Bluntone – Tales of 16 Pads

Bluntone - Tales of 16 Pads - Blunt Shelter Records

Bluntone – Tales of 16 Pads

Nach den Alben StackOne – Parallax (BLNT-001) und Herring Franky – Dippin in the Lab (BLNT-002) kommt hier quasi die Nullnummer vom ungarischen Label Blunt Shelter Records. Das Instrumental Hip Hop Vinyl Bluntone – Tales of 16 Pads (BLNT-000) wurde vom Label Boss himself produziert und über QRATES vorfinanziert. Insgesamt wurden dann 312 Kopien gepresst. Bei HHV und Vinyl Digital könnt Ihr Euch eine Platte zulegen.

Trackliste – Tales of 16 Pads

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. We are One 01:59
2. Sunny Side Up 01:52
3. Invariant 02:25
4. Our way of Meditation 02:43
5. Sp Jam 01:36
6. This is Me 02:32
7. Zen Garden 01:38
8. Natural Swinger 02:03

Side A

9. Snare Charmer 01:58
10. My favorite thang 02:14
11. Spacejuice 01:44
12. Strike like a cobra 02:12
13. Winta 01:34
14. + Vibez 02:20
15. One for Pat 01:40
16. Dirty Pocket Drumz 01:17

bluntone-tales-of-16-pads

»Tales of 16 Pads is the fourth vinyl release of Budapest based beatmaker, BluntOne. It is also his first album through Blunt Shelter Records. All beats were produced on the MPC 2000XL and Sp 404 samplers. You shall find meditative, relaxing vibes all the way through 16 tracks. Perfect choice for everyday musical healing.«

released October 17, 2017
All tracks produced and mixed by BluntOne
Mastering: Philanthrope and BluntOne
Artwork by Tripo

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Bluntone – Tales of 16 Pads. Die Platte bietet labeltypisch, vom ersten bis zum letzten der 16 Tracks, chilligen Instrumental Hip Hop. Der ungarische Beatschmied hat für das Vinyl total entspannte Beats gebastelt, die durch jazzige und knisternde Samples perfekt unterstützt werden. Idealer Soundtrack für die abendliche Durchatmung auf der heimischen Kautsch.

Favoriten: Our way of Meditation, Zen Garden und + Vibez

Alpentines – Silence Gone

Alpentines - Silence Gone - TAKE THAT TURN RECORDS

Alpentines – Silence Gone (TAKE THAT TURN RECORDS)

Es muss sich bei Vinyl 41 nicht nur um Instrumental Hip Hop drehen. Das dachte sich wohl auch Guitar Player Marian und hat mir das Vinyl Alpentines – Silence Gone zur Verfügung gestellt. Er bat mich „ein paar Zeilen“ darüber zu schreiben. Dem komme ich natürlich sehr gern nach. Das Album wurde am 13. April 2018 über das Label TAKE THAT TURN RECORDS (GliniMusic) released. Das passende Vinyl (TURNLP001) geht ab dem 27.04.2017 in den Verkauf. Die Distribution läuft über Cargo Records. Die Indie-Rock-Platte kommt in einem immer wieder schön anzusehenden Gatefold Cover daher, dass von Andrea Vilzer mit Fotos von Ela Dohle, Philipp Gosch und Martin Steinke gestaltet wurde. Neben dem physischen Datenträger erhält man beim Kauf der Schallplatte einen Download-Code für die MP3 Version von Silence Gone.

Trackliste – Silence Gone

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Side A

1. Take It Out
2. It Opens
3. Fragile
4. Silence Gone
5. OL 35

Side B

6. Red
7. Yoga Yassin (The Bleeping)
8. Dark Days
9. Mount Molehill
10. Aberrations

alpentines-silence-gone

»„Guess it all makes sense“ heißt es ganz zu Anfang des Albums. Vermuteter Sinn im Leben, Glauben und Lieben sind die Richtschnur, an der sich 10 Stücke erhabener musikalischer Schönheit aufreihen. Alpentines veröffentlichen theoretisch ihr Debüt, praktisch eine der schönsten künstlerischen Momentaufnahmen unserer Zeit. Pop oder Rock sind schnöde Kategorien. „Silence Gone“ ist etwas anderes als Trend, Richtung oder Mode. Großes Gefühl, das seinen Weg unter deine Haut findet. Garantiert.«

alpentines-silence-gone-gatefold-cover

Kay Lehmkuhl – vocals, guitars
Marian Menge – guitars
Philipp Gosch – bass
Kurt Fuhrmann – drums
alpentines.de
facebook.com/alpentines

