Klim Beats – Natural (Village Live)

Klim Beats - Natural - Village Live

Klim Beats – Natural (Village Live / TVI013)

Nach Funkonami – Into The Deep Ocean steht mit Klim Beats – Natural das nächste Vinyl (TVI013) vom Label Village Live in meinem Regal. Ich habe mir die Platte in Cherry Red Färbung gegönnt, von der 125 Kopien gepresst wurden. 225 weitere Kopien wurden in schlichtes schwarz verewigt. Kleiner Wermutstropfen: bei meinem Long Player gibt es gleich beim ersten Track einen spürbaren Hickup, aber der Rest ist dann wenigstens voll in Ordnung.

Trackliste – Natural

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Creepin On A Come Up 02:26
2. Mysterious Place 02:36
3. Long Road 02:57
4. The Downpour 02:40
5. Night Theme 02:34
6. Tell Me A Bedtime Story 02:18
7. Urban Rhythm 02:39

Side B

8. Jazz Band 02:54
9. Don’t Stop 02:51
10. Have A Good Trip 03:05
11. Old Dances 02:05
12. Tram Depot 02:38
13. Natural 02:01
14. The Other Side Of Midnight 05:12

„Natural is a full length instrumental hiphop LP by Ukrainian producer Klim Beats … Available as 125 Cherry Red Vinyl LP’s with red OBI strip and 225 Black Vinyl LP’s with black OBI strip“

released January 15, 2018
All Tracks made by Klim on AKAI 2000xl, AKAI 1000 & SP404
Mixed and mastered by Klim Beats
Design & Obi by Remulak
Photography by Andrei Orel (Front) & Roman Musaev (Back)

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Klim Beats – Natural. Die Platte ist meine erste vinyle Begegnung mit dem Beatschmied aus der Ukraine. Vorher hat es „lediglich“ zum Tape Summertime gereicht. Natural bietet 14 Tracks mit solidem instrumentalem Hip Hop. Klim Beats typisch gibt es soulig jazzige Samples und klassischen Boom Bap zu hören. Man bekommt, was man erwartet und das ist gut (so).

Favoriten: Mysterious Place, Don’t Stop und Tram Depot

Submerse – Are You Anywhere

Submerse - Are You Anywhere - PROJECT MOONCIRCLE

Submerse – Are You Anywhere (PROJECT MOONCIRCLE / PMC162)

Project Mooncircle, ein in Berlin ansässiges Label, hat mit Submerse – Are You Anywhere ein Vinyl veröffentlicht, dass nicht nur musikalisch überzeugt. In Zusammenarbeit mit HHV wurden 500 Kopien als sehr hübsche Green Vinyl Edition angefertigt. Neben den Platten wurde das Album (PMC162) auch als CD veröffentlich. Aber das nur am Rande und der Vollständigkeit halber … (Keine Angst, es wird keine CD-Kategorie geben ;-))

Trackliste – Are You Anywhere

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Sleepover 02:37
2. Needs More Z’s 02:28
3. Firstbase 02:50
4. Can We Go Back feat. fitz ambro$e 02:44
5. Driving with Cosmopolyphonic 02:53
6. Cool Off 01:47

Side A

7. Wavedash 02:08
8. Splash 02:56
9. Too Many Sidequests 02:30
10. Good w U feat. fitz ambro$e 01:49
11. Zeros 02:38
12. Are You Anywhere 03:04

„Late night music from the back seat. ‘Are You Anywhere‘, sophomore album from Tokyo based UK native submerse blends early 90’s slow-jams and instrumental hip hop wrapped in smooth DX7 keys hybridized with his own unique sound. ‘Are You Anywhere’ is the second full length release from submerse on Project: Mooncircle with features from fellow Tokyo based beat maker fitz ambro$e.“

released October 6, 2017

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Submerse – Are You Anywhere“. Der zur Zeit in Tokio beheimatete Engländer und Beatschmied Submerse hat für das Album 12 chillige Tracks produziert, die es auch auf ärztliches Rezept geben sollte. In Teilzeit-Zusammenarbeit mit Fitz Ambro$e (Can We Go Back und Good w U) hat er ein total entspanntes Album auf die Beine gestellt. Die Platte wandelt zwischen Electro-Pop aus den 1990er und Instrumental-Hip-Hop hin und her. Gute Mischung.

