow-up by IAMPAUL’s „Something Between“ on Beat Jazz International, we are blessed to announce the third release focusing on Beats, Jazz and Vinyl. Cologne’s Flitz&Suppe delivers 13 mellow tracks on „Ijin“ with features by Kupla and Leavv.«

Vinyl/Download/Stream: beatjazzinternational.lnk.to/flitzsuppe

All tracks produced by Flitz&Suppe.
Mastered by Philanthrope.
Additional mastering for vinyl by Sven Friederichs.
The vinyl is manufactured and the release distributed by www.hhv.de
Cat#: BJINT003
released December 6, 2018

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für Flitz&Suppe – Ijin. Chillige Beats, jazzige Samples, knackige Drums, perfekt. Der in Köln beheimatete Beatsmith hat es für den Jahresabschluss vom Label Beat Jazz International nochmal richtig krachen lassen. 13 relaxte Tracks hat Flitz&Suppe für sein Album produziert. Für zwei Stücke hat er sich die Kollegen Kupla und Leavv an die Tasten und Regler geholt. Das Mastering hat Philanthrope übernommen. Ijin ist von vorn bis hinten ein instrumentaler Genuss. Für mich bis jetzt die stärkste BJINT-Platte.

Favoriten: Mutiny, Tio und No Home

Gewinnspiel

Das Label hat mir ein Vinyl „Flitz&Suppe – Ijin“ zur Verfügung gestellt, das ich hiermit gern verlose. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet hier in den Kommentaren einfach die folgende Frage:

Bisher haben Nathalie Gerhardt, Lena Durchholz und Trang Lê die drei Cover von Beat Jazz International verziert. Wen könntet ihr euch für das vierte Vinyl vorstellen und warum?

ijin-gewinnspiel

Teilnahmebedingungen

Facebook-Likes für Vinyl 41 und Beat Jazz International sind keine Bedingung, wären aber schon schön! :-)

Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 15.12.2018 um 23:59 Uhr. Alle bis dahin veröffentlichten Kommentare (Hier im Blog! Nicht bei Facebook, Twitter oder Instagram!), die mit einer gültigen Mail-Adresse versehen sind, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinnermittlung erfolgt am 16.12.2018 mit der Webseite random.org, mit der eine zufällige Kommentarnummer ermittelt wird. Der Gewinner wird ebenfalls am 16.12.2018 per Mail und hier in den Kommentaren / im Beitrag informiert.

Viel Glück!

Folgender Preis kann gewonnen werden: 1x Vinyl „Flitz&Suppe – Ijin“. Die Platte wurden mir vom Label zur Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels und Speicherung des Kommentars erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten kann durch den Teilnehmer jederzeit unter datenschutz[at]vinyl-41.de widerrufen werden.

Facebook, Instagram, Twitter und Google+ sind weder Veranstalter des Gewinnspiels, noch in irgendeiner Art daran beteiligt.

(Berlin, 06.12.2018 – „Flitz&Suppe – Ijin“)

REVISIT OST (Darkroom Debuts)

REVISIT OST (Darkroom Debuts)

REVISIT OST (Darkroom Debuts)

360 Grad Videos? Medien-Installationen? Photographien? Collagen? Künstlerbuch? Beats? Vinyl? Passt das zusammen? REVISIT OST zeigt ganz deutlich das es passt. Das Projekt von Markus Oberndorfer ist für mich eine total neue Erfahrung. Liegt mein „Augenmerk“ sonst eher auf den Beats, geht es hierbei etwas vielschichtiger zu. Neben den grossartigen Beats haben die drei vorliegenden Platten noch jeweils zwei Prints aus den Videos dabei. Beim Einschieben der Bilder in das Cover zeigt der mittlere Etikettenausschnitt entweder die Vorder- oder Rückperspektive eines 360-Grad-Videoframes. BTW: Alles Unikate! Hamma!

