plusma x FatB – Initial (Dezi-Belle)

plusma x FatB - Initial - Dezi-Belle

plusma x FatB – Initial (Dezi-Belle Records)

Wenn ich richtig mitgezählt habe, dann ist der 7-Zöller „plusma x FatB – Initial“ die Nummer 7 der Weddinger 7inch Series vom Label Dezi-Belle. Die kleine Scheibe beherbergt zwei Solo-Tracks von plusma & FatB und zwei gemeinsame Instrumentals. Alle vier Tracks strotzen nur so vor Chilligkeit. Aber bei den teilnehmenden Beatschmieden auch kein Wunder, haben sich doch beide dem instrumentalen Lo-Fi verschrieben. Großartige und tiefenentspannte Beats mit jazzigen Samples. Enough said. Der Plattenschnitzer von Dezi-Belle hat 50 Kopien angefertigt. Erhältlich ist das musikalische Quartett auf der Bandcamp-Seite des Labels.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Initial

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://dezi-belle.bandcamp.com/album/initial)

Side A

1. Horus 02:20
2. Talismän 02:47

Side B

3. Cherrytree 02:48
4. Stride Love 01:33

plusma-x-fatb-initial-dezi-belle

released April 12, 2019

a Cat Called FRITZ – TRIBULATIONS & LIFE OF

a Cat Called FRITZ - TRIBULATIONS & LIFE OF - Extended Edition

a Cat Called FRITZ – TRIBULATIONS & LIFE OF (Extended Edition)

Auf das Album „a Cat Called FRITZ – TRIBULATIONS & LIFE OF“ bin ich schon eine Weile scharf. Leider ist das Vinyl aus dem Jahr 2015 relativ vergriffen. Dank HHV Records komme ich jetzt aber doch noch in den Genuss der Platte(n). Das Berliner Label hat im November 2018 „TRIBULATIONS & LIFE OF“ als Extended Edition (HHV424DLX / 3LP) inkl. reichlich Bonusmaterial veröffentlicht. Yeah!

Das Originalalbum mit den Beats von a Cat Called FRITZ und den Features von Audessey, T-Love, Chaotik Stylz, RepLife und einigen mehr ist schon eine Granate. Aber die Extended Version mit den „fehlenden“ Instrumentals und ein paar Bonus-Tracks weiss noch mehr zu gefallen. Der Pariser Produzent hat im Jahr 2015 insgesamt 12 Tracks gebastelt, die mit oldschooligen Beats und jazzig entspannten Samples überzeugen und auch in 2019 total frisch klingen. Die zusätzlichen Tracks werten das schon exzellente Originalalbum noch mal ein Stückchen auf. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Jungle Vibe“, „The Sun Instrumental“ und „Purpose Instrumental“

Erhältlich ist das auf 400 Kopien limitierte Tripple Vinyl in den Online-Shops von HHV und Fat Beats . Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – TRIBULATIONS & LIFE OF (Extended Edition)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://acatcalledfritz.bandcamp.com/album/tribulations-life-of-extended-edition)

Side A

1. Tribulations & Life of 03:05
2. The Sun with RepLife 04:08
3. The Moon 02:12

Side B

4. Jungle Vibe 04:55
5. Contact with Audessey 04:02
6. Purpose with Chaotik Stylz 04:13

Side C

7. Coast 2 Coast with Miranda Perkins 04:45
8. Fly Like I do with Kokayi 04:05
9. Get Down 04:28

Side D

10. In & Out with T-Love 05:22
11. My Life Is Like A Movie with ZigSixteen 02:49
12. Herbe à Chat with Lemdi & Moax 03:12

Side E – Bonus

13. U’ll Never Know with Bryony Perkins 04:58
14. Contact MeloRemix with Audessey 03:07
15. The Sun Instrumental 04:25
16. Purpose Instrumental 04:16
17. Purp-Outro 01:26

Side F – Bonus

18. Love Goes 03:37
19. Contact Instrumental 04:07
20. Fly Like I Do Instrumental 04:11
21. Coast 2 Coast Instrumental part 1 & 2 04:59
22. Herbe à Chat Instrumental 03:33

Digital Bonus

23. U’ll Never Know Instrumental 04:51

a-cat-called-fritz-tribulations-life-of-extended-edition

»Limited extended re-edition of 400 copies on triple vinyl of Fritz‘ album debut on vinyl due to the strong demand. Includes the original album with features by Audessey (of Soundsci fame), T-Love, Chaotik Stylz, RepLife and others plus 10 bonus tracks!«

released November 5, 2018

Amerigo Gazaway – A Common Wonder (Instr.)

