Fünf Fragen an Onur Özen

Fünf Fragen an Onur Özen

Fünf Fragen an Onur Özen von Sound Perfect

Die letzten #5fragen wurden im Monat Mai beantwortet. Jetzt sind wir bereits im September. Alta! Nun aber los. Für die Nummer 47 unserer international bekannten Q&A Serie „Fünf Fragen“ hat der Produzent, Musiker und Mixing / Mastering Engineer Onur Özen in die Tasten gehauen.

Vielen Dank dafür!

Wer bist Du und was machst Du?

Mein Name ist Onur und ich betreibe ab November 2022 das Musikstudio Sound Perfect nahe Bielefeld in Nordrhein-Westfalen. Als zertifizierter Tontechniker biete ich MusikerInnen aus allen Genres Recording, Mixing und Mastering an. Selbstverständlich ist auch ein Online Mixing und Mastering bei mir möglich.

Fünf Fragen an Onur Özen - Mixing und Mastering

Des Weiteren hat sich auch mein Home-Service etabliert. Dies bedeutet, dass ich mit der Isovox2 bei den MusikerInnen Daheim vorbeischaue und wir gemeinsam die Songs aufnehmen. Viele MusikerInnen möchten gerne heimisch in den eigenen vier Wänden recorden, da sie sich so am wohlsten fühlen. Diesem Wunsch komme ich gerne nach.

Ich freue mich auf die Kooperationen mit interessanten KünstlerInnen.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Meine erste Schallplatte, für die ich Geld ausgegeben habe, war als Hip-Hop-Fan natürlich „Dr. Dre – The Chronic“. Es ist mit Fug und Recht als Meilenstein in der Geschichte des Raps zu bezeichnen und ist auch heute noch gut hörbar.

https://youtu.be/tNp9fzmXyn8

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Auch, wenn ich Hip-Hop-Fan bin, gehört meine Lieblingsplatte einem anderen Genre an: Und zwar handelt es sich um „Nirvana – In Utero“. In diese Platte höre auch heute noch regelmäßig rein und erfreue mich an dem einzigartigen Vibe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Als Musikproduzent höre ich alle Genres querbeet. Zum einen möchte ich meine Fähigkeiten im Mixing und Mastering stets verbessern und dadurch immer auf dem neusten Stand bleiben und zum anderen macht es auch einfach Spaß, in unterschiedliche Stile reinzuhören. Diese musikalische Vielfalt macht für mich den Genuss aus!

Welche vergriffenen Platten sollten nachgepresst werden?

Um ehrlich zu sein, bin ich mit der Verfügbarkeit der Platten die ich haben will, gänzlich zufrieden. Also um es kurz zu fassen: Ich bin wunschlos glücklich ;)

Web: https://www.sound-perfect.com/

Twitter: https://twitter.com/sound_perfect_

Facebook: https://www.facebook.com/soundperfect1

Vielen Dank und R.E.S.P.E.C.T. an Onur Özen!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

(Fünf Fragen an Onur Özen von Sound Perfect / 17. September 2022)

Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere

Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere

Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere

Die Nummer 46 unserer Grammy-verdächtigen Q&A Serie #5fragen wurde kurz und knapp von DJ At aka Atwashere gefüllt. Hamma! BTW Atwashere: der befördert demnächst mit Baronski eine 7inch auf den hart umkämpften Vinylmarkt. „Discobib/Kairo“ nennt sich das gute Stück, dass am 12. Mai 2022 über Trust in Wax erscheint. Vorfreude pur!

Atwashere und Baronski - Discobib/Kairo

Jetzt aber erst mal textlicher Genuss mit den Fünf Fragen an DJ At.

Viel Spass damit!

Wer bist Du und was machst Du?

DJ At aka Atwashere. Ich bin DJ, Produzent, Plattensammler und Sampleliebhaber aus Münster.

Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere
Fotos von Maike Brautmeier

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Michael Jackson – Leave Me Alone (12“ Maxi Single)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Nur eine Eine? Das geht eigentlich nicht! Aber momentan ist der „Anti War Dub“ von den Digital Mystics bei mir in erhöhter Rotation.