Vom visuellen Ausmaß her ist das Paket vom Label Darkroom Debuts das bisher umfangreichste und kreativste im Plattenregal des Vinyl-41-HQ. Wenn vom Weihnachtsgeld noch etwas übrig sein sollte, dann gönnt euch dieses Schmuckstück aka „Unique Deluxe 3x12inch bundle“. Erhältlich ist das gebündelte Werk bei Bandcamp oder bei HHV Records.

Trackliste – REVISIT OST

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(darkroomdebuts.bandcamp.com/album/revisit-ost-deluxe-album-bundle)

Sunset Tower - Parental - Sirlensalot

Sunset Tower – Side A

1. Parental – Space Road 03:09
2. Parental – Gaz 02:41
3. Parental – Contemplation 02:56

Sunset Tower – Side B

4. Sirlensalot – Solitude feat. Silouette 03:15
5. Sirlensalot – Rear View Mirror 02:50
6. Sirlensalot – Perspective 02:52

Tower Records - Devaloop - Lex De Kalhex

Tower Records – Side A

7. Devaloop – Cloudcruisin 02:51
8. Devaloop – Summer Knows 02:10
9. Devaloop – Funky Ride 03:04

Tower Records – Side B

10. Lex de Kalhex – Flying Frames 360° 03:02
11. Lex de Kalhex – Silent Soul 02:45
12. Lex de Kalhex – Pathless 01:33

Whisky A Go Go - Kompact - Dday One

Whisky A Go Go – Side A

13. Kompact – Too Long 04:02
14. Kompact – Intermezzo 00:39
15. Kompact – Da Illest 03:42

Whisky A Go Go – Side B

16. Dday One – We Rejoice 01:32
17. Dday One – Life Lessons 03:51
18. Dday One – Still The River Runs 03:00

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DROOM-01: Parental, Sirlensalot
DROOM-02: Devaloop, Lex (de Kalhex)
DROOM-03: Kompact, Dday One)
released November 16, 2018
Produced by Parental for Akromégalie Records (1-3)
Produced by Sirlensalot for Darkroom Debuts (4-6)
Produced by Devaloop for Devaloop (7-9)
Produced by Lex (de Kalhex) for Akromégalie Records (10-12)
Produced by Kompact for Sonido Ojo Rojo (13-15)
Produced by Dday One for The Content Label (16-18)
Mastered by Flip @ Texta Dom Studio, Linz
Concept & Artwork: markusoberndorfer.com
Design, Layout & Printing: Markus Oberndorfer
Vinyl available online and via selected stores.
Digital distribution: thecontentlabel.com

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für REVISIT OST. Die volle Punktzahl gibt es schon allein für die Liebe und Hingabe, die Markus Oberndorfer in dieses grossartige Projekt gesteckt hat. Aber auch die Beats haben die Höchstwertung verdient. Neben Parental, Devaloop, Kompact, Lex de Kalhex und Dday One hat auch der Künstler himself als Sirlensalot ins Instrumental-Geschehen eingegriffen.

Jeder Beatschmied durfte drei Tracks produzieren, die aus ihrer Sicht zu den 360 Grad Videos von Revisited passen sollten. Und das wurde IMHO gnadenlos umgesetzt. Die Hip Hop Beats passen perfekt zu den Kamerafahrten durch die Strassen von Los Angeles, die 60 Jahre nach der Veröffentlichung des Leporello Buchs „Every Building On The Sunset Strip“ (Edward Ruscha) durchgeführt wurden. Da möchte man doch gleich selbst losfahren. Fenster runterkurbeln, Ellbogen raus und aufgedreht ;-) Prädikat: Exzellenter Soundtrack für ein brilliantes Projekt.

Favoriten: Sirlensalot – Perspective, Devaloop – Funky Ride und Kompact – Too Long

@Markus: Vielen Dank für das Upgrade. Ich weiss das sehr zu schätzen!