recordstores.love – Plattenläden weltweit

recordstores.love – Plattenläden weltweit finden

Here you can find all record stores on one map. Add and edit stores, upload photos or just browse what other users provided.

recordstores.love

Mit recordstores.love lassen sich ganz leicht Plattenläden finden und das weltweit. Zur Zeit sind ca. 4.000 Shops gelistet, die sich mit der Eingabe eine Standortes auffinden lassen. Das ganze läuft mit Google Maps. Eine Satellitenansicht ist auch vorhanden. Da kann man sich den Plattenshop schon mal von oben ansehen. Zudem kann man sich auch öffentliche Verkehrsmittel anzeigen lassen, damit man ganz schnell zum frischen Vinyl gelangt.

recordstores.love
Screenshot recordstores.love

Man kann auch neue Record Stores eintragen, bereits bestehende Einträge editieren und Fotos hinzufügen. Das sollte für alle Plattenläden ein „muss“ sein.

Mit dem Google für Record Stores hat Marcus Maack, der schon Einigen durch seine Seite vinylizer.net bekannt sein dürfte, ein tolles Angebot für Vinyl-Liebhaber geschaffen. Das ganze ist seit dem kürzlichen Relaunch auch mobil nutzbar. Bestimmt sehr interessant für die Reisenden unter uns.

(via blogrebellen.de)

Total Records – Vinyl & Fotografie

Total Records - Vinyl & Fotografie

Total Records – Vinyl & Fotografie im C/O Berlin

C/O Berlin präsentiert zum ersten Mal in Deutschland die Ausstellung mit ca. 500 Exponaten, die das vielseitige Zusammenspiel zwischen Fotografie und Musik von den 1960er bis in die 2000er Jahre aufzeigt. Diese visuelle Kompilation wurde von Antoine de Beaupré, Serge Vincendet und Sam Stourdzé kuratiert.

co-berlin.org

Total Records - Vinyl & Fotografie

Vor kurzem habe ich mir die Ausstellung „Total Records – Vinyl & Fotografie“ im C/O Berlin angesehen. Was soll ich sagen, ich war schlicht und einfach begeistert. Antoine de Beaupré, Serge Vincendet und Sam Stourdzé haben mit den ausgestellten knapp 500 bekannten und (mir) unbekannten Vinyl Covern von 1960 bis in die 2000er eine schöne Auswahl getroffen.

Total Records - Vinyl & Fotografie

Mir war gar nicht immer bewusst, welche Fotografen und Musiker bzw. Bands für die Cover zusammengearbeitet haben. Robert Frank und The Rolling Stones, Helmut Newton und INXS, Anton Corbijn und U2 (ok, das wusste ich doch!), Jean-Paul Goude und Grace Jones oder Andy Warhol und John Lennon, um nur mal einige Paarungen zu nennen.

Total Records - Vinyl & Fotografie

Besonders gut haben mir zwei Themen gefallen: die „deutsche Ecke“ mit Record Sleeves von den Ärzten, Trio, Grönemeyer und der Nina Hagen Band und die „zensierte Ecke“ mit Jimi Hendrix, The Mama’s And The Papa’s und Roxy Music. Gerade hier war mal wieder das prüde Amerika zu beobachten. Da reichte schon eine simple Kloschüssel, um ein Cover zu verbieten.

Total Records - Vinyl & Fotografie

Die Ausstellung „Total Records – Vinyl & Fotografie“ im C/O Berlin läuft noch bis zum 23.04.2017. Wenn ihr mal wieder in der grossen Stadt seid, dann schaut euch das unbedingt mal an. Es lohnt sich.

Total Records - Vinyl & Fotografie

Total Records - Vinyl & Fotografie

Total Records - Vinyl & Fotografie

Total Records - Vinyl & Fotografie

Total Records - Vinyl & Fotografie

Total Records - Vinyl & Fotografie

Total Records - Vinyl & Fotografie

„I do a lot of curiosity buying. I buy it if I like the album cover, I buy it if I like the name of the band, anything that sparks my imagination.“

Bruce Springsteen

QRATES – Crowdfunding für Vinyl

QRATES Vinyl

QRATES – Crowdfunding für Vinyl

With QRATES you can press vinyl from 100 copies while a normal minimum order is 300 to 500 in the industry. Also, you can simulate your record, sleeve and label in our original vinyl design tool. From vinyl design to sales options, you have total control over the way you want to release your music.

