Remixes: Made For The Underground

Remixes: Made For The Underground

Remixes: Made For The Underground (Deluxe Edition)

Die Jazz Spastiks haben das 2016er Album slipmat brothers & penpals – made for the underground ordentlich geremixt und als Remixes: Made For The Underground erneut veröffentlicht. So weit ganz gut. Aber es kommt noch besser. Denn es sind auch alle Instrumentals an Bord. So muss das. Erschienen ist das Doppel-Album über das Berliner Label HHV Records (HHV762). Die Remixes sind auf 500 Kopien limitiert und im Online-Shop von HHV zum Kauf verfügbar.

Trackliste – Remixes: Made For The Underground

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(jazzspastiks.bandcamp.com/album/remixes-made-for-the-underground-deluxe-edition)

Side A (C – Instrumentals)

1. New New Fiyah 02:35
2. Oh Fuck Yeah! (feat. Jamii Bass) 03:33
3. Stfu Remix Remix 03:19
4. Grade AA (feat. Pete Flux) 03:20
5. Rap ’n‘ Stuff 01:28
6. Wild Busy 03:07

Side B (D – Instrumentals)

7. Swift With The Rhymes (feat. People Without Shoes) 03:45
8. Dumb Hot Jazz 03:26
9. Drop The Beat Juggle 02:32
10. Inject Your Eardrums (feat. Marvolus Jay) 03:56
11. Super Smooth (feat. Lars Viola) 03:14
12. Rockin‘ Funky Lyrics (feat. Junclassic) 04:16

remixes-made-for-the-underground

»Limited edition of 500 black vinyl copies worldwide of the Jazz Spastiks‘ remixes of the classic Penpals album „Made For The Underground“ with features by Pete Flux, Junclassic, Marvolus Jay and others. Includes all instrumentals as well. Tip! [

released October 25, 2018

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Remixes: Made For The Underground. Da geht aber mal so richtig der Funk ab. Die ursprünglichen und schon exzellenten Beats der Slipmat Brothers wurden durch die Jazz Spastiks ordentlich durchgeschüttelt und aufpoliert. Krasse Hip Hop Beats zwischen Jazz und Funk. Grossartig! Das erste Vinyl hat den Sprachgesang der PENPALS erhalten, dass andere die frischen Instrumentals. Für jeden etwas dabei. Passt.

Favoriten: New New Fiyah, Dumb Hot Jazz und Super Smooth

KLIM beats – SYSTEMATIC

KLIM beats - SYSTEMATIC

KLIM beats – SYSTEMATIC (NINETOFIVE)

Erstmalig wurde KLIM beats – SYSTEMATIC im Jahr 2015 als „Exclusive 2x7inch EP dubplates from NMCP STUDIO music label“ veröffentlicht. 2018 hat der Ukrainer die sechs Originaltracks und zwei Bonus-Beats beim japanischen Vinyldienstleister QRATES erneut ins Rennen geschickt. Das Minimalziel der Crowdfunding-Kampagne waren 100 Kopien. 149 Exemplare (NTF048) sind es dann schlussendlich geworden. Einer dieser weissen 10-Zöller rotiert jetzt im Vinyl-41-HQ. Bei HHV Records und VinDig wurden auch noch vereinzelte SYSTEMATICs gesichtet. Greift zu, es lohnt sich.

Trackliste – SYSTEMATIC

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(klimbeats.bandcamp.com/album/systematic-vinyl-rip)

Side A

1. A Walk in the Park 02:23
2. Big Deal 02:24
3. Winter Leaves 02:03
4. Serene (Bonus Beat) 02:11

Side B

5. Street Fame 02:57
6. Pleasure 02:01
7. Odessa 02:30
8. Palace (Dusty Bonus Beat) 02:28

klim-beats-systematic

»Reissue LP „Systematic“
Compilation of beats
Includes two bonus beats
8 classic hip-hop rhythms«

released September 23, 2015

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für KLIM beats – SYSTEMATIC. KLIM-typisch ist die Instrumental Hip Hop EP gut gefüllt mit Boom Bap Beats und souligen Samples. Stets das gleiche Grundgerüst beim ukrainischen Produzenten, dass aber dank der immer gut gewählten Songschnipsel nie langweilig wird. Vielleicht nicht die stärkste KLIM beats Platte in meinem Regal, aber immer noch richtig gut.

