jusouL – February (2017)

jusouL - February (2017)

jusouL – February (2017 / Dezi Belle Records)

Das 7″ Vinyl „jusouL – February“ (DB-020) ist ein Tribut an J Dilla und Nujabes, die jeweils am 07.02.2017 43 Jahre alt geworden wären. J Dilla aus Detroit verstarb am 10. Februar 2006 an einer unheilbaren Autoimmunkrankheit. Nujabes aus Tokio verstarb am 26. Februar 2010 bei einem Autounfall. Beide hatten nicht nur am selben Tag Geburtstag, sie waren auch begnadete Hip Hop Produzenten. Der Duisburger Beatmacher jusouL hat das mit zwei Tracks auf der EP „February“, die bei Dezi Belle Records erschienen ist, auf großartige Art und Weise gewürdigt. Die 7“-Vinyl-EP ist auf 100 Stück limitiert.

Beteiligte(r) Musiker

jusouL

Tracks – February

A – Thank You – A J Dilla Tribute

B – Seba Jun – A ヌジャベス Tribute

Cover / Vinyl

Das Cover ist ebenfalls ein Tribut. Die Frontseite ist J Dilla gewidmet, die Rückseite Nujabes. Auf den beiden Vinyl-Seiten sind jeweils der Schriftzug der Geehrten, der Track und das übliche Kleingedruckte zu sehen. Verantwortlich für das Artwork war Phila Demir.

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „jusouL – February“. Zwei ganz starke Tracks, die der Duisburger Beatmacher hier abgeliefert hat. Aber mit den Samples von J Dilla und Nujabes liegt man bestimmt immer richtig bzw. kann man nicht viel falsch machen. Ich habe mir die Platte jetzt mehrere Male angehört. Sie macht richtig Spaß und wird bestimmt nicht einstauben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Der Duisburger Producer jusouL zählt den Detroiter und den Tokyaner, wie viele Mitglieder einer weltweit aktiven Generation von Beatbastlern, zu seinen größten Einflüssen. Mit dem Ziel, ihrem Vermächtnis Respekt zu zollen, sind die Tracks der „February“-EP als Hommage konzipiert, denen man den Einfluss der Großmeister auch anhören kann. Dabei wird allerdings mehr ehrfürchtig und dezent zitiert, um die Inspiration, die jusoul aus Dillas´ und Nujabes’ Instrumentalen schöpft, in positiver Art in neuen Vibes wieder aufleben zu lassen.“

Wun Two – Penthouse (2014 / VinDig)

Wun Two - Penthouse (2014 / VinDig086)

Wun Two – Penthouse (2014 / VinDig086)

Das Instrumental Hip Hop Album „Wun Two – Penthouse“ (VinDig086) liegt heute erstmalig auf meinem Plattenteller. Das Vinyl aus dem Jahr 2014 wird über das Label VinDig vertrieben und beinhaltet 21 Tracks. Als Gast hat sich Wun Two keinen geringeren als den Kölner Hip-Hop-Produzent Hubert Daviz geschnappt, der bei den Titeln „Nachos & Champagne“ und „Pool Dice Medallion“ ordentlich mitmischt.

Beteiligte(r) Musiker

Wun Two
Hubert Daviz

Tracks – Penthouse

A01 – Welcome
A02 – Cocktails For Two
A03 – Citydrive (Skit)
A04 – Again
A05 – Penthouse (Skit)
A06 – Nights
A07 – Neverforget
A08 – Lonely
A09 – Nachos & Champagne feat. Hubert Daviz
A10 – Moon

B01 – Cat
B02 – Late
B03 – City Sleeps
B04 – Penthouse (Skit 2)
B05 – Night Walk
B06 – Nightlife
B07 – Penthouse In Rio
B08 – Window
B09 – Pool Dice Medallion feat. Hubert Daviz
B10 – Rain Outside
B11 – Good Night

Cover / Vinyl

Für Artwork und Design von Cover und Vinyl Label waren mal wieder Alex Brade und Alex Kunz zuständig. Scheint ein eingespieltes Team zu sein. Auf der Frontseite des Covers sitzt eine Katze und beobachtet den Mond und eine großstädtische Skyline. Auch auf der Rückseite gibt es ebenfalls viel Skyline und einen sternenbedeckten Himmel inkl. der Tracks und des üblichen Kleingedruckten zu sehen.

Die Seite A des Vinyls ist in schwarz (Hintergrund) und gelb (Schrift) gehalten. Auf Seite B der Schallplatte ist wieder ein sternenbedeckter Himmel zu sehen, dazu weisse Schrift. Ob gelb oder weiss, auf beiden Seiten sind jeweils die Tracks abgedruckt. Sehr hübsche Arbeit der beiden Designer.

