Morbus Murphy – Polemics

Morbus Murphy - Polemics

Morbus Murphy – Polemics (Amajin Records)

Der Beatschmied, den sie früher Odysseus Button nannten, hat ein neues Tape veröffentlicht. „Morbus Murphy – Polemics“ nennt sich das 10 Tracks starke Instrumental Album, dass über das Siegener Label Amajin Records (AR-099-CC) erschienen ist. Oldschoolige Beats, knisternde Samples und teilweise (mich) verwirrende Drums machen das Tape zu einem unvergleichlichen Soundgenuss. Prädikat: Mal was anderes, aber auf die exzellente Art und Weise. Die Kassette (Edition of 30) könnt ihr euch auf der Bandcamp-Seite des Labels zulegen. Aber schnell(stens), es sind nur noch wenige analoge Datenträger verfügbar. BTW: eine Kopie könnt ihr auf der Facebook-Seite von Vinyl41 abstauben. Viel Glück …

… und viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Polemics

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(amajinrecords.bandcamp.com/album/polemics)

Side A

1. Soulslides Pt.II 01:52
2. Polemics 02:01
3. Yesterdays 01:53
4. In China 02:08
5. Bubba Frost 01:53

Side B

6. Soulslides 02:01
7. Liebe wie Suplex 02:06
8. Bout I Kno 02:00
9. Some Time 01:58
10. Motion Blur 01:51

morbus-murphy-polemics-b

»Confronted with a lack of recorded composition, Polemics states renunciation on such kind of approach as every beat is organized noise, quoting it´s composer in favor of context. -Morbus Murphy«

released December 9, 2018
Art, Music & Photography by Morbus Murphy
AR-099-CC / AR-099-DD

Kuartz – Adventures With Kuartz

Kuartz - Adventures With Kuartz

Kuartz – Adventures With Kuartz

Das Album „Kuartz – Adventures With Kuartz“ hat schon ein paar Tage auf dem Buckel. Erstmalig ist es im Oktober 2016 als Kassette (30x Florescent Orange und 30x Florescent Green) und digital („name your price“) über das Label 77 Rise Recordings (San Francisco, California, USA) erschienen. 2018 hat der gute Matt dann die abenteuerlichen Beats mit Hilfe einer Crowdfunding Kampagne bei QRATES als hübsches 12″ Green color vinyl (33 rpm) erneut veröffentlicht. Das Ziel von 100 Exemplaren wurde glücklicherweise erreicht und mit 157 Platten einigermassen deutlich übertroffen. Ein paar Kopien haben es auch in die Online-Shops von HHV Records, Vinylism und VinDig geschafft und stehen zur kostenpflichtigen Abholung bereit.

Trackliste – Adventures With Kuartz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(77riserecordings.bandcamp.com/album/adventures-with-kuartz)

Side A

1. Episode 1 01:08
2. Episode 2 02:09
3. Episode 3 02:18
4. Episode 4 01:43
5. Episode 5 02:18
6. Episode 6 01:30
7. Episode 7 01:34
8. Episode 8 02:00

kuartz-adventures-with-kuartz-comic

Side B

9. Episode 9 02:17
10. Episode 10 02:18
11. Episode 11 02:14
12. Episode 12 01:38
13. Episode 13 01:01
14. Episode 14 02:16
15. Episode 15 01:44
16. Episode 16 01:13

kuartz-adventures-with-kuartz

»“Jazz-filled-lofi-cartoon-loaded beats“, served up in sixteen hip hop instrumentals that’ll take you on an adventure through space and time… Originally released in 2016 on cassette and digital platforms, Adventures with Kuartz will now be made available in a limited run of special, mint-green, 12” vinyl; a must-have for your Kuartz collection – the folks are gonna love this!«

released October 8, 2016 (Vinyl 2018)
All Tracks By Kuartz
Mixed And Mastered By Kuartz
Artwork By Danny Proctor – Beyond Thirteen

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Kuartz – Adventures With Kuartz. Für Kuartzsche Verhältnisse ist dieses Album recht entspannt. Der Beatschmied aus Manchester, UK lässt es mit dieser Lo-Fi Produktion, „Cartoon-Loaded“ Beats, Samples zwischen Jazz und Soul sowie verschrobene Voiceschnipseln etwas ruhiger angehen. Ich bin ehrlich, die „späteren“ Platten Kuartz FM und Koishiteru gefallen mir deutlich besser. Trotzdem sind die Adventures noch voll okayisch.

