Fünf Fragen an DJ C.S.P.

Fünf Fragen an DJ C.S.P.

Fünf Fragen an DJ C.S.P.

Für #28 unser global beliebten Q&A-Serie #5fragen hat der Hamburger DJ/Producer DJ C.S.P., der vor kurzem das Vinyl Still A Fan (Butchah Beatz ‎/ BB-0001) veröffentlicht hat, seine Antworten ganz fett reingescratcht. Vielen Dank dafür und üppige Grüße in den Norden!

Wer bist Du und was machst Du?

Hi, ich bin DJ C.S.P. – Kind der 80er, Vinyl Junkie, Blu Ray Junkie, Beatmaker und STILLaFAN.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Eine der ersten Platten für die ich Geld ausgegeben habe war MC Hammer’s „U Can’t Touch This“ 12“. Zu der Zeit hatte ich allerdings noch keinen richtigen Plan von Hip Hop. Ich kannte das Sample aus dem Amiga Video Game „Zoom“, dass zwei Jahre vorher heraus gebraucht wurde. Das die original Quelle in beiden Fällen „Superfreak“ von Rick James war, habe ich erst ein paar Jahre später herausgefunden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die ersten „richtigen“ Rap Platten waren: A Tribe Called Quest „Midnight Marauders“, Pete Rock & C.L. Smooth „The Main Ingredient“, Lords Of The Underground „Keepers Of The Funk“, Nas „Illmatic“ und der „Alte Schule“ Sampler. Die Alben feiere ich heute noch.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Das ist wirklich schwer zu sagen. Ich favorisiere vor allem die Scheiben, die man komplett durchhören kann. Für meinen Geschmack sind das z.B.: Michael Jackson „Thriller“, DJ Magic Mike „Bass Is The Name Of The Game“, Nas „Illmatic“, Gang Starr „Moment Of Truth“, Lord Finesse „The Awakening“, Tommy Tee „Bonds, Beats & Beliefs“ und „T.P. Allstars – Norske Byggerklosser“, Dr. Dre „2001“, Snoop Dogg „Doggystyle“, Shurik’n „Où Je Vis“, MC Solaar „Prose Combat“, Spax „Privat“, und noch viele, viele mehr…

https://youtu.be/RMubvi8hizE

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Am liebsten höre ich Soul, Filmmusik, die großen Hits aus den Achtzigerjahren und natürlich Hip Hop.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Ich warte immer noch auf das zweite Album von MC Solaar „Prose Combat“. Dieses Album hat mich sehr inspiriert und meinen Scratch Style stark geprägt. Ich habe zwar die CD, aber das Vinyl habe ich verpasst zu kaufen. Die original Pressung bekommt man derzeit – je nach grading – für 150 bis 300 €. Sollte ich mich dazu entschließen mir so ein überteures Original zu gönnen, würde es das Repress wahrscheinlich ein Woche später wieder im Handel geben. Geduld bleibt eine Tugend.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(„DJ C.S.P. – Still A Fan“Bandcamp – „name your price“ Download / Stream)

Bandcamp: https://djcsp.bandcamp.com/

Instagram: https://www.instagram.com/dj_csp/

(title photo by @larrrgo)

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an DJ C.S.P.!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Fünf Fragen an Nadine

Fünf Fragen an Nadine

Fünf Fragen an Nadine

Im April 2019 gab es die letzte Ausgabe der #5fragen mit André von der Bastelbande. Da wird es mal wieder Zeit für ein paar frische Zeilen. Nadine aka ladydlx war so nett und hat für #27 unserer weltweit bekannten Q&A-Serie in die Tasten gehauen. Vielen Dank dafür!

Wer bist Du und was machst Du?

