Web Web – Plexus Plexus

Web web plexus plexus vinyl a

Web Web – Plexus Plexus (Compost Records)

Mit „Plexus Plexus“ liefert die Münchner Jazzkapelle Web Web ihr sechstes Studioalbum ab. In zwei intensiven Live-Sessions ist ein raues Album entstanden, das irgendwo zwischen Spiritual Jazz, Krautrock und Psychedelic-Funk wandelt.

Roberto Di Gioia (Rhodes, Moog, Mellotron) treibt das Geschehen zünftig voran. Saxofonist Tony Lakatos sorgt für spirituelle Tiefe. Christian von Kaphengst und Peter Gall liefern an Bass, Keys und Drums eine vibrierende Rhythmusbasis. Kleines Schmankerl obendrauf: JJ Whitefield (Poets of Rhythm, Karl Hector) zündet Gitarrenspots, die äusserst funkig durch die Tracks schlurfen.

14 voll knorke Tracks, alles improvisiert, alles direkt auf’s Band recorded. „Plexus Plexus“ ist wahrlich kein Easy Listening, aber pure Energie auf schwarzem Polyvinylchlorid. Da muss man sich erstmal vorsichtig rantasten. Das 180g-Vinyl und das tolles Artwork kommen, wie immer mit viel Liebe zum Detail, direkt vom Compost.

Meine Wertung

Meine Wertung: 8/10. Favoriten: „Sacred Tree“ und „Cheiron“.

Viel Spass beim Reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Trackliste – Plexus Plexus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(webweb.bandcamp.com/plexus-plexus)

1. Apotheosis 04:11
2. The Madness Of Ajax 02:04
3. Sacred Tree 03:31
4. Mysia 02:27
5. Sun-Hero 01:16
6. Bird’s Lament 03:06
7. Royal Princess 01:53

8. Morning Ritual 03:36
9. Nyx 03:01
10. Garden Of Hesperides 02:09
11. Cheiron 02:55
12. Sha-Sa-Vish-Nu-Ka-Di 02:18
13. The Argonauts Assemble 02:38
14. Infant At The Time 03:58

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(youtu.be/dVsC9dEbvWA)

veröffentlicht am 25. April 2025

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 8,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

URBS – Geheimland

URBS - Geheimland (Compost Records)

URBS – Geheimland (Compost Records)

Der österreichische Produzent URBS war mir bisher „nur“ durch seine Instrumentals bekannt, die ich natürlich regalisiert habe. Anfang März ist seine aktuelle 2LP „Geheimland“ – die über Compost Records (CPT 603-1) erschienen ist – im 41-HQ gelandet und hat mich sofort weggeballert. So ein großartiges Ding. Vom Stil komplett anders, als das oben genannte Vinyl. In der Beschreibung steht irgendwas von Trip-Hop. Für mich sind das einfach 11 rattenscharfe und instrumentale Tracks, die mich im besten Neudeutsch sofort abgeholt, mitgenommen und nachhaltig begeistert haben. Stück für Stück ein exzellentes Album, dass ich hiermit dringendst empfehlen möchte!

Meine Wertung

Meine Wertung: 10/10. Favoriten: „Levitation“, „Mandarin Sparrow Song“ und „Ever Golden“.

Viel Spass beim Reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Kurze Frage

Kurze Frage an URBS: Ist die Mundharmonika Sequenz von „Mandarin Sparrow Song“ gesampelt oder inspiriert vom „Rote Erde“ Soundtrack von Irmin Schmidt? Habe ich irgendwie immer im Ohr, wenn ich den Song höre …

Trackliste – Geheimland

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(urbsvienna.bandcamp.com/geheimland)

1. Levitation 06:11
2. Im Geheimland 05:29
3. Mighty Amethyst 06:28

4. Mandarin Sparrow Song 06:29
5. Thasos 06:33
6. She Of Tranquility 05:22

7. The Lizbeth Phrase 05:27
8. Ever Golden 04:14
9. Woodwind 05:51

10. Cryosol 06:19
11. Light Comes On 06:10

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

released March 3, 2023

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (No Ratings Yet)
blankLoading...

