Brock Berrigan – Cadillac Mountain

Brock Berrigan - Cadillac Mountain

Brock Berrigan – Cadillac Mountain

Brock Berrigan mausert sich auch immer mehr zu einem Dauergast im Vinyl-41-HQ. Nach Point Pleasant und The Narrows steht mit „Brock Berrigan – Cadillac Mountain“ bereits das dritte Album des New Yorker Beat Smith in meinem Plattenregal. Herstellung und Versand wurde wieder über den japanischen Vinyldienstleister QRATES abgewickelt. Das Vinyl ist auf stattliche 500 Kopien limitiert.

Nach der One-Man-Big-Band für „The Narrows“ lässt es Brock Berrigan insgesamt etwas ruhiger angehen. Die 10 Instrumental Hip Hop Tracks sind voller entspannter Beats, souliger Samples und abwechslungsreicher Melodien. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Lost City“, „Champagne in Utah“ und „The Outlaw“. Erhältlich ist die Platte bei HHV Records, Vinyl Digital und Vinylism.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Cadillac Mountain

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://brockberrigan.bandcamp.com/album/cadillac-mountain-2)

Side A

1. Hindsight 02:44
2. Cadillac Mountain (feat. Philanthrope) 01:46
3. Making Of 01:50
4. Canyonlands 03:01
5. Lost City 01:33

Side B

6. Secret 01:43
7. Hazel Legacy 02:21
8. Champagne in Utah 02:51
9. The Outlaw 01:50
10. Parting Words 02:30

brock-berrigan-cadillac-mountain

»Been working on this project for a few months now. Spent some time experimenting with some new sounds, tried to make this album a little different. Went back out to Utah to put the final touches on the album and finished it in a motel in the middle of the desert. Enjoy, cheers!«

released December 14, 2018 (digital)
Album mastered by Birocratic
Animation by Ian Klarer

Horror City x Parental – Supa Vill’n

Horror City x Parental - Supa Vill'n

Horror City x Parental – Supa Vill’n (Akromégalie / HHV Records)

Das Album „Horror City x Parental – Supa Vill’n“ ist am 03. Mai 2019 über das Label Duo Akromégalie / HHV Records erschienen. Die Vinyl-Version beinhaltet zwei rot gemarbelte Scheiben mit den Raps und den Instrumentals. Perfekt. Die 2LP ist auf 300 Kopien limitiert.

Horror City aka Roy Hamilton am Mic und Parental (de Kalhex) an den Geräten, was für ein grossartiges „Tag Team“. Der französische Produzent, der mich schon bei der Compilation REVISIT OST (Darkroom Debuts) nachhaltig begeisterte, hat für „Supa Vill’n“ 10 Tracks gebastelt (+ 1x Bonus für Seite D). Geschmeidige Beats mit jazzigen Samples, die auch als pure Instrumentals exzellent sind. Aber auch die schwergewichtigen Lines des MC aus Long Island, New York, USA gefallen in Kombination mit den Sounds des Pariser Beatschmieds total gut. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: Fire, Wish und Supa Vill’n.

Erhältlich ist die „Deluxe Red Vinyl Edition“ auf der Bandcamp-Seite von Akromégalie Records sowie in den Online-Shops von HHV Records und Fat Beats. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Supa Vill’n

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://akromegalierecords.bandcamp.com/album/supa-villn)

Side One

1. Introspection 01:23
2. Still Hustlin‘ 03:11
3. Fire 02:35
4. For What 03:48
5. Where They Do That At 03:05

Side Two

6. Haters 04:24
7. Ain’t Got Back 03:28
8. Wish 04:35
9. Where They At 03:29
10. Supa Vill’n 03:56

Side Three

11. Still Hustlin‘ (Instrumental) 03:12
12. Fire (Instrumental) 02:35
13. For What (Instrumental) 03:48
14. Where They Do That At (Instrumental) 03:04
15. Haters (Instrumental) 04:24

