SGJAZZ – SGJAZZ (Jakarta)

SGJAZZ - SGJAZZ (Jakarta Records)

SGJAZZ – SGJAZZ (Jakarta Records)

Das Album „SGJAZZ – SGJAZZ“ wurde 2018 aufgenommen und im August 2019 über Jakarta Records (JAKARTA152) veröffentlicht. Für das Mastering hat Roskow Kretschmann (audiomoto) an den Reglern gedreht. Das schlichte Cover-Design stammt von Robert Winter und Jeremias Diekmann.

SG JAZZ ist die neuste Band vom Produzenten Dr. Dundiff, der durch sein Solo-Album Muneybeats einigen ein Begriff sein könnte. Für sein aktuelles Projekt hat er die Musiker Idris Frederick, Patrick Denney, Anthony Keenan, Noah Reed und Reid Gross um sich gescharrt und ein Instrumental Album mit 10 Tracks produziert. Die analog eingespielten Beats sind mehr Jazz und Neosoul als Hip Hop und „trotzdem“ sehr gut. Für zwei Stücke hat sich der Doc vokale Hilfe von J.Lamotta und K.Raydio gesichert. Auch das passt!

Meine Wertng

Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Monday“, „Like Glue“ und „On My Mind feat. K.Raydio“. Das Vinyl ist bei Bandcamp und in den bekannten Online-Shops von HHV Records oder junorecords verfügbar.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Stream / Download: drdundiff.bandcamp.com/sgjazz)

Side A

1. Make Me Feel feat. J.Lamotta 03:31
2. Monday 03:37
3. Hide n‘ Seek 04:09
4. The Forest Fire 02:22
5. Like Glue 04:16

sgjazz-sgjazz-jakarta-records-b

Side B

6. Summerlude1 00:59
7. On My Mind feat. K.Raydio 03:18
8. Wishing Well 04:55
9. Summerlude2 01:46
10. Last Sunset 03:10

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

»This album was recorded in Dr. Dundiff’s studio room in Louisville, Ky in June/July of 2018. Produced by Dr. Dundiff, the whole album was recorded analog to digital. Mixed through a Tascam M-30 and dumped into Logic X for further processing/mixing & arranging. Vocals for “Make Me Feel” were recorded by J.Lamotta at her home studio. Vocals for “On My Mind” were recorded by K.Raydio at her home studio. All vocals were mixed by Frames Danco & Dr. Dundiff at Framehouse Records.«

released August 30, 2019
JAKARTA152
Mastered by Roskow Kretschmann
Cover Design by Robert Winter & Jeremias Diekmann

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 7,50 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Ol‘ Burger Beats – Daybreaks (BJINT)

Ol' Burger Beats - Daybreaks - Beat Jazz International

Ol‘ Burger Beats – Daybreaks (Beat Jazz International)

Knapp ein Jahr nach BJINT001 aka Philanthrope – Waking Dreams ist mit „Ol‘ Burger Beats – Daybreaks“ die vierte Platte von Beat Jazz International im Vinyl-41-HQ eingetroffen. Auch für dieses Album gilt der Slogan: „Love For Beats. Love For Jazz. Love For Vinyl“. 300 Kopien wurden gepresst und in jeweils ein oldschooliges Cardboard Sleeve gesteckt. Der Label-Sticker und ein Download-Code sind natürlich auch wieder dabei. Design und Artwork stammen wieder von Ronald Seibt und Gordon Gieseking, quasi direkt aus der Chefetage. Dieses mal hat es die bezaubernde Lisana Pretini auf das Cover geschafft. Das Mastering wurde von Christian Obermayer und Sven Friederichs übernommen.

