Bobby Obsy – Rusty Gate

Bobby Obsy - Rusty Gate

Bobby Obsy – Rusty Gate

Über den japanischen Vinyl Dienstleister QRATES ist diese fresche Instrumental Hip Hop Platte erschienen: „Bobby Obsy – Rusty Gate“. Das Ziel der Crowdfunding Aktion, die zwischen November und Dezember 2018 gelaufen ist, waren 100 Kopien. 125 sind es dann im Endeffekt geworden. Der griechische Beatschmied Bobby Obsy erzählt mit 17 entspannten bis melancholischen Tracks die Geschichte des myteriösen Vinyl-Hunters William Heist. Für diese Geschichte hat er passenderweise oldschoolige Boom Bap Beats mit Samples alter Jazz- und Soulplatten gebastelt. Prädikat: Schöne Geschichte und solides Debüt. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: Theme Song, Madeline City und Mystery Man.

Wer gefallen an der Story und vor allem an der Musik gefunden hat, der kann sich das Vinyl bei HHV Records, VinDig oder Vinylism zulegen. Jetzt aber erstmal viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Rusty Gate

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(bobbyobsy.bandcamp.com/album/rusty-gate)

Side A

1. Skit – Begginings 01:04
2. Theme Song 03:13
3. Silent Blow 02:38
4. Hollow Hill 03:17
5. Skit – The Beat Kinetic 02:13
6. Scarlet 02:49
7. Alchemy 03:09
8. Madeline City 03:19

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Side B

9. Skit – Streets Talk 01:52
10. Bitter Kiss 02:43
11. Paralysed 02:37
12. Skit – The Vinyl Hunter 01:48
13. Big Heat 03:07
14. Mystery Man 03:08
15. Gutbucket 02:41
16. Skit – The Whistler 02:56
17. A Ghost in Town 02:32

bobby-obsy-rusty-gate

»This is a story of another world. In this world the currency is vinyl records. Everything is related to music. William Heist was considered one of the best piano players but the music industry took him down. He was left broken, paralysed. The system betrayed him. After he got picked up by a group of outcasts, the Wei monks, he acquired supernatural powers. In the video you see the character wearing a pair of headphones, which is attached to his spine. This mystical piece of equipment enables the Vinyl Hunter to siphon the music of any vinyl record he touches into his body. The music enables him to walk again and perform powerful combos and moves. He becomes a vigilante, the so called „Vinyl Hunter“ aiming to end the corruption of the music industry. He is after the big names and their precious vinyl record fortunes and the more vinyl records he adds to his collection, the more powerful he becomes. Cool huh??«

released November 2, 2018
Mixed by Joost Van Den Brink (Propo88)
Mastered by Statinski Mastering
„Vinyl Hunter“ voiced by William Berry (Wildelux)

Simiah & The Phantom Ensemble – Connections

Simiah & The Phantom Ensemble - Connections

Simiah & The Phantom Ensemble – Connections

Mit „Simiah & The Phantom Ensemble – Connections“ haben Simiah, Dan Somers und Craig Crofton ihr Band-Debüt abgeliefert. Das Vinyl der Jungs aus Bristol ist über das Label KingUnderground Records (KU-049) erschienen. 200 Kopien sind in schwarzes Gold gepresst worden. Zusätzlich haben es 100 Exemplare auf rotes Polyvinylchlorid geschafft. Simiah und das Phantom Ensemble haben für die EP 10 Tracks produziert. Die Instrumental Platte ist mehr Jazz als Hip Hop. Drums und Samples von der MPC sowie live eingespielte Instrumente machen hier den grossen Unterschied. Entstanden ist ein sehr bedächtiges – vielleicht etwas zu kurz geratenes – Werk mit garantierter Jazzkeller-Atmosphäre. Meine Wertung: 8/10. Favoriten: Grit und Dragon Master.

Auf der Bandcamp-Seite vom Phantom Ensemble oder direkt beim Label sind noch ein paar Platten der Black Edition verfügbar. Aber auch in den Online-Auslagen von deejay.de (schwarz) und HHV Records (rot) wurden eine Hand voll Kopien gesichtet.

