Time Machine Gang ‎- Outatime

Time Machine Gang ‎- Outatime - Magic Funk Records

Time Machine Gang ‎- Outatime (Magic Funk Records)

Als jemand (#2), der damals™ auf der östlichen Seite der grossen Betonfirewall aufgewachsen ist und gefühlt seine halbe Jugend in einem Funkschuppen (Schillerglocke in Berlin HSH) verbracht hat, war ich hoch erfreut über das unverhoffte und funkedelische Geschenk meines Bruders: „Time Machine Gang ‎- Outatime“ (MCFK5001). Noch nie gehört? Ich auch nicht. Über das Debüt des Labels Magic Funk Records ist auch nicht viel in Erfahrung zu bringen. Einzig ein paar Youtube Videos teasern die EP etwas an. Lediglich 300 Kopien sind im Umlauf. Bei Discogs starten die Preise momentan bei 19 Euro.

Trackliste – Time Machine Gang ‎- Outatime

https://youtu.be/UBccTvQ8twY

A1 – Sometimes You Win

Bass – ZappChris Funk
Bass Guitar – Christian Labbé
Composed By – ZappChris Funk
Drums – Christian Labbé
Keyboards – ZappChris Funk
Lead Guitar – Vincent Sanchez
Lead Vocals – Angie Gooden
Lyrics By – Angie Gooden, ZappChris Funk
Mastered By – Christian Labbé
Mixed By – ZappChris Funk
Talkbox – Hic Box
Vocoder – ZappChris Funk
5:26

A2 – Come On

Arranged By, Mixed By – ZappChris Funk
Bass Guitar – Christian Labbé
Drums – Hic Box
Keyboards, Composed By – Hic Box, ZappChris Funk
Lead Guitar – Funkyjames
Lead Vocals – Bumpy T.T., Hadi-A Hadi-O
Lyrics By – Bumpy TT, Hadi-A Hadi-O, ZappChris Funk
Mastered By – Christian Labbé, David Vignoli
5:41

A3 – Hypnotized

Bass – Funkyjames
Composed By – Funkyjames
Drums – Man Man
Keyboards – Funkyjames, Man Man
Lead Guitar – Funkyjames
Lead Vocals – Bumpy T.T.
Mastered By – Funkyjames
Mixed By – Funkyjames
Written-By – Bumpy T.T.
6:45

B1 – Day And Night

Composed By, Bass Guitar, Keyboards, Drums, Mastered By – Christian Labbé
Guitar – Funkyjames
Keyboards, Vocoder, Mixed By – ZappChris Funk
Lead Vocals, Written-By – Angie Gooden
Saxophone – Pierre Olivier Ladet
6:05

B2 – Feel So Real

Arranged By – Man Man
Composed By, Drums, Synth, Keyboards, Guitar, Mixed By, Mastered By – Funkyjames
Consultant – ZappChris Funk
Lead Vocals – Zoubida Mebarky
Lead Vocals, Written-By – Bumpy T.T.
Mastered By – Christian Labbé
6:39

B3 – Everybody

Bass Guitar – Christian Labbé
Composed By, Written-By, Drums, Synth, Keyboards, Vocals, Mastered By – ZappChris Funk
Lead Guitar, Rhythm Guitar – Vincent Sanchez
Lead Vocals, Written-By – Carmel Allison
Percussion, Vocoder – Kashif Kroche*
Vocals – Angie Gooden, Bumpy T.T., David Vignoli

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für “Time Machine Gang ‎- Outatime”. Wiedermal fühle ich mich direkt in die 1980er zurückversetzt und eine weiteres Geheimnis meiner musikalischen Vorlieben wird damit entschlüsselt. Die Time Machine Gang ‎dreht die Zeit zurück und bietet sechs Tracks mit Funk vom allerfeinsten. Sofort hat man Klassiker wie Michael Jackson – Don’t Stop ‚Til You Get Enough oder Kool & The Gang – Get Down On It im Ohr. Großartiges Debüt mit internationaler Beteiligung. Dieses Projekt des Labels Magic Funk Records werde ich im Auge behalten.

„This is the new French Funk with various artists (French and International). Various Artists from Various Labels of Funk: Funkysize, Diggy Down records, R.S.J recordz, Boogie Foxx records and Tapes, Throwbakk Muzikk, in only one Funk production for the first time.“

Wer auf Disco, Boogie und Funk der 1980er steht, der sollte sich unbedingt ein Vinyl zulegen. Digital sieht es, bis auf die Youtube Trailer, eher düster aus. Soundcloud, Bandcamp und Co., absolute Fehlanzeige. Egal, analog ist sowieso besser!