Side Four

16. Ain’t Got Back (Instrumental) 03:28
17. Wish (Instrumental) 04:35
18. Where They At (Instrumental) 03:26
19. Supa Vill’n (Instrumental) 03:56
20. Intrusion (Bonus Beat) 01:37

horror-city-x-parental-supa-villn

»Horror City, namely Long Island, NY rapper Superstar aka Roy Hamilton (Prince Paul’s „Prince Among Thieves“ anyone?), teams up with French producer Parental (of Kalhex) fame for the epic release „Supa Vill’n“.«

released May 3, 2019
Executive Producers : Horror City & Parental
Written & Performed by: Horror City (Roy J. Hamilton)
Published by: Horror City Publishing (ASCAP)
Produced by Parental (R. Besikian) for Akromégalie Records
Recorded at Nate Production Studio, Long Island NY.
Engineer: Nate Tinsley
Mixed by: Parental at Akromégalie Studio, Paris
Mastered by: Sven Friederichs
Photography: TQ Grant
Design & Layout: RVB
Manufactured & Distributed by: HHV

The Jazzual Suspects (Vinyl Digital)

The Jazzual Suspects - Vinyl Digital

The Jazzual Suspects (Vinyl Digital)

Zum Record Store Day 2019 ist über das Mörschbacher Label Vinyl Digital die 2LP „The Jazzual Suspects“ (VinDig372) erschienen. 300 Kopien wurde dafür gepresst. Ursprünglich wurde das Jazz-Hop-Album im September 2018 über Om Records aus San Francisco, California, USA digital veröffentlicht.

Verantwortlich für das Projekt „The Jazzual Suspects“ sind der Musiker und Produzent Charlie Tate (Oakland, Calaifornia, USA) himself und die Compilationreihe „Mushroom Jazz“ von Mark Farina, für die der heutige Protagonist auch schon einen Song („This Beat“ / 2008 / Vol. 6) beigesteuert hat. Für das aktuelle und gleichnamige Doppel-Vinyl hat er 17 Tracks produziert. Die 2LP ist gut gefüllt mit oldschooligen Beats, die mit Samples aus Jazz, Funk und Soul aufgepeppt wurden. Man hört ganz deutlich die Liebe zur Golden-Era des Hip Hops heraus. Schönes Ding.

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Donny Gone“, „Leopold“, „Yo’Schnicken“ und „Denoba“. Erhältlich ist die vinyle 2LP exklusiv im Online-Shop von VinDig. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – The Jazzual Suspect(s)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://thejazzualsuspects.bandcamp.com/album/the-jazzual-suspects)

Side A

1. (The)Deluge 03:55
2. The Sheryph 03:38
3. Infacto 03:04
4. Koto Know 02:00

Side B

5. Donny Gone 03:05
6. The Trailer Skit 01:30
7. Leopold 04:22
8. The Blood In Mary 03:15

Side C

9. Ma’Sheesch 03:19
10. Mmm-Basta 03:27
11. Popping Kerns 03:44
12. Yo’Schnicken 03:12

Side D

13. P Spring 01:12
14. In Review 02:46
15. Jazz Religion 01:29
16. Denoba 03:23
17. Back Home 04:11

the-jazzual-suspects-vinyl-digital

»The Jazzual Suspects is a labor of love of musician/producer Charlie Tate, a man responsible for well-known Om-Records stalwarts King Kooba and Colossus. With the debut long player from TJS, the love of the old school golden era of funky breaks, jazz and soul influenced hip-hop is obvious. „In some respects, Mark Farina’s Mushroom Jazz series was the catalyst for this project“ says Charlie. TJS have had at least one track featured on every MJ release since volume 5. So sit back.. make yourself comfortable.. and get a load of this.. 17 cuts inspired by bebop jazz, funk and rare groove…you’ll not be disappointed!«

released September 21, 2018

Jinsang – In Flight (Vinyl Digital)

Jinsang - In Flight - Vinyl Digital

Jinsang – In Flight (Vinyl Digital)

Nach „Life“ und „Solitude“ steht mit „Jinsang – In Flight“ mittlerweile das dritte Vinyl des kalifornischen Beatschmieds in meinem Plattenregal. Das Album ist erneut über das Label Vinyl Digital (VINDIG378) erschienen. Es wurden zwei Varianten veröffentlicht: Black and White Vinyl. Die weiße Version war auf 300 Kopien limitiert und ist mittlerweile „Sold Out“. Im Vinyl-41-HQ rotiert die schwarze Variante.