Trackliste – Connections

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(phantomensemble.bandcamp.com/album/connections)

Side A

1. Intro 01:43
2. Earth Tone 05:36
3. Movement Skit 00:35
4. Grit 02:53
5. Skit 00:45

Side B

6. Coda 00:48
7. Flowing 03:28
8. Spaces 00:58
9. Dragon Master 04:32
10. Jazzed Outro 01:57

simiah-the-phantom-ensemble-connections

»Bristol, based band: Simiah on MPC, Dan Somers on keys & Craig Crofton on tenor & soprano sax. Our debut album „Connections“ is out Feb 15th on KingUnderground Records and we are offering up an exclusive red vinyl version (100 copies) and the rest on black. The album is a collection of jazz inspired, hip hop instrumentals with MPC drums and live instrumentation. Simiah is well known for his live double MPC show cases and has performed alongside other live musicians so this new project is like a studio album of what he does naturally on stage. The unique sound has been developed through a monthly residency at Bristol’s Gallimaufry bar where the band has improvised new material and fine tuned ongoing compositions while welcoming special guests from the local jazz scene to sit in.«

released February 15, 2019
Simiah on MPC
Craig Crofton on tenor & soprano sax
Dan Somers on keys
Engineered, mixed & recorded by Simiah & Mr Brown at Echo Base
Mastered by Christian Obermayer for Strype Audio
Photography by Richard Grassie
Design by Rolling Drums Studio

Minus & MRDolly – Man With a Plan

Minus & MRDolly - Man With a Plan

Minus & MRDolly – Man With a Plan

Einmal Vinyl-Erstling und zweimal Label-Debüt. Hamma! „Minus & MRDolly – Man With a Plan“ ist im Januar 2018 über das Label-Duo Kids Alone (KA001) / Circus Network (CN001) erschienen. Der portugiesische Rapper und Beat Smith hat für sein erstes Instrumental Hip Hop Album 10 exzellente Tracks produziert. Die Platte steckt voller oldschooliger Boom Bap Beats, die mit Samples aus Jazz und Soul gespickt sind. „Man With a Plan“ ist quasi ein Rückblick auf die Blütezeit der New Yorker Rap Kultur aka Golden Age of Hip-Hop. Die One-Man Band Minus & MRDolly hat mit dem vinylen Debüt einen echten Instrumental-Knaller abgeliefert. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: Mornig Skate und Summer Madness.

Das Album ist direkt auf der Bandcamp-Seite unseres heutigen Hauptdarstellers erhältlich. Oder ihr bemüht die üblichen verdächtigen Online-Shops von HHV Records oder VinDig. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Man With a Plan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(minusmrdolly.bandcamp.com/album/man-with-a-plan)

Side A

1. Mornig Skate 02:50
2. Man With a Plan 02:28
3. Bridges 02:35
4. Nowhere 02:29
5. Floating Docs 02:40

Side B

6. Summer Madness 02:14
7. Fishing Boots | Camping 02:42
8. Rain Story 01:52
9. Yougotochill | Burton Sunday 02:50
10. Spring Flowers 03:18

minus-mrdolly-man-with-a-plan

»Born from Minus & MRDolly genius plan and long-term studies „Man With a Plan“ is reminiscent of New York’s rap golden age – In this album you’ll recognize the craft of producers such as Pete Rock, Lord Finesse, Diamond D or Large Professor. Encompassing a cutting technique of mostly jazz and soul samples, the ten tracks on Minus & MRDolly first instrumental album „Man With a Plan“ sound like refuge from routine and a lingering holiday, track after track. The used tones revert to a child-like imagination or an escape to alternative places. Along the album and in tracks such as the single „Fishing Boots/Camping“, a travelling ambience is prominent, but you can choose your own destinitation.«

released January 25, 2018
All tracks produced by Minus & MRDolly
All scratches by DJ Spot
Mixed by Hugo Oliveira
Mastered by Fabio Monesi in Reel Mastering, East London
Artwork/Design by Bruno Albuquerque

Morlockko Plus – Kampf Um Lesbos

Morlockko Plus - Kampf Um Lesbos

Morlockko Plus – Kampf Um Lesbos (Mofo Airlines)

Das Produzenten Alter Ego vom Rapakrobaten Morlockk Dilemma hat wieder mächtig zugeschlagen: „Morlockko Plus – Kampf Um Lesbos“ (MAFlight019). Das Vinyl ist über das Label Mofo Airlines, an dem auch der Künstler himself beteiligt ist, erschienen. Lediglich 500 Kopien wurden gepresst. 80 Platten sind mit einer Morlockko Plus-Actionfigur angeboten worden. Erhältlich war das Vinyl bei Kapitalismus Jetzt und HHV Records. War? Leider ja. „Kampf UM Lesbos“ ist restlos ausverkauft. Und die Discogs-Geier kreisen schon …

Trackliste – Kampf Um Lesbos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(open.spotify.com/album/6QpLipDBffwk40cyfmvT8c)

Side A

1. Gestrandet auf Lesbos 00:52
2. Purpur-Horizont 01:30
3. Herzlich Willkommen 00:28
4. Ambrosia (Interlude) 01:07
5. Cunnilingus 01:35
6. Hörig unter Palmen (Interlude) 00:32
7. Ritmo Exotica 01:31
8. Damenwahl (Interlude) 01:14
9. Garten der Lust 01:43
10. Rituelle Entjungferung 00:57