Danke!

Felix Laband – The Soft White Hand

Felix Laband - The Soft White Hand (Compost Records)

Felix Laband – The Soft White Hand (Compost Records)

Sieben Jahre nach „Deaf Safari“ startet Felix Laband wieder in voller Albumlänge durch. „The Soft White Hand“ nennt sich die Doppel-LP, die am 18. November 2022 über das Münchener Independent-Label Compost Records erschienen ist. 14 Tracks hat der Südafrikaner für sein fünftes Album produziert. „The Soft White Hand“ thematisiert die wirtschaftlichen und sozialen Privilegien der „weichen weißen“ Hand, die auch nach Ende der Apartheid und im postkolonialen Afrika die Zügel in der Hand hält. Es geht aber natürlich auch um Liebe und Träume, um Krieg und (verlorene) Leidenschaft. Dokumentiert wird das ganze mit Hilfe von chilligen Electro Melodien, die mit perfekt passenden (Voice-)Samples gespickt wurden. Großartige Instrumental Platte, die auch ohne Lyrics eine großartige Geschichte erzählt.

Meine Wertung

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Derek And Me“, „We Know Major Tom’s A Junkie“ und „7 Rise 7 House“. Ihr könnt euch die 2LP bei Bandcamp oder im gut sortierten Onlinehandel (HHV, Decks, juno etc.) zulegen.

Viel Spass beim reinhören und kopfnicken, #uffjedreht, bleibt entspannt und gesund!

Trackliste – The Soft White Hand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(felixlaband.bandcamp.com/the-soft-white-hand)

1. Dreaming In Johannesburg 04:30
2. Prelude 04:59
3. Derek And Me 05:49

4. Death Of A Pervert 05:31
5. We Know Major Tom’s A Junkie 06:00
6. They Call Me Shorty 06:25

7. Go To Sleep Little Baby 05:46
8. 5 Seconds Ago 04:27
9. 7 Rise 7 House 02:40
10. Borc Love 02:55
11. Dreams Of Loneliness 03:39

12. Requiem For The Lord 03:47
13. Snug Retreat 06:09
14. Death Of A Migrant 07:20

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

released November 18, 2022

Facebook: https://www.facebook.com/Felix-Laband
Instagram: https://www.instagram.com/felixlaband
Soundcloud: https://soundcloud.com/felix-laband
Bandcamp: https://felixlaband.bandcamp.com

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (No Ratings Yet)
blankLoading...

Danke!

Fred und Luna – Im Weltenraum

Fred und Luna - Im Weltenraum (Compost Records)

Fred und Luna – Im Weltenraum (Compost Records)

Nach überstandenem Tanz- und Tiefenrausch begeben sich Fred und Luna in ferne Galaxien. Die aktuelle 2LP „Im Weltenraum“ von Rainer Buchmüller aka Sugar Ray Buckmiller ist am 17. Juli 2020 über das Münchner Indie-Label Compost Records (CPT 570) erschienen. Das Artwork der Platte stammt von Tommy Bürkle. Das Mastering hat Patrick Pulsinger erledigt.

Meine Wertung

Die 12 Tracks, die Fred und Luna für „Im Weltenraum“ eingespielt hat bzw. haben, klingen wie ein Soundtrack für ein intergalaktisches B-Movie. Aber no offense! Ich mag diese Filme. Die zwei Platten sind vollgepackt mit spacigen Electrotunes, die der Künstler selbst als Elektrokraut/Krautelektro-Musik bezeichnet. Rainer Buchmüller hat schöne Melodien auf chillige Rhythmen gepackt und damit eine Klangwelt erschaffen, die zum Tagträumen einlädt. Exzellentes Album!

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „In Die Weite Welt Hinaus“, „Vision 3“ und „Wie Ein Guter Freund“. Das Doppel-Vinyl mit passendem Gatefold-Cover könnt ihr euch bei Bandcamp oder bei den bekannten Onlineverkaufskiosken wie HHV und decks.de zulegen.

Viel Spass beim reinhören, #uffjedreht und bleibt gesund!

