Plusma – Shape EP (Dezi-Belle)

Plusma - Shape EP - Dezi-Belle - DB-026

Plusma – Shape EP (Dezi-Belle Records)

Nach „Waver“, „Gamma“ und „Seesaw“ ist „Shape EP“ (DB-026) die vierte Vinyl-Veröffentlichung von Plusma bei Dezi-Belle Records. Der Hamburger Produzent, der auch auf der genialen Chillhop Raw Cuts vertreten ist, hat acht Tracks im Lo-Fi-Style in das schwarze runde Kunststoffteil schnitzen (VINYL CUTTING) lassen. Die auf 100 Kopien limitierte Platte ist bei Bandcamp bereits ausverkauft. hhv.de scheint noch ein paar Exemplare im Angebot zu haben.

Trackliste – Shape EP

A1. True Story 01:29
A2. Small Days 01:36
A3. Pustahwstaht 01:36
A4. Dayida 01:42
B1. Moebius 01:44
B2. Forumvibe#04 01:30
B3. Nosilence 01:16
B4. Costumeparty 02:10

produced, mixed and masterd by +sma in hamburg, germany
artwork by +ma and cmyflow
manufactured and distributed through dezi-belle records, berlin 2017

Wertung

Meine Wertung: 7/10 für „Plusma – Shape EP“. IMHO nicht das stärkste Album vom Hamburger Beat Smith, aber vollkommen okayish. 8 Instrumentals wurden vom Berliner Plattenschnitzer Dezi-Belle ins Vinyl geritzt. Die schon 2016 digital erschienene „Shape EP“ kommt +ma typisch sehr chillig rüber. Wie immer verbastelt er solide Beats und gut ausgesuchte Samples für seine (leider wieder sehr kurzen) Tracks. Meine Favoriten: „Small Days“, „Dayida“ und der Rausschmeisser „Costumeparty“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„collection of tracks from the last year

released April 11, 2016“

L-One, Toetensen und Mettphonic

L-One, Toetensen und Mettphonic

L-One, Toetensen und Mettphonic – Tapes #7

Für Tapes #7 haben wir alte Bekannte am Start. Toetensen und Mettphonic (Purple Urkel) sind hier schon mal als Beach Hazers (Tapes #2) aufgetaucht. Diesmal sind ihre Solo-Werke „Sprung in die Stadt“ und „Mettbudz“ dabei. Komplettiert wird Tapes #7 durch L-One mit „Farska LP“ (Beat Art Department).

Erneut viel Spaß beim reinhören gewünscht!

L-One – Farska LP

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Napoli 01:58
2. Cevapcici 02:01
3. Kaffee 02:38
4. Gulasch 02:47
5. Rucola 01:55
6. Bruschetta 03:01
7. Tortellini 02:15
8. Rum 02:38
9. Portwein 02:22
10. Jamnica 01:55
11. Gin Fizz 01:29
12. Karlovacko 02:31
13. Tee 02:55
14. Espresso 02:51
15. Orahovica 01:58

„On the Farska LP, L One processes his impressions of his vacation in Croatia in 2014 and 2015. On every day one song has been created on the beach, only with a MPC500, which carries its title either of the meal (2014) or the drink (2015) of the previous evening.“

2017
Beat Art Department
BAD003-4

Toetensen – Sprung in die Stadt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. funky cool jazz 02:28
2. das erste mal 01:52
3. gonna smoke ya 02:26
4. purple urkel 01:37
5. girls on bikes 01:27
6. martina 02:05
7. sprung in die stadt 01:52
8. exposure 00:56
9. yo dirk 01:37
10. get on down 02:59
11. wipe out amsterdam 01:32
12. nagelpistole 02:06
13. miese zwo 01:39
14. lazy days 01:42
15. kantpark springs 02:17
16. outro (tapefiller) 00:49

„collection of toetensen tracks dubbed on tape.“

2017
purple urkel
PUR001

Mettphonic – Mettbudz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. phone call practice 01:54
2. teach the people 02:59
3. kompass ft. slawomir bias 01:35
4. enough said 01:47
5. ghetto hagakure 00:32
6. get high on life 01:59
7. strassenlicht 02:18
8. m.adlibs 00:47
9. jazzbudz 00:42
10. b.langer 01:48
11. lass tanzen 01:52
12. funky4jah 02:48
13. ostsee brazil (skit) 00:21
14. zecken 01:46
15. lindenblvd 01:01
16. dogtown districts 05:11