Bassti – EXPEDITion Vol. 18: Girl

Bassti - EXPEDITion Vol. 18: Girl

Bassti – EXPEDITion Vol. 18: Girl (Vinyl Digital)

Für Vol. 18 der VINDIGschen Entdeckungsreisen wurde ein junger Beatschmied aus Freiburg verpflichtet. „Bassti – EXPEDITion Vol. 18: Girl“ nennt sich das fertige Produkt und hat 18 chillige instrumentale Hip Hop Tracks im Gepäck. Wie immer hat Vinyl Digital lediglich 300 vinyle Kopien (VinDig263) in Auftrag gegeben. Ein paar Exemplare sind noch vorhanden.

Trackliste – Bassti – EXPEDITion Vol. 18: Girl

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. thirst date feat. girlcalledlacy 01:52
2. girl with the blonde hair 02:22
3. ihr duft bleibt 01:21
4. bex 02:19
5. roadtrip 02:17
6. when a man loves a women 02:03
7. wetter wird besser 02:11
8. bang bang 02:44

Side B

9. keep your head up feat. samnelly 03:05
10. flo 02:10
11. der dritte 01:10
12. the girl is now just a girl 02:21
13. best shit ever 02:26
14. vinyl drop w melanie rosé 01:59
15. beachen dann trinken 02:10
16. tinderhomie w INAS 02:08
17. get down 01:12
18. eins für die neue 01:50

released September 29, 2017

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Bassti – EXPEDITion Vol. 18: Girl“. Also wenn bei diesem Album keine Liebe im Spiel war bzw. ist, dann weiss ich auch nicht. Super chillige Beats, die von sanft klingenden Samples und Klavierklängen unterstützt werden. Dazu wurden einige Tracks von souligen Frauenstimmen flankiert. Wo mich sonst das Gesinge hin und wieder stört, hier passt es perfekt. IMHO eine der besten EXPEDITion Platten. Favoriten: girl with the blonde hair, roadtrip und beachen dann trinken

„Die Expedition-Reihe beschreibt nicht nur die Reise in die musikalische Welt einer neuen, kreativen Producer-Generation, auch grafisch hält die hand-nummerierte und streng limitierte Reihe eine besondere Collector’s Überraschung bereit: Frei nach dem Titel EXPEDITion ergeben alle Teile gemeinsam ein liebevoll gefülltes Plattenregal, das hoffentlich bald die Wände aller 300 Hardcore-Digger des Landes schmückt!“

AndyFellaz – BeatBop Street

AndyFellaz - BeatBop Street - Cold Busted

AndyFellaz – BeatBop Street (Cold Busted)

Wenn sich ein Beatschmied und ein Trommler zusammentun, dann kann nur gutes dabei rauskommen. Producer Billa Qause (Beatquick) und Percussionist Nikos Martziokas (Wolfy Funk) haben das Projekt AndyFellaz aus der Taufe gehoben und über Cold Busted ihr erstes Vinyl „AndyFellaz – BeatBop Street“ (BUSTEDINCHES53) veröffentlicht. Lediglich 250 Kopien sind im Umlauf. Bei Bandcamp kann man sich bei Bedarf noch eine shoppen.

Trackliste – AndyFellaz – BeatBop Street

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. TrabaYo 02:31
2. Just One More Time 03:33
3. Mo’libre 03:15
4. Luna Roja 03:31
5. Rumbetas 03:47
6. Boogie Rats 01:26
7. Global York 03:09

Side B

8. BeatBop Street 02:15
9. Two Weirdos 04:02
10. Pass The Bridge 03:44
11. Brazilude 03:32
12. Samba Connection 03:23
13. Madrugada 04:24

released March 24, 2017
All tracks produced and arranged by Billa Qause and Martzi.
Electric bass on tracks 1, 2, 3 , 5 and 10 by Konstantinos Stamou.
Beat programming and scratches by Billa Qause.
Percussion programming by Martzi.
Mixed by Yegor Cergei.
Design by Vitamin D
Original photo by William P. Gottlieb
Executive producer, Derrick Daisey
All works registered with Some Cutz Up (ASCAP)

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für “AndyFellaz – BeatBop Street”. Die beiden Griechen Billa Qause und Nikos Martziokas haben für ihr Vinyl-Debüt einen Haufen von Stilrichtungen zusammengeschmissen und durchgemixt. Samples aus Jazz, Latin Music und Trip Hop treffen auf instrumentale und jazzige Hip Hop Beats. Als Garnierung gibt es von Hand eingespielte Rhythmen. Das passt perfekt und macht dank der verschiedenen Musikgenres richtig viel Spass. Favoriten: Just One More Time, Pass The Bridge und Samba Connection

