Horror City x Parental – Supa Vill’n

Horror City x Parental - Supa Vill'n

Horror City x Parental – Supa Vill’n (Akromégalie / HHV Records)

Das Album „Horror City x Parental – Supa Vill’n“ ist am 03. Mai 2019 über das Label Duo Akromégalie / HHV Records erschienen. Die Vinyl-Version beinhaltet zwei rot gemarbelte Scheiben mit den Raps und den Instrumentals. Perfekt. Die 2LP ist auf 300 Kopien limitiert.

Horror City aka Roy Hamilton am Mic und Parental (de Kalhex) an den Geräten, was für ein grossartiges „Tag Team“. Der französische Produzent, der mich schon bei der Compilation REVISIT OST (Darkroom Debuts) nachhaltig begeisterte, hat für „Supa Vill’n“ 10 Tracks gebastelt (+ 1x Bonus für Seite D). Geschmeidige Beats mit jazzigen Samples, die auch als pure Instrumentals exzellent sind. Aber auch die schwergewichtigen Lines des MC aus Long Island, New York, USA gefallen in Kombination mit den Sounds des Pariser Beatschmieds total gut. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: Fire, Wish und Supa Vill’n.

Erhältlich ist die „Deluxe Red Vinyl Edition“ auf der Bandcamp-Seite von Akromégalie Records sowie in den Online-Shops von HHV Records und Fat Beats. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Supa Vill’n

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://akromegalierecords.bandcamp.com/album/supa-villn)

Side One

1. Introspection 01:23
2. Still Hustlin‘ 03:11
3. Fire 02:35
4. For What 03:48
5. Where They Do That At 03:05

Side Two

6. Haters 04:24
7. Ain’t Got Back 03:28
8. Wish 04:35
9. Where They At 03:29
10. Supa Vill’n 03:56

Side Three

11. Still Hustlin‘ (Instrumental) 03:12
12. Fire (Instrumental) 02:35
13. For What (Instrumental) 03:48
14. Where They Do That At (Instrumental) 03:04
15. Haters (Instrumental) 04:24

Side Four

16. Ain’t Got Back (Instrumental) 03:28
17. Wish (Instrumental) 04:35
18. Where They At (Instrumental) 03:26
19. Supa Vill’n (Instrumental) 03:56
20. Intrusion (Bonus Beat) 01:37

horror-city-x-parental-supa-villn

»Horror City, namely Long Island, NY rapper Superstar aka Roy Hamilton (Prince Paul’s „Prince Among Thieves“ anyone?), teams up with French producer Parental (of Kalhex) fame for the epic release „Supa Vill’n“.«

released May 3, 2019
Executive Producers : Horror City & Parental
Written & Performed by: Horror City (Roy J. Hamilton)
Published by: Horror City Publishing (ASCAP)
Produced by Parental (R. Besikian) for Akromégalie Records
Recorded at Nate Production Studio, Long Island NY.
Engineer: Nate Tinsley
Mixed by: Parental at Akromégalie Studio, Paris
Mastered by: Sven Friederichs
Photography: TQ Grant
Design & Layout: RVB
Manufactured & Distributed by: HHV

Gibmafuffi – Still Storch LP (WSP)

Gibmafuffi - Still Storch LP

Gibmafuffi – Still Storch LP (WSP Entertainment)

Nach „Trinkhallenromantik“ (2014) und „Spielschulden LP“ (2016 / Wortsport / WSP037) ist am 03.05.2019 das Album „Gibmafuffi – Still Storch LP“ erschienen. Das Vinyl wurde über WSP Entertainment (WSP054) veröffentlicht. Satte 1.000 Kopien wurden gepresst. Das total geniale Artwork, dass mich irgendwie an alte Kassetten zu erinnern scheint, stammt von Joel Carneiro. Das gibt schon mal 10 Punkte in der B-Note.

Der Offenburger Beatschmied Gibmafuffi hat für seine „Still Storch LP“ 16 Tracks produziert, die mich schon nach der ersten Rotation komplett umgehauen haben. Was für ein Brett. Nach Produktionen für Döll, Mädness, Morlockk Dilemma und einigen mehr ist dieses Instrumental Album mal wieder herzlich willkommen. Fette Boom Bap Beats und abgefahrene Samples sind erneut das Herzstück der Gibma50-Sound-Collagen. Kopfnicker von vorn bis hinten. Für mich – bis jetzt – das Album des Jahres. Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Intro“, „Streifzug (mit DJ Access)“, „Heimweg“ und der ganze Rest.

