Fünf Fragen an Eugen (LBL)

Fünf Fragen an Eugen LBL

Fünf Fragen an Eugen von den Lo-Bit Loopers

Nach Dominik steht mit Eugen der nächste Vinylliebhaber aus dem Münchner Keller bereit, um die mittlerweile schon worldwide (Übertreibung macht anschaulich!) bekannten fünf Fragen zu beantworten. Der Beatschmied von den Lo-Bit Loopers (von denen ich das Album twoface #1 im Plattenregal zu stehen habe) hat die #13 unserer beliebten Q&A Serie #5fragen in brachialer Kürze und gewohntem 4/4 Takt abgearbeitet. Viel Spaß!

Wer bist Du und was machst Du?

Eugen, straight ausm Osten und jetzt wohnhaft Nähe München. Bin Beatproducer bei LBL, mit Liebe ? zur Kellerflavour Family.

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Das waren eigentlich gleich 2 auf einmal

A tribe called quest – midnight marauders

Ferris MC – Fertich

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Schwierig zusagen. Gibt soviel übertrieben gute Musik.

Miles Davis – Kind of blue vielleicht?

Auch sehr nice ist die deutsche Kombo Quadro Nuevo – Mocca Flor.

Killer, auch die neuste Erscheinung von Bon Iver – 22 a million.

Kein Plan. Ich könnte noch hundert mehr aufzählen, je nach Stimmung und die wechselt wild hin und her.

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Jazz

Instrumental HipHop

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Eins Zwo – Gefährliches Halbwissen

Bandcamp: https://lobitloopers.bandcamp.com/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Facebook: https://www.facebook.com/lobitloopers/

Web: https://www.kellerflavour.de/lbl/

Vielen Dank an Eugen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn Ihr diese fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.

Jay Alpha, Coach Motel, Rene Schier, Lagløs

Jay Alpha, Coach Motel, Rene Schier

Jay Alpha, Coach Motel, Rene Schier, Lagløs – Tapes #10

Tapes #10. Kleines Jubiläum. Für diesen besonderen Augenblick sind (rein zufällig) Tapes von Jay Alpha, Coach Motel, Rene Schier und Lagløs am Start.

Viel Spass beim reinhören:

Jay Alpha – Life Cycles (Autumn Theory Records / ATR007

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. 82′ Coupe 01:23
2. City Dreams 03:23
3. Cold Peaches 03:26
4. Distorted 03:16
5. Life Cycles 03:36
6. Paint Drip 02:51
7. Pinktacos 03:01
8. Single livin‘ 02:00
9. Sloupe Deville [fonk] 04:04
10. Spanishfruitjuice 02:01
11. Yuels 02:29

released August 22, 2017

Coach Motel & Rene Schier – RITUALS (Intelligent Sound)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Autumn Jazz 02:28
2. Whisper 02:47
3. Calling 02:50
4. Strange Fruit 03:53
5. Fighting Demons 03:02
6. The Man Who Saves The World 02:50
7. Mood 02:16
8. See That Light 03:04
9. Swamp 02:11
10. Cellardoor 02:03
11. Canal 02:58
12. Hidden Cantina 02:32
13. it_s a spacebar 03:42
14. That Drink! 02:55
15. Capsule 01:50
16. Planet 02:04
17. Different World 03:11

„A RITUALISTIC JOURNEY TO ANOTHER DIMENSON“

released December 15, 2016

All Music:
Marcin Tworkowski
Rene Schier

Artwork:
Rene Schier

Curated and Distributed:
Intelligent Sound

Lagløs – cosmic natives (Nekubi_Tapes / NEK046)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Le Petite Mort 03:40
2. Walking Through Space 01:40
3. Atmósferas Estelares 01:45
4. ∆ntimateria 02:48
5. Infinity Waves 01:43
6. Años Luz 02:00
7. Sirius 02:02
8. Exotic Beauty 03:57
9. Etérea 02:22
10. Cosmonauta 03:25
11. Funky World 02:48
12. Surrealistic Place 01:46
13. Bajo Los Cerezos 02:08
14. Lookin‘ Through Your Eyes 03:02
15. Bonsai 盆栽 01:52
16. Cosmogonía 02:36
17. Esencia 01:02
18. No Gravity 01:44
19. Too Many Ways To Die 01:39
20. Realidad Virtual 01:21
21. Karōshi 00:31
22. Océano de Óleo 04:16
23. Pigmentos Naturales 02:24
24. Weltklass 02:25
25. Exoplaneta 01:28
26. Tillsammans 03:03
27. Mujer Cósmica 02:31
28. Tribal Spirits 01:00
29. Fractals 01:32
30. Ciclos Cuánticos 04:09
31. Jay Stay 01:10
32. 8va Dimensión 03:09
33. Plasma 02:16
34. Timeless 04:12