Satte 21 Instrumental Tracks hat Jinsang für „In Flight“ produziert. Das Album überzeugt mit seinen melodiösen Lo-Fi Beats, jazzigen Samples und den einzigartigen passenden Drum-Loops. Sehr chillig das ganze. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Leaving“, „Haven“ und „comfort zone“. Erhältlich ist die Platte im Online-Shop von VinDig, aber leider nur noch in der schwarzen Ausführung. Die klingt aber auch gut …

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – In Flight

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://jinsangbeats.bandcamp.com/album/in-flight)

Side A

1. always 01:26
2. 60 degrees 01:54
3. with purpose 01:43
4. cruisin 01:14
5. green 01:19
6. leaving 02:09
7. clouds 02:47
8. everyday 01:07
9. dime 02:37
10. haven 02:35
11. some other time 03:52

Side B

12. roll thru 02:54
13. early 01:47
14. plead 01:19
15. nothing to me 01:36
16. uplift 01:44
17. ipa 02:11
18. boo 01:53
19. comfort zone 02:06
20. never know 04:01
21. remember 01:34

jinsang-in-flight-vinyl-digital

»Jinsang from the States makes addicting music. With his feeling for repetitive patterns and how long to drag them, his original drum grooves and on point accents of melody will make this work another lofi instrumental classic for sure.«

released November 9, 2018 (digital)

Bmbu – #throwback (Vinyl Digital)

Bmbu - #throwback - Vinyl Digital

Bmbu – #throwback (Vinyl Digital)

Nach diversen digitalen Veröffentlichungen hat der Beatschmied aus Philadelphia seinen ersten physischen Datenträger veröffentlicht: „Bmbu – #throwback“. Die Platte ist im März 2019 über das Label Vinyl Digital (VinDig382) erschienen. Für die Limited Edition wurden lediglich 300 Kopien in schwarzes Polyvinylchlorid gepresst.

Das total entspannte und zwölf Tracks starke Album des Produzenten aus Pennsylvania ist ein wunderbarer und instrumentaler Cocktail aus Hip Hop, Jazz und Soul. Die friedvollen Klänge von Piano und diversen Blasinstrumenten treffen auf verstaubte MPC Beats mit knisternden Samples. Exzellentes Vinyl-Debüt vom Soundbastler Bmbu aka John Michael Alsace (eine Hälfte vom Production Team BmbuWEST). #throwback ist eine überaus chillige Platte, die direkt zum Tagträumen einlädt. Pro-Tipp: der Hersteller empfiehlt eine Geschwindigkeit von 45 RPM! Sollte man auch einhalten, ansonsten wird es eine Nummer zu chillig. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „#leafvillage“, „#fugitaboutit“ und „#(be)c.ause“.

Das Vinyl liegt für schlanke 14,95 Euro (zzgl. Versandkosten) im Online-Shop von VinDig zur Abholung bereit. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – #throwback

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://bmbu.bandcamp.com/album/throwback)

Side A

1. #leafvillage 02:59
2. #rainy 03:02
3. #snorlax 01:43
4. #progress 01:36
5. #lowkey 00:44
6. #fugitaboutit 02:03

Side B

7. #origins 01:49
8. #portrait 00:46
9. #cheesefries 01:08
10. #(be)c.ause 01:38
11. #throwback 02:56
12. #breadcrumbs 01:21

bmbu-throwback-vinyl-digital

»Bmbu has cracked the formula for the right mix of jazz, soul and hip hop. His new album „throwback“ is his first physical release and combines the best of the three worlds. Beat heads will be thrilled when they hear this relaxed mix, which is mainly carried by beautiful piano and saxophone melodies. The sound breathes the dust from back in the days, while the vinyl crackles are omnipresent. A wonderful record to just switch off and get lost in memories [

released March 29, 2019