2017
purple urkel
PUR002

Fazit Tapes #7

Das Totensen & Mettphonic derbe Sachen raushauen, war mir schon seit dem Beach Hazers Tape bewusst. Aber die jeweiligen Solo Alben gefallen mir noch ein Stück besser. Trotzdem hat das Duo nicht den Tagessieg erringen können. Der „Gewinner“ der 7. Runde ist L-One mit „Furska LP“. Das Album gefällt mir so gut, dass ich gerade die Anschaffung des passenden Vinyls überdenke. Der Beatbastler aus München hat 15 jazzige Instrumentals produziert, die schon von den einzelnen Titelnamen her zu gefallen wissen. Man müsste nach dem Genuss der „Furska LP“ eigentlich satt und besoffen sein. Aber ich kann die Kassette auch zweimal (oder öfter) am Stück hören. Absolute Empfehlung, natürlich auch für die Tapes aus dem Hause Purple Urkel!

3 Tipps zur richtigen Vinylpflege

3 Tipps zur richtigen Vinylpflege

3 Tipps zur richtigen Vinylpflege (Gastbeitrag)

Die eigene Plattensammlung in bester Ordnung zu halten ist für viele nicht schwer. Wir wissen alle, dass Vinyl besondere Umgangsformen benötigt. Viel zu oft gehen wir dabei jedoch von perfekten Verhältnissen aus. Deshalb bleibt das Vinyl zumeist in der Hülle, um es vor zu viel Staub, Sonnenlicht oder neugierigen Fingern zu schützen.

Doch was wenn die empfindliche Schallplatte Extrembedingungen ausgesetzt ist? Wer schon einmal einige Scheiben auf einem Flohmarkt erstanden hat, weiß, wovon ich rede. Da bedarf es schon deutlich mehr als nur einer “Samtbürste”. Auch wenn Platten über längere Zeit nicht gebraucht werden und ihr Dasein im Keller fristen, kann sich einiges ansammeln.

Damit du dich ein Leben lang (nicht umsonst gilt Vinyl als langlebigstes Medium) an deinen Schallplatten erfreuen kannst, gibt es nun ein paar Tipps, die ganz leicht zu befolgen sind.

1. Reinigen von Vinyl

Du hast gerade eine Schallplatte auf einem Flohmarkt gekauft? Obwohl sie schon arg angestaubt und auch sonst nicht in der besten Verfassung ist, hast du dich erbarmt und sie mitgenommen.

Das Wichtigste, bevor du Vinyl gebraucht kaufst: Überprüfe die Platte genau – Staub und oberflächlicher Schmutz sind dabei nicht so schlimm wie tiefe Kratzer!

Aber was jetzt?

Neben einer sehr intensiven Reinigungsmöglichkeit mit Isoprophyl Alkohol (wird auf unserer Seite genau beschrieben) benötigst du für die folgende Methode keine zusätzlichen Mittel.

Was du dazu brauchst:

  • Größere Schüssel
  • Spülmittel
  • eine Schallplattenbürste
  • Weiche Tücher zum Trocknen (fusselfrei)

Am besten startest du den Reinigungsprozess in der Nähe eines Waschbeckens und einer trockenen Oberfläche, auf der die Platten gelagert werden können.

Vorbereitungen

Gib 1 bis 2 Tropfen Spülmittel in eine Schüssel, die ca. 10 cm tief mit warmen Wasser aufgefüllt wurde. Verteile die Seife mit den Fingern. Bereite auch die Plattenbürste und die Tücher vor.

Die Schallplatte reinigen

Nun kannst du bereits die erste Platte in die Flüssigkeit geben. Achte darauf das Label in der Mitte nicht nass zu machen.

Das ganze Unterfangen kann leicht zur Herausforderung werden, denn eigentlich sollte das Vinyl nicht direkt berührt werden. Halte die Platte am besten am äußeren Rand fest – versuch die Rillen nicht zu berühren.

Wenn alles nass ist, feuchte die Plattenbürste an und wische im Kreis über die Platte. Wiederhole das in beide Richtungen ca. 10 Mal. Vergiss auch die Hinterseite nicht!

Abspülen

Dreh als Nächstes das warme Wasser am Waschbecken auf und lass es über die Platte laufen. Auch hier ist etwas Geschick nötig um das Wasser nicht über das Label rinnen zu lassen.

Wenn das Wasser klar ist und du das Gefühl hast, dass die Platte nun sauber ist, dreh das Wasser ab und lass das Vinyl gut abtropfen.

Trocknen

Wenn das meiste Wasser weg ist, fasse die Platte am besten mit einem trockenen Tuch an und trockne sie vorsichtig mit einem Zweiten ab – dreh sie auch auf die andere Seite!