Hi, ich bin Nadine und erhöhe die Frauenquote. Unter ladydlx findet ihr mich auf Instagram, mein Blog ist nicht der Rede wert, da ich ihn so gut wie gar nicht fülle.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Vom Flohmarkt als Kind für “I will always love you” von Whitney Houston, die erste richtige Platte war “Mutterschiff” von Afrob. Die zweite war “Blauer Samt” direkt von Torch mit Signatur. Das war mir eine Freude.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Wahrscheinlich “Enter the Wu”, besitze ich allerdings noch nicht.

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Hip-Hop, gerne auch andere Genres. Hauptsache die Musik entspricht meinen Geschmack und Hörverständnis.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Dafür kenn ich mich zu wenig aus. Das “Unter Tage” von RAG wieder rauskam, gefiel mir sehr. Die Sachen von Too Strong gehören noch in meine Sammlung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an Nadine!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

Fünf Fragen an André (Bastelbande)

Fünf Fragen an André - Bastelbande

Fünf Fragen an André (Bastelbande)

Für #26 unserer weltweit bekannten Q&A-Serie #5fragen hat André vom Hennigsdorfer Produzenten- und DJ-Duo Bastelbande in die Tasten gehauen. Vielen Dank für die Antworten und fette Grüße ins Berliner Umland aka JWD!

Wer bist Du und was machst Du?

Mein Name ist André und ich mache mit meinem Kumpel Mathias zusammen Musik unter dem Namen Bastelbande.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Die erste Platte, die ich mir gekauft habe, ist „Morlockk Dilemma & Hiob: Apokalypse Jetzt“ im Jahr 2009.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Da fällt mir die Antwort schwer. Seit ich 13 war, begleitet mich Nirvanas Nevermind. Heute gibt‘s zahlreiche weitere Platten, die ich rauf und runter höre.

fuenf-fragen-an-andre-bastelbande

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Trip Hop, Downbeat, Acid Jazz, Hip Hop, Funk, Soul, Jazz, Rock, Stoner Rock, Grunge etc.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Die Ärzte, Zero 7, Massive Attack etc.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Label: https://www.aviarybridgerecords.com/bastelbande

Facebook: https://www.facebook.com/Bastelbande/

Soundcloud: https://soundcloud.com/bastelbande

Instagram: https://www.instagram.com/bastelbande/

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an André von der Bastelbande!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

Fünf Fragen an Mathis aka the intern

Fünf Fragen an Mathis aka the intern

Fünf Fragen an Mathis aka the intern

YAJA. Yet Another Jubiläums Ausgabe. Für #25 unserer intergalaktisch bekannten Q&A-Serie #5fragen hat sich der Wahl-Berliner Mathis aka the intern an die Tastatur gesetzt. Ein Local Hero quasi. Vielen Dank für die Antworten!

Wer bist Du und was machst Du?

Hallo, ich bin Mathis aka the intern, lebe seit 2013 in Berlin und produziere Hip-Hop. Häufig für mein persönliches Zen, in letzter Zeit aber auch gern für Otis Mensah aus England oder für Arletis  eine wundervolle R&B Künstlerin aus NY. Mit Otis ist gerade die EP Mum’s House, Philosopher entstanden. Das Release habe ich vollständig produziert und weitgehend auch selbst gemischt und gemastert (die Instrumentals gibt’s hier). Mit Arletis steht ebenfalls ein Album an bei dem ich maßgeblich beteiligt war. Durch das Produzieren kam mit der Zeit auch meine Leidenschaft für’s Sammeln vom schwarzen Gold hinzu.

otos-mensah-the-intern
(Titelbild und dieses Polaroid wurden von Emily Williams geschossen)