released August 5, 2017

„More than a beat tape, is a kind of short pieces
that paint moments and people that marked an era of transitions
and stays, handicaps and serendipities, using the cosmos as a metronome, natives as pigments and a sampler as the ocean.

From Lonnie Liston Smith to Yuji Ohno, a set of amorphous algorithms.

How far does the oscillating echo of our mind go?
Waves of antimatter that twinkle waiting to be reinterpreted.
Cosmic Jazz, Slow Jams from the Soul, Ambient from a distant place, Smooth drum breaks of Funk & Boom Bap.“

Fazit Tapes #10

Auch die Kassetten von Tapes #10 wissen durchweg zu gefallen. Besonders beeindruckt hat mich das Tape des Mexikaners Lagløs. „cosmic natives“, über Nekubi_Tapes veröffentlicht, bietet 34 sowas von chillige instrumentale Tracks … kaum auszuhalten. „Jay Alpha – Life Cycles“ und „Coach Motel & Rene Schier – RITUALS“ (Danke!) brauchen sich nicht zu verstecken. Absolut hörenswert. Alle drei Tapes sollten in keiner Sammlung fehlen.

DJ Obsolete – Reminiscence

DJ Obsolete - Reminiscence - POSTPARTUM

DJ Obsolete – Reminiscence (POSTPARTUM.)

Nach AK420 – Rua Augusta und Mr. Käfer – Travelin steht mit dem am 01.09.2017 erschienenen Album „DJ Obsolete – Reminiscence“ (PPT-LP-02) das nächste vinyle Schmuckstück aus dem Hause POSTPARTUM. in meinem Plattenregal. Das Album wurde im Januar 2017 schon mal als Tape über E1K (Erstma1Kurbeln) released. Ich habe leider keine der 100 Kassetten abbekommen. Umso mehr freue ich mich über das Vinyl im hübschen white/red/black-splattered-Design, dass in einer limitierten Auflage von 250 Kopien erschienen ist. Auf dem lokalen Plattenteller liegt Nr. 008.

Trackliste – DJ Obsolete – Reminiscence

1. Intro I 01:27
2. Let’s Get It On 02:44
3. Highlife 03:39
4. Interlude 00:33
5. Relax 02:54
6. Prepare For War 02:08
7. Interlude II 00:34
8. Made Wit Luv 02:46
9. Grief 02:41
10. That’s Hip-Hop 00:28

11. Intro II 01:53
12. Step Into My Zone 02:32
13. Maintaining 02:44
14. Interlude III 00:49
15. I Doubt That You’re Ready 02:35
16. Keep It Real 02:56
17. Interlude IV 00:23
18. 6 Million Ways To Die 02:42
19. Reminiscence 02:38
20. Outro 00:17

Produced by DJ Obsolete
Mastered by dEnk & Hentzup @ dEnkfabrik
Coverart by Veks
Coverlayout by Felix Plien

Wertung für DJ Obsolete – Reminiscence

Meine Wertung: 8/10 für „DJ Obsolete – Reminiscence“. Die Platte sieht durch das white/red/black-splattered-Design und dem POSTPARTUM.-typischen OBI Strip am Cover nicht nur verdammt gut aus, sie klingt auch super. Oldschoolige Hip-Hop-Beats, stimmige Samples, der aus Köln stammende Vinyl Digger und Beatmaker DJ Obsolete hat mit dem 20 Track starken Album ordentlich abgeliefert. Meine Favoriten: „Highlife“, „Made Wit Luv“ und „I Doubt That You’re Ready“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„PPT x E1K x 2ZG x MWL“