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Side B

11. Feuer und Rauch 00:51
12. Tango im Regenwald 01:34
13. Männerfresserinnen (Interlude) 00:30
14. Amazonenkönigin 01:33
15. Tod dem Manne (Interlude) 00:24
16. Malariafieber 01:24
17. Überfall 01:50
18. Kampf um Lesbos (Interlude) 00:44
19. Sieg der Amazonen 01:54
20. Geliebte Kinder (Outro) 00:59

morlockko-plus-kampf-um-lesbos

»Azurblaues Wasser, samtene Wellenwogen umspielen das exotische Eiland. Der Wind trägt den Hall von ausgelassener Freude herüber: Die Amazonen spielen am Strand von Lesbos. Doch dann verstummt ihr Reigen, denn am Ufer wird die Silhouette eines Mannes gesichtet, angespült aus weiter Ferne. Sofort verziehen sich die zärtlich geschnittenen Frauengesichter zur todernsten Kriegsgrimasse. Der Kampf um Lesbos hat begonnen … Der dritte Teil unseres Instrumental-Hörspiels entführt Morlockko Plus in exotische Gefilde voller knisternder Spannung und erotischer Abenteuer. Aber Vorsicht! Nur wenige Besucher haben es je zurück geschafft [

released February 11, 2019

Wertung für Morlockko Plus – Kampf Um Lesbos

Meine Wertung: 10/10 für „Morlockko Plus – Kampf Um Lesbos“. Nach „Zurück Im Laboratorium“ ‎und Im Großstadtdschungel befindet sich Morlockko Plus jetzt mitten im „Kampf Um Lesbos“. Auch für den letzten Teil seiner Instrumental-Trilogie hat der maskierte Beatschmied wieder kuriose und großartige Beats mit Hilfe von Samples und Voiceschnipseln obskurer Soundtracks aus den Untiefen der B-Movie-Abteilung gebastelt. Unglaublich gute Produktion. Das Ding macht von der ersten bis zur letzten Rille Spaß ohne Ende. Selbst ohne Actionfigur ist die Platte ein Highlight in meiner Sammlung.

Favoriten: Purpur-Horizont, Tango im Regenwald und Sieg der Amazonen

O (Kram aus der Ecke) – wakeful grommet

O (Kram aus der Ecke) - wakeful grommet

O (Kram aus der Ecke) – wakeful grommet

Relativ unangekündigt ist das Instrumental Album „O (Kram aus der Ecke) – wakeful grommet“ erschienen. Es kann aber auch sein, dass ich es einfach nicht früher mitbekommen habe. Wie auch immer … Dieser O ist eigentlich der Beatschmied der Rapkapelle Kram aus der Ecke, die vor kurzem mit Got Jazz, Need Money (Bumm Clack / BC012) für Furore sorgten. Mit dem Long Player „wakeful grommet“, der über das Label Wax Addicts Records veröffentlicht wurde, hat er jetzt sein Solo-Vinyl-Debüt hingelegt. Die auf 500 Kopien limitierte Platte ist momentan im Bandcamp-Shop des Labels und bei Vinyl Digital erhältlich.

Trackliste – wakeful grommet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(o-kramausderecke.bandcamp.com/album/wakeful-grommet)

Side A

1. old schooler 01:44
2. bumm clack 01:30
3. lywl feat. Marco Zügner 02:09
4. todoithowwedoit 02:56
5. oscreen feat. xl theredone 01:48
6. nichtvergessen 02:26
7. sippinlemonadeintheyellowshade feat. rö 02:24

Side B

8. kaffee feat. olive yahh 02:40
9. freeling 02:32
10. nachtwalk feat. Leon Raum 01:24 video
11. popparty 02:01
12. soundsliked 02:01
13. es ist ein geist 02:08
14. bulgaria 02:10

o-kram-aus-der-ecke-wakeful-grommet

released February 22, 2019

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „O (Kram aus der Ecke) – wakeful grommet“. Der hessische Beatschmied, der mir mit seiner Seite des 2016er Splittapes Lenz x O – VG+ (Bumm Clack Records / BC006) schon äusserst postiv aufgefallen ist, hat für das am 22.02.2019 erschienene Instrumental Hip Hop Album 14 prächtige Tracks produziert. Oldschoolige Beats und Cuts, gewohnt jazzige Samples und kuriose Voiceschnipsel lassen Beat-Tape-Charakter aufkommen. Gefällt! Prädikat: Ein O kann auch (fast) allein entzücken!

Favoriten: lywl feat. Marco Zügner, freeling und popparty

Ach ja, auf unserer Facebook-Seite Vinyl 41 könnt ihr ein vinyles Exemplar von „O – wakeful grommet“ gewinnen. Viel Glück! :-)