Fünf Fragen an Denis
Ich war kurz davor Claude anzuschmeissen und damit die zweite KI Butze anzubetteln, die exklusiven Fünf Fragen zu beantworten. Glücklicherweise hat mich Denis aka densco für die 52. Ausgabe der #5fragen mit passenden Antworten versorgt. Vielen Dank dafür!
Wer bist Du und was machst Du?
Mein Name ist Denis, ich bin 40 Jahre alt und glücklich mit Frau, Sohn und Katzen im Hamburger Speckgürtel lebend. Werktags erkläre ich Kunden die Vielfalt des digitalen Marketings. Abseits davon schreibe ich gerne meine Gedanken ins Netz oder bastel an obskuren Projekten auf meinem Homeserver. Was dann noch an Zeit übrig bleibt, fließt in den Konsum unterschiedlichster Medien – vor allem Musik.
Musikalisch geprägt bin ich seit Geburt an mit Vinyl, mein Vater hatte ein spannendes Konvolut an Swing Jazz-Platten. Diese Musik ist mir heute auch noch sehr nah, das gilt für Jazz aber insgesamt. Mütterlicherseits wurde ich durch den zeitgenössischen Pop bzw. die Charts der 80er beeinflusst, dadurch ergab sich ein breites Spektrum an Hörkompabilität.
Für welches Vinyl hast Du das erste mal Geld ausgegeben?
Das waren The Beatles mit ihrem blauen Album, also 1967-1970. Meine allererste Schallplatte besitze ich auch noch, die war ein Geschenk. Ich war halt sehr jung und hab mich damals (vor über 37 Jahren) gefreut.
Welche Platte ist Dein absoluter Favorit?
Oscar Peterson Trio – Night Train. Unbedingt in der Expanded Edition hören. Und „Hymn To Freedom“ so oft, bis man völlig beseelt ist. Nicht umsonst wurde Peterson von Duke Ellington anerkennend „Maharaja der Tasten“ genannt. Einhändig klang bei ihm wie zweihändig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Welche Musik-Genres hörst Du am liebsten?
Jazz, Rock, Pop, Klassik. Das ist aber eine sehr grobe Auflistung, ich tauche teils sehr tief in Subgenres ab und komme dann für Wochen nicht raus aus dem Kaninchenbau. Die Subgenres zu benennen würde hier aber jeglichen Rahmen sprengen.
Welche vergriffenen Platten sollten nachgepresst werden?
Da denke ich spontan an die frühen Kraftwerk-Platten, von denen ich „Ralf & Florian“ per absolutem Zufall für einen sehr guten Preis bei Freiheit & Roosen (unbedingte Empfehlung für Hamburg-Besuche) erwerben konnte.
—
Vielen Dank und R.E.S.P.E.C.T. an Denis
Blog: https://loggbok.de
Mastodon: https://social.densco.net/@densco
Eure Fünf Antworten
Wenn Ihr die obigen fünf Fragen auch mal beantworten wollt, dann schickt die Antworten doch einfach an 5fragen@vinyl-41.de und ich werde sie hier bei „Vinyl 41“ veröffentlichen. Links zu Euren Blogs, Projekten und Sozialen Netzwerken sowie Fotos von Euch und Euren Lieblings-Vinyls sind ausdrücklich erwünscht.
Wider der KI! 🙂 Vielen Dank, dass ich auch teilnehmen darf.