Fünf Fragen an SoulRocca

Fünf Fragen an SoulRocca

Fünf Fragen an SoulRocca

Heute ist mal wieder eine Happy Release Day. Das Vinyl „SoulRocca – In Good Company“ ist ganz fresh über das Beat Art Department aus München erschienen. 10 Tracks im klassischen Boom Bap Sound hat das Trio produziert und einigen namhaften Rappern zur Besprechung vorgelegt. Das dabei entstandene Album könnt ihr euch direkt bei Bandcamp zulegen.

SoulRocca - In Good Company (Beat Art Department)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(soulbrotha.bandcamp.com/in-good-company)

Zur Feier des Tages haben die drei Produzenten Roccwell, Boogiedown Base und 12 Finger Dan (Soulbrotha) in die Tasten gehauen und die »Fünf Fragen an SoulRocca« beantwortet. Vielen Dank dafür und euch viel Spaß!

Wer seid Ihr und was macht Ihr?

Mahlzeit! Wir sind „Soulrocca“, ein Dreiergespann bestehend aus dem Produzenten Roccwell und den beiden Produzenten/ DJs „Boogiedown Base“ und „12 Finger Dan“ alias „Soulbrotha“. Bei dem Projektnamen „Soulrocca“ waren wir etwas kreativ und haben Teile von „Soulbrotha“ und „Roccwell“ verschmelzen lassen :) Wir machen Beats, legen auf, produzieren Radioshows und Base ist zudem auch ein Oldschool-Graffitihead. Und vor allem sind wir auch im fortgeschrittenen Alter noch immer Hip-Hop-Fans!

Für welches Vinyl habt Ihr das erste mal Geld ausgegeben?

(12 Finger Dan): Ich kann das absolut nicht mehr sagen, weil das schon so mega lange her ist hahaha. Ich vermute aber mal, es war eine Hörspielplatte aus den 70ern ;)
(Boogiedown Base): Mhhh, das war wohl Anfang der achtziger, glaub als Single etwas von Shakin Stevens und LP war es wohl die Band „Nichts“
(Roccwell): Uff…glaube, der Miami Vice Soundtrack hahaha


Welche Platte ist Euer absoluter Favorit?

(12 Finger Dan): Ich hatte schon eine Vorahnung, dass diese Frage kommen wird hahaha. Eine schier unmögliche Antwort aber ich versuche es trotzdem einmal. Für mich ein Meilenstein, ein Song den ich noch immer regelmäßig höre und von dem wir auch schon so oft die Drums gesampled haben, ist: „Impeach The President“ von „The Honeydrippers“ (The Honey Drippers – Impeach The President / Roy C’s Theme). Die B-Seite „Roy Cs Theme“ ist übrigens auch sehr hörenswert :)
(Boogiedown Base): Wow, na gut…Hard Knocks – School Of Hard Knocks. Die LP von 1992 flasht mich mit jedem Hören immer wieder und immer mehr.
(Roccwell): Ich beantworte die Frage mal in 2 Richtungen, da ich früher auch ein großer „Mixtape Head“ war und immer noch unfassbar viele Originaltapes von früher habe: Mein erstes Tape von 89, Public Enemy „Fear of A Black Planet“. Das war mir damals als Kind eigentlich zu krass, hat mich aber so fasziniert und war deshalb der Beginn meiner Leidenschaft für Hip Hop. In puncto Vinyl gar nichts besonders altes: die „Lost Tapes“ von Nas…meiner Meinung nach sein bestes Album….das versetzt einen in eine so schön melancholische Stimmung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Welche Musik-Genres hört Ihr am liebsten?

(12 Finger Dan): (soulful) Hip-Hop, Soul, Funk & Dance Classics.
(Boogiedown Base): Definitiv Soul der frühen siebziger, dann kommt der Eastcoastrap und Deutschrap wenn er samplemässig in die gleiche Kerbe schlägt wie der Sweet-Soul von dem ich viel inspiriert werde.
(Roccwell): Hip Hop (sowohl 90s Stuff als auch z.B. Griselda & Co.), Soul, Funk, 80s und French House muss auch mal sein ab und zu


Welche vergriffenen Platten sollten nachgepresst werden?

