BubbleWild – Long Story Short

BubbleWild - Long Story Short

BubbleWild – Long Story Short

Neben KLIM beats scheint ein neuer ukrainischer Boom-Bap-Stern am Produzenten-Himmel aufzusteigen. BubbleWild – Long Story Short nennt sich die Platte des osteuropäischen Beatschmieds, die über das Label Vinyl Digital (VinDig355) erschienen ist. Lediglich 300 Kopien wurden gepresst. Erhältlich ist das Vinyl exklusiv im Online-Shop von VinDig.

Trackliste – BubbleWild – Long Story Short

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(vindig.bandcamp.com/album/long-story-short)

Side A

1. Intro (feat. Linn Binet) 01:03
2. Catch the Wave I 03:38
3. The Man Himself (feat. Warpath & DJ Spot) 02:37
4. Insomnia (feat. Ryler Smith & DJ Spot) 03:22
5. Epilepsy (feat. JakeGHNM) 02:34
6. Lean Back (feat. Samura Loré) 02:57

Side B

7. Catch the Wave II 01:52
8. The Man Himself (Instrumental) 02:37
9. Insomnia (Instrumental) 03:20
10. Epilepsy (Instrumental) 02:35
11. Lean Back (Instrumental) 02:58
12. Outro (feat. Linn Binet) 00:43

bubblewild-long-story-short

»BubbleWild about the album: „This project is very personal for me. It was in the making more than a year. A lot of good and bad things happend to me. I lost a lot of people who were close to me but also gained a lot of experience. I didn’t have any more desire to make music. I lost my passion.Thats why no one has heard about me all this time. But later I realized that music is my savior. I put all my soul into this album. This is like my comeback to the game. Hope you will enjoy the vibe. Appreciate everyone. Much love. BubbleWild“ [

released September 21, 2018

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für BubbleWild – Long Story Short. Die A-Seite des Vinyl enthält die durch Warpath, Ryler Smith, JakeGHNM und Samura Loré vollgerappten bzw. besungenen Beats des Produzenten aus Melitopol, Ukraine. Die Instrumentals sind dann auf der B-Seite zu finden. Das mir persönlich die B-Seite besser gefällt, ist euch doch klar, oder!? Die Boom-Bap-Beats mit krachenden Drums und verträumten Samples wissen auf dem Vinyl von BubbleWild echt zu gefallen. Prädikat: Solides Debüt.

Favoriten: Catch the Wave I, Lean Back (feat. Samura Loré) und Insomnia (Instrumental)

Lord Folter – ROUGE Instrumentals

Lord Folter - ROUGE Instrumentals

Lord Folter – ROUGE Instrumentals

Bevor demnächst die EP Lord Folter – Haut im Vinyl-41-HQ rotiert, „verliere“ ich noch kurz ein paar Worte über den durchaus grossartigen Vorgänger Lord Folter – ROUGE. Genau genommen dreht es sich um die Instrumentals, die ebenfalls 2017 über die Label-Kooperation Nyati / HHV Records (HHV676) erschienen sind. Das auf 300 Kopien limitierte Doppel-Vinyl wurden in ein hübsches Inside/Out Gatefold Sleeve verpackt und ist über den Online-Shop von HHV zu beziehen.

Trackliste – ROUGE Instrumentals

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(lordfolter.bandcamp.com/album/rouge-instrumentals)

Side A

1. Doppelgang / prod. Flitz&Suppe 01:49
2. Dorade Royale / prod. Philanthrope x Flitz&Suppe 02:29
3. Rouge / prod. Made in M 02:37
4. Laissez-Faire / prod. Philanthrope x Flitz&Suppe 02:51
5. O.t. / prod. Skunkjunk 02:06