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Das was ich so auflege, also: Funk, Rap, Dope Beats, Heavy Breaks, Bassmusik, Reggae und Drum’n’Bass in allen Spielarten.

Welche vergriffenen Platten sollten nachgepresst werden?

Hard Knocks – School Of Hard Knocks … Storyteller Rap vom Feinsten!

https://www.trustinwax.com/artists/atwashere

https://atwashere.bandcamp.com

https://soundcloud.com/atwashere

Vielen Dank und R.E.S.P.E.C.T. an DJ At aka Atwashere!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

(Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere / 03. Mai 2022)

Fünf Fragen an Downslow

Fünf Fragen an Downslow

Fünf Fragen an Downslow

Für #45 unserer berüchtigten und weltweit gefürchteten Q&A Serie #5fragen hat Jakob aka Downslow in die Tasten gehauen. Der Münsteraner Soundtüftler hat vor kurzem das Tape Dosenbier recycled über das Label-Duo We Keep Shit Dope Records / Trust in Wax veröffentlicht. (Demnächst bei Tape 41.) Hört mal rein!

Fünf Fragen an Downslow - DOSENBIER RECYCLED

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(trustinwax.bandcamp.com/dosenbier-recycled)

Jetzt aber viel Spass mit den „Fünf Fragen an Downslow“.

Wer bist Du und was machst Du?

Mein Name ist Jakob aka Downslow. Ich bin 48 Jahre und arbeite als Leiter der Kreation in einer Werbeagentur in Münster. Seit Mitte der 90er mache ich elektronische Musik unterschiedlichster Prägung, meistens dubbig und atmosphärisch. Ab 2000 gab es aber eine lange Pause, in der ich mich um anderes gekümmert habe, unter anderem als DJ. Musik produziere ich – sporadisch – erst seit etwas mehr als fünf Jahren wieder. Dabei beschränke ich mich auf GarageBand und freie Plugins … sonst würde mich die Materialschlacht arm machen. Da wäre ich sehr anfällig.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Gute Frage. Kann ich tatsächlich nicht mehr genau sagen. Aber meine erste CD war Iron Maiden‘s „Piece of Mind“, die ich zusammen mit meinem ersten CD-Player bekommen habe. Das muss so um 1985 herum gewesen sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Kann die Frage irgendjemand eindeutig mit nur einer Platte beantworten? Ich mag viele und vieles. Je nach Stimmung und Situation.

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Aktuell – zum Arbeiten per Streaming – oft minimalistisch-elektronisch-dubbiges … oder „Atmospheric Black Metal“, aber auch Indie-Zeug wie The War On Drugs. Ich mag aber auch Hip-Hop, Drum‘n‘Bass, Reggae, Funk & Soul, House, Electro … eigentlich gibt es überall Gutes. Und heute ist es ja viel einfacher, Neues zu entdecken … man bräuchte nur viel mehr Zeit dafür.

Welche vergriffenen Platten sollten nachgepresst werden?

Es gibt da einiges aus den frühen 90ern, das – vermutlich aufgrund von ungeklärten Samples – nie oder nur als „geclearte“ Neuaufnahme wiederveröffentlicht wurde, z. B. Jamalski‘s „Roughneck Reality“.

https://www.instagram.com/downslow.hdt/

https://www.trustinwax.com/artists/downslow

Vielen Dank und R.E.S.P.E.C.T. an Downslow!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

(Fünf Fragen an Downslow / 27. April 2022)

Fünf Fragen an Rask

Fünf Fragen an Rask

Fünf Fragen an Rask #5fragen

Rask ist hier im Vinyl-41-HQ schon ein „bunter Hund“. Im dichten Blätterwald und im frühen Morgentau konnte man seinen freshen Lines schon lauschen. Und man munkelt, dass neue Ware aus Polyvinylchlorid im Anmarsch sein soll. Hamma!

Rask - Blätterwald

Jetzt hat er aber kurz mal das Mikrofon und andere Produktionsmittel weggelegt und für #44 unserer weltweit bekannten Q&A Serie #5fragen voll in die Tastatur gegriffen. Viel Spass mit den „Fünf Fragen an Rask“.

Wer bist Du und was machst Du?

