Duan Wasi – Loop Routines (VinDig)

Duan Wasi - Loop Routines

Duan Wasi – Loop Routines (Vinyl Digital)

Wasilios Ntuanoglu aka Wasi aka Duan Wasi meldet sich mit einem neuen Instrumental Album unnachahmlich zurück. „Duan Wasi – Loop Routines (Selected Sessions From The Last 2 Decades)“ nennt sich das gute Stück des Stuttgarter Beatschmieds in voller Länge. Der Nachfolger von „Lost Beats Instrumentals“ wurde erneut über Vinyl Digital (VinDig383) veröffentlicht und ist auf 500 handnummerierte Exemplare limitiert. Erhältlich ist das Vinyl im Online-Shop des Labels.

Trackliste – Loop Routines

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Side A

1. Aerodynamics 03:42
2. Sunday 02:36
3. Lemon Silk 03:04
4. Vectorcuts 03:09
5. Terms Off 03:27

Side B

6. We Contain 01:56
7. Slide Ways 03:22
8. Targa 02:20
9. Gin Some 03:41
10. Le Mans 02:19

duan-wasi-loop-routines

»Duan Wasi delivers Porsche 917K Monza ’71 styles on his upcoming LP „Loop Routines“ by presenting selected sessions done at the Porsche museum in Stuttgart. The producer is a German hip hop legend which had a big influence on the scene with his work [

Mixed at 58Beats Studio
Mixed by Glammerlicious, Michel Baur
Mastered by Figub Brazlevič

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Duan Wasi – Loop Routines. Die 10 Tracks des Albums sind unter freundlicher Mithilfe von Porsche entstanden. Genauer genommen hat der Stuttgarter Produzent (aus dem Schoss der Kolchose) neben Soul und Blues Platten auch verschiedene Klänge eines Porsche 911 GT3 RSR (Typ 996) gesampelt. Trotzt des nostalgischen Sportwagens klingt das Album total entspannt, erfrischend neu und anders. Wer macht jetzt die Beats für AMG und die M-Reihe von BMW? Man darf gespannt bleiben.

Favoriten: Aerodynamics, Lemon Silk und Gin Some

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

drwn. – seesea ep (VinDig)

drwn. - seesea ep

drwn. – seesea ep (Vinyl Digital)

Unser Stammgast aus der Schweiz hat wieder zugeschlagen. drwn. – seesea ep nennt sich das neueste Beattape des helvetischen Lo-Fi-Produzenten. Das 9 Tracks umfassende Album, dass von Philanthrope gemastert wurde, ist über das Label Vinyl Digital erschienen. Entspannte Beats und Samples, genau das, was man von drwn. hören will. Ihr könnt euch das digitale Album bei Bandcamp für „vier fuffzig“ als Download / Stream zulegen. Analog ist leider nicht. Schade. Trotzdem gut.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – seesea ep

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(bandcamp.com/album/drwn-seesea-ep

1. seesea opening 01:10
2. montreux 01:56
3. seraphin I 02:32
4. feathers 01:49
5. malcesine (feat. Philanthrope) 02:20
6. windy (joy & ecstasy) 02:08
7. sincerely yours 03:39
8. seesea closing 01:48
9. dweler (bonus) 02:56

»No Question, drwn. is one of the most outstanding producers in the lofi scene and developed an own sound aesthetic. Together with a friend like Philanthrope and some piano bars, drwn. assembles some of the most beautiful lofi beats in early 2019. Enjoy your special time out on the sea! [

released January 4, 2019
beats by drwn.
mastering by Philanthrope
artwork/photo by sarah wimmer

Oskar Hahn x Beamic – Stratosphäre I

Oskar Hahn x Beamic - Stratosphäre I

Oskar Hahn x Beamic – Stratosphäre I

Nach den Solo-Werken Vater & Sohn und Zwischen Tür und Angel haben die beiden Produzenten ihre Beatkräfte vereint und das Instrumental Album Oskar Hahn x Beamic – (Auf der Reise durch die) Stratosphäre I veröffentlicht. Die Platte ist über das Label-Duo Durch Drauf Records / Vinyl Digital (VinDig363) erschienen. 300 Kopien wurden in schwarzes Polyvinylchlorid gepresst. Erhältlich ist das attraktive Stück Vinyl exklusiv im Online-Shop von VinDig.

Trackliste – Stratosphäre Part I

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(vindig.bandcamp.com/album/stratosph-re-i)

Side A

1. Select Astronauts 01:07
2. Countdown 03:07
3. Atmosphere I 02:34
4. Rocket Propulsion 03:02
5. Weightless 02:46
6. Traveler 02:40
7. Havenward 03:07

Side B

8. Look At The Earth 02:50
9. Space Sunrise 03:12
10. Linger 03:02
11. Back Home?? 03:16
12. Atmosphere II 02:18
13. Welcome Back 01:31

oskar-hahn-x-beamic-stratosphaere-i

»Oskar Hahn is the man for collaborations. After an album with his father on sax, he now teams up with Beamic from Hamburg. The fundamentals are the same: An organic hiphop sound and drums + just the right amount of jazz. Beam me into stratosphere! [

released December 7, 2018

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Oskar Hahn x Beamic – (Auf der Reise durch die) Stratosphäre I. 13 stratosphärische Tracks hat das Beatschmied-Duo für das erste gemeinsame Album produziert. Der Name ist Programm. Himmlische Beats, jazzige Samples und raketenstarke Drums umkreisen den Plattenteller von A nach B. Das Vinyl klingt richtig gut und mal wieder wunderbar anders. Und das schönste dabei: Part I lässt auf Part II hoffen.

