rzuma – Nightshift (Dezi-Belle)

rzuma - Nightshift - Dezi-Belle

rzuma – Nightshift (Dezi-Belle)

Gerade noch auf dem Sampler raw suppliers – beat_collective unterwegs, da kommt er auch schon mit einem Solo-Vinyl ums Eck. rzuma – Nightshift nennt sich die Platte, die mit einer Auflage von 100 Kopien bei meinem favorisierten Berliner Label Dezi-Belle erschienen ist.

Trackliste – Nightshift

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Nightshift
2. Blue
3. Deadpresidents
4. No Less
5. Taiji
6. Habit
7. Ahmad´s Girl
8. Switch

Side B

9. Silence
10. Bleary
11. Coffee
12. Special Ingredients
13. Olde
14. Perspectives
15. Excuses
16. Sun ft. MF Eistee

„Für rzuma startet das Jahr auf jeden Fall gut! Gerade noch auf der Raw Suppliers 2 Lp mit einem Beat vertreten, startet heute der Pre Order für seine erste Solo Lp ‚Nightshift‘ auf Vinyl! Limitiert auf 100 copies []“

releases January 26, 2018

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für rzuma – Nightshift. Der Beatschmied aus Berlin hat für das Album 16 Tracks produziert, die unerhört chillig daherkommen. Smoothe Beats treffen auf jazzige Samples. So lob ich mir das. Für den Titel Sun hat sich rzuma den hier im Blog schon sehr bekannten MF Eistee als Unterstützung an die Regler geholt. Nicht die schlechteste Entscheidung. Nightshift ist definitiv eine Platte, die Bock auf mehr macht. Ein paar Kopien sind noch zu haben. Gönnt euch das.

Favoriten: Ahmad´s Girl, Special Ingredients und Sun ft. MF Eistee

SYLP! Support Your Local Plattenschnitzer!

Mummy Club – Afterlife

Mummy Club - Afterlife

Mummy Club – Afterlife (LAST STAB RECORDS)

Straight outta San Francisco erreichte mich ein Päckchen, dass die Platte Mummy Club – Afterlife beinhaltete. Das Vinyl, dass von Chaz_Emphatic und AC415n produziert wurde, ist mit einer Anzahl von lediglich 200 Kopien über das Label LAST STAB RECORDS veröffentlicht worden. Direkt bei Bandcamp könnt ihr euer Exemplar erwerben oder erst mal reinhören, was ich auch dringend empfehlen würde.

Trackliste – Afterlife

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Black Bimmer 02:55
2. Zero G 03:09
3. Ice Castle 02:07
4. Mind Games 02:39
5. Shadows 02:02
6. Persian Rugs 01:10
7. Cement Shoes 03:17

Side B

8. Spirit World 02:18
9. Sarcophagus 02:18
10. Dead Ear 02:51
11. Prehistoric 03:15
12. Zombie Mane 02:35
13. Triangulation 02:34
14. OG Grey 02:21

„Rethinking the SP1200

The idea behind the Afterlife project is to challenge how an SP1200 album can sound. Rather than emulating golden era hip-hop, we used the SP as a sound processor to incorporate the grainy textures achieved by extreme pitch manipulation into a dark, modern, musical context. By pushing the limits of acceptable degradation, we have created a forward-looking, original soundscape using ONLY samples filtered through the SP1200. Put simply, it sounds like nothing before it.

While the project may be difficult to pin down genre-wise, the informed listener might observe notes of atmospheric European jazz, Golden era hip-hop production, and subtle shades of ’90s Memphis SP drum programming.

released January 23, 2018
THIS ALBUM WAS CREATED ENTIRELY ON THE E-MU SP1200
Produced by: Mummy Club (A.Clever, C.Hurwitz)
Cover artwork by: Jodie Day (@sacred_cuts_collageart)
Design and Layout: Chaz Emphatic
Recorded in San Francisco CA 94121
Mixed and Mastered by: Chaz Emphatic
Mix Consultation: Bruce Leighton, Datastream Studio
Hardware used for Recording: E-MU Systems SP1200, Tascam 388 Mixing Board, CAPI VP28 & Heritage Audio HA73jr preamps

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für Mummy Club – Afterlife. Chaz_Emphatic und AC415n, die beiden Beatschmiede aus dem kalifornischen San Francisco, haben sich bei der Produktion des Albums „lediglich“ auf ein E-MU SP1200 „verlassen“. Dadurch klingt die Platte wie aus den guten alten Neunzigern, könnte aus den basslastigen südlichen Regionen der USA stammen und ist irgendwie von vorn bis hinten ähnlich bis gleich. Prädikat: ganz okayish, aber mehr auch nicht.

