Fünf Fragen an Isaac Haze

Fünf Fragen an Isaac Haze

Fünf Fragen an Isaac Haze

Isaac Haze steht für #8 unserer beliebten Q&A Serie #5fragen bereit. Hmmm? Isaac Haze? Ist das nicht der mit den Fingerabdrücken? Richtig, der Stuttgarter Beatbastler hat gerade mit Fingerprints eine richtig gute 12“ EP erfolgreich auf den Vinyl Markt geschmissen.

Isaac Haze - Fingerprints

Jetzt aber erstmal viel Spaß mit seinen Antworten!

Wer bist Du und was machst Du?

Vater, Ehemann, Produzent, Vinyl- und Music-Junkie. Tagsüber arbeite ich in einem Vollzeitjob, abends und am Wochenende bin ich in erster Linie Vater und wenn das Kind im Bett ist begebe ich mich ca. alle 2 Tage in meine Beathöhle und arbeite an neuer Musik.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Die erste Schallplatte, die ich mir von meinem Taschengeld gekauft habe war eine 7″, „Sam Cooke – Wonderful-World“ so um die 1985. Es gab damals einen Levi’s Spot in der ein Typ mit seiner Jeans in die Badewanne steigt, den hatte ich gesehen und musste dieses Lied haben.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Diese Frage kann ich leider nicht so einfach beantworten…es gibt zu viele die gut finde. Ich sammle seit ich 13 bin Musik, zwar hatte ich zu Beginn und zwischendurch eine kleine CD-Phase, aber mein Herz gehört dem schwarzen Gold! Ich habe ein Foto aus meinem präferierten Genre angehängt, da sind ein paar der Scheiben zu sehen die ich immer wieder und gerne höre. Aber ich habe natürlich auch Jazz- und Soul Platten auf meiner Fav-Liste…aber alle zu nennen/zeigen hätte den Rahmen gesprengt, daher habe ich mich dazu entschieden nur ein Genre zu zeigen. Auf Instagram poste ich regelmässig ein paar meiner Schätzchen aus allen Bereichen…

Fünf Fragen an Isaac Haze - Favoriten

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Am Liebsten höre ich HipHop/Rap dicht gefolgt von Soul, Funk, Jazz, Bossa und Drum & Bass, aber ich bin offen für beinahe jede Art von Musik.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Ich kaufe eigentlich eher selten Represses und freue mich umso mehr, wenn ich die gesuchte Scheibe als Orginal (zu einem vernüftigen Preis) bekomme!
Aber ich finde die Library Sachen schon immer ziemlich interessant, z.B. die KPM-Library-Releases. Leider sind die richtig Guten ziemlich rar und werden auch meistens sehr teuer verkauft, diese würde ich mir sofort als Repress kaufen!

Internet: http://www.isaac-haze.com
Bandcamp: https://isaac-haze.bandcamp.com/music
Facebook: https://www.facebook.com/isaac.haze
Twitter: https://twitter.com/isaac_haze
Soundcloud: https://soundcloud.com/isaac_haze
Instagram: https://www.instagram.com/isaac_haze_

Vielen Dank an Isaac Haze und viel Erfolg weiterhin! (Wann kommt denn endlich das nächste Vinyl?)

Wenn Ihr diese fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

Fünf Fragen an Stefan aka DJ Stean

Fünf Fragen an Stefan aka DJ Stean

Fünf Fragen an Stefan aka DJ Stean

Endlich mal wieder #5fragen. Für #7 unserer heiteren Q&A Rubrik hat Stefan aka DJ Stean kurzzeitig die Turntables mit der Tastatur getauscht und ordentlich reingehauen. Viel Spaß mit den „Fünf Fragen an Stefan aka DJ Stean“!

Wer bist Du und was machst Du?

