O-Flow x LuKutz x Odd Job – TGS

O-Flow x LuKutz x Odd Job - TGS

O-Flow x LuKutz x Odd Job – TGS (VinDig)

Gut ein Jahr nach der erstmaligen digitalen Veröffentlichung hat es „O-Flow x LuKutz x Odd Job – TGS“ auf schwarzes Gold geschafft. Das Doppel-Vinyl kommt mit einem schicken Gatefold-Cover daher, dass neben der eigentlichen EP (+ zwei Bonus Tracks) eine zweite Platte mit den Instrumentals enthält. So muss das! Erschienen ist das gute Stück über das Mörschbacher Label Vinyl Digital (VinDig376).

O-Flow und die Funkverteidiger LuKutz & Odd Job haben die im Jahr 2016 begonnene Zusammenarbeit (Plauze) fortgesetzt und das Vinyl „TGS“ veröffentlicht. Auf die oldschooligen Beats von LuKutz, Odd Job, Marcurs B. und Kevoe West hat der Kölner Wortakrobat O-Flow seine intelligenten Lines gepackt. Unterstützt wurden unsere heutigen Protagonisten von Galv, Niko Soprano und Drunk’N’Masta. Diverse Bonuspunkte gibt es natürlich für die Instrumentals, die auf den Seiten C und D zu finden sind. Grossartiges Soundpaket, dass von VinDig und den im Text anwesenden Hip Hop Artisten geschnürt wurde.

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „1996“, „Und wir“ (feat. Pierre Sonality) und „Gdansk“. Erhältlich ist das Doppel-Vinyl exklusiv im Online-Shop von VinDig. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – TGS

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Stream: https://open.spotify.com/album/1uuErlh0LhyhIPUyBEnS7h)

Side A

1. Intro 01:20
2. Gegen die Zeit feat. Galv 02:28
3. 1996 feat. Niko Soprano 03:14
4. Run from the Sun 02:37
5. Und wir 02:55

o-flow-x-lukutz-x-odd-job-tgs-gatefold

Side B

6. Primus 01:55
7. Plauze 02:33
8. 1996 Remix 03:30
9. Gdansk 02:25
10. SONSNXXX feat. Drunk’N’Masta 02:21

Side C – D

11. – 19. Instrumentals

o-flow-x-lukutz-x-odd-job-tgs

»Bereits drei Jahre ist es her, seitdem O-Flow, Lukutz und Odd Job erstmals auf Songlänge zusammengefunden haben. Damals erschien „Plauze“ inklusive Video auf YouTube und stieß im Untergrund auf viel Gegenliebe. Die Idee eines Albums war geboren. Jetzt ist es endlich da! „TGS“ ist erhält die Verpackung, die es verdient: Das schicke Gatefold ist mit kunstvollen Illustrationen verziert, dazu gibt es neben dem eigentlich Album auch noch die Instrumentals für alle Beatheads [

released June 5, 2019

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

BTW: Vor kurzem waren O-Flow, Lukutz & Odd Job bei Jean-Marc Heukemes On Air zu Gast. Sehenswert!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ol‘ Burger Beats – Daybreaks (BJINT)

Ol' Burger Beats - Daybreaks - Beat Jazz International

Ol‘ Burger Beats – Daybreaks (Beat Jazz International)

Knapp ein Jahr nach BJINT001 aka Philanthrope – Waking Dreams ist mit „Ol‘ Burger Beats – Daybreaks“ die vierte Platte von Beat Jazz International im Vinyl-41-HQ eingetroffen. Auch für dieses Album gilt der Slogan: „Love For Beats. Love For Jazz. Love For Vinyl“. 300 Kopien wurden gepresst und in jeweils ein oldschooliges Cardboard Sleeve gesteckt. Der Label-Sticker und ein Download-Code sind natürlich auch wieder dabei. Design und Artwork stammen wieder von Ronald Seibt und Gordon Gieseking, quasi direkt aus der Chefetage. Dieses mal hat es die bezaubernde Lisana Pretini auf das Cover geschafft. Das Mastering wurde von Christian Obermayer und Sven Friederichs übernommen.