Für den Fall, dass auch das Label ein bisschen etwas abbekommen hat – tupf mit dem Tuch vorsichtig einige Male über das Etikett. Leg das Vinyl nun auf die trockene Fläche und lass es für einige Stunden trocknen.

Vinylpflege

2. Die richtige Lagerung

Generell sollte Vinyl in einer Umgebung mit gutem “Raumklima” aufbewahrt werden. Aber was heißt das eigentlich genau?

Die wichtigsten Punkte dabei: Lagere deine Schallplatten an einem kühlen, trockenen Platz. Besonders zu vermeiden sind hierbei also feuchte Räume oder allzu starke Heizungsluft in der Umgebung.

Am besten stellst du das Vinyl in senkrechter Position in ein Regal oder einen Schrank. Werden die Platten dabei zu sehr von einer Seite belastet, kann dies dazu beitragen, dass sie sich verziehen.

Möchtest du dein Vinyl lieber in waagrechter Position aufbewahren, achte darauf, dass die Stapel nicht mehr als 15-20 Alben beinhalten – ansonsten kann das gefährlich für die Platten ganz unten sein.

3. Aufbewahrung und Handhabung

Wichtiger als man erst denkt, sind Schutzhüllen für die Aufbewahrung der Platten. Diese sind beispielsweise aus gewöhnlichem Papier bzw. Hochglanzpapier erhältlich und können nachgekauft werden.

Beachte jedoch, dass Hüllen aus Papier mit der Zeit erneuert werden müssen.

Eine Faustregel für den Umgang mit Vinyl gibt es auch noch: Versuche die Schallplatte generell so wenig wie möglich direkt zu berühren!

Das macht den Umgang mit der Schallplatte nicht unbedingt leichter und klingt auch irgendwie blöd, aber das Öl auf unseren Händen wirkt wie Kleber und trägt dazu bei, dass mehr Dreck und Staub kleben bleiben.

Vielen lieben Dank an Viktoria von 33eindrittel.com für den hilfreichen Gastbeitrag „3 Tipps zur richtigen Vinylpflege“. Meine Flohmarktfunde werde ich demnächst mit diesen Tipps behandeln. Auf ein langes Vinyl-Leben!

Ihr wollt auch mal einen Gastbeitrag bei Vinyl 41 veröffentlichen? Dann bitte hier entlang. Danke!

Mr. Käfer – Travelin (POSTPARTUM.)

Mr. Käfer - Travelin - POSTPARTUM PPT-LP-01

Mr. Käfer – Travelin (2017 / POSTPARTUM.)

Nach AK420 – Rua Augusta folgt jetzt mit „Mr. Käfer – Travelin“ (PPT-LP-01) der zweite Vinyl-Streich des überaus sympathischen Underground Hiphop Labels POSTPARTUM. Neben dem Vinyl, dass im yellow/red-opaque/black marbled Design daher kommt, habe ich mir auch die passende Kassette (PPT-CC-08) gegönnt. Die volle analoge Dröhnung sozusagen.

Trackliste – Mr. Käfer – Travelin

A01 – Blastin
A02 – Keep The Funk
A03 – Atasilu
A04 – Cosmic Harmonies
A05 – Comin‘ Back
A06 – Chill For A While
A07 – Feelin‘ Glad
A08 – Where Are You From
A09 – In This Life

B01 – Just In Case
B02 – East Coastin‘
B03 – Changes
B04 – One For Them
B05 – In Between
B06 – What You Really Want
B07 – Downlow
B08 – Take The World
B09 – Who Is God

Design – Manuel Tozzi
Layout – Felix Plien
Mastered By – Philanthrope
Producer, Mixed By – Mr. Käfer

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Mr. Käfer – Travelin“. Die hübsche marmorierte Platte und das Cover mit OBI Strip sind nicht nur ein optisches Highlight. Auch die produzierten Instrumentals des Beatbastlers aus dem österreichischem Salzburg sind der Knaller und klingen in Kunststoff gepresst fantastisch. Da hat das Label POSTPARTUM. erneut ein gutes Näschen bewiesen. LoFi Beats und passende Samples von vorn bis hinten, so muss das sein. Meine Favoriten: „Atasilu“, „Where Are You From“ und „Changes“. Hört mal rein, es lohnt sich!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Danksagungen von Mr. Käfer will ich natürlich auch hier verbreiten:

„Big Thanx to my family, Devaloop, POSTPARTUM. Philanthrope, Spaze Windu, AK420, Made Wit Luv, YSR Collective, Valentin Huml, Manuel Tozzi, Angelo Akinola, Momo Safi, Windshadow, Raptoar, Gladys, Gavin Lord, Mono:Massive, Cuturix, Samura.Loré, Radio Juicy, Hip Hip Repair, and all the others that support my stuff! Much Love!“

DerRalle, DIGGINSACK, Cheeky Forty

DerRalle, DIGGINSACK, Cheeky Forty

DerRalle, Digginsack, Cheeky Forty – Tapes #6

Für Tapes #6 hat der Postmann wieder richtig gutes Zeug rangeschleppt: Purple Urkel präsentiert „DerRalle – Am Strand“, DIGGINSACK hat die „Beat Battle Compilation Vol. 1“ am Start und „Cheeky Forty – Milk & Honey“ wurde handgepickt von HNDPCKD.