Side B

6. Dritte Etage / prod. Omaure 02:02
7. Blauer Montag / prod. Philanthrope x Flitz&Suppe 03:23
8. Kopf aus Glas / prod. Philanthrope x Flitz&Suppe 02:43
9. Zurreal / prod. Flitz&Suppe 02:08

lord-folter-rouge-instrumentals-gatefold

Side C

10. Wer Wolf / prod. Philanthrope x Flitz&Suppe 02:40
11. Omega / prod. Tusken x Philanthrope 02:28
12. Wolke700 / prod. Philanthrope 02:54
13. Liebe/Zeit / prod. Philanthrope x Flitz&Suppe 03:02
14. Fallus / prod. Tusken x Flitz&Suppe 03:02

Side D

15. Kleine Gnade / prod. Philanthrope 02:08
16. Varia / prod. Philanthrope x Flitz&Suppe 02:16
17. Andorra / prod. Tusken 02:34
18. Home Sweet Home / prod. Philanthrope x Flitz&Suppe x Blunt One 03:02
19. Fin / prod. Philanthrope 02:14

lord-folter-rouge-instrumentals

»Lord Folter, Biest im Nebelmeer, Antagonist der Herzen, Protagonist der Schmerzen, Julius Angst, Bube auf der Nebelbank, Winterkind im Lederwams.«

released November 17, 2017

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Lord Folter – ROUGE Instrumentals. Wenn man sich nur das Line-Up der Produzenten anschaut, dann kann das Ding nur fett sein. Philanthrope, Flitz&Suppe, Made in M, Skunkjunk, Omaure, Tusken, Blunt One … Hamma! Und wenn man dann das Vinyl rotieren lässt, dann klingt das Ding auch noch total fett. Die grösstenteils düsteren und sehr atmosphärischen Lo-Fi Beats kommen auch ohne die Rap-Parts total gut zur Geltung.

Favoriten: Dritte Etage, Omega und Varia

Ebbe Funk – Tibia Infamiae

Ebbe Funk - Tibia Infamiae

Ebbe Funk – Tibia Infamiae (Dezi-Belle)

Nach Akkordarbeit ist mit Ebbe Funk – Tibia Infamiae die nächste Platte des Kieler Beat Smith im Vinyl-41-HQ gelandet. Das Album ist erneut über das Berliner Underground Hip-Hop Label Dezi-Belle erschienen. Zwei verschiedenen Varianten wurden gepresst. 12″ Vinyl blue und 12″ Vinyl black nennen sich die Editions, die jeweils in einer Stückzahl von 150 Kopien angefertigt wurden. In Berlin-Friedenau sind beide Ausführungen gelandet. Die blaue Scheibe bleibt auch hier und das schwarze Gold könnte demnächst in Eurem Plattenregal stehen. Aber dazu weiter unten mehr. Erhältlich sind die Schmuckstücke auf der Bandcamp-Seite des Labels oder in den Onlineshop von HHV und VinDig. Für die Tapeheads ist bei Tapeinvader auch die passende Kassette verfügbar. Damit dürften alle glücklich sein!

Trackliste – Ebbe Funk – Tibia Infamiae

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(dezi-belle.bandcamp.com/album/tibia-infamiae)

Side A

1. Tibia Infamiae 03:01
2. Zeno 02:25
3. Slide 03:33
4. Engtanzfete 02:37
5. Somedays 03:07
6. Smoothie 02:30
7. Bambino 01:48
8. Mion 03:11
9. Moving 02:42

Side B

10. Luffa 02:08
11. Protestschwein 02:41
12. Kerzenlicht 02:08
13. Roll With Da Funk 02:32
14. Kraftfeld 03:17
15. Maison Jar 02:43
16. Antiallergikum 03:24
17. Willie Tanner 03:00
18. Sad Kendall 03:17

ebbe-funk-tibia-infamiae

»After working by the piece for his first release „Akkordarbeit“ the Kiel-based producer Ebbe Funk had a little bit time to lay back and watch the rest of the scene. This is when he used to appreciate a new musical instrument. The flute of shame (“Tibia Infamiae”) was a medieval torture instrument to pillory bad musicians. With his new 18 tracks and his mix of his classical jazz and soul influenced boom-bap-approach and cheesy 80’s Funk flavored with 808-Drums, he teaches all those fake cats and sellout producers to play this flute. Shame!«