Hentzup – 1993 (Dezi-Belle / 2zg)

Hentzup - 1993 - Dezi-Belle - 2zg

Hentzup – 1993 (2017 / Dezi-Belle / 2zg)

Hentzup – 1993. Vor kurzem noch als Pre-Order angekündigt, liegt die Doppel-LP (DB-028) auch schon vor mir. Pünktlich zum Release-Termin (01. September 2017) wurde das Dezi-Belle-Prachtstück vom Götterboten zugestellt. Da kann man nicht meckern. Das Album ist auf 250 Kopien limitiert und ist (noch) bei Bandcamp, VinDig und HHV erhältlich.

Trackliste – Hentzup – 1993

1. Intro 00:38
2. No Wifi, No Tv 03:32
3. Perpetuum 02:18
4. Curse 02:39
5. Backyard Chill 02:12
6. Walk Thru The Park 03:20
7. Raw (Skit) 00:52

8. Like Subways 03:18
9. 1993 01:27
10. Miles Ahead 02:39
11. No Love (Interlude) 01:03
12. Sundaymorning 02:39
13. One Night In Paris 03:13
14. Waves (Interlude) 01:29

15. Latenite 02:52
16. Distances 02:16
17. Live & Let Live 02:31
18. Daze 03:31
19. Take A Ride 02:01
20. Backseat 04:16

21. Astral Trip 03:24
22. Magisches Blau (Remix) 02:13
23. One 4 Busta (Interlude) 00:43
24. Herbaliser 02:55
25. Out There 01:53
26. Suff 02:41
27. Summer Time 02:31
28. Neva Gets Old 02:50

all beats produced & mixed by Hentzup
mastering by Hentzup
cover design by Hentzup

Wertung für Hentzup – 1993

Meine Wertung: 8/10 für „Hentzup – 1993“. Mit der Doppel-LP hat der Beatschmied aus dem Hause 2zg mit Unterstützung von Dezi-Belle ein gelungenes Vinyl-Debüt hingelegt. Selten so ein jazziges Album gehört. Gut produzierte Beats und dazu passende Samples, Hentzup hat es echt drauf. 28 Tracks (inkl. Skits) mit Boom Bap vom Feinsten. Absolut richtige Entscheidung, dass man das Tape aus 2016 (die auf 100 Stück limitierte Kasette ist natürlich bereits ausverkauft!) noch mal als Vinyl aufgelegt hat. Klingen verdammt gut die Scheiben. Daumen hoch!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„66 minutes of jazzy hip hop shit“

Fünf Fragen an Dominik aka dasd

Fünf Fragen an Dominik aka dasd

Fünf Fragen an Dominik aka dasd (Keller Flavour)

#12 unserer beliebten Q&A Serie #5fragen führt uns diesmal in einen Münchner Keller. Dominik aka dasd, Cheffe vom Label Keller Flavour, hat sich nicht lumpen lassen und alle fünf Fragen tapfer beantwortet. Viel Spaß!

Wer bist Du und was machst Du?

Dominik aka dasd, Digger seit 21 Jahren, DJ und Inhaber von dem Label Keller Flavour.

Dominik aka dasd

Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?

Blumentopf – Man kann nicht alles haben 12 Inch von 1996.

Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?

Puh,das so genau zu sagen ist schwierig da es da soviele gibt ;).

Defintiv was Jazzig und Soundtrack mäßiges ;).

… mir is noch ne Lieblingsscheibe eingefallen, wegen gerade gehört, MADVILLAIN – MADVILLAINY

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?

Jazz, Funk und HipHop.

Welche vergriffenen Vinyls sollten nachgepresst werden?

Feinkost Paranoia – Dorn im dritten Auge.

war mal im Original von 98 in meiner Sammlung aber ist leider verschollen. Jugend erinnerungen ;).

Wenn Sie mal auftaucht auf Discogs sind die Preise verständlicherweise schon hoch ;).

Bandcamp: https://kellerflavour.bandcamp.com/

Web: https://www.kellerflavour.de/

Soundcloud: https://soundcloud.com/kellerflavour

Mixcloud: https://www.mixcloud.com/kellerflavour/

Vielen Dank an Dominik!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn Ihr diese fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.