Viel Spaß beim reinhören!

DerRalle – Am Strand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

01. Einführung (Mannkind) 01:28
02. Träumen 03:24
03. Riesig 01:22
04. Mystisch 01:24
05. 6 Mülltüten voll 02:23
06. Sommer in der Stadt 02:05
07. Hase mit Z am Strand (Einer für die Beach Hazers) 02:53
08. Steh auf 01:47
09. Mitternachtstanz 02:08
10. Kirschen & Herzen (Zwischenspiel) 01:46
11. Fahren 01:56
12. Wacklige Angelegenheit 02:08
13. In Gramm 02:04
14. Eva 01:28
15. Grüße am Strand 01:42

released July 29, 2017

Beats : DerRalle
Cover : Tetsuo
Label : Purple Urkel

DIGGINSACK – Beat Battle Compilation Vol. 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

01. Bobby Slovack – Riders on the Storm 01:34
02. DJ Skrew – Goodwin 01:50
03. Q.Millah – Do It Better 02:03
04. Osive – Wienter 02:02 video
05. Olek Olofson – Nummer Neun 01:52
06. Acoustic View – Let Em‘ Know 01:58
07. Q.Millah – Happiness 01:50
08. Luc Masera – Turkish Jungle 02:18
09. DJ Skrew – Moments 02:12
10. JFone – Streetjam 02:07
11. Q.Millah – New Day 02:17
12. JFone – Gebt Bars 02:06
13. Bobby Slovack – Hustle Hard 4 Cash 01:22
14. Highnicken – Let me do stylin‘ 02:25
15. Survival Beats – Earth, Wind and Eier 02:17
16. Olek Olofson – Nummer Acht 02:23
17. Q.Millah – Chase 02:03
18. Acoustic View – Nude Day 02:20
19. Kenan the lo-fi kid – Argwöhn 02:03
20. D!zZL – Bazinga 02:12
21. BONUS BEAT (Cassette Only)

„DIGGINSACK – THE ART OF SAMPLING

This is the first compilation of beats from the DIGGINSACK Beat Battles Nr.1 – Nr.10 (winner and additional beats). All tracks are mixed and mastered by the individual producer. Thanks to all beatmakers who are joining the DIGGINSACK Group on FB.“

Cheeky Forty – Milk & Honey

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

01. Desayuno 02:08
02. Diamond Fam 02:21
03. Words Can’t Express This 03:32
04. Freee 02:49
05. In Yee Yoncé Nyeee (Tender) 02:26
06. Like Whoa 02:56
07. Puff Puff Give 03:16
08. Quash Dolour 02:43
09. £60 Laundry 02:53
10. Heatwave 03:24
11. Skip 2 My Lou 03:33
12. Snoozin‘ 04:16
13. Hattori Hanzō 02:32
14. Soother 02:00
15. Jolene 03:44
16. 3015 Anthem 05:04

released July 30, 2016

All Tracks Produced by Cheeky Forty

Individually Dubbed & Duplicated at Handpicked HQ, Glasgow, Scotland hndpckd.co.uk

„The first solo release from the Handpicked roster comes in the form of the long awaited Cheeky Forty full length beat tape, ‘Milk & Honey’, a selection of summer scorchers for you to bump on your boombox on a sunny day in the park.“

Fazit Tapes #6

DerRalle konserviert mit dem Tape „Am Strand“ den Sommer für das restliche Jahr. Das Ding ist eine richtige Gute-Laune-Kassette. DIGGINSACK haut mit „Beat Battle Compilation Vol. 1“ einen schönen Querschnitt der gleichnamigen FB-Gruppe („This is a chilled Group for HipHop Beatmakers who love the art of sampling.“) raus. Ich habe mit der Kassette wieder viele (für mich) neue Produzenten und Beatbastler entdeckt, die es jetzt zu beobachten gilt. Gern mehr davon! Vom schottischen Label HNDPCKD stammt „Milk & Honey“ von Cheeky Forty. Da geht so richtig der Funk ab. Die Tapes vom Stapel #6 sind wieder durchweg empfehlenswert. Daumen hoch.