dEnk & Drumtomski – Fusions 1 (2ZG)

dEnk & Drumtomski - Fusions 1

dEnk & Drumtomski – Fusions 1 (2 Zimmer Gefüge)

Das 2 Zimmer Gefüge startet mit Fusion 1 eine neue Instrumental Serie. Zum furiosen Auftakt wurden dEnk (aka dEnkfabrik) & Drumtomski (aka High Risk Area) ins Beat-Rennen geschickt. Die Beiden dürften schon als Teilnehmer der Keats-Serie (Keats 05 – Tag ein, Tag aus) einiges an Bekanntheit erhalten haben. Das 16 Tracks starke und 180 Gramm schwere Vinyl (2ZG05) kann über Bandcamp, Vinyl Digital oder HHV erworben werden.

Trackliste – Fusions 1

A1 – Spielplatz [d] (M, H)
A2 – Palmy [D]
A3 – Madeleine [d]
A4 – Isaac [D]
A5 – Bulletproof [d]
A6 – d.E.n.k. [d] (M, H)
A7 – Amusement [D]
A8 – Nivram [d] (M)

B1 – Slow Motion [d] (P)
B2 – L’ ascensore [D]
B3 – Rhodeo [d]
B4 – Dirty notes [D]
B5 – Give it to me [d] (H)
B6 – Balsam [D]
B7 – Treibsand [d]
B8 – Saarbrücken sehen und sterben [D]

Beats: dEnk [d] Drumtomski [D]
Posaune: Michael Hupperts (M)
Saxophon: Henk Nuwenhoud (H)
Keys: Pete Webber (P)

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „dEnk & Drumtomski – Fusions 1“. Dei beiden haben wieder mal eine überzeugende Produktion abgeliefert. Alle 16 Tracks sind richtig gut, ich kann keinen Favoriten bestimmen. Unterstützt wurden dEnk & Drumtomski von Henk Nuwenhoud am Saxophon, Michael Hupperts an der Posaune und Pete Webber an den Tasten. Das passt! Fusions 2 wird es sehr schwer haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Das 2 Zimmer Gefüge präsentiert den ersten Teil aus ihrer hauseigenen Instrumental Reihe „Fusions“. Zum Einstieg geben sich dEnk (dEnkfabrik) & Drumtomski (High Risk Area), die bereits 2015 in Form ihres ausverkauften Keats Beitrags „Tag ein, Tag aus“ von sich reden machten, die Ehre und stellen 16 Anspielstationen mit Filmmusik, Jazz, Soul, Fusion & Synth-Sounds bereit.“

Hip Dozer Compilation 001

Hip Dozer Compilation 001

Hip Dozer Compilation 001

„Hip Dozer is a collective of diggers and producers around their shared passion for Hip Hop and beat-making. Wishing to join boom-bap generation and contemporary sounds, they share several times a week their latest findings.
Bringing together their crush of the first year of work, HIP DOZER and a group of 11 producers decided to unite their forces for the release of an original compilation. It will be available on a 300 vinyls limited edition, crowdfunded on QRates.“

Das Crowdfunding bei Qrates habe ich leider verpasst. Aber beim Plattendealer meines Vertrauens konnte ich eine Kopie von „Hip Dozer Compilation 001“ ergattern. Schon sehr interessant zu beobachten, wie aus einem vermeintlich unscheinbarem Tumblr-Blog so langsam ein sehr cooles Label entsteht. Mal schauen, was da noch so kommt …

Trackliste – Hip Dozer 001

A1 – Cmrmn – Vedette
A2 – Skence – Anna
A3 – Dézaulait – Just Ask feat. Courtney Beavers
A4 – Ruck P – Rise Up
A5 – Demouche – Sweet Dávila
A6 – Floème – Joanna

B1 – Globuldub – Fly Away
B2 – Lanea – Daisuki
B3 – Mounika. – I Feel Love
B4 – Maribel Tafur – Summer Dreams
B5 – Blutch – Undertone