Favoriten: Ice Castle, Sarcophagus und Zombie Mane

Cut Spencer – Instrumentals a gogo

Cut Spencer - Instrumentals a gogo

Cut Spencer – Instrumentals a gogo (Wax Addicts Records)

Auf das Album Cut Spencer – Instrumentals a gogo bin ich mal wieder bei Bandcamp gestossen. Zum einen habe ich die Tags instrumental hip hop abonniert und zum anderen hat das überaus hübsch designte Cover sofort mein Interesse geweckt. Kurz noch die vier Vorabtracks angehört und schon stand es fest: Das Debüt-Vinyl vom Beatschmied aus Paderborn muss ich haben. Ich habe mich für die blaue Platte entschieden, von der 200 Kopien gepresst wurden. Von der schwarzen Variante wurden 300 Kopien gefertigt. Ob blau oder schwarz, Eure Vorbestellungen könnt Ihr HIER tätigen. Release Date ist der 10. Februar 2018.

BTW: Ein schwarzes Vinyl könnt Ihr hier bei uns (siehe unten) gewinnen!

Vielen Dank an Wax Addicts Records! :-)

Trackliste – Cut Spencer – Instrumentals a gogo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Plan 59 in Exarcheia
2. Jazzfreunde
3. Die Hübschen aus der Lippschen
4. Op de Zeedijk
5. Maximum Freakwenzy 01:31
6. Op de Roltrap

Side A

7. From the day I sawtooth
8. Sample Science im Cafe Wendel
9. Diggin in Hamburg
10. Friedhelms Sammelstube
11. Blue
12. Op de Kloosterstraat
13. Traum und Zeit

„Seit über 15 Jahren diggt sich Cut Spencer durch die Crates der Plattenläden, Flohmärkte und digitalen Plattformen des Internets. Immer auf der Suche nach dem perfekten Sample, dem catchy Break oder der Granate für den Dancefloor. Dazwischen steht er wöchentlich an Decks dieses Landes. In den letzten Jahren spielte er schon Support an der SP404 für Retrogott, FloFilz und Gold Roger, gewann den Stones Throw Beat Battle, den Beat Slam und den Remix Contest der Music Academy Hamburg (Nico Suave & Sleepwalker). Seine Produktion für Chefket und Samy landete zuletzt auf dem Soundtrack der Deutschrap- Doku Wenn der Vorhang fällt von Michael Münch. 2016 stand er mit dem Orchester des Stadttheaters in Bielefeld auf der Bühne und scratchte bei Oper meets Rap über symphonisch angehauchte Beats. Auf sein erstes Beat Tape Rawmania folgt Anfang 2018 seine erste Beatscheibe Instrumentals à gogo auf Vinyl über Wax Addicts Records.“

releases February 10, 2018
Mastering: B-Side
Bass: Leon Mache (A3/A5/B3/B4/B6)
Percussion: Kolja Heins (A6/B4/B5/B7) & Mathias Jung (B4)
Saxophon: Marco Zügen (A2)
Trick-Guitar: Johannes Bert (A3)
Vocals: Anny Yu (B4)
Artwork: Olivier Kleine

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Cut Spencer – Instrumentals a gogo. Das instrumentale Album des Paderborner Vinyl-Debütanten, der diggen, samplen, beatsen, scratchen als Interessen bei Facebook angibt, ist ganz grosses Klangkino. „Französische Harfen-Klänge treffen auf brasilianischen Jazz, treffen auf belgische Bahnhofsansagen, treffen auf Hamburger Digger-Fachsimpelein, treffen auf Berliner Sample-Science.“ (Zitat von Tim Tschentscher) Eine treffendere Inhaltsangabe kann ich jetzt nicht mehr basteln. Danke dafür! Das von B-Side gemasterte Album besticht durch jazzige Beats und Samples. Cut Spencer und seine musikalischen Gäste haben 13 Tracks eingespielt, die es sofort auf meine Favoritenliste geschafft haben. Wer auf jazzigen instrumentalen Hip Hop steht, der sollte unbedingt zuschlagen. Absolute Empfehlung!

