Amin Payne ‎- Saffron (2016 / Beatgeeks)

Amin Payne ‎– Saffron (2016 / Beatgeeks)

Amin Payne ‎– Saffron (2016 / Beatgeeks)

Amin Payne ‎– Saffron (BEATGEEKS 008). Mein erstes Vinyl mit ozeanischer Beteiligung. Der Beatmaker, ursprünglich aus Auckland / Neuseeland, lebt zur Zeit in Melbourne / Australien. Die Platte hat den asiatischen Raum als musikalisches Thema. Die Pressung des Vinyls wurde von den BeatGeeks aus Berlin angestossen. Very International das alles.

„The Geeks decided that „Saffron“ is to good, to just be a digital release. So we asked Amin and pressed it on wax.“

Gute Entscheidung!

Beteiligte Musiker

Amin Payne
Bwoy De Bhajan
Billy Hoyle
Cazeaux O.S.L.O.
Golden Cub
K*Saba

Tracks – Saffron

A1 – Temples feat. Bwoy De Bhajan
A2 – Arabian Dust
A3 – The Funk Bazaar
A4 – Belly Dancer feat. Billy Hoyle
A5 – Indian Spice
A6 – The Sound Of The Prophets feat. Cazeaux O.S.L.O.

B1 – Ramzy The Pimp
B2 – Just Add Rice
B3 – Persian Tea feat. Golden Cub
B4 – Rose Water
B5 – Turkish Insight
B6 – Middle Peace feat. Cazeaux O.S.L.O., K*Saba

Cover / Vinyl

Cover und Label sind ganz klar vom arabischen Raum inspiriert. Auf der Frontseite ist ein Turm einer Burg mit zahlreichen Verzierungen zu sehen. Die Rückseite ist mit weiteren Teilen der Burg verziert. Zudem findet man Titelinformationen und das unerlässliche Kleingedruckte vor. Die Vinyl Seiten A und B sind mit einem Wüstenbild und den Tracks bedruckt. Das Design passt wunderbar zum Thema der Schallplatte.

Wertung

Meine Wertung: 7/10. Amin Payne ‎hat mit „Saffron“ ein schönes Konzeptalbum geschaffen, dass sich mit Sounds und Samples aus dem asiatisch arabischen Raum beschäftigt. Mir gefällt die Platte sehr gut. Die Mischung aus exotischen Klängen und Hip Hop Beats passt hervorragend. Anspieltipps: „The Funk Bazaar“, „Ramzy The Pimp“ und „Turkish Insight“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Come on a nostalgic journey of exotic Eastern sounds resonating with my early childhood in Iran and ever growing inspiration from neighboring lands of Turkey, India and the Arab Nations. This is my way of celebrating and sharing the rich history, poetry and beautiful sounds often ignored by mass media.“

Rio Blue Vinyl Edition – Wun Two (2016)

Rio Blue Vinyl Edition - Wun Two

Rio Blue Vinyl Edition – Wun Two (2016)

Nach „Baker’s Dozen“ ist jetzt mein zweites Wun Two Vinyl eingetroffen. Die auf 500 Stück limitierte „Rio Blue Vinyl Edition“ ist nicht nur farblich vom allerfeinsten. Die Platte, die über Radio Juicy / Urban Waves / hhv.de (HHV604) erschienen ist, kommt wieder sehr ruhig und mit jazzigen Beats und Samples daher. Sie ist ein Reissue des Originals aus 2014. Gepresst wurde das Vinyl bei MPO.

Beteiligte Musiker

Wun Two
Tuamie

Trackliste – Rio

A01 – Maybe Beautiful
A02 – Samba To Massage Your Mate By
A03 – Sometimes In Winter
A04 – Winter In Rio
A05 – Calles feat. Tuamie
A06 – Bonfà
A07 – Go Away
A08 – Snowfly
A09 – Gilberto feat. Tuamie
A10 – Ilha

B01 – Toucan
B02 – Floresta
B03 – Feels
B04 – Favel
B05 – Rio Abaixo
B06 – Alfie
B07 – Midnight Creature
B08 – Limão
B09 – Watch Sunshine
B10 – Fly Home
B11 – Rio Nights

Cover / Vinyl

Das Cover im Look einer Briefmarke bzw. Postkarte und das Label wurden von Alexander Brade entworfen. Auf der Frontseite des Covers findet man die Briefmarke mit Ananas, Schwimmring und Riesentukan (Ramphastos toco) inkl. Poststempel. Auf der Rückseite kann man die Postkarte mit allen Tracks und „Greetings from Rio“ sehen, adressiert „To All The Lovers Out There“. Das Vinyl an sich ist in wunderschönes Babyblau eingefärbt. Ein wahrer Augenschmeichler. Die Seite A ist mit allen Tracks bedruckt. Seite B ist nochmals mit der Ananas bestückt. Sweet.

