Hentzup – 1993 (Dezi-Belle / 2zg)

Hentzup - 1993 - Dezi-Belle - 2zg

Hentzup – 1993 (2017 / Dezi-Belle / 2zg)

Hentzup – 1993. Vor kurzem noch als Pre-Order angekündigt, liegt die Doppel-LP (DB-028) auch schon vor mir. Pünktlich zum Release-Termin (01. September 2017) wurde das Dezi-Belle-Prachtstück vom Götterboten zugestellt. Da kann man nicht meckern. Das Album ist auf 250 Kopien limitiert und ist (noch) bei Bandcamp, VinDig und HHV erhältlich.

Trackliste – Hentzup – 1993

1. Intro 00:38
2. No Wifi, No Tv 03:32
3. Perpetuum 02:18
4. Curse 02:39
5. Backyard Chill 02:12
6. Walk Thru The Park 03:20
7. Raw (Skit) 00:52

8. Like Subways 03:18
9. 1993 01:27
10. Miles Ahead 02:39
11. No Love (Interlude) 01:03
12. Sundaymorning 02:39
13. One Night In Paris 03:13
14. Waves (Interlude) 01:29

15. Latenite 02:52
16. Distances 02:16
17. Live & Let Live 02:31
18. Daze 03:31
19. Take A Ride 02:01
20. Backseat 04:16

21. Astral Trip 03:24
22. Magisches Blau (Remix) 02:13
23. One 4 Busta (Interlude) 00:43
24. Herbaliser 02:55
25. Out There 01:53
26. Suff 02:41
27. Summer Time 02:31
28. Neva Gets Old 02:50

all beats produced & mixed by Hentzup
mastering by Hentzup
cover design by Hentzup

Wertung für Hentzup – 1993

Meine Wertung: 8/10 für „Hentzup – 1993“. Mit der Doppel-LP hat der Beatschmied aus dem Hause 2zg mit Unterstützung von Dezi-Belle ein gelungenes Vinyl-Debüt hingelegt. Selten so ein jazziges Album gehört. Gut produzierte Beats und dazu passende Samples, Hentzup hat es echt drauf. 28 Tracks (inkl. Skits) mit Boom Bap vom Feinsten. Absolut richtige Entscheidung, dass man das Tape aus 2016 (die auf 100 Stück limitierte Kasette ist natürlich bereits ausverkauft!) noch mal als Vinyl aufgelegt hat. Klingen verdammt gut die Scheiben. Daumen hoch!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„66 minutes of jazzy hip hop shit“

Pre-Order: Hentzup – 1993

Pre-Order: Hentzup – 1993 - Dezi-Belle Records - 2ZG

Pre-Order: Hentzup – 1993 (Dezi-Belle Records / 2zg)

Pre-Order: Hentzup – 1993. Dezi-Belle Records, die Plattenschnitzer aus Berlin-Wedding, veröffentlichen am 01. September 2017 das Album Hentzup – 1993. Die 28 Tracks, die zukünftig auf dem Doppel-Vinyl zu finden sind, wurden schon mal 2016 als Tape über 2zg unters Hip-Hop-Volk gebracht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„66 minutes of jazzy hip hop shit“

Neben dem Doppel-Vinyl für 24.95 Euro (+ 4,50 Euro für den Versand) kann man auch das Digital Album bereits jetzt vorbestellen. Die Bits und Bytes releasen schon am 01.09.2017. 5 Euro werden dafür fällig. Ich vorfreue mich schon auf den 3. September 2017 (oder etwas später). Dann klingelt endlich mal wieder der Götterbote und bringt ein Päckchen mit runder analoger Musik von Dezi-Belle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Bild: dezi-belle.bandcamp.com)

Plusma – Shape EP (Dezi-Belle)

Plusma - Shape EP - Dezi-Belle - DB-026

Plusma – Shape EP (Dezi-Belle Records)

Nach „Waver“, „Gamma“ und „Seesaw“ ist „Shape EP“ (DB-026) die vierte Vinyl-Veröffentlichung von Plusma bei Dezi-Belle Records. Der Hamburger Produzent, der auch auf der genialen Chillhop Raw Cuts vertreten ist, hat acht Tracks im Lo-Fi-Style in das schwarze runde Kunststoffteil schnitzen (VINYL CUTTING) lassen. Die auf 100 Kopien limitierte Platte ist bei Bandcamp bereits ausverkauft. hhv.de scheint noch ein paar Exemplare im Angebot zu haben.

Trackliste – Shape EP

A1. True Story 01:29
A2. Small Days 01:36
A3. Pustahwstaht 01:36
A4. Dayida 01:42
B1. Moebius 01:44
B2. Forumvibe#04 01:30
B3. Nosilence 01:16
B4. Costumeparty 02:10

produced, mixed and masterd by +sma in hamburg, germany
artwork by +ma and cmyflow
manufactured and distributed through dezi-belle records, berlin 2017

