Wun Two – Baker’s Dozen (fatbeats)

Wun Two - Baker's Dozen

Wun Two – Baker’s Dozen Volume 3 (2016 / fatbeats)

Dem deutschen Producer und Beatmacher Wun Two wurde im Jahr 2016 eine besondere Ehre zu teil. Er durfte für das Label Fat Beats – nach Dibiase und Ohbliv – 12 Tracks für die Vinyl-Serie „Baker’s Dozen“ produzieren. Herausgekommen ist eine sehr ruhige Platte mit einfachen und chilligen Beats. Das auf 500 Stück limitierte Vinyl liegt jetzt auf meinem heimischen Plattenteller.

Beteiligter Musiker

Wun Two aka Jan Vetter

Trackliste – Baker’s Dozen Volume 3

A1 – De Amanhã
A2 – Every
A3 – Day
A4 – Outdoors
A5 – Borboleta
A6 – Mulekick

B1 – Meio-Dia
B2 – Ay
B3 – Seasons
B4 – Marinheiro
B5 – Tempestade
B6 – Noite

Cover / Vinyl

Auf der Frontseite des Covers sind Wun Two – fotografiert von Robert Winter – und der Schriftzug der Serie „Baker’s Dozen – An Instrumental Series From Fat Beat Records“ zu sehen. Auf der Rückseite ist ein englischer Text des Protagonisten abgedruckt.

„I used to listen to all kinds of music when I was a small child. As a teenager I decided to try to make my own music, but I never had the intention of making it available to the public. Maybe five or six years ago a good friend told me to put some stuff on a Soundcloud page, and everything else took its course.

When it comes to making beats, I tend to follow the same scheme. I listen to a lot of music and if I find something that I’m feeling I try to make something with it. I’ll program an easy drum pattern and chop the sample or a whole loop to it and add a bass line. I try to make simple instrumentals; because I don’t play the instruments myself, but rather create something that I would call a „collage“.

I grew up and studied in a small quiet village surrounded by forests. In this context I would say my music, this „collage“, sounds calm and very much inspired by nature. I just do what I feel; the compositions always mimic this inspiration.“

Auf Seite A des Vinyls (BDZ003) sind die zwölf Tracks aufgelistet. Seite B ist mit dem Baker’s Dozen Logo verziert.

Wertung

Meine Wertung: 8/10. Ich schätze Wun Two sehr. Er baut sehr ruhige, teilweise jazzige Beats, die aber nie langweilig werden. So auch bei diesem auf 500 Stück limitiertem Vinyl. Für diese Scheibe hat er wieder ganz tief in seinem Plattenarsenal gewühlt. Meine Anspieltipps: „Borboleta“ und „Marinheiro“ (und der Rest der Platte). Die Jungs und Mädels von Fat Beat Records habe für Nummer 3 des Baker’s Dozen eine sehr gute Auswahl getroffen. Ich bin sehr froh, dass diese Scheibe ihren Weg in meine Plattensammlung gefunden hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

D.R.Y.L.B.Y. – Betty Ford Boys (2015)

D.R.Y.L.B.Y. - Betty Ford Boys - Cover

D.R.Y.L.B.Y. – Betty Ford Boys

Eines der Highlights meiner kleinen Plattensammlung ist die EP „D.R.Y.L.B.Y.“ von den Betty Ford Boys. Das 10″ Vinyl kommt als Limited Edition mit White Label daher. Die Platte ist ein schlichtes Schmuckstück. Zusätzlich wurde meine Kopie durch die Autogramme von Brenk Sinatra, Dexter und Suff Daddy veredelt. Neun Songs haben die Jungs der Producersupergroup Betty Ford Boys für die EP produziert und über ihr eigenes Label Mudguard (MDG-001) als Super limited verlegt. Mittlerweile scheint „D.R.Y.L.B.Y.“ vergriffen zu sein. Bei Discogs kann man aber bestimmt noch eine Kopie ergattern.

