ANAVONDEONAN – Cold Hands Warm Beats

ANAVONDEONAN - Cold Hands Warm Beats

ANAVONDEONAN – Cold Hands Warm Beats

Über das Wiener Underground HipHop Label Heiße Luft, dass schon die Kassetten Impetus: 40 Tage – 40 Nächte zu verantworten hat, ist jetzt wieder ein grandioses Beattape erschienen: ANAVONDEONAN – Cold Hands Warm Beats. 13 Instrumental Tracks hat der Beatschmied aus Salzburg für Cold Hands Warm Beats produziert. Grossartiges Tape mit satten Beats und jazzigen Samples, dass ihr euch bei Bandcamp als digitales Album oder als Kassette zulegen könnt.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Cold Hands Warm Beats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(anavondeondan1.bandcamp.com/album/cold-hands-warm-beats)

1. Intro 01:41
2. Plants 03:13
3. Kum 03:06
4. Funky 02:52
5. Geign 01:55
6. Skit 01:02
7. Sondstrond 03:06
8. Heilige Schrift 02:29
9. PianoVibe 02:44
10. Basic 03:36
11. Traumboot 03:14
12. Doom 02:13
13. Outro 01:52

anavondeonan-cold-hands-warm-beats-tape

released October 5, 2018

Duzz Down San – X (Compilation)

Duzz Down San - X

Duzz Down San – X (Compilation)

Das Wiener Independent Label Duzz Down San feiert in diesem Jahr 10 jähriges Bestehen. Glückwunsch! Zu diesem Anlass wurde heute eine Compilation veröffentlicht und es werden zwei Labelnights veranstaltet. Diese finden am 05.10.2018 in Wien (Flex Cafe) und am 03.11.2018 in Innsbruck (PMK) mit zahlreichen Livekonzerten und Dj-Sets im großen Rahmen statt. Da ich an beiden Terminen keine Zeit habe, bin ich auf die Compilation angewiesen, um standesgemäss mitzufeiern. Und dieses Tape ist echt fett geworden. Die Waxolutionists, Testa, Mettphonic, Toetensen und viele mehr haben für Duzz Down San – X ihre Beats zur Verfügung gestellt. Die Kassette ist mit 28 Tracks bis zum letzten Meter prall gefüllt. Gönnt euch das Ding! Ihr könnt das Tape (und anderes Zubehör) auf der Bandcamp-Seite des Labels käuflich erwerben.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Duzz Down San – X

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(duzzdownsan.bandcamp.com/album/x)

Side A

1. Osive – Come fart zone 02:47
2. Faces – Jump’n’Run 03:08
3. Testa – You & Me 02:57
4. Scattah Brain – Αlpha to omega 03:12
5. alllone feat. Kinetical & P.tah – Blud 04:00
6. The unused word – Falling through the barrier 03:26
7. Simp – Dahlia 04:19
8. Myka 9 – Musical Pharmaceutical (prod. by Mosch & TSI) 03:42
9. Mono:Massive feat. Bluestab – Boombox 03:05
10. Chrisfader & Mo Cess – Mabrouk 02:41
11. Waxolutionists feat. DJ Flip – Furry Is Back 03:40
12. Polifame feat. Kapazunda – Mexiko 02:43
13. B.Visible – Memory ory ry 02:56
14. Toetensen – eye see u 02:38

Side B

15. PDF – Birth 01:32
16. Mosch feat. DJ Sight – Higher (prod. by Kenji451) 03:32
17. d.b.h – Fade 02:54
18. DER-CON & Last Boogie feat. Def Ill & Kinetical – Kredibil 04:21
19. MIRAC x RayRay x MILE XY – Maybe You 03:18
20. Joja – OK 02:32
21. Sense Of Searching – Summer Light 03:08
22. The unused word & Trishes – Baby Johnson 04:16
23. TSI – illvibe 02:33
24. Mettphonic – sally slow down 02:40
25. MIRAC x Jahson The Scientist – Unforgettable 04:10
26. Spinelly – Night Walk 04:00
27. Spacecake – Bodum 03:15
28. P.tah & Last Boogie – Fire 04:10

duzz-down-san-x-compilation

„10 years / 4 Seasons / 28 Tracks

Our music knows no genres. Our trademark is a signature expression of music, situated somewhere between dope instrumentals and experimental rap with an avantgardist touch. Our artists don’t have the same sound in common, moreover, they have the realness and sincerity to their music in common – each and every one. We don’t cater to the needs of markets and inconstant economies. Our goal is to provide a functioning platform for our artists in order to support them at what they do best. Duzz Down San. One love.“

released September 28, 2018
Artwork by nita.
Mastering by Testa

Devaloop – From The Bits To The Cosmos

Devaloop - From The Bits To The Cosmos (Deluxe Edition)