„The Greek beat-head massive is represented once again on the Cold Busted label with BeatBop Street. It’s an album from the cool new project AndyFellaz, a collaboration of Athens-based producer Billa Qause (Beatquick) and percussionist Nikos Martziokas (Wolfy Funk). Influenced by ’90s hip hop, trip hop, Latin montunos, jazz, and lounge, the pair have delivered fourteen exciting cuts that groove and shimmer with the best of ’em …“

Als kleinen Bonus hier noch zwei aktuelle Tracks von AndyFellaz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Viel Spass beim reinhören!

Projekt Schallplatte – A return to the real

Projekt Schallplatte

Projekt Schallplatte – A return to the real (Gastbeitrag)

Die gute alte Schallplatte liegt wieder voll im Trend. Der Absatz steigt seit Jahren, und auch die grossen Künstler pressen ihre Musikstücke wieder auf LP. Letzten Endes werfen die Grosskonzerne aber auch viel „Reissues“ auf den Markt, die teils schlechter klingen als die „Originale“.

Dem entgegen zu wirken, hat sich der Tonmeister Dominique Klatte verschrieben und ein neues Label mit gehobenen Anspruch aus der Taufe gehoben. Das Besondere: die rein analog produzierten LPs entstehen mit einem Mobil-Equipment vor Ort bei den Musikern.

„Vinyl ist schon immer das eigentliche audiophile schwarze Gold gewesen, das weder durch kleine digitale Silberscheiben noch durch allerlei im Orbit strömende Musikdateien abgelöst werden konnte. Für Dominique Klatte und sein Label wünsche ich genügend Klangenthusiasten, die einen echten analogen Hörgenuss zu schätzen wissen.“
Dr. Stephan Clarmann (Quelle: jazz-on-vinyl.de/Produktionen)

Jazz on Vinyl

„Jazz on Vinyl“ heisst das neu gegründete Plattenlabel, bei dem die rein analoge Produktionsweise im Mittelpunkt steht. Es verpflichtet sich einer konsequent analogen Produktionsweise, ohne jegliche Digitaltechnik im gesamten Signalweg. Selbst der Tonschnitt, wenn nötig, wird am analogen Masterband mit Schere und Rasierklinge umgesetzt und nicht in einer digitalen Audioworkstation, die eine AD/DA Wandlung nötig machen würde. Die mobile analoge Aufnahmetechnik besteht aus Mikrofonen von (u.a.) Neumann, Schoeps, AKG, Royer. Als Mischer wird der Studer 961/962 eingesetzt, in dem nach Bedarf noch analoge Geräte wie z.B. Röhrenkompressoren usw. eingeschliffen werden können. Der Recorder ist eine Studer A 807 1/4 Zoll Bandmaschine, die noch transportabel ist, über allerbeste Klangeigenschaften verfügt und für jede Aufnahmesession neu eingemessen wird.

Projekt Schallplatte - Jazz on Vinyl

„Mein Ziel ist es, Aufnahmen professioneller Musiker in höchster Qualität auf Schallplatte zu veröffentlichen und allen Fans der «schwarzen Scheibe» den Klang der analogen Zeit in absolut bester originaler Qualität hörbar zu machen.“
Dominique Klatte. (Quelle: jazz-on-vinyl.de/Projekt)

Projekt Schallplatte - Jazz on Vinyl Vol. 1

Die Aufnahmen finden in sorgfältig ausgesuchten, klanglich zur Musik passenden Räumlichkeiten statt. Nachbearbeitungen mit künstlichen Hallräumen wird es nicht geben, ebensowenig wie Overdub-Aufnahmen mit nachträglich hinzugefügten Instrumenten. „Live“, mit oder ohne Publikum, so entstehen lebendige musikalische Aufführungen.

Jazz on Vinyl Vol. 1

Die erste limitierte Schallplatte „Jazz on Vinyl Vol. 1“, ist ab dem 3.11 im Erdinger Lesezeichen oder im Gewandhaus Gruber erhältlich sein. Ganz einfach ist auch die Onlinebestellung auf www.jazz-on-vinyl.de, mit Postversand im geschützten Karton für € 22,00 plus € 5,50 Versand. Der Name des Titels verrät es bereits: Inhalt der ersten LP sind Jazz-Aufnahmen von verschiedenen Künstlern. Dazu gehörte die 2006 gegründete Gnadenkapelle, die mit in bayerischer Sprache gesungenen Liedern ihre ganz eigenen Akzente setzen konnte. Dann sind da Michael Außerbauer (spielte u.a. mit Sal Nistico, Champion Jack Dupree, Louisiana Red, Axel Zwingenberger und Al Jones) mit seinen Tenor Steps sowie der Vibraphonist Stephan von Clarmann, Reimo Oberth an der Gitarre und die Pianisten Johannes Rothenaicher und Alexander Samimi. Selbst wenn die meisten dieser Namen einem völlig unbekannt sein dürften, so kann man sicher sein, dass viele Musiker auf hohem Niveau spielen, ohne selbst einen grossen Bekanntheitsgrad zu besitzen.