Wertung

Meine Wertung: 8/10. Die „Rio Blue Vinyl Edition“ von Wun Two ist ein echtes Schmuckstück im Plattenregal. Das müsste man sich eigentlich an die Wand pinnen. Wäre aber schade darum, denn auch die Musik an sich ist wieder richtig gut. Tolle Samples aus den Jazz and Bossa Nova Genres gepaart mit den typisch guten Beats ergeben wieder eine fette Mischung. Einen Lieblingstitel habe ich nicht, denn die ganze Platte ist ein ganz grosses Ding. Auf die Kautsch setzen, Augen schliessen und an Rio denken …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Nugat – Beats x Beer x Green (2015)

Nugat - Beats x Beer x Green

Nugat – Beats x Beer x Green (2015 / hhv.de)

Im Jahr 2015 hat der damals™ 17 Jahre alte Beatmacher Nugat die EP „Beats x Beer x Green“ veröffentlicht. Gut zwei Jahre später liegt der Vorgänger von „18“ auf meinem Plattenteller. Aber nicht zu spät, denn alle Tracks sind zeitlos und unaufgeregt. Die EP vom Label The Sexy Kids Revolution / hhv.de bietet sieben Instrumental Tracks und drei Features mit Goldroger, Füffi X Pray und Mharye Claire.

„The „Beats x Beer x Green“ EP by the 17-year old Nugat from Germany includes a collection of ten casual tracks – dropping his first piece of work in 2015, a milestone is reached to establish his name.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Beteiligte Musiker

Nugat
Gold Roger
Füffi X Pray
Mharye Claire

Tracks – Beats x Beer x Green

A1 – Check The Technique
A2 – Statin All Quotes
A3 – Take A Better Stand
A4 – What A Day
A5 – Lollyaggin

B1 – Komm Klar feat. Gold Roger
B2 – Besser Als Du (Füffi X Pray Remix)
B3 – They Comin feat. Mharye Claire
B4 – Love Sensation
B5 – Got To Feel

Cover / Vinyl

Das Cover ist genau so unaufgeregt, wie die Platte an sich. Auf der Frontseite sind Künstler und Titel abgerduckt und auf der Rückseite sind die Tracks und das unausweichliche Kleingedruckte zu sehen. Auch der Vinylaufdruck ist Minimalismus pur. Seite A ziert ein schwarzes X auf weissem Grund und grünem Rand. Ganz in grün und weiss geht es dann auf Seite B weiter.

Wertung

Meine Wertung: 7/10. Oldschoolige Beats treffen auf gut ausgesuchte Samples, so wie ich das mag. Alle zehn Titel klingen sehr gut. Anspieltipps: „Check The Technique“, „They Comin feat. Mharye Claire“ und „Got To Feel“. Ich bin schon sehr auf sein kommendes Vinyl gespannt. „Ward 8“ soll am 03. März 2017 bei hhv.de erscheinen.

https://youtu.be/X6A6wHYpZUg

„NUGAT – THEY COMIN‘ (w/ Mharye Claire)“

Hexenkessel EP – Brenk und Morlockk

Brenk Sinatra & Morlockk Dilemma - Hexenkessel EP 1+2

Brenk Sinatra & Morlockk Dilemma – Hexenkessel EP 1+2

Brenk Sinatra von den Betty Ford Boys und Morlockk Dilemma haben sich für die Hexenkessel EP 1+2 zusammengetan. Das kann doch eigentlich nur ganz groß werden. Was soll ich sagen, so ist es auch. Pünktlich zum Release Termin am 13.02.2017 wurde das Doppel-Vinyl geliefert, sofort ausgepackt und dem Plattenteller zugeführt. Nach der ersten Runde über alle vier Seiten kann ich schon mal grob mitteilen, dass ich begeistert bin. Die Platte aus dem Hause Mofo Airlines ist wirklich mal ganz was anderes.

Beteiligte Musiker

Brenk Sinatra
Morlockk Dilemma
DJ D-Fekt
DJ Access
Hiob
Karate Andi
Chinch 33
MC Bomber
DJ Mirko Machine
Audio88 & Yassin

Tracks – Hexenkessel EP 1+2

A1 – Intro Teil 1
A2 – Geiselhaft
A3 – Jesus (Skit)
A4 – Kopfnuss
A5 – Jack

B1 – Interlude
B2 – Abschiebehaft
B3 – Der Sauresgeber
B4 – Auflehnung (Skit)
B5 – Hochhausrotwelsch
B6 – Vorhang Teil 1

C1 – Intro Teil 2
C2 – Augenweide
C3 – Verlangen (Skit)
C4 – Geschenk an die Welt
C5 – Eisbein und Grasovka

D1 – Interlude
D2 – Cognac
D3 – Fadenkreuz
D4 – Stellungnahme (Skit)
D5 – Hexenkessel
D6 – Vorhang Teil 2

Cover / Vinyl

Neben der Musik an sich, ist schon das Cover ein Knaller. Voll im Stil alter Gangsterfilme bietet es auf der Frontseite ein Bild der beiden Protagonisten. Auf der Rückseite findet sich einiges an (entschärfter) nackter Haut, alle Infos zu den Tracks und das obligatorische Kleingedruckte. In der Mitte dann noch der nackte Wahnsinn, in rot und schwarz gehalten. Auf den Vinyls A – D sind ebenfalls die Titel abgedruckt. Die Schriftarten passen perfekt zum Thema der ganzen Platte. Nicht nur der Klang, auch das Aussehen kann voll überzeugen.