Devaloop – From The Bits To The Cosmos (Deluxe Edition)

Die ersten Pressung von Devaloop – From The Bits To The Cosmos (HHV657), die 2017 erschienen ist, habe ich voll verpasst. Zum Glück wurde das Album von Radio Juicy, Urban Waves und HHV vor kurzem noch mal als „Limited deluxe edition“ veröffentlicht. Das Doppel-Album beinhaltet neben den Originalen auch die Instrumentals. Yeah! Wie gemacht für das Vinyl-41-HQ. Lediglich 300 Kopien wurden in Auftrag gegeben. Direkt bei HHV könnt ihr euch ein Exemplar der Deluxe Edition sichern.

Trackliste – From The Bits To The Cosmos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

A1 – Blast (Intro)
A2 – Nino Senja – Rap: Ryler Smith / Scratches: Educut
A3 – Ya No – Rap: Emblema
A4 – Adipösi Exkrement – Rap: Kids Of The Stoned Age / Scratches: DJ Ham-E
A5 – Str8 From Allah – Rap: Izrael
A6 – No Reason To Bluff – Rap: Teknical Development

Side B

B1 – SS 2 – Rap: Malev Da Shinobi
B2 – No Sides – Rap: Pete Flux / Scratches: Debonair P
B3 – From The Bits To The Cosmos – Rap: Hex One / Scratches: DJ Foxx
B4 – Samsara – Rap: Silentists
B5 – Nightshift – Rap: Warpath
B6 – Water & Earth – Vocals: Samura Loré

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side C – Instrumentals

C1 – Blast
C2 – Nino Senja
C3 – Ya No
C4 – Adipösi Exkrement
C5 – Str8 From Allah
C6 – No Reason To Bluff

Side D – Instrumentals

D1 – SS 2
D2 – No Sides
D3 – From The Bits To The Cosmos
D4 – Samsara
D5 – Nightshift
D6 – Water & Earth

devaloop-from-the-bits-to-the-cosmos

»Limited deluxe edition (300 copies) incl. all instrumentals of Devaloop’s official debut album on Radio Juicy in collab with Urban Waves and HHV. 12 mellow tracks with vocal features by Hex One of Epidemic, Teknical Development, Pete Flux, Debonair P, Kids Of The Stoned Age and more.«

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Devaloop – From The Bits To The Cosmos. Die vollgerappten Seiten A und B – mit so bekannten Wortakrobaten wie Ryler Smith, Kids Of The Stoned Age oder Teknical Development – gefallen schon ganz gut. Aber als bekennender Instrumental Fan geht für mich natürlich erst auf den Seiten C und D so richtig die Post ab. Der Salzburger Beatschmied lebt mit seinem Debütalbum From The Bits To The Cosmos seine Vorliebe für den Boombap erneut voll aus. Gut gefüllt mit oldschooligen Beats und jazzigen Samples begeistern mich die Instrumentals von der ersten bis zur letzten Rille.

Favoriten: Adipösi Exkrement, Str8 From Allah und From The Bits To The Cosmos

Mono:Massive x Philanthrope – Monothrope

Mono:Massive x Philanthrope - Monothrope

Mono:Massive x Philanthrope – Monothrope (Radio Juicy)

Neulich – nach ausgiebigem Genuss von Clockwork – mal wieder aufgelegt: Mono:Massive x Philanthrope – Monothrope. Wie habe ich das Ding eigentlich bewertet? Noch gar nicht? Alta! Jetzt aber schnell … Die auf Radio Juicy Vol. 161 basierende Platte ist im August 2016 über das äusserst erfolgreiche Label-Dreigestirn Radio Juicy – Urban Waves – HHV erschienen. Das 14 Tracks starke Instrumental Hip Hop Vinyl der beiden Beatschmiede mit Roots in Österreich ist noch im Online-Shop von HHV verfügbar. Gönnt es euch. Denn wie sagte Philanthrope kürzlich noch auf Instagram? „taugt mir auch sehr! danke für den tip!“ Der muss es doch wissen. Und sehr gern ;-)

Trackliste – Monothrope

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(radiojuicy.bandcamp.com/album/monothrope)

Side A

1. Intro 01:24
2. Wake Up 02:59
3. Live It Everyday 02:48
4. It’s A Rainy Day 01:44
5. Dead In The Trunk 02:54
6. Do Some Real 02:56
7. Cosy 01:56