Wer also gerne echte Musik hört, die (konzeptbedingt) nicht immer fehlerfrei ist, und dazu noch Jazz mag, der in ungewöhnlichen Locations in entspannter Atmosphäre aufgenommen wurde, der sollte sich eine der 500 limitierten schwarzen Scheiben für die Sammlung sichern.

Trackliste

Seite 1

1. Intro (S. von Clarmann – M. Ausserbauer) 2.03
2. Double Jeu (R. Oberth – J. Rothenaicher) 3.20
3. Fukushima Blues (Gnadenkapelle) 4.15
4. All so simple (Tenor Steps) 4.56
5. Outro (S. von Clarmann – M. Ausserbauer) 1.39

Seite 2

6. Greensleeves (Tenor Steps) 3.52
7. Luftschlösser (Dieter Knirsch) 3.52
8. Mei guade Weihnachtshosn (Gnadenkapelle) 3.24
9. Stéphanesque (R. Oberth) 4.38

Quellen: www.dominiqueklatte.de, www.jazz-on-vinyl.de, www.vinyl-fan.de

Alle Fotos: © 2017 Dominique Klatte, www.jazz-on-vinyl.de/galerie

Vielen lieben Dank an ****** für diesen jazzigen Gastbeitrag. Das Vinyl „Jazz on Vinyl Vol. 1“ hat er leider noch nicht auf seinem Plattendreher zu liegen. Aber wenn es soweit ist, dann können wir bestimmt auf (s)einen neuen Gastbeitrag hoffen.

Maple Syrup – Vacation

Maple Syrup - Vacation - Millennium Jazz Music

Maple Syrup – Vacation (Millennium Jazz Music)

Als mein Augen- bzw. Ohrenmerk endlich auf das Album Maple Syrup – Vacation fiel, war es eigentlich schon überall ausverkauft. Die überaus geniale Wunschliste von hhv.de hat mich wiedermal gerettet. Irgendwie wurde wahrscheinlich irgendwo zwischen den Regalen eine Platte gefunden, die ich natürlich sofort käuflich erworben habe. Das hübsche gelbe Vinyl erschien über das englische Label Millennium Jazz Music (MJM106) und ist auf 200 Kopien limitiert.

Trackliste – Maple Syrup – Vacation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Jakarta 02:08
2. Malaga 01:55
3. San Jose 02:22
4. Rio 00:45
5. Denpasar 02:14
6. In Between 02:03
7. Homesick 02:00
8. Havana 02:56

Side B

9. Tokyo 02:39
10. St. Petersburg 02:28
11. Baikal 01:11
12. Moscow 01:52
13. Paris 03:03
14. Vienna 01:32
15. Nuremberg 02:28
16. Last Night 01:25

released October 1, 2016
MJM106: Vacation LP
Produced, arranged and mixed by Maple Syrup, Russia
Mastered by Gadget at the Audio Dojo, United Kingdom
Artwork by Bones The Beat Head, Germany

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Maple Syrup – Vacation“. Eigentlich stelle ich mir Städtereisen sehr anstrengend vor. Gerade dann, wenn 12 Städte abgegrast werden müssen. Zum Glück hat das Maple Syrup für uns erledigt und alles schön chillig in 16 Tracks verpackt. Platte auflegen, Augen schliessen, Urlaub. Hach. Der russische Beatschmied hat mit diesem Long Player sein bravouröses vinyles Debüt hingelegt. Da hoffe ich mal auf viele instrumentale Nachfolger für den lokalen Plattendreher.

„Introducing the Vacation LP. An album of 16 relaxed lo-fi instrumentals, each of which serves as a part of a little trip with Maple Syrup. Go for a walk down the streets of Malaga. Get a cup of coffee in a Paris cafe. Lay on a beach in San Jose. Get some rest on a plane before keeping the journey going in rainy St. Petersburg, and then find yourself in the mysterious atmosphere of the misty Baikal shore. Just sit back and enjoy the ride on this vacation.“