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Hip Dozer Compilation 001“. Die sehr chillige Platte macht echt Spass. Ich mag ja diese Compilations, wo man viele Beatbastler wieder- oder neuentdeckt. So zum Beispiel auch den Produzenten meines Lieblingstracks auf diesem Vinyl: Mounika mit „I Feel You“. Der steht schon mit How are you? in den Startlöchern, um mein Plattenregal weiter zu befüllen. Meine weiteren Favoriten sind Demouche – Sweet Dávila und Lanea – Daisuki. Aber der Rest eigentlich auch. Bei HHV und Bandcamp sind noch einige Exemplare verfügbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Hip Dozer is a group of friends who gather around their common passion for Hip Hop and the art of oldschool beatmaking. The recipe is simple, we share with you our latest discoveries several times a week. From frenzied samples to futuristic beats, our passion is to widely open our ears to the hip hop culture and the raising beat-making scene.“

hipdozer.tumblr.com

Thelonious Coltrane – Guide RA (LP)

Thelonious Coltrane - Guide RA (LP)

Thelonious Coltrane – Guide RA (2017 / Yellow Vinyl)

Auf dieses Vinyl in dreckigem Gelb habe ich mich schon so richtig vorgefreut. Und dann hat mich die LP „Thelonious Coltrane – Guide RA“ auch noch in keinster Weise enttäuscht. So muss das! Der von Figub Brazlevič gemasterte Analogtonträger weiß nicht nur optisch zu überzeugen. Die auf Kunststoff gepresste Variante klingt deutlich besser als ihr digitales Pendant. Alle Tracks halten die Füße und andere Körperteile permanent am zappeln. Ok, ein paar Kopfnicker waren auch dabei. Überrascht hat mich das finale Stück auf Seite B, dass in der digitalen Version „unterschlagen“ wird. Als Bonustrack taucht innerhalb der letzten Rillen russisch gerapptes Liedgut auf. Das war schon eine kleine Premiere für mich.

Der Long Player, der über das Label Digging Around The Minds Flava (DATMF12-001) erschienen ist, entwickelt sich nach mehrmaligem Hören zu einer absoluten Empfehlung für das Genre Instrumental Hip Hop. Die Platte ist als Black Vinyl (150 Kopien) und Yellow Vinyl (350 Kopien) verfügbar. Noch. Deshalb schnell bestellen. Es lohnt sich.

Trackliste – Guide RA

A1 – RA
A2 – That Trip
A3 – I Know You Care
A4 – Guide
A5 – Awareness
A6 – No Doubt
A7 – Spot

B1 – Summer Nights
B2 – Fakin’Jax feat. aestethic
B3 – 6 000 000 feat. Bobby San
B4 – Home

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Thelonious Coltrane – Guide RA“. Der deutsch-russische Beatbastler aus Frankfurt/Main hat mit dieser Platte mal richtig einen rausgehauen. Jazzige und soulige Beats sorgen für richtig gute Laune. Meine Favoriten sind: „I Know You Care“, „Spot“ und „6 000 000 (feat. Bobby San)“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„… Just don’t get too cozy reminiscing the cats from back in the day. The subtle blends of 70s jazz and 90s soul hit hard. Reliving some of the finest moments from the golden age of hip-hop in today’s perspective, the record feels familiar from front to back. Produced with Maschine and SP-404. Mastered by the one and only Figub Brazlevič. This is a new generation of producers. Theo is one of them.“

Gordo Jazz – Orinicosistemas

Gordo Jazz - Natural Swing - Orinicosistemas - Dezi-Belle

Gordo Jazz (Natural Swing) – Orinicosistemas (Dezi-Belle)

Über Gordo Jazz (aka Hector Conde) kann ich nicht so viel sagen bzw. schreiben. Der Beatbastler stammt aus Mexico, ist ein Teil von Natural Swing und derzeit bei Dezi-Belle Records in Berlin stationiert. Bei Discogs ist er mit einem Eintrag vertreten, mit dem Vinyl, um dass es sich hier und heute dreht. Das war es dann auch schon. Sehr mysteriös das ganze und spannend und so.