(12 Finger Dan): Ich bin ja eher generell ein Fan davon, die Originalpressung irgendwo in einer Cheapo-Kiste für einen guten Kurs zu finden, anstatt sie als Nachpressung zu kaufen :) Aber klar, es gibt auch bei mir einige Scheiben, die ich auch als Repress kaufen würde. Aber diese Liste ist einfach viel zu lang ;)
(Boogiedown Base): Wär dann ja so´n Liebhaberding, ich als absoluter Compilationfan würde mich freuen wenn die superraren Indie-Releases der NY neunziger auf Sampler-Serien rauskommen würden im Stil von Ultimate, Breaks & Beats z.B.
(Roccwell): Da ich heutzutage sehr digital unterwegs bin, um ehrlich zu sein, fehlt es mir an nichts.

Vielen Dank und R.E.S.P.E.C.T. an die Männers von SoulRocca!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

https://soulbrotha.bandcamp.com

https://roccwell.bandcamp.com

https://beatartdepartment.bandcamp.com

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

(Fünf Fragen an SoulRocca / 02. Dezember 2022)

Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere

Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere

Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere

Die Nummer 46 unserer Grammy-verdächtigen Q&A Serie #5fragen wurde kurz und knapp von DJ At aka Atwashere gefüllt. Hamma! BTW Atwashere: der befördert demnächst mit Baronski eine 7inch auf den hart umkämpften Vinylmarkt. „Discobib/Kairo“ nennt sich das gute Stück, dass am 12. Mai 2022 über Trust in Wax erscheint. Vorfreude pur!

Atwashere und Baronski - Discobib/Kairo

Jetzt aber erst mal textlicher Genuss mit den Fünf Fragen an DJ At.

Viel Spass damit!

Wer bist Du und was machst Du?

DJ At aka Atwashere. Ich bin DJ, Produzent, Plattensammler und Sampleliebhaber aus Münster.

Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere
Fotos von Maike Brautmeier

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Michael Jackson – Leave Me Alone (12“ Maxi Single)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Nur eine Eine? Das geht eigentlich nicht! Aber momentan ist der „Anti War Dub“ von den Digital Mystics bei mir in erhöhter Rotation.

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Das was ich so auflege, also: Funk, Rap, Dope Beats, Heavy Breaks, Bassmusik, Reggae und Drum’n’Bass in allen Spielarten.

Welche vergriffenen Platten sollten nachgepresst werden?

Hard Knocks – School Of Hard Knocks … Storyteller Rap vom Feinsten!

https://www.trustinwax.com/artists/atwashere

https://atwashere.bandcamp.com

https://soundcloud.com/atwashere

Vielen Dank und R.E.S.P.E.C.T. an DJ At aka Atwashere!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

(Fünf Fragen an DJ At aka Atwashere / 03. Mai 2022)

Fünf Fragen an Downslow

Fünf Fragen an Downslow

Fünf Fragen an Downslow

Für #45 unserer berüchtigten und weltweit gefürchteten Q&A Serie #5fragen hat Jakob aka Downslow in die Tasten gehauen. Der Münsteraner Soundtüftler hat vor kurzem das Tape Dosenbier recycled über das Label-Duo We Keep Shit Dope Records / Trust in Wax veröffentlicht. (Demnächst bei Tape 41.) Hört mal rein!

Fünf Fragen an Downslow - DOSENBIER RECYCLED

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(trustinwax.bandcamp.com/dosenbier-recycled)

Jetzt aber viel Spass mit den „Fünf Fragen an Downslow“.

Wer bist Du und was machst Du?