Hi! Mein Name ist Stefan, ich bin 36 Jahre alt und lebe in Karlsruhe. Unter dem Pseudonym DJ Stean lege ich seit 1998 Schallplatten auf. Gerne vor Publikum und manchmal auch in Begleitung von Rappern, wie z.B. „Tua“, „KAAS“, „Signer“ oder „Maximum One“. Man findet mich im Internet unter djstean.com, aber ich mache auch so Sachen, wie Facebook, Instagram, Twitter und Co.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Das muss 1996 oder 1997 gewesen sein – noch bevor ich meinen Führerschein gemacht habe. Zusammen mit ein paar Freunden bin ich mit der Bahn nach Stuttgart gefahren, wo wir abends eigentlich in den „0711 Club“ am Pragsattel wollten. Da man uns unser Alter jedoch angesehen hat, haben wir es leider nicht auf die Party geschafft und verbrachten stattdessen die Nacht am Bahnhof. Jedenfalls waren wir schon am Nachmittag auf der Königsstraße unterwegs und da gab’s diesen fast schon legendären Laden, die „Lerche“. Dort wollten wir uns ein wenig die Zeit vertreiben und ein paar Platten anhören. An dem Tag sollte es trotz eines ewig klammen Taschengeldkontos aber nicht beim Anhören bleiben. Wir waren eigentlich schon wieder aus dem Laden raus als ich mir ein paar Mark – so hieß unser Geld damals – von einem meiner Kumpels geliehen habe, um dann doch nochmal zurück zu gehen und mir „Kopfnicker der Massiven Töne“ zu kaufen. Natürlich war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar, welch einen Meilenstein ich da in meinen Händen halten sollte.

Massive Töne - Kopfnicker

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Ich muss jetzt tatsächlich eine einzige nennen, oder? Dann auf jeden Fall eine von „Dexter“! Aber auch da fällt es mir echt schwer einen klaren Favoriten auszumachen. Ums diplomatisch zu lösen, sage ich jetzt: „Hi-Hat Club Vol. 3/The Jazz Files“. Aber, wenn ihr’s nicht eh schon gemacht habt, hört euch alles von ihm an!

Dexter - Hi-Hat Club Vol. 3/The Jazz Files

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Hin und wieder mache ich – wie früher oder später gefühlt jeder (Hip Hop) DJ – auch mal eigene Beats und man sagt ja, wer Hip Hop mache und ausschließlich Hip Hop höre, betriebe Inzest. Was bei einem so stark samplebasierten Genre ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Trotzdem höre ich fast ausschließlich und im weitesten Sinne Hip Hop. Das Becken ist ja groß genug und es gibt inzwischen so viele Spielarten, dass ich da eigentlich immer was finde, was mein Interesse weckt. Aber klar, komme ich mal auch mit einer Jazz- oder Dub-Platte nach Hause. Meistens sind das dann aber irgendwelche Verlegenheitskäufe, da ich mich echt schwer damit tue, nach zwei oder drei Stunden im Plattenladen einfach mit einem saloppen „Tschüss!“ aus der Tür zu laufen. Irgendwas findet man dann doch immer und um deinen lokalen Dealer zu supporten braucht es keinen eigenen Plattenladentag – ich mach das jedenfalls lieber so.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Ist es nicht gerade eine der wesentlichen Eigenschaften von Vinyl, dass es eben nicht beliebig reproduzierbar ist? Für meinen Geschmack wird in den letzten Jahren ein bisschen zu viel nachgepresst, aber ich will jetzt gar nicht in diesen Hipster/Leichenfledderer/Presswerkverstopfungs-Chanon mit einstimmen. In erster Linie kaufe ich Musik auf Vinyl und nicht eine Art Eintrittskarte zu einem Club erlesener Plattenbesitzer. Wobei es mich natürlich schon nervt, wenn sich aufgrund irgendwelcher akuter Nachfragesituationen im Massenmarkt die Releasetermine kleinerer Labels verschieben oder kurz nach einem spannenden Release dubiose Angebote zu horrenden Preisen auf einschlägigen Onlineportalen auftauchen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Vielen Dank an Stefan und weiterhin viel Erfolg und Spaß an den Plattendrehern der Hip-Hop-Welt!