Hi, mein Name ist Sebastian alias Rask. 42 Jahre alt, nach langen Jahren in Köln jetzt (wieder) wohnhaft in Münster. Ich bin MC, Producer, Hip-Hop-Fan und die-hard Vinyl-Nerd. Platten kaufe und sammle ich seit Mitte der 90er Jahre, womit ich neben meiner Familie einen Großteil meiner Freizeit verbringe. Außerdem produziere und veröffentliche ich eigene Musik. Zuletzt habe ich meine Solo-LP „Blätterwald“ auf Vinyl releast sowie die „Mehr davon“ Single von Toni-L produziert – beides in Kooperation mit 360 Grad Records. Im Moment arbeite ich parallel an mehreren neuen Projekten – unter anderem mit dem Kölner Label Breakin‘ All Records, mit dem Heidelberger Producer DJ Step und mit dem Münsteraner Producer-Kollektiv We Keep Shit Dope.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für welches Vinyl hast Du das erste Mal Geld ausgegeben?

Ich bin mir relativ sicher, dass es 1993 die „Alte Schule“ Compilation auf MZEE Records war. Vorher hatte ich schon eine Weile CDs gekauft – Public Enemy, Ice Cube, NWA und so weiter. Aber das war dann die erste LP und der Startschuss für meinen Umstieg auf Vinyl. Dann ging‘s schnell weiter mit allem an Rap, was damals so rausgekommen ab: Biggie, Nas, Tribe, Organized Konfusion, KRS-One, Artifacts, Redman, Kool G Rap, Big Daddy Kane, Rakim… Später hat dann der Fokus auch andere Genres erweitert. In der Prä-Internet-Ära war ich eigentlich zweimal die Woche im Plattenladen – immer dienstags und freitags, wenn die neue Ware aufgeschlagen ist. Und am Wochenende bin ich andere Städte gefahren, um dort die neuesten Scheiben zu diggen. Mittlerweile habe ich eine ordentliche Sammlung und nach dem letzten Umzug aktuell auch keinen Überblick mehr – könnten so um die 3.000 Platten sein. :-)

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Es fällt mir schwer mich auf die eine Platte zu konzentrieren. Musik ist bei mir sehr stimmungsabhängig und ich war auch nie auf ein Genre oder eine bestimmte Soundästhetik festgelegt. Ich hab deshalb eine ganze Reihe Favoriten, die ich immer mal wieder aus dem Regal ziehe und auf die Teller schmeiße. Zu meinem Allzeitklassikern zählen zum Beispiel: Nas – It was written, Gang Starr – Moment of Truth, Bush Babees – Gravity, Reflection Eternal – Train of thought, Common – Like Water for Chocolate, ATCQ – Midnight Marauders, Curtis Mayfield, De La Soul – Stakes is High, Goldie – Timeless, Black Moon – Enta Da Stage, Roy Ayers, LTJ Bukem, Dazz Band, The Roots, Earth Wind & Fire, Pete Rock & CL Smooth, Lord Finesse, Run The Jewels, Shalamar, Bonobo, …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

90’s Rap, 70’s & 80’s Funk, Soul, Jazz, Drum & Bass und in den letzten Jahren auch vermehrt elektronischen Kram.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Ich bin immer auf der Suche nach Rap-Alben aus den frühen 90’s von ca. 91-96. Das war eine großartige, sehr kreative Zeit, die mich extrem beeinflusst hat. Außerdem ist das immer noch mein Lieblings-Sound, obwohl ich gerne auch aktuelle Sachen höre. Vieles, was damals rauskam, ist – wenn überhaupt – nur in sehr kleiner Vinylauflage erschienen und entsprechend schwer zu finden. Das schlimmste dabei: Je tiefer ich grabe, desto mehr Material entdecke ich, das ich bis dato gar nicht auf dem Radar hatte… ;-) Zum Glück gibt‘s mittlerweile ein paar Labels, die Musik aus dieser Zeit wiederveröffentlichen. So konnte ich einige Lücken im Regal auffüllen – auch wenn die Release- und Preispolitik mancher Labels nicht ganz nachvollziehbar ist. Aktuell ganz oben auf meiner Wantlist: Godfather Don – Hazardous, Yaggfu Front – Action Packed Adventure, Mesanjarz Of Funk – Mesanjarz Of Funk, Hard Knocks – School Of Hard Knocks, Creme de la Creme – Porno Funk.