Favoriten: Episode 3, Episode 11 und Episode 15

Fünf Fragen an Mathis aka the intern

Fünf Fragen an Mathis aka the intern

Fünf Fragen an Mathis aka the intern

YAJA. Yet Another Jubiläums Ausgabe. Für #25 unserer intergalaktisch bekannten Q&A-Serie #5fragen hat sich der Wahl-Berliner Mathis aka the intern an die Tastatur gesetzt. Ein Local Hero quasi. Vielen Dank für die Antworten!

Wer bist Du und was machst Du?

Hallo, ich bin Mathis aka the intern, lebe seit 2013 in Berlin und produziere Hip-Hop. Häufig für mein persönliches Zen, in letzter Zeit aber auch gern für Otis Mensah aus England oder für Arletis  eine wundervolle R&B Künstlerin aus NY. Mit Otis ist gerade die EP Mum’s House, Philosopher entstanden. Das Release habe ich vollständig produziert und weitgehend auch selbst gemischt und gemastert (die Instrumentals gibt’s hier). Mit Arletis steht ebenfalls ein Album an bei dem ich maßgeblich beteiligt war. Durch das Produzieren kam mit der Zeit auch meine Leidenschaft für’s Sammeln vom schwarzen Gold hinzu.

otos-mensah-the-intern
(Titelbild und dieses Polaroid wurden von Emily Williams geschossen)

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Puh das ist schwer zu sagen, vermutlich war das irgendein Flohmarkt-Schnapper zum Samplen weil mich Artwork, Erscheinungsjahr und die aufgelisteten Instrumente neugierig gemacht haben. Aber ich habe gerade mal bei Discogs in meiner „Purchase History“ nachgeschaut: da war’s S.T.F. – Comeback / Ihr Müßt Noch Üben (12”). Super Ding, immer noch.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Es gibt natürlich ganz viele unfassbar gute LPs, aber ich entscheide mich hier jetzt mal für João Donato – Quem é Quem, die ist großartig. Die war jahrelang mein persönlicher „Holy Grail“, aber sie wurde dann letztes Jahr – wie so viele brasilianische Platten auf Polysom – neu aufgelegt. Mit der Reissue gebe ich mich dann auch gern zufrieden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Viel Jazz und alte brasilianische Musik, bei meinem 9to5 Job gern instrumentales Hip-Hop Zeug. Generell ist für mich aber diese wohlig warme Soundästhetik der frühen 70er Jahre einfach unschlagbar, fast unabhängig davon, welchem Genre man die Musik zuordnen würde.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Smoke – Everything. Eine superstarke LP die damals über MPS aus dem Schwarzwald released wurde. Später gab‘ es noch mal eine Reissue auf einem französischen Label, die aber auch nur schwer zu bekommen ist. Die Musik ist eine tolle Fusion aus Jazz, Funk und Psych. Ach ja, und dann wäre da noch Huss & Hodn – Jetzt schämst Du Dich. Eine Platte, die wie kaum eine zweite einen bestimmten Sound und eine Attitüde in die deutsche Raplandschaft zurück getragen hat, als sie 2006 rauskam. Auf Discogs werden dafür abstruse Preise verlangt. Absurd.

smoke-everything

(Titelbild und dieses Polaroid wurden von Emily Williams geschossen)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Vielen Dank und R.e.s.p.e.c.t an Mathis!

Eure Fünf Antworten

Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

Alejandro x Limido – Coffee & Mandarines

Alejandro x Limido - Coffee & Mandarines

Alejandro x Limido – Coffee & Mandarines (2ZG)

Kostenlos und gut? Geht das? Definitiv! Frisch aus dem 2 Zimmer Gefüge und der freche(n) Gesellschaft: Alejandro x Limido – Coffee & Mandarines. Das digitale Album bietet euch und mir 12 tiefenentspannte Instrumental Hip Hop Tracks, die ihr euch gelegentlich bei Bandcamp als „name your price“ Download / Stream zulegen solltet. Gönnt euch die freshen Beats aus dem Saarland und den Beatschmieden ein paar Euros. Danke!