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Puh das ist schwer zu sagen, vermutlich war das irgendein Flohmarkt-Schnapper zum Samplen weil mich Artwork, Erscheinungsjahr und die aufgelisteten Instrumente neugierig gemacht haben. Aber ich habe gerade mal bei Discogs in meiner „Purchase History“ nachgeschaut: da war’s S.T.F. – Comeback / Ihr Müßt Noch Üben (12”). Super Ding, immer noch.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Es gibt natürlich ganz viele unfassbar gute LPs, aber ich entscheide mich hier jetzt mal für João Donato – Quem é Quem, die ist großartig. Die war jahrelang mein persönlicher „Holy Grail“, aber sie wurde dann letztes Jahr – wie so viele brasilianische Platten auf Polysom – neu aufgelegt. Mit der Reissue gebe ich mich dann auch gern zufrieden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Viel Jazz und alte brasilianische Musik, bei meinem 9to5 Job gern instrumentales Hip-Hop Zeug. Generell ist für mich aber diese wohlig warme Soundästhetik der frühen 70er Jahre einfach unschlagbar, fast unabhängig davon, welchem Genre man die Musik zuordnen würde.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Smoke – Everything. Eine superstarke LP die damals über MPS aus dem Schwarzwald released wurde. Später gab‘ es noch mal eine Reissue auf einem französischen Label, die aber auch nur schwer zu bekommen ist. Die Musik ist eine tolle Fusion aus Jazz, Funk und Psych. Ach ja, und dann wäre da noch Huss & Hodn – Jetzt schämst Du Dich. Eine Platte, die wie kaum eine zweite einen bestimmten Sound und eine Attitüde in die deutsche Raplandschaft zurück getragen hat, als sie 2006 rauskam. Auf Discogs werden dafür abstruse Preise verlangt. Absurd.

smoke-everything

(Titelbild und dieses Polaroid wurden von Emily Williams geschossen)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an Mathis!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

Fünf Fragen an Das Phantom

Fünf Fragen an Das Phantom

Fünf Fragen an Das Phantom

Für #24 unserer weltweit beliebten Q&A-Serie #5fragen wird es mystischer. Das Phantom aus Münster hat in die Tasten gehauen und alle fünf Fragen beantwortet. Vielen Dank dafür! Bilder vom Phantom gibt es erwartungsgemäß nicht. Dafür gibt es zwei Fotos aus der natürlichen Lebensumgebung der Hip Hop Schimäre zu bewundern. Ist doch auch mal was.

Wer bist Du und was machst Du?

Ich bin Das Phantom aus Münster. Ich bin eine Hip-Hop-Bloggerin die viel zu gerne viel zu detaillierte Reviews zu aktuellen und älteren Deutschrapplatten schreibt, und wenn man mich mal auf einem guten Fuß erwischt, dann rappe ich auch.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Jaja, meine Vinyl-Sammlung hat damals auf einem Flohmarkt mit The Alan Parsons Project – The Turn of a Friendly Card angefangen. Vielleicht nicht wirklich seine beste Platte, aber sein Sounddesign war auf jeder Platte absolut erhaben. Seine besten Hooks und sein bestes Songwriting sind aber wahrscheinlich auf der Eye In The Sky oder auf seinem Debüt. Nichtsdestotrotz, ohne die Platte hätte ich nicht mit dem Sammeln angefangen.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Lowdown da Sinista – Coming For Your Soul. Sträflich unbeachtetes Memphis Untergrund-Tape aus den Neunzigern von einem leider schon verstorbenen Rapper. Dieses Album ist einfach wirklich echt, besonders wenn man die Geschichte dahinter kennt, und es geht mir jedes Mal sehr Nahe, wenn ich es mir anhöre. R.I.P. Lowdown.

blank

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Allen voran natürlich Hip-Hop, auch wenn ich an sich offen bin für alles, solange es mein Interesse greift. Im Hip-Hop selber kann ich Menschen stundenlang mit obskurer Memphis-Mucke und Deutschrap zuquatschen, also schätze ich mal, dass die meine Lieblingsbereiche sind.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Man könnte jetzt lachen, aber ich will unbedingt Deichkind – Noch Fünf Minuten, Mutti haben, aber die ist schon seit Ewigkeiten vergriffen und zu akzeptablen Preisen nicht erhältlich. Das ist meiner Meinung nach ein absolut unterbewertetes Juwel der frühen 2000er.

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an Das Phantom!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.