Wertung

Meine Wertung: 9/10. Die Hexenkessel EP wirkt wie ein auf zwei Episoden verteiltes Hörspiel über ein Großstadtmoloch aus vergangenen Zeiten. Die Beats und Samples von Brenk Sinatra passen perfekt zum etwas eigenartig wirkenden Sprechgesang eines Morlockk Dilemma. Irgendwie scheint es die perfekte Mischung zu sein. Auch die Gäste Hiob, Karate Andi, MC Bomber, Audio88 & Yassin wirken nie als Fremdkörper und sind eine super Ergänzung zu den beiden Haupthelden. Anspieltipps: „Abschiebehaft“ und „Cognac“ (aber besser komplett durchhören). Ich bin begeistert. Ganz großes Hörkino.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Brenk Sinatra & Morlockk Dilemma feat. Karate Andi – Abschiebehaft“

Dub Disco presents Aussteiger und S&W

Dub Disco presents Aussteiger und S&W

Dub Disco presents Aussteiger und S&W (2016)

Heute liegt mal wieder was ganz besonderes auf und neben dem Plattenspieler. Ich darf hiermit die ersten beiden Vinyls vom relativ frischen Berliner Label Dub Disco präsentieren: Dub Disco presents Aussteiger (DuDi001) und Dub Disco Presents S&W (DuDi002). Beide Platten wurden bei der Leipziger Vinyl Manufaktur Rand Muzik gepresst. Für mich sind die beiden EPs ein erster Ausflug in die Welt des Disco-House-Genres. Vorab schon mal, es lohnt sich.

DuDi001 – Dub Disco presents Aussteiger

Das Label Debut wird mit einer EP gefeiert, auf der drei Tracks ordentlich einheizen. Auf Seite A gibt es einen Aussteiger Remix von Los Wawis „No Se“. Seite B startet mit „Heimat“ und endet leider schon kurz darauf mit „Baraka“. Ich bin echt begeistert von der Platte. Die Tracks klingen sehr warm und lassen sofort die Beine zappeln.

Dub Disco presents Aussteiger

„All good things take time, Aussteiger said once. And indeed, it took a serious amount of time to get everything set for what soon will be known as Dub Disco´s first release!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Beteiligte Musiker

Aussteiger
Irene Aguilera (Track: 1)
Francisco Montoya (Track: 1)
Guillermo Lares (Track: 1)
Thorsten Broda (Track: 1)

Tracks – DuDi001

A1 – Los Wawis – No Se (Remix – Aussteiger)
B1 – Aussteiger – Heimat
B2 – Aussteiger – Baraka

DuDi002 – Dub Disco Presents S&W

Auch die zweite EP macht schon jetzt Lust auf den nächsten Release. S&W aka Thomas und Samuel haben ebenfalls drei Tracks gebastelt, zu denen man gut das Tanzbein schwingen kann. Als Opener macht „Cashmere Green“ schon mal riesig Spaß, der auch mit Seite B und den Titeln „Wind Up Bird“ und „Machine Love“ nicht vergeht.

Dub Disco Presents S&W

„Shortly after Aussteiger’s successful debut on Dub Disco we knew exactly that we wanted our long time friends S&W on board for our second release. These guys have been a huge influence on us for a long time now. First we fell in love with their eclectic and powerful DJ sets and when we heard the demos of these hardware nerds we were truly blown away.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Beteiligte Musiker

Thomas
Samuel

Tracks – DuDi002

A1 – Cashmere Green
B1 – Wind Up Bird
B2 – Machine Love

Cover / Vinyl

Beide EPs kommen nur mit einem Schutzcover daher. Da merkt man gleich, hier soll die Musik im Vordergrund stehen. Die A Seiten der Vinyls sind jeweils im soliden schwarz gehalten. Auf Seite B gibt es scheinbar Handgemaltes und die Titelinfos zu sehen.

Wertung

Meine Wertung: 8/10. Beide EPs sind ein wirklich gelungener persönlicher Einstieg in das für mich fast unbekannte Musikgenre Disco-House. Man fängt an mit dem ganzen Körper zu zappeln, ohne es zu merken. Debut und Nachfolger kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen, der mal etwas anderes Instrumentales hören will. Es muss ja nicht nur HipHop sein. Ich bin schon echt gespannt auf Release DuDi003.

„Thanx to all record collectors and djs who buy and play this record. You keep the underground alive.“

Aber gerne doch!