Favoriten: Driving with Cosmopolyphonic, Too Many Sidequests und Zeros

Remulak – Earth (Village Live)

Remulak - Earth - Village Live - TVI008

Remulak – Earth (Village Live / TVI008)

Das Vinyl Remulak – Earth (100 splattered, 200 black, TVI008) war bei Village Live Records gefühlt so schnell ausverkauft, dass ich es natürlich total verpennt und somit auch verpasst habe. Selbst bei Discogs ist kaum eine Kopie zu ergattern. Da gibt es aber noch diesen Schweizer Plattendealer, bei dem ich schon zwei oder drei vinyle Schätze gehoben habe. Spot Records hatte Remulaks Earth zu einem durchaus annehmbaren Preis im Angebot, den ich dann prompt nach Helvetia überweisen habe. Nun liegt die Scheibe auf meinem Plattendreher und darf bewundert werden.

Trackliste – Remulak – Earth

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Intro 00:56
2. Starlings Green 03:16
3. Hookah Pen ft Justo 03:00
4. On The Atlas 03:25
5. Ford At Middle Street 02:56
6. Highlife 03:57
7. Earth 03:20
8. Beginning To End 01:28

Side B

9. The Sting 03:10
10. Chestnut Avenue 03:58
11. Solar Chain 03:44
12. Passing Time ft Melody Myla 03:53
13. Tales up Quicksie Hill + Secret Track 07:15
14. Bad Lookin Out Ft Blueprint (Bonus Track) 03:11

„We are very proud to present our latest album, Village Live local, Remulak’s debut LP ‘Earth’. Earth has been a long time in the making and is finally brought to you in this great package, designed by Mr Krum.

Visually, the album creates a real sense of nostalgia, with the cover being a shot of Remulak from his childhood in the early 80’s and the gatefold image taken by Remulak’s mum in the early 90’s.

Remulak has given us an insight into his versatility here, providing us with a variety of moods, some funky, some emotive and some gloomier sounds, whilst still maintaining consistency throughout the album.“

released June 11, 2017

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Remulak – Earth“. Starkes Debüt für den Label-Boss von Village Live Records. Immer mit gutem Beispiel voran, ein wirklich solider Chef. Remulak hat für das Album Earth 14 Tracks gebastelt, die grösstenteils instrumentalen Hip Hop bieten. Lediglich für zwei bzw. drei Tracks hat er sich stimmliche Verstärkung zugelegt. Hookah Pen mit Justo (MC aus Brooklyn), Passing Time mit der australischen Sängerin Melody Myla und Bad Lookin Out mit Blueprint (digitaler Bonus Track) bilden hier die vokale Ausnahme. Aushaltbar ;-) Insgesamt hat mich das vinyle Album mit den sauberen und sehr jazzigen Samples, den ruhigen Piano-Sounds, den melodischen und leicht abgehackt wirkenden Beats, dem mittlerweile obligatorischem OBI Strip und dem hübschen Gatefold Cover überzeugt. Eine Anschaffung, die sich gelohnt hat.

Favoriten: Starlings Green, Highlife und Chestnut Avenue.

Darkhouse Family – The Offering

Darkhouse Family - The Offering - First Word Records

Darkhouse Family – The Offering (First Word Records)

Nach Don Leisure – Shaboo ist Darkhouse Family – The Offering der zweite Long Player, den ich vom Label First Word Records erstanden habe. Nach seinem Solo Projekt hat sich Don Leisure wieder mit Earl Jeffers zusammengetan und für dieses Vinyl 11 Tracks produziert. Die Platte kann man direkt über Bandcamp bestellen.