Rask online:

https://linktr.ee/aguycalledrask

https://www.facebook.com/aguycalledrask
https://www.instagram.com/aguycalledrask
https://aguycalledrask.bandcamp.com

https://aguycalledrask.de

Labels:

https://360rec.de
https://www.ba-records.com
https://wekeepshitdoperecords.de

Aktuelles Release: „Rask- Loungen & Chillen (Digital-Single)“

https://fanlink.to/loungenundchillen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vielen Dank und R.E.S.P.E.C.T. an Rask!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

(Fünf Fragen an Rask / 23. Januar 2022)

Fünf Fragen an Hang&Otto

Fünf Fragen an Hang&Otto

Fünf Fragen an Hang&Otto #5fragen

#43 unserer international gefeierten Q&A Serie #5fragen ist am dransten. Hang&Otto sind am Start, um die ersten Fragen des Jahres zu beantworten. Apropos am Start, vor kurzem haben die Beiden das passende Vinyl zum 2020er Album Rohkost veröffentlicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Jetzt aber erstmal viel Spass mit „Fünf Fragen an Hang&Otto“.

Wer seid Ihr und was macht Ihr?

Wir sind Carl Hang und Otto Meiner aka. Hang&Otto aus Berlin Westend und machen seit ein paar Jahren Rap auf deutsch. 2020 kam unser erstes Album „Rohkost“, in der Zwischenzeit ein paar EPs. Im Moment arbeiten wir an unserem zweiten Album.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Otto: Die erste Platte für die ich Geld ausgegeben habe war glaube ich Promise von Sade. Die kannte ich von meiner Mutter, die ihre Plattensammlung immer sehr behütet hat, deshalb habe ich sie mir irgendwann selbst gekauft.

Hang: Die erste Platte die ich mir gekauft habe war Salad Days von Mac DeMarco. Da mein Haupt Instrument Gitarre ist und ich früher nur Rock gehört habe hat mir die Musik von Mac DeMarco extrem gut gefallen. Der Style von Musik die er gemacht hat war für mich komplett neu, sehr erfrischend und definiert für mich den Begriff „LoFi“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Otto: Ich glaube meine absolute Lieblingsplatte ist „Vorstellungskraft“ von The Titan Sleep. Die kann ich einfach nicht zu viel hören.

Hang: Eine meiner Lieblibgsplatten ist definitiv „Donuts“ von J Dilla. Diese Platte ist für mich wie ein Buch in dem extrem viele Skills was Beatmaking angeht drin stehen. Ich entdecke bei jedem Hören immer wieder etwas neues.

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Otto: Ich höre viele verschiedene Genres, aber HipHop, Jazz, Funk und Hardcore wahrscheinlich am meisten. Zum tanzen auch gerne mal House o.Ä., da kenne ich mich zwar überhaupt nicht aus, meine Freunde dafür umso besser.

Hang: Früher habe ich wie gesagt ausschließlich Rock, Metal und Punk, aber auch viel Ami Rap gehört. Das Zeug was damals hat mega angesagt war also : 50 Cent, Eminem, Snoop Dogg ect. Heute hör ich immernoch viel Gangsta Rap, aber auch RnB, Soul, klassische Musik, Fusion,DnB/Jungle, House, Funk/Boogie etc. etc. Diese Liste konnte endlos sein.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Otto: The Note von Bane. Gibt es leider nirgends mehr, gehört aber zu meinen Lieblingsplatten, die ich gerne im Regal hätte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hang: „Don Blackman“ von Don Blackman. Eins meiner absoluten Lieblingsalben. Dennoch schwer zu kriegen und unsäglich teuer auf Discogs.

Instagram: https://www.instagram.com/hangundotto

Spotify: https://open.spotify.com/artist/3QG0LpMuLuPOpgQSQSOT1k

Vielen Dank an Hang&Otto!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 8,00 out of 10)
blankLoading...

(Fünf Fragen an Hang&Otto / 14. Januar 2022)