Favoriten: Jazzfreunde (mit Marco Zügner von Relaén), Maximum Freakwenzy (mit Leon Mache von Relaén) und Friedhelms Sammelstube (mit Anni Yu, Leon Mache von Relaén und Mathias Jung & Kolja Heins von den P-Boiz)

Gewinnspiel

Die Jungs von Wax Addicts Records haben mir auf meine eigene Bestellung (Blue Vinyl) noch eine Kopie (Black Vinyl) draufgepackt, die ich hiermit gern verlose. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet hier in den Kommentaren einfach folgende Frage:

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Cut Spencer - Instrumentals a gogo - Black Vinyl

Teilnahmebedingungen

Facebook-Likes für Cut Spencer, Wax Addicts Records und Vinyl 41 sind keine Bedingung, wären aber schon schön! 🙂

Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 10.02.2018 um 23.59 Uhr. Alle bis dahin veröffentlichten Kommentare (Hier im Blog! Nicht bei Facebook, Twitter oder Instagram!), die mit einer gültigen Mail-Adresse versehen sind, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinnermittlung erfolgt mit der Webseite random.org, mit der zufällig eine Kommentarnummer “gezogen” wird. Der Gewinner wird am 11.02.2018 per Mail und hier in den Kommentaren/im Beitrag informiert.

Folgender Preis kann gewonnen werden: 1x Vinyl “Cut Spencer – Instrumentals a gogo (Black Vinyl)”. Die Schallplatte wurde mir von Wax Addicts Records zur Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten kann durch den Teilnehmer jederzeit unter datenschutz[at]vinyl-41.de widerrufen werden.

Facebook, Instagram, Twitter und Google+ sind weder Veranstalter des Gewinnspiels, noch in irgendeiner Art daran beteiligt.

(Berlin, 27.01.2018 – „Cut Spencer – Instrumentals a gogo“)

3€ – Zwei99 (Heiße Luft)

3€ - Zwei99 - Heiße Luft

3€ – Zwei99 (Heiße Luft / Emzetka)

Am 26. Februar 2018 erscheint das handnummerierte Vinyl 3€ – Zwei99 mit einer Auflage von 300 Kopien. Darauf freue ich mich schon sehr. Denn ich bin seit LBL X STERILONE – FRAGMENTE schon ein kleiner Fan der gerappten österreichischen Mundart. Bis die Platte in meinem heimischen Regal ankommt, läuft hier die heute erschienene digitale Version. Viel Spass beim reinhören!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Trackliste

1. Intro 01:22
2. Eiswürfel 03:39
3. Armbeugenabenteuer 03:06
4. Error 404 (Feat. Jonas Herz-Kawall, Mohawk & Julius Lazer) 05:18
5. Preiselbeeren im Brieweckerl 02:50
6. Skit 1 00:57
7. Kali Mist 02:23
8. Klavierkavalier 01:55
9. Skit 2 01:13
10. Schinkenmelonenkruste 02:26
11. Der & Der 02:50
12. Outro 01:12

released January 26, 2018

Fünf Fragen an Flynn

Fünf Fragen an Flynn

Fünf Fragen an Flynn

Yeehaa! Endlich mal wieder #5fragen. Für #17 unserer weltweit bekannten und beliebten Q&A Serie hat der Beatschmied Flynn seine Plattensammlung auf links gedreht und ordentlich in die Tasten gehauen. Viel Spass!

Wer bist Du und was machst Du?

Flynn, Lebenskünstler tagsüber. Beats machen bei Nacht.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Warsaw – Warsaw

Warsaw - Warsaw

Meine ersten Platten waren allerdings von meinem Vater. Viel Rock und Blues aber auch Keith Jarrett oder Chick Corea.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Ich hab lange überlegt und konnte mich trotzdem nicht festlegen. Deswegen eher ein kleiner Überblick der Platten die mich sehr beeinflusst haben.

Flynn Platten

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Ich mag schrammeliges Zeug.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

In Zeiten des Vinyl-Booms sind wir ganz gut bedient. Stark Reality Box Sets, the Shaggs Reissue bei Media Markt. Isaac Haze meinte er wünsche sich die Kpm Sachen. Das fände ich auch gut. Oder die Polish-Jazz Serie von Polskie Nagrania Muza(Beat heads should know)… manche von denen sind echt rar geworden.

Soundcloud: https://soundcloud.com/fl_ynn

Bandcamp: https://flynnthegiant.bandcamp.com/

Spotify: https://open.spotify.com/artist/0kJ2SIy2AnpPecBkJBzbMs#_=_

Vielen Dank an Flynn!

Wenn Ihr diese fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.