Beteiligte Musiker

Branko Jordanovic aka Brenk Sinatra
David Bormann aka Suff Daddy
Felix Göppel aka Dexter

Trackliste – D.R.Y.L.B.Y.

A1 – D.R.Y.L.B.Y.
A2 – Smoke & Ride
A3 – Crew (We Got) (Skit)
A4 – Duck!
A5 – You Think I Care?

B1 – BFB Theme
B2 – Days Of Our Lives
B3 – Gangsterlude
B4 – Woof

Cover / Vinyl

Das Cover an sich ist auf beiden Seiten komplett in weisser Farbe und unbedruckt. Der Name der Platte und die Titelangaben sind mittels eines Aufklebers auf das Cover gepinnt. Auch auf dem Vinyl an sich ist nichts zu finden. Es ist jedesmal eine Überraschung, welche Seite man erwischt hat. Das 10″ Zoll Vinyl bringt handgemessene 113 Gramm auf die Waage.

D.R.Y.L.B.Y. - Betty Ford Boys - Vinyl

Wertung

Meine Wertung: 9/10. Ich bin bekennender Fan von instrumentaler HipHop Musik. Da kommt man in deutschen Landen mittlerweile nicht mehr an den Betty Ford Boys vorbei. Mit D.R.Y.L.B.Y. haben sie mich wieder voll überzeugt. Eigentlich gefallen mir alle neun Tracks. Ich weiss jetzt gar nicht so genau, was ich als Anspieltipps anbieten soll. Ok, den Opener und das soulige „BFB Theme“ würde ich schon als meine Favoriten bezeichnen. Die Platte hat nicht nur wegen der Autogramme einen Sonderplatz in meinem Plattenregal eingenommen, sie ist auch mein bisheriges Highlight im Genre Instrumental-HipHop.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Drink Responsibly, You Little Bitch You.“

Absolute Beginner – Bambule (1998)

Absolute Beginner - Bambule - Cover Front

Absolute Beginner – Bambule (1998)

Mit „Bambule“ von den Absoluten Beginnern liegt gerade die beste deutsche Hiphop-Scheibe aller Zeiten auf meinem Plattenteller. Meine Meinung. Das 2. Studioalbum und Nachfolger von „Flashnizm“ (1996) wurde am 10. November 1998 als Doppel-Vinyl veröffentlicht. Im Jahr 2000 bekamen die Beginner für Bambule eine Goldene Schallplatte. Die mehr als 250.000 verkauften Exemplare machten das Album zur bisher kommerziell erfolgreichste Veröffentlichung von Eizi Eiz, Denyo und DJ Mad. Mit Rang 15 gab es am 19. April 1999 die höchste Platzierung in den deutschen Albumcharts und der Tonträger war insgesamt 65 Wochen darin vertreten. Als Singles wurden die Songs Rock On, Liebes Lied, Hammerhart und Füchse ausgekoppelt.

Absolute Beginner - Bambule - Cover Back

Beteiligte Rapper / Musiker

Denyo
Jan Delay
DJ Mad
Matthias Arfmann
Platin Martin
Samy Deluxe
Das Bo
Ferris MC
David P.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trackliste – Bambule

A1 Das Boot
A2 Hammerhart
A3 Rock On

B1 Liebes Lied
B2 Füchse Feat. Samy Deluxe
B3 Fahr’n

C1 Showmaster
C2 Geht Was
C3 Geh Bitte

D1 Nie Nett Feat. Das Bo, Ferris MC
D2 Mikro In Der Hand Feat. David P.
D3 Nicht Allein

Cover / Vinyl

Auf der Front-Seite des Covers sind Eizi Eiz, Denyo und DJ Mad sonnenbebrillt auf einem Metallgerüst abgebildet. Auf der Rückseite gibt es die drei Rückseiten der beteiligten Künstler inkl. Fuchs zu sehen. Das Inlay ziert auf der einen Seite ein grosses Beginner Logo und auf der anderen sind die Songtexte abgedruckt. Auf den Seiten A und C der Vinyls erblickt man ebenfalls das Fuchs-Logo. Die Seiten B und D sind mit den jeweiligen Songtiteln beschriftet. Die beiden Schallplatten bringen je 184 handgemessene Gramm auf die Waage.