Wenn Ihr diese fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sind ausdrücklich erwünscht. Ich würde mich sehr darüber freuen!

(Fünf Fragen an Stefan aka DJ Stean / 24.04.2017)

Fünf Fragen an Jürgen

Fünf Fragen an Jürgen

Fünf Fragen an Jürgen

Für #6 von #5fragen steht uns der gute Jürgen aka HerrBo aka MisterBo aka HB75 aka HappyBuddha1975 aka Mr. Gastbeitrag zur Verfügung.

Wer bist Du und was machst Du?

Im echten Leben heiße ich Jürgen und bin seit 2000 als HerrBo, MisterBo, HB75 oder HappyBuddha1975 im Internet unterwegs. Blogge regelmäßig unter: HappyBuddha1975 über Kunst, Leben, und Apple. Kleiner Laufblog läuft unter Laufbahn1. Ansonsten anzutreffen via Twitter.

Jürgen aka Happybudddha

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Die Scheibe ist bei einem der zahlreichen Umzüge verloren gegangen, aber für mich einer DER KLASSIKER schlechthin. „Jimi Tenor – Take my baby“. Gerade nachgesehen, erschienen im Jahr 1994 …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

„Natural Born Grooves – Groovebird“. Erschienen 1996 und lief in unserem Liebligsclub 1x am Abend, wobei dann die Stimmung regelmäßig ihren Höhepunkt erreichte. Übrigens letztens als Vinyl aus England importiert, witzigerweise war der Versand teuerer als die Platte selbst. Aber hey, was man nicht alles für seinen Favoriten zahlt. 😉

Natural Born Grooves - Groovebird

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Aktuell sehr viel House. Wobei nicht abgeneigt anderen Richtungen gegenüber, alles außer Volksmusik & Charts.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Bin Verfechter der Theorie: es gibt nichts vergriffenes, ein Store hat immer das gesuchte Vinyl. Nur lange genug suchen, dann findet man es auch. Viel, viel schlimmer finde ich gute Alben, die leider nie auf Vinyl gepresst wurden, und auch nie gepresst werden …

Vielen Dank an Jürgen!

Wenn Ihr diese fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sind ausdrücklich erwünscht. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Fünf Fragen an Winni

Fünf Fragen an Winni

Fünf Fragen an Winni

Für #5 von #5fragen sorgt der ostfriesische Winni aus Köln.

Wer bist Du und was machst Du?

Zwar heisse ich bürgerlich „Winfried“, aber eigentlich kennt mich eigentlich jeder nur als „Winni“. Vor 37 Jahren geboren und aufgewachsen in Ostfriesland, aber mittlerweile seit >12 Jahren in Köln wohnhaft (und habe es auch als meine 2. Heimat akzeptiert). Beruflich bin ich in der IT tätig, genauer gesagt in der „InfoSec“ (Informationssicherheit). Meine 3 grossen Hobbies sind die Fotografie (Flickr, Instagram), Musik (besonders natürlich Vinyl) und mein Fahrrad. Apropos Musik, nebenbei versuch ich mich auch ein wenig an der Musikproduktion (unter meinem Label „Minor Day“). Alles weitere zu mir findest Du in meinem Blog.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Das war die „Master of Puppets“ von Metallica als rotes Vinyl. Leider verschenkte ich sie, als mein Plattenspieler damals kaputt ging. Mittlerweile hab ich sie aber als Picture-LP wieder in meine Sammlung aufgenommen.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Wow. Das ist wirklich schwer zu sagen. Da gibts einfach zu viele. Rein musikalisch würde ich vermutlich „The Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd sagen. Von der Idee her ist es ganz klar die „Supersense Block Party“ von den Fantas, einfach weil es ’ne „Direct to Vinyl“-Aufnahme ist (und ’ne geile noch dazu). Was die Tonqualität angeht, habe ich nur ein Meisterwerk in der Sammlung… „Random Access Memories“ von Daft Punk. Immer wenn ich eine Referenzplatte, was die Tonqualität angeht, wird dieses Stück schwarzes Gold aufgelegt. Rein optisch gewinnen bei mir zwei Meisterhafte Alben von Gojira: „From Mars To Sirius“ und „The Way Of All Flesh“. Die gibts beide als Limited Edition in hammermaessig gesprenkeltem Vinyl – ein Augenschmauss (natürlich auch akustisch ein Knaller) .