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für „Plusma – Shape EP“. IMHO nicht das stärkste Album vom Hamburger Beat Smith, aber vollkommen okayish. 8 Instrumentals wurden vom Berliner Plattenschnitzer Dezi-Belle ins Vinyl geritzt. Die schon 2016 digital erschienene „Shape EP“ kommt +ma typisch sehr chillig rüber. Wie immer verbastelt er solide Beats und gut ausgesuchte Samples für seine (leider wieder sehr kurzen) Tracks. Meine Favoriten: „Small Days“, „Dayida“ und der Rausschmeisser „Costumeparty“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„collection of tracks from the last year

released April 11, 2016“

Gordo Jazz – Orinicosistemas

Gordo Jazz - Natural Swing - Orinicosistemas - Dezi-Belle

Gordo Jazz (Natural Swing) – Orinicosistemas (Dezi-Belle)

Über Gordo Jazz (aka Hector Conde) kann ich nicht so viel sagen bzw. schreiben. Der Beatbastler stammt aus Mexico, ist ein Teil von Natural Swing und derzeit bei Dezi-Belle Records in Berlin stationiert. Bei Discogs ist er mit einem Eintrag vertreten, mit dem Vinyl, um dass es sich hier und heute dreht. Das war es dann auch schon. Sehr mysteriös das ganze und spannend und so.

Erschienen ist „Orinicosistemas“ (DB024) am 17.Mai 2017, streng limitiert auf 100 Kopien. Für gefühlte 10 Sekunden gab es auch eine auf 10 Kopien limitierte Version als 12″ clear Vinyl. Die habe ich natürlich voll verpasst. Und da ich jetzt hin und wieder in Kassetten mache, darf das natürlich nicht unerwähnt bleiben: „Orinicosistemas“ gibt es auch als Tape, hübsch in blau und limitiert auf 50 Einheiten. Da dürfte für jeden etwas dabei sein. BTW: schwarze Platten und blaue Kassetten sind bei Bandcamp noch zu haben.

Trackliste – Orinicosistemas

A1 – Sky Map
A2 – O r i n i c o s i s t e m a s
A3 – Waves
A4 – e s t r e l l a
A5 – Mneotecnia

B1 – Sueñosimbiosis
B2 – One Shot
B3 – Check It
B4 – xilitla
B5 – Mentalidestemantra
B6 – Latidosis FX

Wertung

Meine Wertung: 6/10 für „Gordo Jazz – Orinicosistemas“. Das Album ist ok, mehr aber eben auch nicht. Die Songs plätschern so vor sich hin, klingen irgendwie alle ziemlich gleich. Manche Stellen klingen, als wenn mein Plattenspieler etwas leiert. Das soll bestimmt so, meins ist es nicht so ganz. Zum Entspannen auf der Kautsch ist das Vinyl ganz okayish. Mein Favorit wird es nicht werden, aber auf einer Verkaufsliste wird es auch nicht landen. Vielleicht muss ich es einfach nur etwas öfter anhören …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ebbe Funk – Akkordarbeit

Ebbe Funk - Akkordarbeit

Ebbe Funk – Akkordarbeit (Tapeinvader / Dezi-Belle)

Gleich zum Anfang ein Geständnis: ich habe bis vor kurzem noch nie etwas von Junjo M gehört, geschweige denn von Ebbe Funk. Ich Amateur ich! Aber egal. Im April 2017 ist er mir dann doch endlich aufgefallen. Da erschien nämlich über Tapeinvader das Beattape „Ebbe Funk – Akkordarbeit“. Das habe ich dann einige Male über die Plattform Bandcamp gestreamt und für richtig gut befunden. Der Florian von Dezi-Belle fand das alles wohl auch nicht so schlecht und hat die Beats mal eben in Vinyl geschnitzt. Am 09.06.2017 wurde die Platte (DB025) veröffentlicht und am 10.06.2017 durch den Götterboten Hermes zugestellt. So muss das! Jetzt dreht sie hier fröhlich ihre Runden und klingt verdammt gut.

Trackliste – Akkordarbeit

A1 – Vorstellungsgespräch/Probetag
A2 – Teilzeitjob
A3 – Lohnsteuerkarte
A4 – Brutto & Netto
A5 – Zahltag
A6 – Brückentag / Scratches – Ill.Pete
A7 – Wochenende/Feiertag
A8 – Urlaubsanspruch

B1 – Tagelöhner
B2 – Fron
B3 – Fiasko
B4 – Maßnahme
B5 – Antihaltung / Scratches – Adlib Swayze
B6 – Joch
B7 – Wertesystem
B8 – Zwangsurlaub

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Ebbe Funk – Akkordarbeit“. 16 Tracks mit ganz starken Instrumentals und passende Interludes hat der Beatbastler aus Kiel mit diesem Werk abgeliefert. Das komplette Arbeitsleben von A – Z ist auf diesem Vinyl mit jazzigem Boom Bap verpackt und super durchhörbar. Meine Favoriten sind „Vorstellungsgespräch/Probetag“ und das total glückliche „Zahltag“. Genau so muss es klingen, wenn das Gehalt endlich auf dem Konto angekommen ist. Alle Beteiligten haben einen richtig guten Job abgeliefert und Dezi-Belle entwickelt sich langsam aber sicher zu meiner Hauptquelle der Guten-Laune-Instrumental-Platten. Unbedingt weiter so … All hail the snail!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Akkordarbeit is a beattape by Kiel-based producer Ebbe Funk (aka. Junjo M), containing 16 smooth and jazzy boom bap beats and interludes, guaranteed to make your head nod.“