Wüsh – Mountain Tops

Wüsh - Mountain Tops

Wüsh – Mountain Tops (Vinyl Digital)

Über das Label Vinyl Digital ist das Album „Wüsh – Mountain Tops“ (VinDig368) erschienen. Die Platte des in Orlando, Florida, USA stationierten Beatschmieds ist auf 300 Kopien limitiert. Das Artwork stammt von Connor Spell. Erhältlich ist das Vinyl exklusiv im Online-Shop des Mörschbacher Labels.

Trackliste – Mountain Tops

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(open.spotify.com/album/4mvn4gsmY1pDcYgbpFv9WS)

Side A

1. early morning 01:33
2. espresso feat. Lucy Weld & Jinsang 01:32
3. climb 01:22
4. view 01:39
5. rest 02:08
6. drip 02:20
7. wind down 01:26
8. arrival – 01:27
9. camping 02:00
10. by the fire 01:29
11. stories 02:01
12. sleep 01:09

Side B

13. another day 01:31
14. sunrise 01:47
15. forest 01:16
16. hike 01:35
17. gliding 01:18
18. voices 01:15
19. lake 01:44
20. changes 02:02
21. strings 01:21
22. mountain tops 02:05
23. sunset 01:28
24. packing up 01:30
25. goodbye 01:05

wuesh-mountain-tops

»Slowly to the top. The new album „Mountain Tops“ by Orlando based lofi producer Wüsh is a musically hike, where the journey is the reward. Enjoy a relaxed walk through beautiful nature, take a rest on the lake to see the sunset, light a fire for the night and finally enjoy the great view over the valley. Always accompanied by delightful sounds and a variety of drums while the music matches the trip: From uptempo in the morning to a slowjam after a long day of walking. Enjoy the hike! [

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Wüsh – Mountain Tops“. Satte 25 Tracks hat der Beat Smith für sein zweites Vinyl produziert. 24 chillige Hip Hop Instrumentals und einen Song mit der stimmlichen Unterstützung von Lucy Weld hat das Album zu bieten. Die chilligen Beats mit sanfter Pianobegleitung sorgen für eine relaxte Stimmung. Die Platte ist trotz fehlender Highlights komplett und entspannt durchhörbar. Der musikalische Tagesausflug von Wüsh ist perfekt für die abendliche Ausruhung auf dem heimischen Liegemöbel der Wahl.

Favoriten: drip, by the fire und sunset

Cyne – Time Being Deluxe Edition

Cyne - Time Being Deluxe Edition

Cyne – Time Being Deluxe Edition

Ursprünglich ist „Cyne – Time Being“ 2003 über das Label Botanica Del Jibaro (BDJ015 / BetaBodega) als CD erschienen. Im Jahr 2017 wurde das Album durch Project Mooncircle / HHV (PMC164) nochmal komplett frisch aufgelegt. „Time Being“ wurde einem Remaster unterzogen und mit unveröffentlichtem Material sowie den Instrumentals angereichert. Veröffentlich wurde das ganze dann auf Triple Green Vinyl. Da die 500 Kopien recht schnell vergriffen waren, wurde die Deluxe Edition 2018 nochmal in schwarzes Polyvinylchlorid gepresst. Eines dieser Dreierpacks rotiert jetzt fröhlich im Vinyl-41-HQ. Im Online-Shop von HHV Records könnt ihr euch – bei Bedarf – euer Exemplar sichern …

Trackliste – Time Being

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(projectmooncircle.bandcamp.com/album/time-being-deluxe-edition)

Side A

1. Intro 00:28
2. Nothing’s Sacred 02:01
3. Papermate 03:08
4. Steady 03:00
5. Interlude 00:45
6. 400 Years Revisited 02:47
7. Samura’s Optic 03:36

Side B

8. First Person 02:50
9. Interlude 00:53
10. Self Exam 03:09
11. Due Progress 03:26
12. Free 01:14
13. Out Of Time 02:56
14. Outro 01:55

Side C

15. African Elephants 03:26
16. Midas 03:50
17. 400 Years 03:36
18. Paradise 03:41

cyne-time-being-deluxe-edition-inlay

Side D

19. The Word 03:04
20. Plain English (2003 Version) 02:42
21. Nothing’s Sacred (Instrumental) 02:05
22. Papermate (Instrumental) 03:03
23. Steady (Instrumental) 03:12
24. 400 Years Revisited (Instrumental) 02:46

Side E

25. Samura’s Optic (Instrumental) 03:37
26. First Person (Instrumental) 02:50
27. Self Exam (Instrumental) 03:03
28. Due Progress (Instrumental) 03:26
29. Free (Instrumental) 01:16