Mein Name ist Jakob aka Downslow. Ich bin 48 Jahre und arbeite als Leiter der Kreation in einer Werbeagentur in Münster. Seit Mitte der 90er mache ich elektronische Musik unterschiedlichster Prägung, meistens dubbig und atmosphärisch. Ab 2000 gab es aber eine lange Pause, in der ich mich um anderes gekümmert habe, unter anderem als DJ. Musik produziere ich – sporadisch – erst seit etwas mehr als fünf Jahren wieder. Dabei beschränke ich mich auf GarageBand und freie Plugins … sonst würde mich die Materialschlacht arm machen. Da wäre ich sehr anfällig.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Gute Frage. Kann ich tatsächlich nicht mehr genau sagen. Aber meine erste CD war Iron Maiden‘s „Piece of Mind“, die ich zusammen mit meinem ersten CD-Player bekommen habe. Das muss so um 1985 herum gewesen sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Kann die Frage irgendjemand eindeutig mit nur einer Platte beantworten? Ich mag viele und vieles. Je nach Stimmung und Situation.

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Aktuell – zum Arbeiten per Streaming – oft minimalistisch-elektronisch-dubbiges … oder „Atmospheric Black Metal“, aber auch Indie-Zeug wie The War On Drugs. Ich mag aber auch Hip-Hop, Drum‘n‘Bass, Reggae, Funk & Soul, House, Electro … eigentlich gibt es überall Gutes. Und heute ist es ja viel einfacher, Neues zu entdecken … man bräuchte nur viel mehr Zeit dafür.

Welche vergriffenen Platten sollten nachgepresst werden?

Es gibt da einiges aus den frühen 90ern, das – vermutlich aufgrund von ungeklärten Samples – nie oder nur als „geclearte“ Neuaufnahme wiederveröffentlicht wurde, z. B. Jamalski‘s „Roughneck Reality“.

https://www.instagram.com/downslow.hdt/

https://www.trustinwax.com/artists/downslow

Vielen Dank und R.E.S.P.E.C.T. an Downslow!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

(Fünf Fragen an Downslow / 27. April 2022)

Stef The Crashtest – Der Anfang vom Anfang

Stef The Crashtest - Der Anfang vom Anfang (Albumsampler) A

Stef The Crashtest – Der Anfang vom Anfang (Albumsampler)

Endlich auf dem heimischen Plattenteller gelandet: „Stef The Crashtest – Der Anfang vom Anfang“ (2009 / ENTBS formerly known as ENTOURAGE-BUSINESS / ent lp 011). Dieses „endlich“ hat mich einiges gekostet. Zeit und Kohle (Plattenverkäufe sauber reinvestiert). Aber der Einsatz hat sich echt gelohnt. Cover so gegen Near Mint und Platte in Mint. Hamma!

Meine Wertung

»Eins der besten deutschen Rap Alben aller Zeiten« (dj_lcoholic), »die hab ich auch..wundervoll« (die.froschologin), »Seit damals…Immer wieder auf dem Teller!« (djkefian), »Das ist deutscher Rap – wird mal Zeit für das Komplettalbum auf Vinyl…« (djmachrome) … Es kann auch für mich nur ein Wertung geben: 10/10. Favoriten: „Alles Ist Gut“ und „Einer Für Alle (Instrumental)“.

stef-the-crashtest-der-anfang-vom-anfang-entourage-business-entbs
(instagram.com/p/CQ3lIIkL-wx)

Viel Spass beim reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Trackliste – Der Anfang vom Anfang (Albumsampler)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Spotify: open.spotify.com/1XPX1G2V6jYqOxxikju6cR)

Side A

1. O.P.A. 04:01
2. Alles Versucht feat. Noy (Scratches Retrogott) 03:39
3. Locker feat. Noy 04:35
4. Alles Ist Gut feat. Chlodwigplatz Pütz Money, Noy, O-Flow, Olek, Retrogott, Sylabil Spill (Scratches Aru Akksion, Hulk Hodn) 05:08
5. Der Anfang Vom Anfang 03:51
6. Was Sagt Die Zeit (Scratches Hulk Hodn) 02:57