Der norwegische Beatschmied Ol‘ Burger Beats, der im Vinyl-41-HQ schon einige Zeit mit dem grossartigen Album Out Of Sight, Out Of Mind unterwegs ist, liess es für das BJINT-Release labelgerecht noch mal etwas ruhiger angehen. Tiefenentspannte Beats und Samples von Soul bis Jazz bilden den Sound für dieses grossartige Vinyl. Eine sanfte Frauenstimme eröffnet das Klangerlebnis von bzw. mit „Daybreaks“ und leitet sauber zu meinem derzeitigen Lieblingstrack „Enemies“ über. Hamma! Aber auch der „Rest“ des Albums bringt instrumentalen Spass, süperbe Beats und Samples der exzellenteren Sorte. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, wenn man in einem Plattenladen arbeiten darf und damit an der Quelle sitzt. Die 14 Tracks wurden zwischen 2013 und 2019 produziert. „Daybreaks“ ist damit gewissermaßen der legitime Nachfolger von den Unreleased Instrumentals (2015 / HHV488) und bestätigt das hohe Niveau von BJINT.

Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Enemies“, „So They Say“ und „Immaculate Remix“. Erhältlich ist das Vinyl beim Mutterlabel HHV Records oder bei Fatbeats for the international audience.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Daybreaks

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Download / Stream: https://beatjazzinternational.bandcamp.com/album/daybreaks)

Side A

1. Daybreaks 01:15
2. Enemies 03:01
3. Tiptoe 02:33
4. So They Say 02:18
5. Come Sunday 03:14
6. There It Is 01:55
7. Tristeza 01:40

Side B

8. One For Ghost 03:20
9. Touch You 02:15
10. Immaculate Remix 03:21
11. Enough For You 02:49
12. True Ray 02:03
13. Courtesy 02:05
14. Resurrection 02:04

ol-burger-beats-daybreaks-bjint

»After Philanthrope’s opener „Waking Dreams“ and the follow-up’s by IAMPAUL („Something Between“) and Flitz&Suppe („Ijin“) on Beat Jazz International, we are super excited to present the next release focusing on Beats, Jazz and Vinyl. Norway’s Ol‘ Burger Beats joins the roster with „Daybreaks“, a deep journey into Jazz and Hip Hop with so much Soul. Hope you enjoy!«

All tracks produced by Ol‘ Burger Beats.
Mastered by Christian Obermayer & Sven Friederichs.
The vinyl is manufactured and the release distributed by www.hhv.de
Cat#: BJINT004
releases June 28, 2019

Deine Wertung für Ol‘ Burger Beats – Daybreaks

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (4 votes, average: 10,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

Gewinnspiel

Das Label hat mir ein Vinyl „Ol‘ Burger Beats – Daybreaks“ und ein T-Shirt (Gr. L) zur Verfügung gestellt, das ich beides gern als Komplettpaket verlose. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet hier in den Kommentaren einfach die folgende Frage:

Mit „Daybreaks“ hat Beats Jazz International das vierte Album veröffentlicht. Hat sich bei euch schon ein Favorit rauskristallisiert? Ja? Nein? Vielleicht? Welche Platte? Warum?

ol-burger-beats-daybreaks-bjint-gewinnspiel

Teilnahmebedingungen

Facebook-Likes für Vinyl 41 und Beat Jazz International sind keine Bedingung, wären aber schon schön! :-)

Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 06.07.2019 um 23:59 Uhr. Alle bis dahin veröffentlichten Kommentare (Hier im Blog! Nicht bei Facebook, Twitter oder Instagram!), die mit einer gültigen Mail-Adresse versehen sind, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinnermittlung erfolgt am 07.07.2019 mit der Webseite random.org, mit der eine zufällige Kommentarnummer ermittelt wird. Der Gewinner wird ebenfalls am 07.07.2019 per Mail und hier in den Kommentaren / im Beitrag informiert.

Viel Glück!

Folgender Preis kann gewonnen werden: 1x Vinyl „Flitz&Suppe – Ijin“ + T-Shirt (Gr. L). Die Platte und das T-Shirt wurden mir vom Label zur Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels und Speicherung des Kommentars erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten kann durch den Teilnehmer jederzeit unter datenschutz[at]vinyl-41.de widerrufen werden.

Gewinner

Gewonnen hat Winni (#11). Glückwunsch!

winni

Facebook, Instagram, Twitter und Google+ sind weder Veranstalter des Gewinnspiels, noch in irgendeiner Art daran beteiligt.