Side F

30. Out Of Time (Instrumental) 02:57
31. African Elephants (Instrumental) 03:26
32. Midas (Instrumental) 03:47
33. 400 Years (Instrumental) 03:36

cyne-time-being-deluxe-edition-b-d-f

»Time Being, originally released in 2003, was the first full-length CYNE LP, following a series of 12″ singles for Beta Bodega’s imprint Botanica Del Jibaro. This Project Mooncircle reissue marks the first time that this long out-of-print album has been released on vinyl. This deluxe edition includes a remaster of the original “Time Being” album, previously released singles, instrumentals, and two previously unreleased bonus tracks („Plain English“ and „The Word“), both recorded during the „Time Being“ sessions.«

released September 29, 2017

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Cyne – Time Being Deluxe Edition. Die Rap Kapelle aus Gainsville, Florida hatte ihr Debüt im Jahr 2003 lediglich als CD veröffentlicht. Das sieht zum Glück seit 2017 etwas anders aus. Auf der vinylen 3LP hat nicht nur das originale Album Platz gefunden. Auch ein paar unveröffentlichte Tracks und vor allem die Instrumentals sind jetzt mit an Bord. Yeah! Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich mich über die instrumentalen Stücke immer besonders freue? Bei den rapbereinigten Tracks kann ich mich stets ganz besonders auf die Beats konzentrieren. Und die sind es wieder wert gehört zu werden. Die klassischen Hip Hop Beats mit den knisternden Samples können auch anno 2019 noch voll überzeugen. Prädikat: Grossartiges Stück Hip Hop Geschichte neu aufgelegt.

Favoriten: Nothing’s Sacred, Midas und The Word

Phoniks – Down To Earth

Phoniks - Down To Earth

Phoniks – Down To Earth (Don’t Sleep Records)

Über das Label Don’t Sleep Records, an dem der Hauptdarsteller unserer heutigen Anekdote beteiligt ist, ist das Vinyl „Phoniks – Down To Earth“ erschienen (DSR013). Es ist gleichzeitig auch das erste eigenen Soloprojekt in Albumlänge des in New England (USA) beheimateten Beat Smith. Ihr könnt euch die Platte direkt bei Bandcamp oder beim Label zulegen. Deutsche Bestellvorhaben sollten aber eher über die Online-Shops von HHV Records oder Vinyl Digital abgewickelt werden. Because of the Versandkosten und so.

Trackliste – Down To Earth

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(phoniksbeats.com/album/down-to-earth)

Side A

1. Satellites 03:40
2. Somewhere In The Night Sky 02:18
3. Day Break 02:34
4. Don’t Want To Lose You 02:21
5. Inner Visions 02:12
6. Cruisin 02:05
7. Ten Nine 03:08
8. It’ll All Be Over 01:48

Side B

9. How High The Moon 01:55
10. After The Rain 02:10
11. Cosmos 01:48
12. Interplanetary 01:49
13. Message To Earth 02:01
14. Never Built To Fly 02:12
15. Astrologic 01:50
16. A Path Thru Haze 02:26
17. Drifting 01:58
18. Light Years Away 01:57

phoniks-down-to-earth

»Phoniks returns with his first full-length solo project. An 18-track instrumental hip-hop beat tape titled “Down To Earth”. Nearly 2 years in the works, Phoniks dug through over 250 hours worth of recorded material when piecing together his solo debut. The album is comprised of 2 to 3 minute jazz-tinged lo-fi head nodders connected with thought-provoking spoken word samples from 50’s sci-fi space movies. Crunchy 12-bit drums, spaced-out filters, and delays and a sprinkling of horn loops and soul vocals captivate over the albums 40-min run time. The goal is to take the listener off to another place, floating through the cosmos on a one-man spacecraft with nothing but a pair of headphones and all the time in the world.«

released October 15, 2018

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Phoniks – Down To Earth. Nachdem er bisher „nur“ als Produzent für verschiedene Rapper (Awon und Anti-Lilly) unterwegs war, hat er jetzt sein erstes und eigenes Instrumental Hip Hop Vinyl rausgehauen. Die Entstehungszeit hat Phoniks mit zwei Jahren angegeben. Schön, dass er sich die Zeit genommen hat. Aus hunderten Stunden von produziertem Material hat der Beatschmied aus Portland, Maine, USA 18 exzellente Tracks herausgefiltert und auf ein wirklich grossartiges Vinyl pressen lassen. Entspannte Beats wurden mit Samples aus Jazz und Soul sowie sparsamen Voiceschnipseln aus alten Sci-Fi-Filmen zu einem äusserst stimmigen und sehr lässige Album vermixt. Prädikat: Superbes Debüt!