Favoriten: A Walk in the Park und Serene

Harry Crotch – Do’s and Donuts

Harry Crotch - Do's and Donuts

Harry Crotch – Do’s and Donuts (Bumm Clack Records)

Ziemlich frisch im Vinyl-41-HQ: Harry Crotch – Do’s and Donuts. Das Debüt des Münchner Schlafzimmer-Produzenten ist über das Label-Duo Bumm Clack Records / Vinyl Digital (VINDIG347) erschienen. BTW: Harry Crotch. Da war doch mal was mit DLTLLY, oder?! Yes! Aber egal, denn hier geht es um Do’s and Donuts. Von der Platte wurden schmale 300 Kopien hergestellt, die ihr euch auf der Bandcamp-Seite von Bumm Clack Records und im Online-Shop von VinDig zulegen könnt.

Trackliste – Do’s and Donuts

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(bummclack.bandcamp.com/album/dos-and-donuts)

Side A

1. Guad 01:03
2. Nao Whut 02:53
3. Coughey 02:32
4. Grapes 03:10
5. Skit Bei Dir 01:38
6. Drölf 02:31
7. SFX 02:51
8. Pünktchenplatz 01:52

Side B

9. Brunch 03:03
10. Doc Dave 02:09
11. Nancy 02:26
12. Donut 02:05
13. Quasi 02:07
14. Moonshine 02:02
15. Teuffel 01:48
16. Nullneunacht 02:02

harry-crotch-dos-and-donuts

»You’ve heard of Dilla and Madlib. So, for you, a donut is more than just a glazed pastry. Word. Since you obviously know what’s good, you might want to check this out: Do’s & Donuts – the 16 track instrumental debut album of beatmaker and bedroom producer Harry Crotch. Creamy downtempo and lo-fi delicacies, some analogue synth atmospheres, warm Rhodes riffs, and drums to break your neck to. Now, that’s how you serve a donut.«

released November 28, 2018
Produced by Harry Crotch
Mastered by Thomas Veith for Epic Mountain
Artwork by Stephan Rether

„Do’s and Donuts“ is released as a collaboration between Bumm Clack and Vinyl Digital. All creative decisions where made by Bumm Clack and the artists.

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Harry Crotch – Do’s and Donuts. 16 lo-fi-ige Tracks hat der bajuwarische Beatschmied für sein Debüt produziert. Er hat es dabei ziemlich downtempo angehen lassen, um mal gleich ein Genre zu verwenden. Die chilligen Beats, wabernden Gitarrenriffs und jazzigen Samples passen perfekt, um nach dem kommenden Weihnachtsbraten inne zu halten und ganze easy mit dem Kopf zu nicken. Die entschleunigte Instrumental Hip Hop Platte ist aber sicher auch vor und nach dem Xmas-Fest immer mal wieder eine Rotation wert. Prädikat: gelungener vinyler Erstling!

Favoriten: Grapes, Brunch und Moonshine

RAW Mentalitee – Tha Soul Snatcha

RAW Mentalitee - Tha Soul Snatcha

RAW Mentalitee – Tha Soul Snatcha (POSTPARTUM.)

Mit dem Album RAW Mentalitee – Tha Soul Snatcha hat das Label POSTPARTUM. das überaus spannende Vinyl-Jahr 2018 würdig abgeschlossen und mir die letzten Euros aus der Tasche gezogen. Das Design der Platte, für das sich Medcrophone und Felix Plien verantwortlich zeigen, ist wieder absolut umwerfend. Sicherlich auch ein Teil der Erfolgsgeschichte des Hip Hop Labels aus Edelsfeld, Germany. 250 Kopien in „red vinyl“ und 150 Kopien „black vinyl“ wurden angefertigt und jeweils in ein handnummeriertes Comic-Cover inkl. OBI-Strip gepackt. Beide Varianten sind noch im Online-Shop des Labels verfügbar. Für die Tape-Heads sind auch 55 Kassetten (4 tape exclusive bonus tracks) im Umlauf. Und ein Glückspilz unter euch kann ein Promo-Vinyl (Black Edition) auf unserer Facebook-Seite gewinnen. Wie und wo auch immer, gönnt euch das Ding.

Trackliste – Tha Soul Snatcha

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://postpartum.bandcamp.com/album/tha-soul-snatcha)

Side A

1. Retrospection (ft. DJ 600V) 03:32
2. Better Days 03:10
3. Head Rock 02:44
4. Paper Chase 02:54
5. Ghetto Child 03:08
6. Fleeting Moments 02:48
7. Foretaste 01:58