Wertung

Meine Wertung: 10/10. Wie schon oben geschrieben, für mich ist „Absolute Beginner – Bambule“ das beste deutsche Hiphop-Album aller Zeiten. Komplett durchhörbar und ohne Schwächen. Es ist quasi das perfekte Album. Die Beats sind fett, die Rhymes frech und sehr gut zu verstehen. Besonders erwähnen möchte ich die Songs „Füchse (feat. Samy Deluxe)“ und „Geh bitte“, meine beiden Lieblingslieder. Bambule hat Hamburg schon 1998 richtig derbe auf die Karte gepackt. Ganz klare Nummer 1 in meinem Plattenregal.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Ja, hallo! Ich wollt mal sagen: Füchse sind gar keine Rudeltiere.“ – „Achso… Ja, ähm… Ja, egal, ’s Rhyme ist fett, der Rhyme ist fett.“- „Gut, tschüß!“

Beat Street Breakdown Part I u. II (1984)

Beat Street Breakdown - Cover Front

Beat Street Breakdown Part I u. II (1984)

Beat Street, der Breakdance Film aus dem Jahre 1984, zählt ganz klar zu meinen favorisierten Movies. Der von Harry Belafonte produzierte Streifen beschreibt das Leben einer Jugend Gang aus der Bronx in New York City, dessen Mitglieder DJs, Breakdancer und Sprayer waren. Aber auch der Soundtrack hat es mir angetan, besonders natürlich der Breakdown von Grandmaster Melle Mel & The Furious Five. Vor einiger Zeit habe ich diese Single bei eBay erstanden. Das 45er Vinyl, ebenfalls aus 1984, hat bestimmt schon einiges hinter sich und hier und da ein paar Macken. Aber irgendwie passt das Knistern und Knacken ganz gut dazu. Die Single ist vom Album „Original Motion Picture Soundtrack BEAT STREET“ ausgekoppelt und wahrscheinlich eines der Meisterwerke von Grandmaster Flash, dem New Yorker DJ der ersten Stunde.

Beteiligte Musiker / Rapper

Grandmaster Flash
Melle Mel
Cowboy
Kidd Creole
Mr. Ness aka Scorpio
Rahiem
Sylvia Robinson (Produzentin)

Trackliste

A – Beat Street Breakdown – Part I

B – Beat Street Breakdown – Part II

Beat Street Breakdown - Cover Back

Cover / Vinyl

Auf der Vorderseite sind das Logo des Soundtracks und ein paar B-Boys zu sehen. Die Rückseite ist mit den Film Credits, einem Bild das Soundtrack Covers und den Angaben zu Plattenfirma und anderen Copyrights versehen. Die Single an sich ist auf beiden Seiten in grün und orange gehalten. Oben prangt das Logo der Atlantic Recording Corporation und unten wieder eine Menge kleingedrucktes.

Wertung

Meine Wertung: 10/10. Eigentlich 12/10. Aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Beat Street Breakdown ist ein Klassiker aus den Anfängen des Hiphop. Ich bin froh, dass ich davon eine Kopie im Plattenregal habe. Auch wenn der Klang der Single altersbedingt nicht mehr ganz so gut ist, höre ich die Scheibe immer mal wieder gern.

Als kleinen Bonus gibt es hier noch das Video zu Grandmaster Flash & Melle Mel – Beat Street Breakdown:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Antilopen Gang – Anarchie und Alltag

Antilopen Gang - Anarchie und Alltag - Cover Front

Antilopen Gang – Anarchie und Alltag (2017)

Die Antilopen Gang galoppiert wieder. Nach dem Debütalbum „Aversion“ (2014) und dem als kostenlosem Download (JKP) verfügbarem Mixtape „Abwasser“ (2015) erschien am 20.01.2017 mit „Anarchie und Alltag“ das dritte Werk von Koljah, Panik Panzer und Danger Dan. Das Doppel-Vinyl kommt wie seine Vorgänger mit selbstironischen und teilweise sehr wirren (positiv gemeint!) Texten daher. Es gibt wieder allerlei Wortspiele zu entdecken, die natürlich auch wieder eine gewisse Gesellschaftskritik enthalten. Die verwendeten Beats sind durchweg Gute-Laune-Fähig und untermalen die schrägen Texte perfekt.