Wertung

Meine Wertung: 7/10. „Penthouse“ ist für mich nicht das stärkste Album von Wun Two. Ein oder zwei Jazz Samples wirken mir zu unruhig. Jetzt bin ich aber auch sicherlich nicht der Jazz-Kenner vor dem Herrn. Grundsätzlich kommen das Vinyl und Wun Two erneut mit chilligen Beats daher, die eine gute Zeit auf der Kautsch versprechen. Oder man folgt dem Cover und blickt beim Genuss der Platte aus dem eigenen Penthouse raus in die nächtliche Großstadt. Wie auch immer … auf alle Fälle wieder ein Album zum Entspannen oder zum abendlichen Abhängen.

Anspieltipps: „Again“ und „Nightlife“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Wun Two lädt in sein Penthouse ein…viel Spaß!“

Nugat – Ward 8 (EP / 2017)

Nugat - Ward 8 (EP)

Nugat – Ward 8 (EP / 2017)

Nugat – Ward 8. Da ist er endlich, der Nachfolger von den EP’s „Beats x Beer x Green“ und „18“. Die Schallplatte wurde über Startnext erfolgreich (vor)finanziert.

„Nach meinen ersten beiden Vinylreleases Beats x Beer x Green (2015) und 18 (2016) möchte ich meine dritte EP „Ward 8″ mit eurer Hilfe auf Vinyl veröffentlichen. Auf dieser EP habe ich alles produziert, geschrieben und eingesungen. Die EP ist sehr persönlich geworden und daher sehr wichtig für mich. Ihr könnt sie bereits kostenlos auf allen gängigen Plattformen streamen.“

Das habe ich leider erst zu spät mitbekommen, hätte mich gern daran beteiligt. Als Label zeichnet sich wieder The Sexy Kids Revolution verantwortlich. Der 19-jährige Nugat tritt diesmal nicht nur als Produzent auf. Er übernahm für „Ward 8“ auch die Rolle des Songwriters und Sängers. Multi talented!

Beteiligte(r) Musiker

Nugat

Tracks – Ward 8

A1 – Ward 8
A2 – Panics

B1 – My Mind
B2 – Walls

Cover / Vinyl

Das sehr schlichte, in gelb gehaltene Cover zeigt auf der Frontseite (wahrscheinlich) den Hinterkopf von Nugat. Auf der Rückseite sind lediglich die vier Titel zu sehen. Nicht mal das übliche Kleingedruckte hat Platz gefunden. Was ist denn da los? Auf einem weissen Inlay sind die Songtexte, alle Beteiligten und Danksagungen abgedruckt. Auch das Vinyl an sich ist sehr schlicht. Auf den weissen Labeln sind nur die Tracks zu finden. Minimalismus pur.

Wertung

Meine Wertung: 7/10. Ich hatte eigentlich Hip Hop Beats erwartet. Deshalb hat mich die EP „Nugat – Ward 8“ sehr überrascht. Die Platte geht eher Richtung Pop, was nicht negativ gemeint ist. Dieses mal kommen nicht nur die Beats von Nugat, er hat auch den Gesang übernommen. Ein sehr sphärischer Klangteppich gemischt mit seiner ruhigen und verträumten Stimme, ganz anders, aber alles andere als schlecht. Einheitsbrei kann man ihm nicht vorwerfen. Das macht schon jetzt Lust auf das nächste Vinyl.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Nugat – Ward 8 / My Mind“

Ships White Vinyl Edition – Wun Two

Ships White Vinyl Edition - Wun Two (2016)

Ships White Vinyl Edition – Wun Two (2016 / hhv.de)

Nach der Rio Blue Vinyl Edition liegt jetzt das nächste farbige bzw. eingefärbte Vinyl von Wun Two auf meinem Plattenteller. Die „Ships White Vinyl Edition“ ist ein Reissue des originalen Albums aus dem Jahr 2013. Abermals zeigt sich das Label Radio Juicy / Urban Waves / hhv.de (HHV603) für diese hübsche weisse Platte verantwortlich. Das Vinyl wurde mit einer limitierten Auflage von 500 Stück gepresst.

