Aver, MG Gost und DJ Quiet

Aver, MG Gost und DJ Quiet

Aver, MG Gost und DJ Quiet – Tapes #8

Für Tapes #8 mussten die Beatbastler deutsche, englische und japanische Briefmarken auf die Umschläge kleben. „Aver – Die Berlin Dateien“ vertritt UK, für Deutschland geht „MG GOST – Waking Walk Instrumentals“ ins Rennen und Japan bringt „Dj Quiet – Sagishi“ an den Start. Mal wieder very international.

Aver – Die Berlin Dateien (2017 / Village Live Records)

Aver - Die Berlin Dateien - Village Live Records

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Willkommen 00:32
2. Den Ersten Atemzug 04:12
3. Portale 03:19
4. Haus katze 02:37
5. Ich Nehme Zwei Bitte 02:53
6. Boltzmann Gehrin 01:47
7. Wollen Sie Mit Mir Kommen 03:00
8. Keine Meinungen Erlaubt 02:30
9. Stahlerne Vagina 02:40
10. Ruhe In Frieden Mein Freund 02:40
11. Pfand 01:32
12. Unabhangiger Keks Verkaufer 02:44
13. Leben Im Schatten 03:41
14. Mochtest Du Einen Witz Horen 00:55
15. Verschobenes Bassline Syndrom 02:29
16. Vergangen / Futuristisch 04:10

Village Live Records present: Aver – Die Berlin Dateien
Cat: TVI009
released July 17, 2017
All tracks written, recorded, produced & mixed by Aver in Haus 4, Lichetenberg, Berlin, Dec 2016 – Mar 2017
All cuts by Dj Omas, Except tracks 10 & 13 By El Statiko, Beatbox by Jambox, Bass on tracks 03 & 10 by Books
Vocal & Translation by Henrike Amaj
Mastered by POB.
Cover Painting by Toby Curtis

„Created whilst living in Berlin, AVER developed the 16 tracks as part of an attempt to evolve traditional sample use with more complex rhythms and off beat drum breaks. The album features scratching and beatbox by fellow members of TNC and is overlaid with German language vocals that provide an abstract narrative to further embellish the dream-like, somewhat dystopian nature of the album.“

MG GOST – Waking Walk Instrumentals (2017 / LabOhr)

MG GOST - Waking Walk Instrumentals - LabOhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Hip Hop 01:44
2. Hand Me The Crown 03:03
3. Thats Whats Up 02:56
4. Happy People 01:51
5. Dream Chaser 02:48
6. Art & Fun 03:41
7. Diggin In The Crates 03:33
8. Destination Earth 02:30
9. Esency 02:12
10. Believe Me 02:39
11. Dream Chaser (Dirty Hairy Remix) 02:55
12. Dream Chaser (Slone Remix) 03:00

Instrumental version of MG Gost debut album „Waking Walk“.
released February 28, 2016

Dj Quiet – Sagishi (2017 / TNKZ)

Dj Quiet - Sagishi - TNKZ - A

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dj Quiet - Sagishi - TNKZ - B

1. Dj Quiet – Sagishi – A side 22:31
2. Dj Quiet – Sagishi – B side 23:19

Beats: Dj Quiet
Mastering: Zumi TnkZ
Equipment: MPC2000, S2000, A&D GX-Z7100EX
released August 12, 2017

„Nostalgic jazzy hiphop journey.“

Fazit Tapes #8

Alle drei Tapes haben ihren Reiz. „Aver – Die Berlin Dateien“ ist irgendwie anders, aber auch irgendwie richtig gut. Das muss ich mir bestimmt noch ein bis zwei mal anhören, um damit so richtig klarzukommen. „MG GOST – Waking Walk Instrumentals“ kommt mit sehr oldschooligem Boom Bap daher. „Dj Quiet – Sagishi“ begibt sich auf eine „Nostalgic jazzy hiphop journey“. Wieder eine wilde Mischung aus dem Genre Instrumental Hip Hop. Daumen hoch für alle drei Kassetten.