Amerigo Gazaway - A Common Wonder Instrumentals

Amerigo Gazaway – A Common Wonder (Instrumentals)

Bei dem Doppel-Album „Amerigo Gazaway – A Common Wonder“ kommt (für mich) echt zusammen, was (für mich) zusammen gehört: Soul, Hip Hop, Instrumentals und Vinyl. Stevie Wonder und Amerigo Gazaway, was für eine geile Kombination. Hamma! Das Doppel-Vinyl ist natürlich ein Soul Mates Project (COMMONWONDERINS), wurde 2018 veröffentlicht und ist auf 500 Kopien limitiert.

Die eindringlichen Soul-Melodien aus der Motown-Era, die Stevie Wonder mit dem frühen Einsatz von Synthesizern, Drum-Machines und Samplern damals™ geschaffen hat, passen perfekt zu den Hip-Hop-Beats von Amerigo Gazaway. Das ultimative Mashup. Ich feiere das Ding total. Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Intro Theme (I Wonder)“, „The Sixth Superstition“, „For Once In My Life feat. Erykah Badu“ und „Pop’s Rap feat. Lonnie Lynn Sr.“. Erhältlich sind die exzellenten Instrumental-Vinyl im Online-Shop von HHV Records. BTW: Die stimmgewaltige Version könnt ihr HIER geniessen.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – A Common Wonder (Instrumentals)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://amerigo.bandcamp.com/album/a-common-wonder-instrumentals-bonus-tracks)

Side A

1. Intro Theme (I Wonder) 03:04
2. I Was Made to Love H.E.R. 06:31
3. Living For The Chi-City 04:22
4. Resurrection to Higher Ground 05:32

Side B

5. Bad Girl feat. Kanye West 04:38
6. The Sixth Superstition 04:33
7. Innervision Intermission 01:57
8. Sugar By The Pound 05:45

Side C

9. For Once In My Life feat. Erykah Badu 03:54
10. Like They Used to Say 06:36
11. Freestyle Interlude 03:29
12. The Light (I’m Yours) feat. Bobby Caldwell 05:24

Side D

13. Southside feat. Kanye West 04:33
14. Pop’s Rap feat. Lonnie Lynn Sr. 05:47
15. The Sixth Wonder 05:49

Bonus Tracks

16. A Common Wonder – She Wants to Be Moved feat. Yasiin Bey (Bonus Track) 03:16
17. Love Is Real (Bonus Track) 04:09

amerigo-gazaway-a-common-wonder-instrumentals

»With our latest Soul Mates Project release, fittingly titled „A Common Wonder,“ Amerigo Gazaway brings to life an imagined studio session between Chicago’s crowned prince of Hip-Hop, Common, and Motown legend, Steve Wonder.«

released October 20, 2017
Soul Mates Records 2017
Produced by Amerigo Gazaway
Executive Producer: Rickey Mindlin
Common: vocals/lyrics
Stevie Wonder: vocals/lyrics, instruments
Amerigo Gazaway: samplers, drum machines, bass, guitar, keys, synth, turntables
DIY acapellas created by The Goodwill Projects

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommen die Platten von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Meister Lampe – Orb II (okwow)

Meister Lampe - Orb II - okwow

Meister Lampe – Orb II (okwow)

Neues vom Langohr aus Basel. Nach dem Erfolgsdebüt Orb legt der Schweizer Beatschmied mit „Meister Lampe – Orb II“ sauber nach. Auch der zweite Teil ist über das Label okwow (okwow0020) erschienen. Der limited Vinyl-Edition liegen ein A2 Poster, drei Sticker und ein Download Code bei. Da ist man gleich rundum versorgt.

Meister Lampe vertraut erneut auf die Neun-Track-Strategie. Keine Ahnung, was das ist. Klingt aber gut. Für die Hip Hop Beats von „Orb II“ hat er sich wieder auf eine musikalische Weltreise begeben. Bei seiner Heimreise hatte er Samples aus Indien, Grenada, Brasilien, Benin und den Kap Verden im Gepäck. Alles Zutaten ergeben, ordentlich vermixt, ein exzellentes und abwechslungsreiches Instrumental Album. Das von Ludwig Maier/GKG Mastering gemasterte und von Taj Francis gestaltete Vinyl ist ein eindrucksvoller Nachfolger vom Solo-Debüt des helvetischen Produzenten. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Yemoja“, „Nuralain“ und „Gardens Of Isfahan“.