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Ich bin in der Metal- und Rockmusik (fast alle Subgenre) Zuhause, habe aber auch einen leichten Hang zur House Mukke (a la Pryda oder Deadmau5). Wenn man sich meine Plattensammlung anschaut, wird man aber schnell feststellen, dass ich auch viele andere Genres im Regal habe. Solang die Mukke „Seele“ hat, ist sie bei mir willkommen.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Ach, so richtig festlegen kann ich mich da ehrlich gesagt nicht. Ich hab‘ einige Platten auf meiner „Wantlist“ die z. Zt. (scheinbar) nicht mehr käuflich erhältlich sind. Sehr freuen würde ich mich über „Wintersun“ von Wintersun (als blaue Vinyl).

Vielen Dank an Winni!

Wenn Ihr diese fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sind ausdrücklich erwünscht. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Fünf Fragen an Dirk aka derbaum

Fünf Fragen an Dirk aka derbaum

Fünf Fragen an Dirk aka derbaum

Da sind wir nun bei #3 unserer beliebten Q&A Kategorie. Wer hätte das gedacht?!

Wer bist Du und was machst Du?

wie schon oben steht bin ich derbaum (schon seit fast 20 jahren unter diesem namen unterwegs) – eigentlich der dirk und werde demnächst 55. wenn nichts dazwischen kommt. meine ehe ist lange flügge – mein kind auch, aber ich teile mir das baumhaus mit der überaus charmanten frau r4pun2el. und das auch schon seit geraumer zeit. alles was mich sonst so betrifft steht in diesem kleinen webtagebuch oder ist bei flickr bzw. 500px zu bewundern. tägliches #gaffeebild gibts dann noch bei instagram. zum haushalt gehören noch zwei stubentiger – fanny und felix, fein benannt nach herrn und frau mendelssohn.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

nun, das ist schwer zu sagen – ich bin ziemlich sicher das ich die PUHDYS 1 von meinem taschengeld bezahlt habe – obwohl ich vorher schon platten hatte (in erster linie märchenplatten). aber das waren geschenke. leider existiert die platte nicht mehr in meinem schrank – verborgt und nicht wieder bekommen- wie so einige. also muss puhdys 2 herhalten – die hab ich auch selbst gekauft. 1974!

Phudys

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

keine frage – ‚the dark side of the moon‘ von pink floyd – gefolgt von allen anderen pink floyd veröffentlichungen. derzeit mag ich sehr gern die

Tattoo

(ja das ist eine vollwertige single – auch in stereo abspielbar ;-))
ein lustiges kleines punk – oioi – liedchen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

alles – ausser hiphop, house oder so. und ausser xavier naidoo. (manchmal sogar deutsche schlager – aber nicht weitersagen) berufsbedingt höre ich radio – und da immer mdr-kultur – also auch kunterbunt.
und ich gebe zu klassik, sehe ich mir bei den heutigen möglichkeiten lieber an – ich mag es, das orchester beim musizieren zu beobachten. obwohl ca. die hälfte meiner platten klassik-platten sind.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

da fällt mir auf anhieb nicht wirklich was ein. alles was ich wollte hab ich eigentlich – ich freue mich an neuem. wobei ich eine genaue auswahl treffe – ein platte kaufen nur weil es geht – das mache ich nicht mehr – sie muss mich schon überzeugen – im ganzen.

Vielen Dank an Dirk!

Wenn Ihr diese fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sind ausdrücklich erwünscht. Ich würde mich sehr darüber freuen!