Favoriten: Somewhere In The Night Sky, Ten Nine und A Path Thru Haze

Kalaido – Moonlit Tales

Kalaido - Moonlit Tales

Kalaido – Moonlit Tales (College Music Records)

Da haut dieser Kalaido mal eben sein Vinyl-Debüt raus und treibt mich damit gleich zur höchsten Wertung, die ich zu vergeben habe. Von Null auf Hundert (ok, Zehn). So muss das! Aber dazu weiter unten mehr. „Kalaido – Moonlit Tales“ ist über das englische Label College Music Records erschienen und wurde während einer Pre-Order Aktion bei QRATES in Polyvinylchlorid gepresst. Aufgrund der hohen und absolut berechtigten Nachfrage wurde eine Crowdfunding-Kampagne nachgeschoben, die ihr hier unterstützen könnt. Läuft nur noch knappe zwei Wochen, haut rein. Oder ihr legt euch das Vinyl bei VinDig bzw. HHV Records zu. Wo oder wie auch immer, gönnt euch die Platte.

Trackliste – Moonlit Tales

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(kalaido.bandcamp.com/album/moonlit-tales)

Side A

1. Moonlight and Rain 03:54
2. Whisked Away Again 04:13
3. City Snowfall 04:04
4. Hanging Lanterns 03:53
5. A Past Far Away 04:21

Side B

6. In the Roses 03:18
7. Evening Hammock 01:10
8. Skyline 03:02
9. Benevolence 04:00
10. Winter’s Love 04:29
11. Underground Station 01:28

kalaido-moonlit-tales

»The stunning debut album from Kalaido, available now as a limited edition double side black Vinyl [

released December 14, 2018
composed, performed, and produced by kalaido
with help from:
kennebec – guitars
pearlpixel – flute, oboe
kelly pratt – flute, trumpet
mastered by jodhi mather-pike
artwork by endlesstakeout
distributed by college music records

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für Kalaido – Moonlit Tales. Ein Instrumental Hip Hop Album mit allem was das (bzw. mein) Herz begehrt: chillige Beats, knisternde Samples und der Einsatz von händisch eingespielten Instrumenten. Die Blas-, Tasten- und Saiteninstrumente lassen das Album zwischen Jazzkeller und asiatischen Tempeln hin und her wechseln. Ganz grosses Klangkino, dass auch nach mehrmaligem Durchhören nicht langweilig wird. Famoses Debüt vom Beatschmied aus Portland, Oregon, USA. Prädikat: Einstand nach (Höchst-)Maß.

Favoriten: City Snowfall, Skyline und Benevolence (und der ganze „Rest“!)

Pat Van Dyke – Right On Time

Pat Van Dyke - Right On Time

Pat Van Dyke – Right On Time (Jakarta)

Das Vinyl-Jahr 2019 starte ich mit einem Klassiker aus 2015: Pat Van Dyke – Right On Time. Der Produzent aus New Jersey ist mir im Sommer mit dem Album Hello, Summer positiv aufgefallen. Danach habe ich mich ein wenig mit seinem musikalischen Schaffenswerk auseinander gesetzt und auch die Platte Right On Time für mich entdeckt. Das Vinyl ist über das Record Label Jakarta (JAKARTA079) erschienen und ist noch auf der Bandcamp-Seite von PVD sowie bei HHV Records verfügbar.

Trackliste – Right On Time

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(pvdmusic.bandcamp.com/album/right-on-time-2)

Side A

1. Opening Credits 01:23
2. Clarity 04:06
3. Science Fiction 02:55
4. Right On Time 03:56
5. Bossa Break 03:15

Side B

6. Whitewalls 03:55
7. Sketch 03:26
8. One For Shuggie 03:45
9. Pocket 03:37
10. Credits Roll 01:21

pat-van-dyke-right-on-time

»Pat Van Dyke is an American multi- instrumentalist, composer, producer, and bandleader, currently residing in New Jersey. He produced several records with different notable artists, such as Sadat X (Brand Nubian), John Robinson (Scienz of Life), EL Da Sensei (Artifacts) and many more.«

released April 17, 2015

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Pat Van Dyke – Right On Time. Wofür andere Produzenten Sampler verwenden, da nutzt der Komponist und Kapellenvorsteher „richtige“ Instrumente. Mit seinen Kollegen Jesse Fischer, Josh David Barrett, Jordan Scannella, Richard Polatchek, Brian Beinghove, Peter Lin und Mike Brown hat PVD die jazzigen Instrumental Beats und Samples für 10 entspannte Tracks quasi von Hand eingespielt. Nichts Aufbereitetes, alles komplett neu. Nicht immer Hip Hop, aber immer gut. Der perfekte Einstieg in die Welt des Pat Van Dyke.

Favoriten: Clarity und Sketch