Side B

8. Prophecy Of Fate 02:40
9. New School Killa (ft. DJ Twister) 03:24
10. HC Style (ft. DJ Soina) 04:20
11. Warzone (ft. Maxiscratch) 03:56
12. Midnight Parable 02:06
13. Die (ft. DJ EDK) 03:32

raw-mentalitee-tha-soul-snatcha

»Shoutouts by RAW MENTALITEE:
Mad props to POSTPARTUM. Records to let this shit happen. Peace and respect to all elements of hip hop culture that do this shit for real. One love for you, for supporting me in this debut and at the end, two fat middle fingaz for each of you motherfuckers that didn’t believe in me all this time!
Bring it on!«

tha-soul-snatcha

released December 7, 2018
Produced by RAW Mentalitee
Mix & Mastering by SterilOne
Artwork by Medcrophone
Layout by Felix Plien
Cat.Nr.: PPT-LP-17

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für RAW Mentalitee – Tha Soul Snatcha. Mit seinem Debüt hat der Beatschmied aus Portsmouth, UK ein richtiges Brett hingelegt. 13 oldschoolige Tracks hat RAW Mentalitee aka Keru dafür produziert. An seiner Seite hatte er dafür die Plattenbeweger DJ 600V, DJ Twister, DJ Soina, Maxiscratch und DJ EDK. Gemixt und Gemastert wurde das Instrumental Hip Hop Album von der Analogschmiede Staub audio engineering (Sterilone). Rohe Beats, derbe Cuts und staubige Samples wohin man nur hört. Ein „brachiales“ und exzellentes Ende des Edelfelder Erfolgsjahrs. Vielen Dank dafür (und alles andere)!

Favoriten: Better Days, Prophecy Of Fate und Warzone

Goosetaf – Akemi (United Common)

Goosetaf - Akemi

Goosetaf – Akemi (United Common Records)

Über das kalifornische Label United Common Records (Los Angeles, USA) ist im Juli 2018 das digitale Album Goosetaf – Akemi erschienen. Das passende Vinyl wurde zwischen Juli und August 2018 über QRATES vorfinanziert. 100 Kopien waren anvisiert, 130 sind es dann im Endeffekt geworden. Mein Exemplar hat dann im November 2018 den Weg von Japan über England ins Vinyl-41-HQ gefunden. Wenn ich bei euch das Interesse für eine dieser entspannten und limitierten Platten wecken konnte, die Mädels und Jungs von HHV Records haben noch ein paar Stück gelistet. „Kommt vor Weihnachten an.“ Perfekt!

Trackliste – Akemi

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(goosetaf.bandcamp.com/album/akemi)

Side A

1. Akemi 03:09
2. Shoreline 01:56
3. Rising Sun ft j’san 02:08
4. Earth Keeps Spinnin ft charlie toØ human 02:09
5. Dance With Me ft ODDYSEE 02:00
6. Overthinking ft Jaeden Camstra 01:57
7. Sands ft bsd.u 01:27
8. Clear Skies ft HM Surf 01:40
9. Waltz ft frumhere 01:43
10. Glory 01:31

Side B

11. Morning Dew ft oatmello 02:02
12. Loss For Words ft Richard Baron 02:10
13. Mitosis ft idntrmmbr 01:48
14. Entranced 01:30
15. Shellshock ft steezy prime 01:36
16. Embers 02:24
17. Wildfires ft twosleepy 01:44
18. Ashes to Ashes ft ocean jams 01:18
19. Deep In Your Eyes ft Sleepdealer 02:42
20. Washing Away ft xJK. 01:52
21. Tossin & Turnin ft H E R B 01:42
22. Until Next Time ft allem iversom 00:54

goosetaf-akemi

»Akemi started off as the idea to create a small and special piece of art that could encompass many different sounds and feelings. As the project progressed, the size of it grew. Three collaborations became five which ultimately grew to the outstanding number of 17. Akemi shows that artists with many different signature sounds can come together and create a cohesive project. Along with the music, the art itself was a large stand alone project. We wanted to create a surreal landscape showcasing an island far off in the distance. It was an honor to curate this project and work with so many outstanding artists despite the countless hours of work and persistence. I believe that there is something for every listener on this project.«

released July 14, 2018

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Goosetaf – Akemi. Das Vinyl ist eigentlich mehr Compilation als „eigenes Werk“. 17 von 22 Tracks hat Goosetaf mit anderen Beatschmieden gebastelt. Der Produzent aus Seattle ist damit bei diesem Projekt wohl eher A&R-Manager als Beatsmith. Wie auch immer, herausgekommen ist dabei ein solides Instrumental Hip Hop Album. Chillige Beats mit jazzigen Samples, die wegen der hohen Dichte an verschiedenen Lo-Fi-Protagonisten nie langweilig werden und sehr abwechslungsreich klingen. BTW: Das überaus hübsche Artwork stammt von Analise Lejeune. Auch das sollte nicht unerwähnt bleiben.

Favoriten: Akemi, Clear Skies und Deep In Your Eyes