released August 26, 2018
DB049
TAPE – Tapeinvader
Artwork – Quetzilla Art

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für Ebbe Funk – Tibia Infamiae. Hier stimmt mal wieder alles. Das von Quetzilla gestemmte Artwork und die 18 Killer Tracks des norddeutschen Beatbastlers passen wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Hamma! Für die Schandflöte aka Tibia Infamiae, die fetten Boom Bap Beats und die Samples aus Soul, Jazz und Funk kann ich nur die Höchstnote vergeben. Schande über mich! Prädikat: Absolut grandioses Album.

Favoriten: Somedays, Moving und Antiallergikum

Gewinnspiel

Das Label hat mir ein Vinyl „Ebbe Funk – Tibia Infamiae“ (Black Edition) zur Verfügung gestellt, das ich hiermit gern verlose. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet hier in den Kommentaren einfach die folgende Frage:

An welches Instrumental Hip Hop Album würdet ihr die Höchstwertung 10/10 vergeben und warum?

ebbe-funk-tibia-infamiae-gewinnspiel

Teilnahmebedingungen

Facebook-Likes für Vinyl 41, Dezi-Belle und Ebbe Funk sind keine Bedingung, wären aber schon schön! :-)

Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 06.10.2018 um 23:59 Uhr. Alle bis dahin veröffentlichten Kommentare (Hier im Blog! Nicht bei Facebook, Twitter oder Instagram!), die mit einer gültigen Mail-Adresse versehen sind, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinnermittlung erfolgt am 07.10.2018 mit der Webseite random.org, mit der eine zufällige Kommentarnummer ermittelt wird. Der Gewinner wird ebenfalls am 07.10.2018 per Mail und hier in den Kommentaren / im Beitrag informiert.

Viel Glück!

Folgender Preis kann gewonnen werden: 1x Vinyl „Ebbe Funk – Tibia Infamiae“ (Black Edition). Die Platte wurden mir vom Label zur Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels und Speicherung des Kommentars erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten kann durch den Teilnehmer jederzeit unter datenschutz[at]vinyl-41.de widerrufen werden.

Facebook, Instagram, Twitter und Google+ sind weder Veranstalter des Gewinnspiels, noch in irgendeiner Art daran beteiligt.

Gewinner

ebbe-funk-gewinner

Glückwunsch Ingo!

(Berlin, 29.09.2018 – „Ebbe Funk – Tibia Infamiae“)

Moka Only – Concert for One

Moka Only - Concert for One (Instrumentals)

Moka Only – Concert for One (Instrumentals)

Im September 2017 hat Moka Only das Album Concert For One veröffentlicht, dass er nicht nur produziert, sondern auch höchstpersönlich vollgerappt hat. Knapp ein Jahr später liegen die passenden Instrumentals auf meinem Plattenteller. Läuft! Auch die raplose Variante ist über das Label Urbnet Records erschienen. Käuflich erwerben kann man das gute Stück über Bandcamp und HHV Records. Für die Tapeheads liegt auch die passende Kassette parat.

Trackliste – Concert for One (Instrumentals)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(mokaonly.bandcamp.com/album/concert-for-one-instrumentals)

Side A

1. Concert Intro 00:40
2. Hi 03:27
3. UnU 02:46
4. Featuring Drake 02:41
5. Demoland 00:23
6. Replay 02:35
7. Just Some Vibes 02:41
8. Are You Happy Now 02:30
9. Snapshot 02:16
10. Right There 02:34