Plusma – Shape EP (Dezi-Belle)

Plusma - Shape EP - Dezi-Belle - DB-026

Plusma – Shape EP (Dezi-Belle Records)

Nach „Waver“, „Gamma“ und „Seesaw“ ist „Shape EP“ (DB-026) die vierte Vinyl-Veröffentlichung von Plusma bei Dezi-Belle Records. Der Hamburger Produzent, der auch auf der genialen Chillhop Raw Cuts vertreten ist, hat acht Tracks im Lo-Fi-Style in das schwarze runde Kunststoffteil schnitzen (VINYL CUTTING) lassen. Die auf 100 Kopien limitierte Platte ist bei Bandcamp bereits ausverkauft. hhv.de scheint noch ein paar Exemplare im Angebot zu haben.

Trackliste – Shape EP

A1. True Story 01:29
A2. Small Days 01:36
A3. Pustahwstaht 01:36
A4. Dayida 01:42
B1. Moebius 01:44
B2. Forumvibe#04 01:30
B3. Nosilence 01:16
B4. Costumeparty 02:10

produced, mixed and masterd by +sma in hamburg, germany
artwork by +ma and cmyflow
manufactured and distributed through dezi-belle records, berlin 2017

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für „Plusma – Shape EP“. IMHO nicht das stärkste Album vom Hamburger Beat Smith, aber vollkommen okayish. 8 Instrumentals wurden vom Berliner Plattenschnitzer Dezi-Belle ins Vinyl geritzt. Die schon 2016 digital erschienene „Shape EP“ kommt +ma typisch sehr chillig rüber. Wie immer verbastelt er solide Beats und gut ausgesuchte Samples für seine (leider wieder sehr kurzen) Tracks. Meine Favoriten: „Small Days“, „Dayida“ und der Rausschmeisser „Costumeparty“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„collection of tracks from the last year

released April 11, 2016“

L-One, Toetensen und Mettphonic

L-One, Toetensen und Mettphonic

L-One, Toetensen und Mettphonic – Tapes #7

Für Tapes #7 haben wir alte Bekannte am Start. Toetensen und Mettphonic (Purple Urkel) sind hier schon mal als Beach Hazers (Tapes #2) aufgetaucht. Diesmal sind ihre Solo-Werke „Sprung in die Stadt“ und „Mettbudz“ dabei. Komplettiert wird Tapes #7 durch L-One mit „Farska LP“ (Beat Art Department).

Erneut viel Spaß beim reinhören gewünscht!

L-One – Farska LP

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Napoli 01:58
2. Cevapcici 02:01
3. Kaffee 02:38
4. Gulasch 02:47
5. Rucola 01:55
6. Bruschetta 03:01
7. Tortellini 02:15
8. Rum 02:38
9. Portwein 02:22
10. Jamnica 01:55
11. Gin Fizz 01:29
12. Karlovacko 02:31
13. Tee 02:55
14. Espresso 02:51
15. Orahovica 01:58

„On the Farska LP, L One processes his impressions of his vacation in Croatia in 2014 and 2015. On every day one song has been created on the beach, only with a MPC500, which carries its title either of the meal (2014) or the drink (2015) of the previous evening.“

2017
Beat Art Department
BAD003-4

Toetensen – Sprung in die Stadt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. funky cool jazz 02:28
2. das erste mal 01:52
3. gonna smoke ya 02:26
4. purple urkel 01:37
5. girls on bikes 01:27
6. martina 02:05
7. sprung in die stadt 01:52
8. exposure 00:56
9. yo dirk 01:37
10. get on down 02:59
11. wipe out amsterdam 01:32
12. nagelpistole 02:06
13. miese zwo 01:39
14. lazy days 01:42
15. kantpark springs 02:17
16. outro (tapefiller) 00:49

„collection of toetensen tracks dubbed on tape.“

2017
purple urkel
PUR001

Mettphonic – Mettbudz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. phone call practice 01:54
2. teach the people 02:59
3. kompass ft. slawomir bias 01:35
4. enough said 01:47
5. ghetto hagakure 00:32
6. get high on life 01:59
7. strassenlicht 02:18
8. m.adlibs 00:47
9. jazzbudz 00:42
10. b.langer 01:48
11. lass tanzen 01:52
12. funky4jah 02:48
13. ostsee brazil (skit) 00:21
14. zecken 01:46
15. lindenblvd 01:01
16. dogtown districts 05:11