qrates.com/about

QRATES (Tokyo Digital Music Syndicates Inc.) ist eine Crowdfunding Plattform für Vinyl. Man kann Schallplatten in verschiedenen Mengen und Größen vorbestellen. Die Pakete reichen von 100 bis 1000 Platten, zu momentanen Preisen von 868,80 Euro (869 Euro je Kopie) bis 2.040,00 Euro (2, 04 Euro je Kopie). 7″, 10″ und 12″ Vinyls sind im Angebot, sogar in Farbe, wenn man das denn will. QRATES bietet drei Varianten, mit denen man starten kann. Pre Order. Funding. Sell Catalog. Ich denke mal, dass Funding die meist verwendete Version ist.

Zu allererst entscheidet man sich für die Größe des Paketes. Danach lädt man das Artwork der Platte hoch und gestaltet mit einem Konfigurator das Cover und die Vinyl-Aufdrucke. Dann sollte man sich langsam über den Preis Gedanken machen. Im Anschluss muss man die eigene Crowdfunding Aktion promoten. Die Platte wird aber auch im hauseigenen Store vorgestellt. Zudem steht man in Verbindung mit einigen Record Stores, die natürlich auch interessante Singles, EPs und LPs in ihren Katalog aufnehmen könnten.

QRATES – Win-Win-Win-Situation

Die Produktion beginnt erst mit Erreichen des Funding-Ziels. Man hat also kein finanzielles Risiko. QRATES kümmert sich danach um den Rest. Mastering, Druck und Pressung der Platten. Gepresst wird übrigens bei Wolfpack United in Frankreich und GZ in der Tschechischen Republik. Das Mastering übernimmt das Color Sound Mastering Studio in Paris. Die sollten eigentlich alle ihr Handwerk verstehen. Die endgültige Fertigstellung des Vinyls soll zwischen 6 und 8 Wochen dauern.

QRATES - Crowdfunding für Vinyl

QRATES ist aber auch für Liebhaber der guten alten Schallplatte interessant. Es werden alle Projekte aufgelistet, ob finanziert oder noch nicht. Fast alle Künstler bieten ihre Songs als Streaming an. Man kann also schon mal bequem vorhören, muss nicht die Katze im Sack kaufen. Ich habe mal spaßeshalber die EP „Handbook – Devotion“ (Instrumental HipHop) reserviert. Zur Zeit steht die Scheibe bei 44/200 Vorbestellungen. Mal schauen, was daraus wird.

Beide Seiten, Musiker und Konsumenten, werden mit QRATES gut bedient. Die Musiker können ohne finanzielles Risiko z.B. eine Limited Edition auf den Markt bringen. Macht sich bestimmt auch für Promo-Zwecke ganz gut. Und Plattenliebhaber haben eine neue Quelle für frisches Vinyl von meist unbekannten Künstlern.

Win-Win-Win-Situation.

D.R.Y.L.B.Y. – Betty Ford Boys (2015)

D.R.Y.L.B.Y. - Betty Ford Boys - Cover

D.R.Y.L.B.Y. – Betty Ford Boys

Eines der Highlights meiner kleinen Plattensammlung ist die EP „D.R.Y.L.B.Y.“ von den Betty Ford Boys. Das 10″ Vinyl kommt als Limited Edition mit White Label daher. Die Platte ist ein schlichtes Schmuckstück. Zusätzlich wurde meine Kopie durch die Autogramme von Brenk Sinatra, Dexter und Suff Daddy veredelt. Neun Songs haben die Jungs der Producersupergroup Betty Ford Boys für die EP produziert und über ihr eigenes Label Mudguard (MDG-001) als Super limited verlegt. Mittlerweile scheint „D.R.Y.L.B.Y.“ vergriffen zu sein. Bei Discogs kann man aber bestimmt noch eine Kopie ergattern.

Beteiligte Musiker

Branko Jordanovic aka Brenk Sinatra
David Bormann aka Suff Daddy
Felix Göppel aka Dexter

Trackliste – D.R.Y.L.B.Y.

A1 – D.R.Y.L.B.Y.
A2 – Smoke & Ride
A3 – Crew (We Got) (Skit)
A4 – Duck!
A5 – You Think I Care?