Beteiligter Musiker

Wun Two

Trackliste – Ships

A01 – Olea
A02 – Artemisia
A03 – Genista
A04 – Salix
A05 – Gleditsia
A06 – Antartica
A07 – Aralia
A08 – Garrya
A09 – Juglans
A10 – Rhus
A11 – Umbellularia
A12 – Calluna
A13 – Hibiscus

B01 – Mahonia
B02 – Dipteronia
B03 – Kerria
B04 – Betula
B05 – Planta
B06 – Amnesia
B07 – Arbeuk
B08 – Weigela
B09 – Alba
B10 – Winteri
B11 – Melia
B12 – Polygala
B13 – Lavandula

Cover / Vinyl

Für das Design und Artwork waren Alex Brade und Alex Kunz verantwortlich. Auf der Frontseite ist ein gezeichnetes Schiff zu sehen. Passt überraschenderweise sehr gut zum Namen der Schallplatte. Die Rückseite ist geprägt vom nächtlichen Meer, den Tracks und dem immer wieder üblichen Kleingedruckten. Das Vinyl an sich ist in wunderschönem Weiss gehalten.

Die Label auf der Platte gefallen mir nicht so ganz. Der Druck sieht leider sehr billig aus. Man könnte meinen, dass die Label am heimischen Drucker produziert wurden. Dies ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler und soll die Scheibe in keinster Weise schmälern. Denn: The Music is important!

Wertung

Meine Wertung: 8/10. Das instrumentale Album „Ships White Vinyl Edition“ von Wun Two ist wieder ein sehr chilliges Album, dass ich gern bei einem entspannten Abend auf der Kautsch anhöre. Man merkt der Platte überhaupt nicht an, das sie aus 26 relativ kurzen Tracks besteht. Sie wirkt wie aus einem Guss, ist komplett durchhörbar und ohne Schwächen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Wun Two’s seminal „Ships“ arrive with plenty of mellow boombap and jazzy vibes at our coast. Another beaty delight from Radio Juicy, Urban Waves & hhv.de and simply recommended. Ship ahoy!“ Schöne Beschreibung von den Mädels und Jungs meines präferierten Vinyldealers hhv.de. Besser hätte ich das auch nicht schreiben können. Ein weiteres Schmuckstück für mein Plattenregal in Berlin-Friedenau.

Anne Clark – Changing Places (1983)

Anne Clark - Changing Places

Anne Clark – Changing Places (1983 / Red Flame Ltd.)

Back to the 80s. Anne Clark – Changing Places. Dieses Stück Vinyl habe ich auf meinen Streifzügen durch die Berliner Flohmärkte gefunden. Drei Euro wurden dafür vom arabischen Wanderhändler aufgerufen und von mir gern bezahlt. Da musste ich auch nicht sehr lange überlegen, zumal der Zustand als Near Mint zu bezeichnen ist. Anne Clark hat mich schon in den guten alten Achtzigern nachhaltig beeindruckt. Neben The Cure ein Hauptact in meiner kurzen dunklen Teenager Phase. Ich höre diese Platte auch heute noch sehr gern, zumindest die erste Seite. Aber dazu weiter unten mehr.

Beteiligte Musiker

Anne Clark
David Harrow
Vini Reilly
The Yobettes

Tracks – Changing Places

A1 – Contact
A2 – Sleeper In Metropolis
A3 – Poem For A Nuclear Romance
A4 – Wallies
A5 – Lovers Audition
A6 – Poets Turmoil No. 364

B1 – Echoes Remain Forever
B2 – All Night Party
B3 – Pandoras Box
B4 – Feel
B5 – The Last Emotion

Cover / Vinyl

Auf dem Cover sieht man Anne Clark mit zeitgemässen Vokuhila. Die Rückseite ist mit den Fotos ihrer Mitstreiter David Harrow und Vini Reilly, mit allen Titeln und dem üblichen Kleingedruckten wie Label und Copyrights bedruckt. Auf dem Sleeve sind alle Texte zum fröhlichen Mitsingen zu finden. Das Label der A Seite kommt in grün daher, die B Seite in rot. Auch dort sind wieder die Tracks und andere, für mich meistens unwichtige, Informationen zu erblicken.

Wertung

Meine Wertung: 6/10. Hier muss ich aber ein wenig differenzieren. Seite A erhält 8/10. Gerade die Tracks „Sleeper In Metropolis“, „Poem For A Nuclear Romance“ und „Wallies“ sind schon Hits ihrer Zeit. Für Seite B vergebe ich nur 4/10. Sie ist mir zu voll mit Weltschmerz, viel zu depressiv. Man merkt dem Album an, dass es von zwei verschiedenen Musikern arrangiert und begleitet wurde. Und das auch noch fein säuberlich auf beide Seiten (A – David Harrow und B – Vini Reilly) sortiert ist. Trotzdem gehört dieses Album zum Wichtigsten, was die 80er Jahre im New-Wave / Dark-Wave Bereich hervorgebracht haben.

Changing Places wurde auch mal als „Limited edition on green vinyl“ vertrieben. Wenn die jemand loswerden will, dann würde ich nicht nein sagen …