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Alpentines – Silence Gone. Wenn man keinen Bock mehr hat auf deutsch zu singen, dann geht es in den meisten Fällen in englisch weiter. Diese Intention hatte bestimmt auch Sänger und Gitarrist Kay Lehmkuhl, als er sich mit Gitarrist Marian Menge, Bassist Philipp Gosch und Schlagzeuger Kurt Fuhrmann zusammentat, um 2015 die Band Alpentines zu gründen. Im Mai 2016 erschien ihre erste EP.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Weitere zwei Jahre später haben sie ihr erstes Album am Start. Die 10 Stücke von Alpentines – Silence Gone wandeln auf den Spuren von Coldplay oder Radiohead, ohne den eigenen Musikcharakter zu verlieren. Mir gefällt besonders die ständige Verwandlung fast aller Tracks. Aus Balladen werden Rocksongs und umgekehrt. Das ganze wird durch den Einsatz von Streich- und Blasinstrumenten fulminant unterstützt. Das Vinyl bedeutet für mich einen äusserst interessanten Ausflug in die für mich weitestgehend unbekannte Welt des deutschen Indie Rock, der mir durch Marian ermöglicht wurde. Vielen Dank dafür!

Favoriten: Silence Gone, Red und Dark Days

Kuartz – Kuartz FM

Kuartz - Kuartz FM - Village Live Records

Kuartz – Kuartz FM (Village Live Records)

Kuartz – Kuartz FM. Wie der Titel schon verspricht, ist die komplette Platte als Radioshow (aus Manchester, UK) inklusive Jingles und Call Ins konzipiert. Wenn die Sendungen immer so cool wären, dann würde ich auch mal wieder ein Radio anschalten. Das Vinyl wurde über Village Live Records als Limited Gatefold Edition (TVI016) veröffentlicht und ist im Onlineshop des Labels noch zu haben.

Trackliste – KuartzFM

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Intro (Oh Damn) 03:03
2. Don’t Wanna Leave 02:43
3. Don’t Walk Away 02:19
4. The City 02:00
5. Changin‘ 02:28
6. No One Else 02:30
7. Smile 02:17

Side B

8. Ice Cream 02:35
9. Too High Ft El Statiko 02:05
10. Calculated 02:44
11. That’s Fair 02:26
12. Swifty 02:59
13. Across The Sky 02:14
14. Goodbye (Outro) 02:27

kuartz-kuartz-fm

»Following his critically acclaimed 2017 releases ‘Shurikens’ & ‘Koishiteru’ Kuartz returns with his new LP ‘KuartzFM’. A full-length LP of souful instrumental hiphop with call ins, radio jingles and skits throughout to add to the radio station theme. Released on Village Live Records as a gatefold single vinyl LP, cassette tape and available on several major digital outlets.«

kuartz-kuartz-fm-gatefold

released April 3, 2018
All music produced, Mixed & Mastered by Kuartz
Artwork and Graphics by Pete Heptonstall

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Kuartz – Kuartz FM. Das Album kommt, wie die Vorgänger Shurikens und Koishiteru auch, äusserst soulig daher. Kuartz bleibt seiner Linie treu, ohne dabei langweilig zu werden. Wieder mussten sich unzählige, wahrscheinlich total verstaubte, Platten aus der Motown-Ära bereit erklären, um ordentlich durchgesampelt zu werden. Das Boom Bap Vinyl ist ein totaler Spassmacher. Auflegen, aufdrehen und gute Laune ist garantiert.

Favoriten: Don’t Wanna Leave, Smile und Across The Sky

Cap Kendricks – Keepsakes

Cap Kendricks - Keepsakes - Melting Pot Music

Cap Kendricks – Keepsakes (Melting Pot Music)

Cap Kendricks – Keepsakes nennt sich das aktuelle Instrumental Hip Hop Album des Münchner Beat Smith, der mir bisher nur bei der KEATS Reihe (KEATS 04: Blended) von HHV aufgefallen ist. Nicht seine Schuld, sondern eher ein Problem meiner Unkenntnis. Ich bin dran. Aber das nur am Rand. Dieses mal ist er für das Kölner Label Melting Pot Music unterwegs. Da passt er auch bestens hin.