(Berlin, 30.06.2019 – „Ol‘ Burger Beats – Daybreaks“)

Melodiesinfonie – A Journey to You

Melodiesinfonie - A Journey to You

Melodiesinfonie – A Journey to You

Kurz nach dem 10-Zöller Sichtexotica IV ist mit „Melodiesinfonie – A Journey to You“ das nächste musikalische Highlight des helvetischen Beatschmieds erschienen. Dieses mal zeigt sich Jakarta Records (Berlin / Köln) als Label verantwortlich. Das Artwork (inkl. Fotografie) stammt von Dylan Moore. Hergestellt und vertrieben wird die Platte über Groove Attack.

Mit „A Journey to You“ geht Melodiesinfonie aka Kevin Wettstein scheinbar neue Wege. Der Schweizer Beatsmith und Musiker hat für sein aktuelles Album ein wenig die Hip-Hop-Pfade verlassen. Für die 12 Tracks wurde die Melodien grösstenteils mit echten Instrumenten und Backing Vocals eingespielt. Statt gesampelter Beats gehen die Instrumentals jetzt eher Richtung Jazz und Soul. Grossartiges Vinyl! Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Keep on Searching“, „Feel Me“ und „Tropicololo“

Die Platte ist direkt auf der Bandcamp-Seite von Jakarta Records verfügbar. Aber auch unsere favorisierten Online-Dealer HHV Records und VinDig haben das exzellente Album im Lager zu stehen. Viele Spass beim reinhören!

Trackliste – A Journey to You

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://jakartarecords-label.bandcamp.com/album/a-journey-to-you)

Side A

1. AO Longo Do Rio 04:34
2. Enjoy Your Life 04:09
3. Light 02:18
4. Keep on Searching 04:18
5. Peace on Earth 05:37
6. Orion 01:21

Side B

7. Feel Me 04:18
8. Words feat.Junes 03:01
9. There is You 03:31
10. Tropicololo 05:32
11. A Fool’s Moon feat Asé 02:56
12. Waterdrops (Outro) 01:32

melodiesinfonie-a-journey-to-you

»Those following beat culture in the last years might have heard about Swiss producer @melodiesinfonie already. From his tracks on the early Soulection compilations, releases on Melting Pot Music and Sichtexot to countless live sets in Europe and even South Africa. We are very happy to now announce his first release on Jakarta Records. In comparison to previous output the most apparent difference is the extend to which Melodiesinfone incorporated live elements to his productions, achieving a more eclectic and organic sound.«

released April 26, 2019
All Tracks Written / Produced by Kevin Gabriel Wettstein
Mixing by Roland Vollenweider & Kevin Gabriel Wettstein
Mastering by Mark Pfurtscheller
Artwork / Photography by Dylan Moore
Jakarta142

Jesse Koolhaas – Organized (Urban Waves)

Jesse Koolhaas - Organized - Urban Waves

Jesse Koolhaas – Organized (Urban Waves Records)

Über Urban Waves Records ist das Vinyl „Jesse Koolhaas – Organized“ (UWR082) erschienen. Das einfach mal so als newsartiger Einstieg. Denn dieser Jesse sagte mir bisher nicht so viel. Kurze Recherche und Herr Koolhaas entpuppt sich als in Amsterdam ansässiger „sound designer and soundtrack composer“. Klingt sehr spannend. Urban Waves, die meistens eher im Instrumental Hip Hop unterwegs sind, wenden sich mit „Organized“ den Genres Ambient und Jazz zu. Mal was anderes. Gut so.

Jesse Koolhaas hat sechs großartige Tracks für die Platte produziert. Dafür hat er freundliche Mithilfe von Babak Kamgar (Arabische Oud, Track2 … Hamma!), Joris Roelofs (Bassklarinette), Joost Swart (Piano & Keyboard), Bjørn Waling (Schlagzeug) erhalten. Exzellentes Line up. Gemeinsam haben sie eine Art Soundtrack geschaffen, für den das Drehbuch noch geschrieben werden muss. Alle Stücke haben eine ordentliche Länge, ohne dabei langweilig zu werden. Von Downtempo über Electronic bis Jazz, einiges an Stilen wird dabei beackert und es passt verdammt gut zusammen. Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Cutting Room“ und „Rodavlas“.