Antilopen Gang - Anarchie und Alltag - Cover Back

Atombombe auf Deutschland

Diesmal haben die Member der Antilopen Gang noch etwas besonderes draufgepackt. Wahrscheinlich ihrer punkigen Vergangenheit geschuldet, gibt es noch eine Bonus Platte dazu. Für „Atombombe auf Deutschland“ konnten einige Größen der deutschen Punkrockszene angeworben werden. MC Motherfucker (Terrorgruppe), Bela B (Die Ärzte, Soilent Grün), Monchi (Feine Sahne Fischfilet), Campino (Die Toten Hosen) und einige mehr haben sich verschiedene Antilopen Songs vorgenommen und ordentlich verpunkt. Ganz grosses Kino.

Beteiligte Rapper / Musiker

Koljah
Panik Panzer
Danger Dan
Fatoni
Schorsch Kamerun
MC Motherfucker
Claus Lüer
Bela B
Peter Hein
Monchi
Cecilia Boström
Harry Rag
Jan Windmeier
Campino
Ingo Knollmann
Wolfgang Wendland
Dirk Jora

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trackliste – Anarchie und Alltag

A1 – Das Trojanische Pferd
A2 – Patientenkollektiv
A3 – Pizza

B1 – Fiasko
B2 – Tindermatch
B3 – ALF
B4 – Liebe Grüße Feat. Fatoni

C1 – Hilfe
C2 – Baggersee
C3 – Fugen Im Parkett Feat. Schorsch Kamerun
C4 – Flop

D1 – RAF Rentner
D2 – Lob Der Lüge
D3 – Gestern War Nicht Besser

Antilopen Gang - Anarchie und Alltag - Inlay Mitte

Trackliste – Atombombe auf Deutschland

E1 – Stück Dreck Feat. MC Motherfucker
E2 – Anti Alles Aktion Feat. Claus Lüer
E3 – Pizza Feat. Bela B.
E4 – Abwasser Feat. Peter Hein
E5 – Verliebt Feat. Monchi

E6 – Fick Die Uni Feat. Cecilia Boström
F1 – Beton Feat. Harry Rag
F2 – Beate Zschäpe Hört U2 Feat. Jan Windmeier
F3 – Enkeltrick Feat. Campino
F4 – Der Goldene Presslufthammer Feat. Ingo Knollmann
F5 – Alkilopen Feat. Wolfgang Wendland
F6 – 110 Feat. Dirk Jora

Cover / Vinyl

Auf der Vorderseite des Covers ist ein idyllisches Mehrfamilienhäuschen zu sehen, dass mir vorm ersten Hören der Platte etwas Angst bereitete. Die Rückseite ist mit einem Antilopen-Jet illustriert. Zudem sind die üblichen Informationen wie Trackliste und Copyrights aufgedruckt. Das Inlay-Poster bietet hübsche Bilderchen der Gang-Mitglieder, viele Grüße und die gesammelten Songtexte. Die Vinylaufdrucke bieten ebenfalls die jeweiligen Tracklisten und sind mit blauem (Anarchie und Alltag) und rotem (Atombomben auf Deutschland) Hintergrund ausgestattet. Die Vinyls wiegen jeweils handgemessene 181 Gramm.

Wertung

Meine Wertung: 08/10. Ein sehr ordentlicher Start in das deutsche Rap-Jahr 2017. Alle drei Vinyls bringen richtig viel Spaß. Besonders gefallen mir der Opener „Das Trojanische Pferd“, „Alf“ (der illegale Flüchtling) und „Pizza“ mit dem legendären Bela B.

„Oh – ich glaube fest daran, dass uns Pizza retten kann!“