Der norwegische Beatschmied Ol‘ Burger Beats, der im Vinyl-41-HQ schon einige Zeit mit dem grossartigen Album Out Of Sight, Out Of Mind unterwegs ist, liess es für das BJINT-Release labelgerecht noch mal etwas ruhiger angehen. Tiefenentspannte Beats und Samples von Soul bis Jazz bilden den Sound für dieses grossartige Vinyl. Eine sanfte Frauenstimme eröffnet das Klangerlebnis von bzw. mit „Daybreaks“ und leitet sauber zu meinem derzeitigen Lieblingstrack „Enemies“ über. Hamma! Aber auch der „Rest“ des Albums bringt instrumentalen Spass, süperbe Beats und Samples der exzellenteren Sorte. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, wenn man in einem Plattenladen arbeiten darf und damit an der Quelle sitzt. Die 14 Tracks wurden zwischen 2013 und 2019 produziert. „Daybreaks“ ist damit gewissermaßen der legitime Nachfolger von den Unreleased Instrumentals (2015 / HHV488) und bestätigt das hohe Niveau von BJINT.

Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Enemies“, „So They Say“ und „Immaculate Remix“. Erhältlich ist das Vinyl beim Mutterlabel HHV Records oder bei Fatbeats for the international audience.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Daybreaks

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: https://beatjazzinternational.bandcamp.com/album/daybreaks)

Side A

1. Daybreaks 01:15
2. Enemies 03:01
3. Tiptoe 02:33
4. So They Say 02:18
5. Come Sunday 03:14
6. There It Is 01:55
7. Tristeza 01:40

Side B

8. One For Ghost 03:20
9. Touch You 02:15
10. Immaculate Remix 03:21
11. Enough For You 02:49
12. True Ray 02:03
13. Courtesy 02:05
14. Resurrection 02:04

ol-burger-beats-daybreaks-bjint

»After Philanthrope’s opener „Waking Dreams“ and the follow-up’s by IAMPAUL („Something Between“) and Flitz&Suppe („Ijin“) on Beat Jazz International, we are super excited to present the next release focusing on Beats, Jazz and Vinyl. Norway’s Ol‘ Burger Beats joins the roster with „Daybreaks“, a deep journey into Jazz and Hip Hop with so much Soul. Hope you enjoy!«

All tracks produced by Ol‘ Burger Beats.
Mastered by Christian Obermayer & Sven Friederichs.
The vinyl is manufactured and the release distributed by www.hhv.de
Cat#: BJINT004
releases June 28, 2019

Deine Wertung für Ol‘ Burger Beats – Daybreaks

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (4 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Gewinnspiel

Das Label hat mir ein Vinyl „Ol‘ Burger Beats – Daybreaks“ und ein T-Shirt (Gr. L) zur Verfügung gestellt, das ich beides gern als Komplettpaket verlose. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet hier in den Kommentaren einfach die folgende Frage:

Mit „Daybreaks“ hat Beats Jazz International das vierte Album veröffentlicht. Hat sich bei euch schon ein Favorit rauskristallisiert? Ja? Nein? Vielleicht? Welche Platte? Warum?

ol-burger-beats-daybreaks-bjint-gewinnspiel

Teilnahmebedingungen

Facebook-Likes für Vinyl 41 und Beat Jazz International sind keine Bedingung, wären aber schon schön! :-)

Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 06.07.2019 um 23:59 Uhr. Alle bis dahin veröffentlichten Kommentare (Hier im Blog! Nicht bei Facebook, Twitter oder Instagram!), die mit einer gültigen Mail-Adresse versehen sind, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinnermittlung erfolgt am 07.07.2019 mit der Webseite random.org, mit der eine zufällige Kommentarnummer ermittelt wird. Der Gewinner wird ebenfalls am 07.07.2019 per Mail und hier in den Kommentaren / im Beitrag informiert.

Viel Glück!

Folgender Preis kann gewonnen werden: 1x Vinyl „Flitz&Suppe – Ijin“ + T-Shirt (Gr. L). Die Platte und das T-Shirt wurden mir vom Label zur Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels und Speicherung des Kommentars erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten kann durch den Teilnehmer jederzeit unter datenschutz[at]vinyl-41.de widerrufen werden.

Gewinner

Gewonnen hat Winni (#11). Glückwunsch!

winni

Facebook, Instagram, Twitter und Google+ sind weder Veranstalter des Gewinnspiels, noch in irgendeiner Art daran beteiligt.