Trackliste – Im Weltenraum

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Stream / Download / Buy: fredundluna.bandcamp.com/im-weltenraum)

Side A

1. Zyklopädie Nummer 28 06:28
2. Frische Luft 03:40
3. In Die Weite Welt Hinaus 07:57

Side B

4. Vision 3 06:14
5. No Glashütte No Harksheide 06:03
6. Nonstop 07:34

fred-und-luna-im-weltenraum-compost-records-b-d

Side C

7. Säure 5 08:48
8. Ein Ganz Normaler Tag 09:27
9. Disco Nueve 05:06

Side D

10. Monosong 06:25
11. Wie Ein Guter Freund 05:28
12. Thoré Magnétique 05:27

»Space music of an outstanding and extraordinary kind: just as you would expect when two mannequins leave their boutique in Karlsruhe/Germany in their mind’s eye to go and see places where they haven’t been before.«

released July 17, 2020

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (1 votes, average: 9,00 out of 10)
blankLoading...

Danke!

FLIP – Experiences

FLIP - Experiences (Beat Art Department)

FLIP – Experiences (Beat Art Department)

Flip aka Philipp Kroll kann nicht nur gut auf #5fragen antworten. Er kann sogar noch besser musizieren. Das hat er mit seinem aktuellen Album „Experiences“ erneut und deutlich bewiesen. Der analoge Datenträger – in Form einer Schallplatte – ist am 5. Juni 2020 über das Münchner Label Beat Art Department (BAD012 / Compost) erschienen. Das Artwork stammt von Plattenjoe und das Coverbild von Robert Wilhelm. Den „Rest“ (Produktion, Mastering, etc.) hat unser Beat Künstler höchstpersönlich erledigt.

Meine Wertung

Den 16 Tracks, die unser heutiger Protagonist für „Experiences“ produziert hat, hört man die 25jährige »Erfahrung im Hop Hop Game« voll an. Die Einflüsse aus den guten alten 80igern und 90igern sind allgegenwärtig. Die knackigen Beats hat Austroflip mit oldschooligen Samples, Voiceschnipseln und gut portionierten Scratches aufgepeppt. Classic Hip Hop meets Gegenwart. Hamma!

Meine Wertung: 9/10. Favoriten: „Hold The Vibe“, „Sundancing“ und „About That Low End“. Das Vinyl könnt ihr euch bei Bandcamp, HHV Records oder VinDig zulegen.

Viel Spass beim reinhören, #uffjedreht und bleibt gesund!

Trackliste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Stream / Download / Buy: flip1.bandcamp.com/experiences)

Side A

1. Fridays Live At Home 03:36
2. Native Grooves 02:49
3. Hold The Vibe 02:34
4. Cruzin At 1am 02:32
5. And Right Now? 02:31
6. Sit Back And Listen 02:33
7. I Thought You Were OK 02:44
8. Music Should Be Funky 02:26

Side B

9. Wanted By The Law 03:14
10. Sundancing 02:26
11. What Are We Doing 02:41
12. Surprising Motives 03:12
13. Sunrise At Five 02:26
14. The Doodoo 02:11
15. About That Low End 02:39
16. What Can I Do 02:37

flip-experiences-beat-art-department-bad012-b

»As instrumental HipHop albums seem to be at an all-time high, ranging from so called lo-fi aesthetics to progressive sounds with electronic vibe, one of Austrian HipHop’s godfathers and OGs on the boards has finally dropped an instrumental album on his own. The title „Experiences“ has been chosen not without reason as it both reflects the personal experiences the artist has gone through in his 25 years plus career but also hint the influences and musical aspects that went into this album.«

released June 5, 2020

Deine Wertung

Wie viele Sterne bekommt die Platte von Dir?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne6 Sterne7 Sterne8 Sterne9 Sterne10 Sterne (2 votes, average: 8,50 out of 10)
blankLoading...

Danke!

(Upgedatet: „vinyl 41 – favourite beats 2020“: open.spotify.com/3VoGg6fxnkEHLs5fEWujC7)