Stef The Crashtest - Der Anfang vom Anfang (Albumsampler) B

Side B

7. O.P.A. (Instrumental) 03:12
8. Einer Für Alle (Instrumental) 03:18
9. Alles Versucht (Instrumental) 02:56
10. Alles Ist Gut (Instrumental) 03:35
11. Locker (Instrumental) 02:25
12. Seid Euch Sicher (Instrumental) 02:37
13. Ausgespielt (Instrumental) 02:52
14. Ex Oder Arschloch (Instrumental) 02:59

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

released October 20, 2009
artwork, photography by Dizkid
mastered by Romeo Jesus
produced, recorded, mixed By Noyland
Entourage-Business ‎(entbs / ent lp 011)

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Fünf Fragen an Rapper Henning

Fünf Fragen an Rapper Henning

Fünf Fragen an Rapper Henning

Für Nr. 39 unserer global bekannten und beliebten Q&A Serie #5fragen hat der Bonner Wortakrobat Rapper Henning aus der Plattenkiste geplaudert und Spektakuläres zutage gefördert. Wenn er mal nicht irgendwelche wichtigen Fragen beantwortet, dann kümmert er sich um seine Rap-Karriere und neuerdings auch um die NRW-Beats-Szene. Diesem Engagement entspringt z.B. die Compilation YEAH YALL BEATS: »18 beats crafted by 19 producers, mostly from NRW«.

Yeah Yall Beats

Das Ding ist just am heutigen Tag über Bandcamp, Spotify und Co. erschienen, vollgepackt mit satten Instrumentals und zudem als hyppsche Kassette für ’nen schmalen Zehner (zzgl. Versand) verfügbar. Hört mal rein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(yeahyall.bandcamp.com/yeah-yall-beats)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(open.spotify.com/album/7sv0Yv2XTu10cJizwn3fkS)

Jetzt aber erstmal viel Spass mit „Fünf Fragen an Rapper Henning“.

Wer bist Du und was machst Du?

ich heiße Henning und bin Rapper. ich mach auch Veranstaltungen, bin Teil der B-Seite in Bonn und hab ne Band namens Rapper Henning & seine einzigen Freunde (RHUSEF). das letzte Jahr hatte ich Zeit und dachte mir, ich möchte meine musikalischen Ambitionen unter einem Dach vereinen. YEAH YALL ist aber kein label, wir machen einfach tapes und shirts und hoffentlich bald wieder Veranstaltungen. das erste Projekt ist Yeah Yall Beats, in Zukunft wird’s auch rap tapes und Band Sachen geben

fuenf-fragen-an-rapper-henning-2
Rapper-Henning-Fotos von Elias Philips

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

meine erste Platte war Edo Gs „The Truth Hurts“. „Saying Something“ war ne starke single und Produzenten wie Primo, Pete Rock, DJ Spinna und Roddy Rod von Maspyke find ich großartig. die kann ich mir immer noch gut anhören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

schwierig. „Music Of My Mind“ von Stevie Wonder ist ein Endgegneralbum, Laura Nyros erstes Album oder das mit Labelle auch. „Aquemini“ oder „ATLiens“? eine ist auf jeden Fall zu wenig

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

ich hör Hip Hop, Reggae, Spiritual, Modal und Soul-Jazz, Fusion und Prog, R&B, Discofunk und Boogie. ich bin soweit, Länder und Epochen zu diggen – Krautrock, Canterbury, Zeuhl, Progg. bis auf Hip Hop und R&B bleib ich meistens vor den 90ern

Welche vergriffenen Platten sollten nachgepresst werden?

„Love For Sale“ von Bilal hat das label damals nicht rausgebracht. davon würde ich ne schöne Pressung kaufen. und ich hab letztens herausgefunden, dass es ein unveröffentlichtes Mizell Album gibt aber die acetates auf discogs sprengen mein Budget. das interessiert mich, ich bin ein großer Fan von deren Arbeit in den 70ern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bandcamp: https://rapperhenning.bandcamp.com/

Instagram: https://www.instagram.com/rapperhenning/

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an Rapper Henning!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (3 votes, average: 9,33 out of 10)
blankLoading...

(Fünf Fragen an Rapper Henning / 02. Juli 2021)