(Berlin, 30.06.2019 – „Ol‘ Burger Beats – Daybreaks“)

Krooks – Everyday Struggle

Krooks - Everyday Struggle

Krooks – Everyday Struggle (POSTPARTUM.)

Mit „Krooks – Everyday Struggle“ liegt das aktuelle Vinylschmuckstück aus dem Hause POSTPARTUM. (PPT-LP-22) auf dem heimischen Plattenteller. Insgesamt wurden bei R.A.N.D. Muzik 400 Kopien vom Instrumental Album des Beat Smith aus Osnabrück gepresst: 250 x „clear blue/black/white marbled 180g vinyl“ und 150 x „black 180g vinyl“. Wie gewohnt und beliebt ist jedes Exemplar handnummeriert und mit einem OBI Strip versehen. Für das Layout ist erneut Hydrogenii verantwortlich. Das Mastering stammt von der Wiener Analoglegende SterilOne (Staub Audio Engineering). Hier im Vinyl-41-HQ rotiert die gemarbelte 87/250.

Krooks, der Produzent aus dem Niedersächsischen Bergland, hat für den „Everyday Struggle“ 15 Tracks produziert und abgemixt. Fette Boom Bap Beats treffen auf einen perfekt passenden Mix aus Golden-Era- und Jazz-Samples, den er seinen E-mu SPs entlocken konnte. Brillantes Instrumental Album, dass man mittlerweile von POSTPARTUM. genau so erwartet. Deshalb mal ein dickes Sonderlob für das „german underground hiphop label“ aus Edelsfeld Auerbach sowie allen teilhabenden Musikern und Personen aus dem Hintergrund. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Speak Da Peace“, „Rugged“ und „From Da Area“. Erhältlich ist das Vinyl als Marble Edition und als Black Edition direkt bei der Plattenschmiede.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Everyday Struggle

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://postpartum.bandcamp.com/album/everyday-struggle)

Side A

1. Intro 01:58
2. Tyson’s Hoe 03:00
3. Mobb 02:44
4. Bring It On 02:26
5. Catching Wreck 02:54
6. Throw Ya Set 02:34
7. Speak Da Peace 03:12
8. Rugged 02:46

Side B

9. All About A Buck 03:16
10. Know Da Deal 02:52
11. From Da Area 03:12
12. Da Realness 03:00
13. Bang 02:52
14. Strange 03:08
15. Funky Assist 02:48

krooks-everyday-struggle

»SPECIAL THANKS goes to: my girlfriend Nadine, my family, Roman from Made Wit Luv, Mario & Satu from POSTPARTUM., Hydrogenii for the artwork & layout, Jindujun Rec. especially Buck Fitches, Rob Da Flava, Woody Beatpacker, Marvmatic, Gavin Sense for the fresh cutz, Tim Jong Ill, R.I.S.S., AK420, Sterilone for the mastering, Ages, Demotapez, SicknessMP, Raw Mentalitee, DJ Blackbook, Phillipp for the lettering, Sarkez and all the people who listen to my music and supporting me. KEEP IT REAL!«

released June 9, 2019
Produced & Mixed by Krooks
Photography by Nadine (front) & Marvmatic (B)
Artwork & Layout by Hydrogenii
Mastered by SterilOne (Staub Audio Engineering)
Cat.Nr.: PPT-LP-22

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (6 votes, average: 8,50 out of 10)
blankLoading...

Danke!

leplezett – szakadék (Blunt Shelter)

leplezett - szakadék (Blunt Shelter)

leplezett – szakadék (Blunt Shelter Records)

Heute mal wieder ein kurzer Abstecher nach Ungarn. „leplezett – szakadék“ nennt sich das Werk unseres aktuellen Protagonisten, dass über Blunt Shelter Records (BLNT-005) erschienen ist. Labeltypisch wurde die Platte über QRATES vorfinanziert, gepresst und ausgeliefert. Das Crowdfundingziel von 100 Exemplaren wurde im Juni 2018 mit 8 Kopien knapp übertroffen. Sauber!