Side B

8. EstonMartin (feat. Devaloop) 02:15
9. Monothrope 02:38
10. SoulAndBody 02:38
11. Change 02:26
12. RainClouds 01:52
13. Reminisce 03:08
14. Bamboo (Outro) 02:40

monomassive-x-philanthrope-monothrope

»Massive jazzy vibes from Austrians producers Mono:Massive and Philanthrope joining forces on this LP for Radio Juicy called Monothrope. The collaboration on this project is a revelation, you’ll recognize the sweet and familiar vibes from both artists and something new, like a spark in the middle of the night. Their joint effort brought life to a captivating album, from start to end it will transport you and you’ll be left wanting for more. This is a unique release that we feel privileged to present to you. Enjoy and let it flow.«

All tracks produced by Mono:Massive and or Philanthrope
Mastering by Sven Friederichs
Artwork by Alex Brade
released August 15, 2016

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Mono:Massive x Philanthrope – Monothrope. Was für eine Instrumental Perle ist da mal wieder durch meine kleine Instagram-Serie #auchmalwiederdran ins Rampenlicht zurückgekehrt?! Die beiden Produzenten from Austria haben von Intro bis Outro ein grossartiges Album hingelegt. Chillig jazzige Boombap Beats und vinylig knisternde Samples sind das so einfache wie geniale Zubehör für Monothrope. Prädikat: Daumen hoch!

Favoriten: Live It Everyday, Do Some Real und Reminisce

Phlow – Connoisseur’s Choice

Phlow - Connoisseur's Choice

Phlow – Connoisseur’s Choice (POSTPARTUM.)

Was passiert wenn das Label POSTPARTUM. eine Platte released und hydrogenii dafür am Layout schraubt? Genau! YABFP. Yet Another Beauty From POSTPARTUM. Phlow – Connoisseur’s Choice nennt sich die Platte, die ich gleich mal wieder meinem neuen Genre „Hybrid-Alben“ zuordne. 13 Instrumentals leben in scheinbar friedlicher Koexistenz mit 9 Rap-Songs. POSTPARTUM hat 250 Kopien des Albums in „clear and black marbled“ Vinyl pressen lassen. Wie immer kommen die Fans des schwarzen Goldes nicht zu kurz. Für sie liegen 150 Kopien bereit. Beide Versionen könnt ihr euch direkt beim Edelsfelder Label shoppen. Auch die Online-Shops von HHV und Vinyl Digital haben YABFP gelistet.

Trackliste – Phlow – Connoisseur’s Choice

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(postpartum.bandcamp.com/album/connoisseurs-choice)

Side A

1. Connoisseur’s Choice (feat. Phil the Agony) 01:56
2. Hit The Bar 01:46
3. Throw Ya Hands 02:22
4. Trunk Music 01:44
5. Super Icon Status (feat. Ruste Juxx) 01:42
6. Raisin Flags (feat. Phil the Agony x Killer Ben) 03:23
7. The Trip 01:44
8. Malibu Mansions (feat. Phil The Agony x Killer Ben) 02:30
9. Sunday Dinner 01:13
10. Cup Moe’d Up 02:30

Side B

11. Extra Innings (feat. Phil the Agony) 01:33
12. Roulette (feat. Phil the Agony) 01:30
13. Get Live As We Drive 02:30
14. Shades 02:27
15. Errday Thang 02:15
16. Ill Feelin 02:29
17. Black Pharaoh (feat. Planet Asia) 01:14
18. Never Fall Asleep (feat. Phil the Agony) 01:18
19. The Saga Is Everylasting (feat. Phil the Agony) 01:46
20. Makeabirdlookup 01:58
21. V 02:12
22. Dreams 00:35

phlow-connoisseurs-choice

released July 15, 2018
produced & arranged by Phlow
mixed by Phlow & SterilOne
mastering/stem mastering by
SterilOne @ Staub Audio Engineering
(except track B11 B12 – mastering only)
photos & artwork by Faun
layout by hydrogenii
Cat.-Nr.: PPT-LP-14

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für Phlow – Connoisseur’s Choice. Der Wiener Beat Smith und DJ hat für die Scheibe 22 Tracks produziert. Gemastert wurde die Platte von SterilOne. Abwechslungsreiche und boombappige Beats im Stil der Ostküste sowie passend soulige Samples ziehen sich durch das ganze Album. Leider gefallen mir mal wieder die Rap-Tracks nicht wirklich. So ist mir persönlich der Rapstyle von Phil the Agony viel zu aggressiv. Auch an die Lines von Killer Ben und Ruste Juxx komme ich nicht so richtig ran. Lediglich der Kurzeinsatz von Planet Asia mit Black Pharaoh konnte mich dank seiner markanten Stimme überzeugen. Licht und Schatten. Für mich ist Connoisseur’s Choice – trotz der überragenden Optik – das bisher schwächste Vinyl aus dem Hause POSTPARTUM.

Favoriten: Throw Ya Hands, Cup Moe’d Up und Makeabirdlookup