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Coffee & Mandarines

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(2zg.de/album/alejandro-x-limido-coffee-mandarines)

1. Airplane 01:51
2. Segelschiff 01:22
3. Roll a blunt 02:01
4. Hit it 01:57
5. Coffee 01:13
6. Determination 01:32
7. Solar 01:47
8. Strandgetränk 01:58
9. Take a break 02:10
10. Yo 02:07
11. Mandarines 01:55
12. No remains 02:05

»Es gibt kostenfreie neue Kost in Instrumental Form von Alejandro und Limido. Zur Entspannung empfehlen wir einen Durchlauf Morgens, Mittags und Abends pro Tag.«

released January 7, 2019
Alle Beats von Alejandro & Limido
Mastering: dEnk in der dEnkfabrik
dEnkfabrik / Freche Gesellschaft 2019

Philanthrope & Psalm//Trees

Philanthrope & Psalm//Trees - Birds of a Feather: Volume 1

Philanthrope & Psalm//Trees – Birds of a Feather: Volume 1

Auch wieder so ein Album, auf das ich mich sehr gefreut habe und auf das ich lange warten musste. Denn: Philanthrope & Psalm//Trees – Birds of a Feather: Volume 1 wurde über den japanischen Vinyl-Dienstleister QRATES (und diverse Subunternehmen) vorfinanziert, produziert und ausgeliefert. Immer wieder ein langer Prozess den man vor Genuss der Musik aushalten muss. 200 Exemplare („16 Track LP on transparent blue vinyl“) waren das Ziel der Crowdfunding Kampagne, 317 sind es dann im Endspurt geworden. Eine Kopie rotiert seit einiger Zeit im Vinyl-41-HQ. Ein paar Platten liegen noch ungespielt im Online-Shop von HHV Records. Das solltet ihr schleunigst ändern.

Trackliste – Birds of a Feather: Volume 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(philanthrope.bandcamp.com/album/birds-of-a-feather)

Side A

1. Preface 01:40
2. #2 01:54
3. How i Feel 02:18
4. Three Degrees Summer 02:44
5. OneforJuan 02:47
6. Backrub 02:35
7. Laverne (ft. Moose Dawa) 01:55
8. Winter in America 02:13

Side B

9. Blue Pt.2 01:55
10. New York 01:30
11. Nomequiere (ft. Juan RIOS) 02:22
12. Pine Away 01:48
13. Last Breath 01:42
14. Am i worthy your Love (ft. Moose Dawa) 03:19
15. She left me (ft. fantompower) 03:08
16. Amore com Dolore 01:42

philanthrope-psalm-trees

»Birds of a feather, flock together. It is a very old saying; It means that people with the same interests ‚move‘ the same way. Fate, to some, is but a mere theory human beings adopt to try and make sense of the world around them. To others it is something solidified in the belief of serendipity, luck or good fortune if you will. Whatever the listeners personal concept of the term, the results of two musical minds from foreign lands meeting by accident is something I find difficult to believe happened by chance [] -Eugene Saunders / New Musical Times«

released July 24, 2018
Mixed by Philanthrope & Psalm Trees
Mastering by Philanthrope

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Philanthrope & Psalm//Trees – Birds of a Feather: Volume 1. 16 chillige Instrumental Hip Hop Tracks hat das Beatschmied Duo für dieses exzellente Album produziert. Smoothe Beats und jazzige Samples sind auch hier das erfolgreiche Grundrezept. Unter freundlicher Mithilfe von Moose Dawa, Juan RIOS und fantompower ist eine Platte entstanden, die man von vorn bis hinten kopfnickend geniessen kann.

Favoriten: Three Degrees Summer, Laverne (ft. Moose Dawa) und Nomequiere (ft. Juan RIOS)