16 relativ kurze und bodenständige Instrumental Hip Hop Beats hat der ungarische Produzent für seinen ersten analogen Datenträger aus Polyvinylchlorid produziert. Die jazzigen und gut ausgesuchte Samples passen perfekt zum Sound, den leplezett für „szakadék“ kreiert hat. Das Album ist sehr ausgeglichen und kann deshalb sorgenfrei in einem Ritt mit 45RPM durchgehört werden. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „háromegy“, „úton“ und „némán“. Ein paar Kopien sind noch in den Online-Shops von HHV Records und VinDig verfügbar.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – szakadék

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://bluntshelter.bandcamp.com/album/szakad-k)

Side A

1. ponton 01:51
2. követ 02:08
3. lépéselőny 01:08
4. háromegy 01:52
5. szakatt 01:17
6. úton 01:50
7. közben 01:34
8. diktál 01:00

Side B

9. némán 02:21
10. óvatos 00:55
11. szálloda 01:29
12. idős 01:03
13. képes 00:51
14. általános 01:49
15. ránézés 01:18
16. . 01:17

leplezett-szakadek-blunt-shelter

»Leplezett is our in house Dr Gonzo: too weird to live, too rare to die. Luckily, instead of practicing law skills he projects his energies into beautiful orbs of soundwaves. He is a unique personality with unique vibrations. I mean, he insisted in keeping the track titles in hungarian. How real is that? Enjoy his first release covering 15 years of his beatmaker career …«

released April 16, 2018
All tracks produced and mixed by Leplezett
Mastering: BluntOne

Retrogott – Instrumental Issues (Goddess)

Retrogott - Instrumental Issues - Goddess

Retrogott – Instrumental Issues (Goddess)

Aus heiterem Himmel, ohne grosse Vorankündigung und ohne Sound-Snippet zauberte die Kölner Plattenbutze Groove Attack Records über das hauseigene Label Goddess mal wieder ein überraschendes Vinyl aus dem Hut. „Retrogott – Instrumental Issues“ (GODDESSLP04) nennt sich die Platte, von der lockere 1.000 Kopien gepresst wurden. Das Mastering stammt mal nicht von SterilOne, sondern vom ebenfalls sehr analogen Roe Beardy. Das Artwork hat Latete übernommen und das Gemälde auf der Rückseite haben wir Nora Schwabe zu verdanken. Hübsch!

12 Tracks hat der Retrogott für die „Instrumental Issues“ ausgewählt. Auf Seite A findet der geneigte Hörer sechs boombappige Beats mit jazzigen Samples. Die etwas unkonventionellere B-Seite beherbergt den Rest, geht stilistisch eher Richtung Soul und Funk und ist gefühlt eine Nummer schneller unterwegs. Anders, aber auch sehr famos. Schön, dass der gute Kurt mal wieder Zettel und Bleistift abgelegt und ein paar Beats produziert hat. Denn das hat er auch sehr gut drauf. Ein oder zwei Songs könnten euch sogar bekannt vorkommen. „Kein Original“ z.B. war schon mal bei Hardcore dabei. Die Platte war ein Blindkauf, der sich voll gelohnt hat.

Meine Wertung

Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Archie“, „Underground Spiritual“ und „Totentänzchen“. Dank meiner werten Meinung und dem folgenden Soundcloud-Stückchen kauft ihr das Ding nicht komplett blind, höchstens einäugig. Zuschlagen könnt ihr direkt bei The Goddess Groove Attack Records. Natürlich haben auch HHV Records, VinDig und Vinylism ein paar Kopien gebunkert, die sie bestimmt gern an euch abgeben.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Instrumental Issues

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: https://4trackboyundechomann.bandcamp.com/)

Side A

1. Archie
2. Pounds Of Sound
3. Underground Spiritual
4. Record Player
5. Long Icetea
6. Spaced Out

Side B

7. Raw Rockin
8. From The Blue
9. The 70’s
10. Kein Original
11. The Roumour
12. Totentänzchen

retrogott-instrumental-issues-goddess

»Nach Hulk Hodn (Lost Ish) und Twit One (Sweet Leaves & Bitter Pills) kommt nun der Retrogott mit einem Instrumentalalbum auf unserem hauseigenem Goddess-Label um die Ecke [

released June 3, 2018
Producer by Retrogott
Mastered by Roe Beardy
Artwork by Latete
Painting by Nora Schwabe