Die Platte ist bestimmt nicht jedermanns Sache. Aber mir gefällt sie richtig gut. Deshalb empfehle ich „Organized“ erstmal komplett durchlaufen zu lassen. Solltet ihr danach gefallen finden, dann legt euch das Vinyl direkt beim Label oder im gut sortierten Online-Fachhandel – wie z.B. HHV Records – zu.

Trackliste – Organized

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(https://urbanwavesrecords.bandcamp.com/album/organized)

Side A

1. About Time 06:37
2. Cutting Room 05:43
3. Cyan 04:44

Side B

4. Dreamulator 05:08
5. Fresh 04:04
6. Rodavlas 07:44

jesse-koolhaas-organized-urban-waves

»Urban Waves Records present Jesse Koolhaas an Amsterdam based sound designer and soundtrack composer. For this album titled „Organized“ he gathered talented jazz musicians to help him create an organic blend of downtempo electronic music with jazz improvisations and dreamy melodic atmosphere.«

Music produced by Jesse Koolhaas
Additional credit goes to Joris Roelofs (Bass Clarinet), Joost Swart (piano & keys) and Babak Kamgar (Ud), Bjørn Waling (drums)
Mastering by sterilOne at STAUB Audio Engineering Vienna
Photography by Bjørn Waling
Layout and design by Alex Brade
Published, manufactured and distributed by Urban Waves
released April 15, 2019

Nils Wülker – On (White Vinyl Edition)

Nils Wülker - On - White Vinyl Edition

Nils Wülker – On (Warner Music / White Vinyl Edition)

Nils Wülker – On. Genre Jazz. Genau das hat mir etwas Angst gemacht, als ich die Vorankündigung für dieses Album gelesen habe. Kurz mal via Spotify reingehört und für nicht so schlecht befunden. Dann kam auch noch der gute choto_s @ Instagram daher und beschrieb die Platte als „beautiful and melodic contemporary jazzalbum“. Das hat mich dann endgültig überzeugt. Nun dreht sich das hübsche weisse Vinyl auf dem heimischen Plattenteller, enttäuscht in keinster Weise und meine Angst vor dem Genre Jazz ist fast verschwunden.

Früher hieß es, man müsse Jazz kapieren, um Hip Hop zu verstehen. Nils Wülker, der Songwriter mit der Trompete, ist das beste Beispiel: er ist über einen Blue-Note-Sample von Herbie Hancock in US3s „Cantaloop (Flip Fantasia)“ zum Jazz gekommen. Mit „ON“ hat er jetzt, fast 25 Jahre später, eine Hybrid-Fantasie musikalischster Natur erschaffen: Großartige Songs, brachialer Funk, energiegeladene Improvisationen und elegante Electronic-Sounds, zwei Vocal-Stücke mit dem (halb)-amerikanischen Wiener Rob Summerfield und ein lässiges Feature von Marteria fusionieren hier zu einer überraschenden, gleichberechtigten Union von Jazz und Hip Hop.

nilswuelker.com

Trackliste – On

A1 Trust
A2 Never After At All feat. Rob Summerfield
A3 Five Arches
A4 Pull Of The Unknown
A5 Circles
A6 Interlude

B1 Grow feat. Rob Summerfield
B2 You Cannot Imagine
B3 Wanderlust
B4 Change feat. Marteria
B5 Headspin
B6 Conquering The Useless

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Nils Wülker – On“. Den ersten richtigen Ausflug in die Welt des Jazz habe ich damit überstanden. Nils Wülker und seine Trompete(n) machen es einem aber auch sehr leicht. Alles klingt sehr melodisch und (wie die Kritik von laut.de es wahrscheinlich abfällig meint) nach „Kaffeestuben-Jazz“ mit einer gewissen Menge Hip Hop. Aber genau das gefällt mir wahrscheinlich so an der Platte aus weissem Vinyl. Als bekennender Instrumental Fan stören mich nicht mal die drei Tracks mit gesungenen und gerappten Features von Rob Summerfield und Marteria. Sie passen wunderbar dazu. Mich hat das von Ralf Christian Mayer, Nils Wülker und The Krauts produzierte Album sehr überrascht, positiv natürlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen