AndyFellaz – BeatBop Street

AndyFellaz - BeatBop Street - Cold Busted

AndyFellaz – BeatBop Street (Cold Busted)

Wenn sich ein Beatschmied und ein Trommler zusammentun, dann kann nur gutes dabei rauskommen. Producer Billa Qause (Beatquick) und Percussionist Nikos Martziokas (Wolfy Funk) haben das Projekt AndyFellaz aus der Taufe gehoben und über Cold Busted ihr erstes Vinyl „AndyFellaz – BeatBop Street“ (BUSTEDINCHES53) veröffentlicht. Lediglich 250 Kopien sind im Umlauf. Bei Bandcamp kann man sich bei Bedarf noch eine shoppen.

Trackliste – AndyFellaz – BeatBop Street

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. TrabaYo 02:31
2. Just One More Time 03:33
3. Mo’libre 03:15
4. Luna Roja 03:31
5. Rumbetas 03:47
6. Boogie Rats 01:26
7. Global York 03:09

Side B

8. BeatBop Street 02:15
9. Two Weirdos 04:02
10. Pass The Bridge 03:44
11. Brazilude 03:32
12. Samba Connection 03:23
13. Madrugada 04:24

released March 24, 2017
All tracks produced and arranged by Billa Qause and Martzi.
Electric bass on tracks 1, 2, 3 , 5 and 10 by Konstantinos Stamou.
Beat programming and scratches by Billa Qause.
Percussion programming by Martzi.
Mixed by Yegor Cergei.
Design by Vitamin D
Original photo by William P. Gottlieb
Executive producer, Derrick Daisey
All works registered with Some Cutz Up (ASCAP)

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für “AndyFellaz – BeatBop Street”. Die beiden Griechen Billa Qause und Nikos Martziokas haben für ihr Vinyl-Debüt einen Haufen von Stilrichtungen zusammengeschmissen und durchgemixt. Samples aus Jazz, Latin Music und Trip Hop treffen auf instrumentale und jazzige Hip Hop Beats. Als Garnierung gibt es von Hand eingespielte Rhythmen. Das passt perfekt und macht dank der verschiedenen Musikgenres richtig viel Spass. Favoriten: Just One More Time, Pass The Bridge und Samba Connection

„The Greek beat-head massive is represented once again on the Cold Busted label with BeatBop Street. It’s an album from the cool new project AndyFellaz, a collaboration of Athens-based producer Billa Qause (Beatquick) and percussionist Nikos Martziokas (Wolfy Funk). Influenced by ’90s hip hop, trip hop, Latin montunos, jazz, and lounge, the pair have delivered fourteen exciting cuts that groove and shimmer with the best of ’em …“

Als kleinen Bonus hier noch zwei aktuelle Tracks von AndyFellaz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Viel Spass beim reinhören!

Blue In Green – The Break of Dawn

Blue In Green - The Break of Dawn

Blue In Green – The Break of Dawn (Remastered)

Nach langer Irrfahrt durch die Welt und kuriosen Tracking-informationen des Transportdienstleisters ist die Platte endlich angekommen: Blue In Green – The Break of Dawn (Remastered). Der Klassiker vom kalifornischen Label Cold Busted, der ursprünglich am 17. März 2015 veröffentlicht wurde, kommt jetzt remastered im hübschen blauen Vinyl daher. Diese Version ist auf schlanke 250 Kopien limitiert.

Trackliste – Blue In Green – The Break of Dawn

A1 – Rendezvous (4:08)
A2 – Voyage (3:54)
A3 – Rainy Streets (2:34)
A4 – Masquerade / The Night Watch (4:24)
A5 – Ricochet Bounce (2:02)
A6 – MOTP (3:41)

B1 – Blue Wind (2:14)
B2 – Take 3 (3:08)
B3 – Get Back (To Soulful Music) (4:23)
B4 – Last Night’s Dream (2:44)
B5 – Camellia (Bonus Track) (4:41)

released March 17, 2015

Taken from the new 24-bit/44kHz WAV Masters
Mastered by Misjah@24Mastering
Produced by Blue In Green
Design by Vitamin D
Executive Producer, Derrick Daisey

Limited Edition 12″ Blue Colored 180 Gram Vinyl (2017)

12″ Blue Colored Vinyl
Heavy 180 Gram Weight
Full Color Premium 3mm Spined Sleeves + Reverse Board Print
Full Color Labels
Unprinted Black Paper Innersleeves
Round Sticker on Front
Shrink Wrapped
250 Copies

Wertung für Blue In Green – The Break of Dawn

Meine Wertung: 8/10 für „Blue In Green – The Break of Dawn“. Die sehr chillige Platte ist IMHO mehr Jazz als Hip Hop. Das soll keine Kritik sein, eher ein Hinweis auf die musikalische Richtung. Der Japaner Blue In Green, dessen Nickname wohl auf das gleichnamige Album von Miles Davis abzielt, hat dieses Album schon 2015 veröffentlicht. Jetzt in 2017 klingt es nicht nur super, es sieht in dem blauen Vinyl auch ebenso super aus. Favoriten: Rendezvous, Masquerade / The Night Watch und Last Night’s Dream.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„The Cold Busted Classic gets Remastered

‘The Break of Dawn’, a full-length album from Japan’s Blue In Green, a composer and guitarist of Bossa Nova and Jazz, is a Downtempo soiree of Hip Hop and Jazz styles. ‘Rendezvous’ begins with the warm crackles of an analog record into beautiful piano scales, and Hip Hop beats at about 97BPM, with subtle bass, horns, cuts and melodic loops. ‘Voyage’ starts with a steady, often manipulated beat; more stunning piano along with Electric guitar riffs nicely compliment each other in a lighthearted rhythm. ‘Masquerade / The Night Watch’ features a rocking upright Bass, piano, sax, cymbal percussion and steady kick drum with relaxed undertones for a Jazzy, sexy, nostalgic and textured tune … [more]“

Bust Free 20 (Various Artists / Cold Busted)

Bust Free 20 - Various Artists - Cold Busted

Bust Free 20 (Various Artists / Cold Busted)

Mit „Bust Free 20“ (BUSTEDINCHES40) liegt Ausgabe Nr. 20 des gleichnamigen Cold Busted Samplers auf meinem Plattenteller. In Person von Poldoore, Es-K, Emapea, Brandon* (leider nur digital) und Axion117 sind Produzenten am Start, die schon ein paar Vinyls in mein Plattenregal „gestellt“ haben. 20 von 26 Tracks, die zur Auswahl standen, haben es auf die Platte geschafft. Ich hätte eine etwas andere Auswahl getroffen. Aber Musik ist ja bekanntlich und zum Glück auch immer wieder Geschmackssache. Die Schallplatte kommt im Splatter Colored Design daher und ist auf lediglich 250 Kopien limitiert.

Tracks – Bust Free 20

A01 – ProleteR – Mantra
A02 – Poldoore & Zebuel – Hangover Blues
A03 – Es-K – IEV
A04 – My Neighbour Is – I’m Not A Cosmic Cat
A05 – Mister T. – Keep It Free
A06 – Esbe – Hello World (Part Two)
A07 – Chop Juggler – Illustrator
A08 – Hunter S – Never Tired Feat. Jackie Gage
A09 – Krystian Shek – Phat’n Crispy
A10 – Green Street – Wrong Turn

B11 – Q Funktion – Transients
B12 – Liberty Klaud – Valery
B13 – Emapea – The Winner
B14 – Mac Dusty – Shamal
B15 – Fiendsh – Life
B16 – Zac Love – Swing Factor Twenty
B17 – Quow – Short Line
B18 – Jenova 7 – Crosstown Loop
B19 – Captain Supernova – Intergalactic
B20 – Axion117 – Repose

Cover / Vinyl

Ein Cover gibt es eigentlich nicht. Es ist eher ein Einlageblatt, dass mit Plastikhülle und Vinyl daher kommt. Auf der Front-Seite des Blättchen findet man den BUST FREE 20 Schriftzug in diversen Farbkombinationen. Da hat der Designer Vitamin D wohl einen schlechten Tag gehabt. Auch die Rückseite ist nicht viel besser. Viel gähnende Leere, ein wenig vom üblichen Kleingedruckten, ein Barcode und der Hinweis auf die Limited Edition (19/250), mehr nicht. Aber das Vinyl an sich reisst es dann optisch wieder raus. Das Splatter Colored Design gefällt mir richtig gut. Diverse Farbtupfer auf transparentem Material, das ist schon ein Eyecatcher.

Wertung

Meine Wertung: 6/10 für „Bust Free 20 – Various Artists“. Das Vinyl im Splatter Colored Design ist total hübsch. Ansonsten ist mehr Masse als Klasse auf dem Long-Player vorhanden. Die etwas bekannteren Beatbauer von Cold Busted wie z.B. Poldoore, Emapea und Axion117 liefern gewohnt gutes Soundmaterial ab. Gute Samples aus Jazz, Funk und Soul trafen wieder auf gut produzierte Beats. Der „Rest“ plätschert so vor sich hin. Nicht wirklich schlecht, aber auch nicht überragend gut. Trotzdem ein schöner Querschnitt des Cold-Busted-Lineups. Da kann man sich mal eine schönen Überblick verschaffen. Anspieltipps: „Poldoore & Zebuel – Hangover Blues“, „Emapea – The Winner“ und „Axion117 – Repose“. Schade, dass es „Brandon* – Silhouette Dance“ nicht auf die Platte geschafft hat. Der Track gefällt mir persönlich am besten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„The big 20 is here. 26 tracks from 26 different artists. We’ve been releasing this ‚Free‘ series since March 2010. Each compilation is handpicked featuring tracks from forthcoming releases.“

Poldoore – The Day After (2016)

Poldoore - The Day After (2016 / Cold Busted)

Poldoore – The Day After (2016 / Cold Busted)

„Poldoore – The Day After“ ist auch wieder so ein Album, dass mir von Bandcamp regelrecht „aufgdrückt“ wurde. Was soll ich sagen, die Empfehlung kam zu recht. Der belgische Produzent hat mit dieser Platte musiktechnisch wieder voll ins Schwarze getroffen. 11 ganz starke Tracks wurden von Cold Busted (BUSTEDINCHES44) klangstark ins Vinyl gepresst. Wenn Ihr noch eine Kopie abgreifen wollt, dann solltet Ihr Euch beeilen. Denn auch die Limited Edition 12″ Vinyl (2nd Pressing) ist auf 250 Stück limitiert. Lohnt sich!

Beteiligte(r) Musiker

Poldoore aka Tom Schillebeeckx
Astrid
Sleepy Wonder
Barney Artist

Tracks – The Day After

A1 – No Face
A2 – Midnight In Saigon feat. Astrid
A3 – Hard To Forget
A4 – A Higher Intelligence
A5 – A Beautiful Eve

B1 – This Road feat. Sleepy Wonder
B2 – Reason Why
B3 – Corn Syrup
B4 – Broke For A Minute feat. Barney Artist
B5 – Lost In Heaven
B6 – Antarctic Circle

Cover / Vinyl

„STEREO AT ITS BEST…WHEN YOU HEAR IT ON COLD BUSTED“
Poldoore, rooftop and sunset. Sehr schönes Cover, dass mit Fotos von Richard van der Vieren glänzt. Auf der Rückseite gibt es neben den Titeln und dem üblichen Kleingedruckten einige Danksagungen zu sehen. Die Vinyl Label sind sehr einfach gehalten. Seite A kommt im schmutzigen Weiß daher, Seite B in Blau (denke ich mal so). Es sind jeweils die Tracks abgedruckt. Mehr Info muss auch nicht sein.

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Poldoore – The Day After“. Mich hat der Belgier gleich mit dem ersten Track und diesem „You Don’t Stop“ Sample von den Beastie Boys („Sure Shot“?) gefesselt. Und die 10 nachfolgenden Songs werden einfach nicht schlechter. Schöne Samples, chillige Beats, Downtempo vom aller Feinsten. Anspieltipps: „No Face“ und „Lost in Heaven“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Belgian producer Poldoore (born Tom Schillebeeckx) has revealed The Day After, handily providing a sequel to his well-received previous album on Cold Busted, The Day Off. Within its eleven distinctive tracks Poldoore has further developed his vibe-rich sound, creating deft blends of funk, soul, lounge, and reggae topped with punchy drum breaks.“