Trackliste – Keepsakes

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Intro 00:54
2. We All Try 02:36
3. Goodlife 02:41
4. Get Your Hustle On 02:40
5. In Yo Whip 02:13
6. Paranoid 03:01

Side B

7. No Ice 02:45
8. On A Plane 02:18
9. Urg 02:07
10. Starships 03:46
11. Angelo 03:05
12. More Moments 03:54

cap-kendricks-keepsakes

»Cap Kendricks is a well-known producer who has worked with some of Germanys finest MCs. His instrumental works are a rich mix of analouge sounds mixed with synths. Cap knows how to create deep atmopsheres , sometimes melancholic, sometimes bouncy, with great care to detail. His sound is influenced by Dilla, Easy Mo Bee, Flylo, Madlib, James Blake and Betty Ford Boys. But he also digs Curtis Mayfield and Fela Kuti.«

released April 20, 2018
Artist: Cap Kendricks
Album: Keepsakes
Cat. No.: MPM 251

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Cap Kendricks – Keepsakes. »Keepsakes bedeutet Andenken oder Souvenir. Das Album ist für mich eine Ansammlung von Erinnerungen. [backspin Damit hätten wir schon mal den Namen geklärt. Der Beatschmied aus der bayerischen Hauptstadt hat für die Platte 12 instrumentale Tracks produziert, die wieder sehr charakteristisch für seine eigene Arbeit sind. Analoge Klänge treffen auf melodiöse Synthies und Voice Samples. Man merkt, dass er sich vom East-Coast-Sound inspirieren lässt. Gut so. Sehr lässiges Instrumental Hip Hop Album.

Favoriten: We All Try, Get Your Hustle On und On A Plane

Spaze Windu – Escapism

Spaze Windu - Escapism - POSTPARTUM

Spaze Windu – Escapism (POSTPARTUM.)

Wann hört es endlich auf, dass uns das Label POSTPARTUM. in regelmässigen Abständen die Kohle aus dem Porte­mon­naie zieht? Ich hoffe nicht so schnelle! Spaze Windu – Escapism nennt sich das nächste Stück aus der Edelsfelder Highlight-Schmiede. 250 Kopien im red marbled Design und 150 Kopien als Black Edition wurden gepresst. Beide Versionen haben den Release Day vom 20. April 2018 nicht überstanden und sind bereits seit Tagen ausverkauft.

Trackliste – Escapism

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Intro 01:32
2. Ill Visions 02:05
3. Reality 02:21
4. Rising 01:32
5. 2thetop 02:01
6. Jedi Starfighter 02:29
7. Onandon 02:13
8. Orange Lights 02:44
9. Holla Back 00:58

Side B

10. Escapism 02:33
11. Green Planet 02:35
12. Confusion 02:42
13. Kreislauf 00:57
14. 90 Degrees 02:42
15. Springwater 02:45
16. Donothin 02:16
17. Thank You 02:05

spaze-windu-escapism

Produced by Spaze Windu
Mastered by Scarf Face
Artwork by Luise Fuhrmann
Layout by Felix Plien

Additional Musicians:
Repete23 – Cuts on ‚Intro‘
Ruven Weithöner – Trumpet on ‚Reality‘ & ‚Onanon‘
Marco Zügner – Saxophone on ‚Green Planet‘
Luk The Dude – Cuts on ’90 Degrees‘

released April 20, 2018

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für Spaze Windu – Escapism. Hammermässige Boom Bap Beats, jazzige Samples, Handgemachtes von Trompete und Saxophone, die Platte ist absolutes Championship Material. Der Beatschmied aus Bremen, den ich bisher (leider) nur auf ein paar Compilations wahrgenommen habe, hat mit dem Album mal so richtig einen rausgehauen. Wiederum nicht nur ein optisches Highlight von POSTPARTUM., auch der Klang weiss erneut absolut zu überzeugen. Das Ding macht von vorn bis hinten Spass. Deshalb: Volle Punktzahl!

Favoriten: Rising, Jedi Starfighter und Springwater