Erschienen ist „Orinicosistemas“ (DB024) am 17.Mai 2017, streng limitiert auf 100 Kopien. Für gefühlte 10 Sekunden gab es auch eine auf 10 Kopien limitierte Version als 12″ clear Vinyl. Die habe ich natürlich voll verpasst. Und da ich jetzt hin und wieder in Kassetten mache, darf das natürlich nicht unerwähnt bleiben: „Orinicosistemas“ gibt es auch als Tape, hübsch in blau und limitiert auf 50 Einheiten. Da dürfte für jeden etwas dabei sein. BTW: schwarze Platten und blaue Kassetten sind bei Bandcamp noch zu haben.

Trackliste – Orinicosistemas

A1 – Sky Map
A2 – O r i n i c o s i s t e m a s
A3 – Waves
A4 – e s t r e l l a
A5 – Mneotecnia

B1 – Sueñosimbiosis
B2 – One Shot
B3 – Check It
B4 – xilitla
B5 – Mentalidestemantra
B6 – Latidosis FX

Wertung

Meine Wertung: 6/10 für „Gordo Jazz – Orinicosistemas“. Das Album ist ok, mehr aber eben auch nicht. Die Songs plätschern so vor sich hin, klingen irgendwie alle ziemlich gleich. Manche Stellen klingen, als wenn mein Plattenspieler etwas leiert. Das soll bestimmt so, meins ist es nicht so ganz. Zum Entspannen auf der Kautsch ist das Vinyl ganz okayish. Mein Favorit wird es nicht werden, aber auf einer Verkaufsliste wird es auch nicht landen. Vielleicht muss ich es einfach nur etwas öfter anhören …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ebbe Funk – Akkordarbeit

Ebbe Funk - Akkordarbeit

Ebbe Funk – Akkordarbeit (Tapeinvader / Dezi-Belle)

Gleich zum Anfang ein Geständnis: ich habe bis vor kurzem noch nie etwas von Junjo M gehört, geschweige denn von Ebbe Funk. Ich Amateur ich! Aber egal. Im April 2017 ist er mir dann doch endlich aufgefallen. Da erschien nämlich über Tapeinvader das Beattape „Ebbe Funk – Akkordarbeit“. Das habe ich dann einige Male über die Plattform Bandcamp gestreamt und für richtig gut befunden. Der Florian von Dezi-Belle fand das alles wohl auch nicht so schlecht und hat die Beats mal eben in Vinyl geschnitzt. Am 09.06.2017 wurde die Platte (DB025) veröffentlicht und am 10.06.2017 durch den Götterboten Hermes zugestellt. So muss das! Jetzt dreht sie hier fröhlich ihre Runden und klingt verdammt gut.

Trackliste – Akkordarbeit

A1 – Vorstellungsgespräch/Probetag
A2 – Teilzeitjob
A3 – Lohnsteuerkarte
A4 – Brutto & Netto
A5 – Zahltag
A6 – Brückentag / Scratches – Ill.Pete
A7 – Wochenende/Feiertag
A8 – Urlaubsanspruch

B1 – Tagelöhner
B2 – Fron
B3 – Fiasko
B4 – Maßnahme
B5 – Antihaltung / Scratches – Adlib Swayze
B6 – Joch
B7 – Wertesystem
B8 – Zwangsurlaub

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Ebbe Funk – Akkordarbeit“. 16 Tracks mit ganz starken Instrumentals und passende Interludes hat der Beatbastler aus Kiel mit diesem Werk abgeliefert. Das komplette Arbeitsleben von A – Z ist auf diesem Vinyl mit jazzigem Boom Bap verpackt und super durchhörbar. Meine Favoriten sind „Vorstellungsgespräch/Probetag“ und das total glückliche „Zahltag“. Genau so muss es klingen, wenn das Gehalt endlich auf dem Konto angekommen ist. Alle Beteiligten haben einen richtig guten Job abgeliefert und Dezi-Belle entwickelt sich langsam aber sicher zu meiner Hauptquelle der Guten-Laune-Instrumental-Platten. Unbedingt weiter so … All hail the snail!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Akkordarbeit is a beattape by Kiel-based producer Ebbe Funk (aka. Junjo M), containing 16 smooth and jazzy boom bap beats and interludes, guaranteed to make your head nod.“