Trackliste – The Offering

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. The Offering 02:53
2. Radiate 05:06
3. Elements Of Life 02:47
4. Heart Of Medina 03:21
5. Journey Of Love 04:53
6. Modaji Suite 03:57

Side B

7. Space And Time 05:02
8. GAEA 04:31
9. Just So You Know 06:05
10. Another World 04:10
11. The Accession 03:58

„… Darkhouse Family entered into the public domain via labels Fat City and Earnest Endeavours, before joining the First Word family in Summer 2016, with the ‚Solid Gold‘ EP. This was their first release to incorporate live instruments into their signature hybrid of sampled beat-chops and electronic sonics. ‚The Offering‘ serves up further evolution in the Darkhouse Family’s sound – a progression that also embraces Jazz and Soul …“

released November 24, 2017

Wertung

Meine Wertung: 6/10 für „Darkhouse Family – The Offering“. Das LP Debüt der Darkhouse Family ist schon ganz okayish, aber mehr auch leider nicht. Das Album ist mir persönlich etwas zu soulig geraten und ohne besondere Highlights. Die Tracks plätschern so vor sich hin. Einige Songs – z.B. Journey Of Love – erinnern mich direkt an Soul II Soul und die fand ich in den 1980/90er schon nicht sooo prall. Da hatte ich mir nach dem starken Solo Don Leisure – Shaboo etwas mehr versprochen. Wer souligen Jazz mag, der sollte kann zuschlagen. Wer eine instrumentale Hip Hop Platte erwartet, der sollte lieber die Finger von dem Vinyl lassen oder vorher mal (richtig) reinhören.

Don Leisure – Shaboo

Don Leisure - Darkhouse Family Presents Shaboo

Don Leisure – Shaboo (First Word Records)

Im Zuge der Vorankündigung vom Long Play Debüt der Darkhouse Family (Earl Jeffers und Don Leisure aus Cardiff / UK) The Offering ist mir aufgefallen, dass ich noch ein paar Worte über das Vinyl „Don Leisure – Darkhouse Family Presents Shaboo“ verlieren wollte. Na dann mache ich das mal eben. Die Platte erschien im Juli 2017 über das Label First Word Records (FW163).

Trackliste – Don Leisure – Shaboo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Intro 00:27
2. Souffle 01:23
3. Cobra Water 02:06
4. Mungo’s Groove 02:20
5. The Rubaiyat Of Leisure 02:11
6. Obsidian Eyes 01:15
7. Stanis 01:38
8. Relish Interlude 00:54
9. Cha Cha Dum Dum 01:08
10. Ottoman Bounce 01:05
11. Can You Dig That? 01:06
12. Tartu Moonshine 02:51
13. Dem Bones 01:00
14. Mr. Sweet Potato Pie 01:17

Side B

15. Yesterday for Tomorrow 01:39
16. Proper Weirdo 01:57
17. Plot Thinner 01:04
18. Soul Control Trio 01:54
19. Capricons 02:09
20. Jubilee Arts 01:40
21. Nougat 01:08
22. Morning Dub 02:05
23. Thing’s Tip Beat 01:36
24. Tell Me 02:25 video
25. Outro 01:04

released July 21, 2017

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für “Don Leisure – Shaboo”. Die Darkhouse Family um Earl Jeffers und Don Leisure kenne ich seit dem 7-Zöller An Ottoman Excursion, für den türkische Melodien und Hip Hop Beats durchgemixt wurden. Auch das Solodebüt von Don Leisure kommt sehr orientalisch daher und erzählt mit instrumentalem Hip Hop die Geschichte von Nasser ‚Shaboo‘ Bharwani. Dieser reist von Afrika nach London und macht dort in Bollywood. (Die ganze Geschichte gibt es hier.)

„25 instrumental Hip Hop tracks, linked together in a truly unique style and fashion, this is much more than a beat tape. This is a journey into sound. For real.“

Gut beschrieben. Das übernehme ich so. Wer auf orientalisch angehauchten Instrumental Hip Hop steht, der sollte beim Shaboo zuschlagen.