B1 – BFB Theme
B2 – Days Of Our Lives
B3 – Gangsterlude
B4 – Woof

Cover / Vinyl

Das Cover an sich ist auf beiden Seiten komplett in weisser Farbe und unbedruckt. Der Name der Platte und die Titelangaben sind mittels eines Aufklebers auf das Cover gepinnt. Auch auf dem Vinyl an sich ist nichts zu finden. Es ist jedesmal eine Überraschung, welche Seite man erwischt hat. Das 10″ Zoll Vinyl bringt handgemessene 113 Gramm auf die Waage.

D.R.Y.L.B.Y. - Betty Ford Boys - Vinyl

Wertung

Meine Wertung: 9/10. Ich bin bekennender Fan von instrumentaler HipHop Musik. Da kommt man in deutschen Landen mittlerweile nicht mehr an den Betty Ford Boys vorbei. Mit D.R.Y.L.B.Y. haben sie mich wieder voll überzeugt. Eigentlich gefallen mir alle neun Tracks. Ich weiss jetzt gar nicht so genau, was ich als Anspieltipps anbieten soll. Ok, den Opener und das soulige „BFB Theme“ würde ich schon als meine Favoriten bezeichnen. Die Platte hat nicht nur wegen der Autogramme einen Sonderplatz in meinem Plattenregal eingenommen, sie ist auch mein bisheriges Highlight im Genre Instrumental-HipHop.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Drink Responsibly, You Little Bitch You.“

ZZ TOP und HappyBuddha

Da ist er, der erste Gastbeitrag bei Vinyl 41. Der (Wahl-)Saarländer Jürgen aka HappyBuddha gesteht hier mit einem Kurzbeitrag seine Liebe zu ZZ TOP:

ZZ TOP

Für mich ist ZZ Top eine Band, die immer geht. Egal ob Regen, Stimmung im Keller, Konto leer, paar Akkorde erklingen und schon ist die Welt wieder ein wenig besser. Daher keine Fragen: muss sie natürlich auch auf Vinyl haben. Hier 3 Scheiben, die in meinen Regal auf ihren Einsatz warten:

ZZ TOP und HappyBuddha

Übrigens ein persönliches Highlite: die 3 „Jungs“ 2014 Live zu erleben. Es war ein gemütlicher Abend, sie spielten ihre Klassiker, das Publikum ging gut ab, und ich bin seitdem ein noch größere Fan von Billy Gibbons geworden. Junge, hat der die Ruhe weg!!

Mehr aus meiner Welt findet ihr unter:

Vielen Dank an den HappyBuddha!

Ich hoffe mal, dass der gute Jürgen demnächst seine drei ZZ TOP Vinyls als Einzelrezensionen hier bei Vinyl 41 vorstellt und veröffentlicht. Für Euch – als kleiner Service – hier die drei angesprochenen Platten inklusive Trackliste:

Trackliste – El Loco (1981)

A1 – Tube Snake Boogie
A2 – I Wanna Drive You Home
A3 – Ten Foot Pole
A4 – Leila
A5 – Don’t Tease Me

B1 – It’s So Hard
B2 – Pearl Necklace
B3 – Groovy Little Hippie Pad
B4 – Heaven, Hell Or Houston
B5 – Party On The Patio

Trackliste – Eliminator (1983)

A1 – Gimme All Your Lovin
A2 – Got Me Under Pressure
A3 – Sharp Dressed Man
A4 – I Need You Tonight
A5 – I Got The Six

B1 – Legs
B2 – Thug
B3 – TV Dinners
B4 – Dirty Dog
B5 – If I Could Only Flag Her Down
B6 – Bad Girl

Trackliste – Afterburner (1985)

A1 – Sleeping Bag
A2 – Stages
A3 – Woke Up With Wood
A4 – Rough Boy
A5 – Can’t Stop Rockin‘

B1 – Planet Of Women
B2 – I Got The Message
B3 – Velcro Fly
B4 – Dipping Low (In The Lap Of Luxury)
B5 – Delirious

Na, hat der Jürgen jetzt Euer Interesse für eigene Gastbeiträge geweckt? Dann schaut Euch hier ein wenig um und haut danach ordentlich in die Tasten.

Vorab schon mal vielen Dank!