Favoriten: Rocket Propulsion, Havenward und Back Home??

Kazam – 0.1 & 0.2 (VinDig)

Kazam - 0.1 & 0.2

Kazam – 0.1 & 0.2 (Vinyl Digital)

Frische Instrumentals aus Paris. Der französische Beatschmied hat sein vinyles Debüt-Album Kazam – 0.1 & 0.2 über das Label Vinyl Digital veröffentlicht. Es vereint quasi zwei EPs auf einem Vinyl. 300 Kopien wurden als „glow in the dark“ Edition hergestellt. Na, noch ein bisschen Weihnachtsgeld übrig? Ein paar Exemplare sind bis dato im Online-Shop des Labels verfügbar …

Trackliste – 0.1 & 0.2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(kazam.bandcamp.com/album/01-02)

Side A

1. a story about time 02:41
2. i don’t love you anymore 03:10
3. slowly, slowly 02:20
4. my lo-fi’s so fly 03:00
5. lullaby 01:41
6. your smile² feat. paper latte 02:53
7. le serpent et la rose 02:24
8. last days 02:51
9. cocktail on the seaside 01:30

Side B

10. void 02:00
11. fake 02:35
12. swag on 02:19
13. bimbamboom 02:20
14. wunnation 02:37
15. problems? nun 01:39
16. crepuscule interference 02:42
17. hahahahahaha 03:24
18. narcosis 01:13
19. raindrops 03:00

kazam-0-1-0-2-vindig

»French producer Kazam, is not a newcomer to this game called beats. Every song is a sure shot what he has already proven with his EP „0.1“ and numerous singles. Now he comes with the follow up work “0.2” and packs “0.1 & 0.2” as his vinyl debut together! A very special and outstanding work for beat collectors [

released November 30, 2018

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Kazam – 0.1 & 0.2. Ein (leuchtendes) Vinyl, zwei EPs, 19 Instrumental Hip Hop Tracks. Da sind die nackten Zahlen. Noch interessanter ist aber der musikalische Inhalt des analogen Datenträgers. Sauber produzierte, chillige Beats, abwechslungsreiche Samples und passende Voiceschnipsel machen die gesamte Platte zu einem wahren Ohrenschmaus. Brillantes Vinyl Debüt vom Beatsmith aus Paris.

Favoriten: slowly, slowly, le serpent et la rose und crepuscule interference

Glow in the dark

Harry Crotch – Do’s and Donuts

Harry Crotch - Do's and Donuts

Harry Crotch – Do’s and Donuts (Bumm Clack Records)

Ziemlich frisch im Vinyl-41-HQ: Harry Crotch – Do’s and Donuts. Das Debüt des Münchner Schlafzimmer-Produzenten ist über das Label-Duo Bumm Clack Records / Vinyl Digital (VINDIG347) erschienen. BTW: Harry Crotch. Da war doch mal was mit DLTLLY, oder?! Yes! Aber egal, denn hier geht es um Do’s and Donuts. Von der Platte wurden schmale 300 Kopien hergestellt, die ihr euch auf der Bandcamp-Seite von Bumm Clack Records und im Online-Shop von VinDig zulegen könnt.

Trackliste – Do’s and Donuts

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(bummclack.bandcamp.com/album/dos-and-donuts)

Side A

1. Guad 01:03
2. Nao Whut 02:53
3. Coughey 02:32
4. Grapes 03:10
5. Skit Bei Dir 01:38
6. Drölf 02:31
7. SFX 02:51
8. Pünktchenplatz 01:52

Side B

9. Brunch 03:03
10. Doc Dave 02:09
11. Nancy 02:26
12. Donut 02:05
13. Quasi 02:07
14. Moonshine 02:02
15. Teuffel 01:48
16. Nullneunacht 02:02

harry-crotch-dos-and-donuts

»You’ve heard of Dilla and Madlib. So, for you, a donut is more than just a glazed pastry. Word. Since you obviously know what’s good, you might want to check this out: Do’s & Donuts – the 16 track instrumental debut album of beatmaker and bedroom producer Harry Crotch. Creamy downtempo and lo-fi delicacies, some analogue synth atmospheres, warm Rhodes riffs, and drums to break your neck to. Now, that’s how you serve a donut.«

released November 28, 2018
Produced by Harry Crotch
Mastered by Thomas Veith for Epic Mountain
Artwork by Stephan Rether

„Do’s and Donuts“ is released as a collaboration between Bumm Clack and Vinyl Digital. All creative decisions where made by Bumm Clack and the artists.

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Harry Crotch – Do’s and Donuts. 16 lo-fi-ige Tracks hat der bajuwarische Beatschmied für sein Debüt produziert. Er hat es dabei ziemlich downtempo angehen lassen, um mal gleich ein Genre zu verwenden. Die chilligen Beats, wabernden Gitarrenriffs und jazzigen Samples passen perfekt, um nach dem kommenden Weihnachtsbraten inne zu halten und ganze easy mit dem Kopf zu nicken. Die entschleunigte Instrumental Hip Hop Platte ist aber sicher auch vor und nach dem Xmas-Fest immer mal wieder eine Rotation wert. Prädikat: gelungener vinyler Erstling!

Favoriten: Grapes, Brunch und Moonshine