Side A

11. Egg Interlude 00:26
12. Not A Thing 02:43
13. I May 03:18
14. Green Bridge Interlude 00:16
15. Real Simple Real Mellow 02:34
16. Old Quirks Old Places 02:23
17. Real Late 00:56
18. Crinkle Jazz 00:51
19. The Stars 02:49
20. What Zone Now 02:55

moka-only-concert-for-one-instrumentals

»Moka Only has released an instrumental version of his latest LP, Concert For One, via URBNET. Concert For One (Instrumentals) is set for digital release on July 6th 2018 and as a limited edition vinyl on August 17th 2018. The self-produced record is packed with stand-alone characteristic beats, proving that the beats themselves have just as much story as the vocals.«

released June 29, 2018

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Moka Only – Concert for One (Instrumentals). Der umtriebige Beat Smith aus Vancouver, British Columbia, Canada hat die Instrumentals quasi zweitverwertet. Guter move, für mich jedenfalls. Denn die Beats machen auch (oder gerade) in der sprachlosen Variante total viel Spass. Die 20 Tracks sind staubig, roh und jazzig. Genau so, wie man es von der Indy-Legende erwartet.

Favoriten: Featuring Drake, Right There und Real Simple Real Mellow

Funkonami – Low Fidelity Whisperer

Funkonami - Low Fidelity Whisperer

Funkonami – Low Fidelity Whisperer (Effiscienz)

Nach Into The Deep Ocean (Village Live) steht mit Funkonami – Low Fidelity Whisperer das zweite Vinyl des griechischen Beatschmieds in meinem Plattenregal. Das Album ist über das französische Label Effiscienz erschienen und auf 300 Kopien (EFFI027LP) limitiert. Man konnte anfänglich zwischen Multicolor Splatter (50), Orange Crush (125) und Royal Blue Vinyl (125) auswählen. Hier ist das gecrushte Orange gelandet. Direkt bei Effiscienz ist nur noch die blaue Variante verfügbar. Bei HHV steht der Status ganz farblos auf Pre-order.

Trackliste – Funkonami – Low Fidelity Whisperer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(effiscienz.bandcamp.com/album/low-fidelity-whisperer)

Side A

1. Whisperer / Intro 03:00
2. Eternal Sunshine 02:53
3. Straight Chilling (cuts by DJ Evil Ed) 02:41
4. Keepin‘ It Fresh (cuts by DJ Chmielix) 02:45
5. Absolute Ceiling 02:42
6. Next Level (cuts by DJ Soma) 02:36
7. Against The Gold Iron Curtain (cuts by Alex Plato) 02:49

Side B

8. Elegant Thug 02:57
9. Kick The Funk Flow 02:39
10. The Way That We Drop (cuts by DJ Johnny Jazz) 02:43
11. Overnight Investigation (free) 02:47
12. Remembering You 03:11
13. Orpheus’s Chant 02:42
14. We Don’t Stop / Outro (cuts by DJ Bombeardo) 03:10

funkonami-low-fidelity-whisperer

»Funkonami is part of this new generation of producers who love to work with noble equipment. Especially in only sampling vinyl with machines that are loaded with history such as the SP 1200. In search of that certain grain that has animated us so much and makes us vibrate to the music.«

released May 25, 2018
All Songs Produced & Mixed by Funkonami
Mastered by Miloud Sassi for db Master Pro
Art Direction & Graphic Design by Gustavimages
Executive Produced by Loscar
EFFISCIENZ Copyright 2018

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Funkonami – Low Fidelity Whisperer. Auch wenn das Album IMHO nicht ganz so stark wie der Vorgänger Into The Deep Ocean ist, überzeugt es mit krachenden Drums, fetten Boom Bap Beats und passenden (Voice-)Samples. Man merkt dem griechischen Beat Smith die gute Laune an, die er wahrscheinlich beim produzieren mit seiner SP 1200 hatte. Alle 14 Instrumental Hip Hop Tracks sind voller guter Schwingungen und animieren zum fröhlichen Kopfnicken. Für das Design von Vinyl und Cover inkl. OBI Strip gibt es die Höchstwertung in der B-Note on top.

Favoriten: Eternal Sunshine, Elegant Thug und Remembering You