Erhältlich ist das Meisterwerk der instrumentalen Unterhaltungskunst in vertrauenswürdigen Online-Shops wie HHV Records oder VinDig. Der Abverkauf soll sehr gut laufen. Deshalb zuschlagen, jetzt. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Still Storch LP

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(https://open.spotify.com/album/3Ebn62hiLryoRYo4FkZTU1)

Side A

1. Intro 3:10
2. Sudfass 3:13
3. Hobbytrinker 2:46
4. Zimmer Skit 1:13
5. Streifzug (Scratches [Cuts] – DJ Access) 2:23
6. Freispielmodus 2:48
7. Rosenpep 2:45
8. Mainpark 3:09

Side B

9. Tsipouro 2:30
10. Café Schneider 3:09
11. Fieber 2:35
12. Kneipen Skit 0:57
13. Heimweg 2:29
14. Espresso 1:58
15. Garten Eden 2:21
16. Outro 2:11

gibmafuffi-still-storch-lp-wsp

»Drei Jahre weg und „Still Storch“. Am 03.05.2019 erscheint endlich Gibmafuffis dritte, gleichnamige Instrumental Album. In gewohnter Manier seit seinem Erstlingswerk „Trinkhallenromantik“, veröffentlicht der Offenbacher Produzent auch dieses Mal kurz nachdem, Partner in Musik und Beschaffungskriminalität, Döll releaset. Die 16 Anspielstationen der Platte knüpfen nahtlos an die „Spielschulden LP“ an, die Offenbachs Scott Storch vor drei Jahren auf den Weg brachte und bieten ein kohärentes Soundbild aus samplelastigem Neoboombap par excellence.«

released May 3, 2019
Design by Joel Carneiro
Mastered by Ludwig Maier (GKG Mastering)
Producer and mixed by Gibmafuffi

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Moon Rocks (Effortless Audio x Gudo Rewinds)

Moon Rocks - Effortless Audio x Gudo Rewinds

Moon Rocks (Effortless Audio x Gudo Rewinds)

Die Compilation „Moon Rocks“ habe ich HIER schon mal in der Tape-Version angerissen. Vor kurzem ist dann auch das passende Vinyl auf dem heimischen Plattenteller gelandet. Das ist mir dann natürlich ein paar neue Zeilen wert. Effortless Audio und Gudo Rewinds haben den Sampler mit dem cannabishaltigen Namen über den japanischen Crowdfunder QRATES in ein Vinyl verwandeln lassen.

Der Sleepdealer hat für die Instrumental Hip Hop Compilation insgesamt 22 Tracks kuratiert. Entstanden ist dabei ein Album voller Lo-Fi Beats, dass auf Vinyl noch mal eine Nummer besser klingt und bei dem es sich herrlich entspannen lässt. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Smika – Fragrant“, „HM Surf – Instant Brew“, „Mr. Santé – Treasure“ und „Linanthem – Better Off“. Käuflich erwerben kann man „Moon Rocks“ beim allseits bekannten Online-Dealer HHV Records.

Viele Spass beim reinhören!

Trackliste – Moon Rocks (V. A.)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://gudorewinds.bandcamp.com/album/moon-rocks)

Side A

1. Flughand – Razão 01:36
2. Kuranes – Night Wavs 01:28
3. Oatmello – Porchlight 01:45
4. Smika – Fragrant 02:25
5. Karavelo – Magic Radio 01:27
6. Ridhorules – Euphoria 01:38
7. Lucid Green – Upside Down 02:44
8. H.1 – Wakening 01:27
9. Flavors – Home 01:36
10. HM Surf – Instant Brew 02:15
11. Dweeb – Purple 01:20

Side B

12. Psalm//Trees – The First 02:12
13. Flitz&Suppe – All I Do 01:33
14. Kupla – I Promised To Take Care Of You 02:16
15. Omaure – First Summer 01:55
16. Pettersson – I Bring You Love 01:55
17. Soft Eyez – Silence 01:45
18. Mr. Santé – Treasure 02:09
19. Sleepdealer – Lullaby 01:27
20. Mujo – Orange Forest 01:26
21. Linanthem – Better Off 01:56
22. Snaer – Snoozin‘ 01:27

moon-rocks-effortless-audio-x-gudo-rewinds

»This Dreamy Compilation curated in collaboration with Sleepdealer features 22 tracks by 22 of the most prolific producers in the lofi-hiphop scene. We’ve captured a unique, soul-soothing sound that plays flawless on Vinyl and will help you unwind at the end of a long day and will leave you feeling at peace.«

released November 9, 2018 (Digital & Tape)
Artwork By Natasha Newton
Design + Mastering by Sleepdealer
Instrumental compilation curated in collaboration with Effortless Audio

shogonodo – reverie (Orikami Records)

shogonodo - reverie

shogonodo – reverie (Orikami Records)

Das Album „shogonodo – reverie“ wurde im Dezember 2018 über das französische Label Orikami Records veröffentlicht. Bei einer anschließenden Crowdfunding Kampagne über QRATES sollten ursprünglich 100 Platten vorfinanziert werden. Im Januar 2019 wurde das angestrebte Ziel deutlich übertroffen. Es wurden letztendlich 212 Kopien in „Blue Ocean Colored Vinyl“ produziert.