Für die Basler Kundschaft hat sich das Beat-Karnickel etwas ganz besonderes ausgedacht. Hier bestellt und anschließend vom Künstler himself per Velo ausgeliefert. Hamma! Der gewöhnliche Rest vom Schützenfest, dem ich natürlich auch angehöre, muss auf die Online-Shops von HHV Records und VinDig zurückgreifen. Das sind aber auch keine schlechten Adressen …

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Orb II

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://meisterlampe.bandcamp.com/album/orb-ii)

Side A

1. Tud Dret 02:39
2. Yemoja 03:18
3. Dantokpa 03:21
4. Goddess Rati 02:44
5. Magoado 02:56

meister-lampe-orb-ii-okwow

Side B

6. Nuralain 03:36
7. Aiguèze 03:09
8. Gardens Of Isfahan 03:02
9. Angin Kencang 03:24

meister-lampe-orb-ii-okwow-download-code

»Meister Lampe continues his musical journey around the world. After his successful debut album „Orb“ he returns after exactly one year with an exciting and colorful sequel: Orb II.«

released April 5, 2019
Music & Mix: Meister Lampe
Mastering: Ludwig Maier/GKG Mastering
Artwork: Taj Francis

PS: Wer einen Download-Code findet, der darf ihn auch nutzen! :-)

tajima hal – tones (Urban Waves)

tajima hal - tones

tajima hal – tones (Urban Waves Records)

Das Label Trio Radio Juicy / Urban Waves Records / HHV Records hat sich mal wieder einem Lo-Fi Klassiker angenommen und ihn auf Vinyl gebannt: „tajima hal – tones“ (HHV785). Das Instrumental Album ist erstmalig 2015 über das belgische Label Urban Waves (UWR040) digital und als Kassette (100 Exemplare; leider ausverkauft) erschienen. Im März 2018 wurde „tones“ endlich als Doppel-Vinyl – limitiert auf 300 Kopien – auf die Plattenspieler der Welt losgelassen.

Der japanische Beatschmied tajima hal, der im Vinyl-41-HQ schon mit Isolated Planet vertreten ist, hat für das „tones“ Album satte 25 Tracks aus wahrscheinlich hunderten in 2015 produzierten Stücken ausgewählt. Auf allen vier Seiten sind entspannte Instrumental Hip Hop Beats mit hervorragend ausgewählten, knisternden und jazzigen Samples zu hören. Für ein paar Songs hat er Unterstützung von seinem „partner in crime“ Lidly erhalten. Passt. Großartiges Album, dass auf Vinyl nochmal um einiges besser klingt. Hat sich also gelohnt. Zu mindestens für mich. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Deeper“, „Part Of The Game“, „Light In The Glass“ und „Ms. August“.

Erhältlich ist das Doppel-Vinyl im Online-Shop von HHV Records. Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – tones

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://urbanwavesrecords.bandcamp.com/album/tones)

Side A

1. Call From 00:47
2. Into The World 02:02
3. Artificial Flower 01:52
4. Hope 01:05
5. Suffering 02:42
6. Deeper 02:58
7. Part Of The Game 02:07

Side B

8. Boddin 01:44
9. Until Morning 02:48
10. Light In The Glass feat. Lidly 02:02
11. Sweet Stuff 02:11
12. Detour 01:39
13. Hush 02:12

Side C

14. Stars In My Hands 00:37
15. They Don’t Know 02:13
16. NHAG 02:14
17. Allforyou 02:23
18. Someday 02:29
19. House 01:22
20. Perilous Dimension feat. Lidly 02:39

Side D

21. Forget 02:35
22. Spangles feat. Lidly 03:16
23. Ebb Tide 01:11
24. Ms. August 02:27
25. For A While 02:48

tajima-hal-tones-urban-waves

»Japanese beatmaker tajima hal drops his latest beat tape with Urban Waves Records. This amazing album comes on cassette tape with 25 beats taking you around tajima hal’s imagination and inner world and includes 3 features by our original artist Lidly. „tones“ is a collection of tracks created in 2015, it’s all fresh and all new to discover. If you have not heard from tajima hal before you’ll be pleasantly surprised has he is one of Japan’s rising beat producer, appearing on the label „EN Tokyo“ and playing in parties / live events in and around Tokyo with Nippon beatmakers like Lidly, Bugseed, Pigeondust, ill.sugi, Youtaro and many more of the Japanese finest beat scene.«

All tracks produced by tajima hal
Artwork designed by Mychal Alva
released September 9, 2015 (Digital & Cassette tape)