2017
purple urkel
PUR002

Fazit Tapes #7

Das Totensen & Mettphonic derbe Sachen raushauen, war mir schon seit dem Beach Hazers Tape bewusst. Aber die jeweiligen Solo Alben gefallen mir noch ein Stück besser. Trotzdem hat das Duo nicht den Tagessieg erringen können. Der „Gewinner“ der 7. Runde ist L-One mit „Furska LP“. Das Album gefällt mir so gut, dass ich gerade die Anschaffung des passenden Vinyls überdenke. Der Beatbastler aus München hat 15 jazzige Instrumentals produziert, die schon von den einzelnen Titelnamen her zu gefallen wissen. Man müsste nach dem Genuss der „Furska LP“ eigentlich satt und besoffen sein. Aber ich kann die Kassette auch zweimal (oder öfter) am Stück hören. Absolute Empfehlung, natürlich auch für die Tapes aus dem Hause Purple Urkel!

dEnk & Drumtomski – Fusions 1 (2ZG)

dEnk & Drumtomski - Fusions 1

dEnk & Drumtomski – Fusions 1 (2 Zimmer Gefüge)

Das 2 Zimmer Gefüge startet mit Fusion 1 eine neue Instrumental Serie. Zum furiosen Auftakt wurden dEnk (aka dEnkfabrik) & Drumtomski (aka High Risk Area) ins Beat-Rennen geschickt. Die Beiden dürften schon als Teilnehmer der Keats-Serie (Keats 05 – Tag ein, Tag aus) einiges an Bekanntheit erhalten haben. Das 16 Tracks starke und 180 Gramm schwere Vinyl (2ZG05) kann über Bandcamp, Vinyl Digital oder HHV erworben werden.

Trackliste – Fusions 1

A1 – Spielplatz [d] (M, H)
A2 – Palmy [D]
A3 – Madeleine [d]
A4 – Isaac [D]
A5 – Bulletproof [d]
A6 – d.E.n.k. [d] (M, H)
A7 – Amusement [D]
A8 – Nivram [d] (M)

B1 – Slow Motion [d] (P)
B2 – L’ ascensore [D]
B3 – Rhodeo [d]
B4 – Dirty notes [D]
B5 – Give it to me [d] (H)
B6 – Balsam [D]
B7 – Treibsand [d]
B8 – Saarbrücken sehen und sterben [D]

Beats: dEnk [d] Drumtomski [D]
Posaune: Michael Hupperts (M)
Saxophon: Henk Nuwenhoud (H)
Keys: Pete Webber (P)

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „dEnk & Drumtomski – Fusions 1“. Dei beiden haben wieder mal eine überzeugende Produktion abgeliefert. Alle 16 Tracks sind richtig gut, ich kann keinen Favoriten bestimmen. Unterstützt wurden dEnk & Drumtomski von Henk Nuwenhoud am Saxophon, Michael Hupperts an der Posaune und Pete Webber an den Tasten. Das passt! Fusions 2 wird es sehr schwer haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Das 2 Zimmer Gefüge präsentiert den ersten Teil aus ihrer hauseigenen Instrumental Reihe „Fusions“. Zum Einstieg geben sich dEnk (dEnkfabrik) & Drumtomski (High Risk Area), die bereits 2015 in Form ihres ausverkauften Keats Beitrags „Tag ein, Tag aus“ von sich reden machten, die Ehre und stellen 16 Anspielstationen mit Filmmusik, Jazz, Soul, Fusion & Synth-Sounds bereit.“

Pre-Order: Mighty C-Ras

Pre-Order: Mighty C-Ras - Concept of Madness

Pre-Order: Mighty C-Ras – Concept of Madness

„It´s a journey to your psyche and to yourself.“

Pre-Order: Mighty C-Ras – Concept of Madness. Mal wieder neues Audiomaterial vom Label Keller Flavour. Nach LBL (Lo-Bit Loopers) – twoface #1, IROCC – THIS und Keller Flavour Label Sampler No​.​1 ist Concept of Madness das vierte Werk, dass ich von den Münchner erworben habe. Das von mir vorbestellte Vinyl soll am 15. September 2017 ausgeliefert werden. Vorab gibt es schon mal einen Track zum reinhören:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das Digital Album kann für 5 Euro oder mehr bei Bandcamp vorbestellt werden. Für das Tape werden mindestens 6,95 Euro fällig, für das Vinyl 16,95 Euro. Bei beiden Versionen kommen dann noch Versandkosten hinzu. Release-Termin ist der 15.09.2017. Die Kassetten sind auf 100 und die Schallplatten auf 150 Kopien limitiert. Da heisst es wieder: Nicht lange warten, zuschlagen!