Der französische Beatschmied hat für sein Vinyl Debüt 13 Tracks in Lo-Fi produziert. Das komplette Album ist gut gefüllt mit total chilligen Beats. Melodien zwischen Träumerei und Melancholie, perfekt für die abendliche Sofasitzung. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „a new chapter in your life“, „try to forget (ft. Northern Loon)“ und „socca“. Bei HHV Records ist „reverie“ als Tape (Inner Ocean) und Vinyl verfügbar.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – reverie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://orikamirecords.bandcamp.com/album/reverie)

Side A

1. a new chapter in your life 01:28
2. dog’s eye 02:00
3. lost in da forest 01:54
4. try to forget (ft. Northern Loon) 02:00
5. koyama 02:08
6. take care 02:13

Side B

7. feelin‘ (interlude) 01:09
8. cheers to the days (ft. ESAE) 01:51
9. ride to the sea 02:08
10. socca 02:43
11. sleepin‘ 01:51
12. fireworks 01:33
13. don’t wanna wake up 01:32

shogonodo-reverie-orikami-records

»Shogonodo taking us on a beautiful voyage into the reverie. His new album release ‚reverie‘ is a 13 track album now available on Orikami Records ! The project features contributions from ESAE & Northern Loon.«

released December 8, 2018
reverie, a story by shogonodo.
Featuring : ESAE & Northern Loon
Artwork : Zom Kashwak

Bodikhuu – Rio / Bodianova

Bodikhuu - Rio

Bodikhuu – Rio / Bodianova (Farsi Records)

Mongolei, Instrumental Hip Hop, lateinamerikanische Samples … Das soll passen? Aber sowas von! Das Album „Bodikhuu – Rio / Bodianova“ ist im Vinyl-41-HQ eingeschlagen, wie einst die Fäuste von Muhammad Ali im Gesicht von George Foreman. Die Platte ist über das iranische Label Farsi Records (FAR-001) erschienen und ist auf 500 Kopien limitiert.

Bodikhuu, Musik Produzent aus der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator, hat für seinen Vinyl-Erstling die EPs „Rio“ und „Bodianova“ ausgewählt. Gute Wahl, denn die beiden Extended Player sind schon jetzt Klassiker des Mongolian Hip-Hop-Undergrounds. Exzellente Hip Hop Beats treffen auf brasilianische Bossa Nova Samples. Krasse Mischung, die mir total gut gefällt und volle Kanne gute Laune verbreitet. Alle 12 Tracks wurden von Tim Stollenwerk (Stereophonic Mastering) komplett neu gemastert. Das überaus stimmige Artwork stammt vom New Yorker Hip-Hop-Illustrator David Barnett, der unter anderem schon für Curren$y, Future Islands und Erykah Badu gearbeitet hat. Erstklassiges Vinyl-Debüt für Beatschmied und Plattenbutze.

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „De Janeiro“, „Linda“ und „Urca“. Erhältlich ist die Platte für 14 US-Währungseinheiten direkt auf der Bandcamp-Seite des Labels. Obendrauf sind aber noch Versandkosten von ca. 20 Euro für Good old Germany einzuplanen. Etwas portoschonender läuft die Bestellung bei VinDig oder HHV Records (Pre-order) ab. Wo und wie auch immer, gönnt euch das Ding. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Rio / Bodianova

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://farsirecords.bandcamp.com/album/rio-bodianova)

Side – Rio

1. De Janeiro 03:04
2. Girls Dance 03:17
3. Linda 03:15
4. Berimbau 01:53
5. Rio Beach 03:15
6. Obrigado Brazil 02:55

Side B – Bodianova

7. Nova Start 02:44
8. Camerawork 02:36
9. Live in Montreux 03:26
10. Socializing Brazil 03:16
11. Urca 03:46
12. Radiance of the Moon 03:06

Bodikhuu - Bodianova

»Bodikhuu is a producer and hip-hop obsessive from Ulaanbaatar, Mongolia, the world’s coldest capital city. He works as a crane operator and dreams of Brazil.«

released March 5, 2019
Bodikhuu – Production
Amar E – Translation and fixin
T. Stollenwerk – Mastering
David Barnett – Artwork and design

Epilog

Wer gefallen an den beiden EPs bzw. diesem Vinyl gefunden hat, der sollte sich auch Bodikhuus „restliche“ Sachen anhören. Bei Bandcamp und Spotify liegt noch eine Menge Zeug rum, dass man unbedingt entdecken sollte!