Top 10 2017 und Gewinnspiel

Top 10 2017 und Gewinnspiel

Meine Top 10 2017 und Gewinnspiel

Die Domain vinyl-41.de habe ich Anfang Januar 2017 registriert. Der erste Beitrag Dr. Dre – The Chronic stammt vom 23.01.2017. Ihm folgten über 180 weitere Artikel über Vinyl, Tapes und digitale Alben. Gerade die letzte Rubrik stösst nicht überall auf grosses Gefallen und löste auch wohlformulierte Kritik aus. Dafür (Kritik ist nicht evil!) und für die vielen lobenden Worte möchte ich mich hiermit herzlich bedanken.

Vielen Dank!

Der heutige dritte Advent ist auch immer so ein Zeichen, dass sich das Jahr dem Ende nähert. Es ist also höchste Zeit für einen kleinen Rückblick aka Meine Top 10 2017. Ich liste jetzt einfach mal meine 10 Lieblingsplatten des fast vergangenen Jahres auf und bin gespannt, welche Ihr so auf Euren Plattentellern in 2017 zu laufen hattet. Dafür könnt Ihr, wenn Ihr denn möchtet, die unten eingebaute Kommentarfunktion nutzen. Zum Anreiz bzw. als Belohnung verlose ich eine meiner diesjährigen Lieblingsplatten. Aber dazu später mehr … MeineTop 10 2017:

Platz 10 – Bassti – EXPEDITion Vol. 18: Girl

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 9/10 für Bassti – EXPEDITion Vol. 18: Girl. Also wenn bei diesem Album keine Liebe im Spiel war bzw. ist, dann weiss ich auch nicht. []“

Platz 9 – Thelonious Coltrane – Guide RA

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 9/10 für Thelonious Coltrane – Guide RA. Der deutsch-russische Beatsmith aus Frankfurt hat mit dieser Platte mal richtig einen rausgehauen. []“

Platz 8 – Juan Rios x Smoke Trees – KO-OP 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 9/10 für Juan Rios x Smoke Trees – KO-OP 1. Gute Laune trifft auf Nachdenklichkeit, Gegensätze und so. Gelungenes Debüt für die KO-OP-Reihe. []“

Platz 7 – mtbrd – Smoovies

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 9/10 für mtbrd – Smoovies. Chillige Boombap Beats und gut ausgewählte und soulige Samples, die einen direkt in die 70er zurückkatapultieren. []“

Platz 6 – Ebbe Funk – Akkordarbeit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 9/10 für Ebbe Funk – Akkordarbeit. 16 Tracks mit ganz starken Instrumentals und passende Interludes hat der Beatbastler aus Kiel abgeliefert. []“

Platz 5 – Kuartz – Koishiteru 恋してる (In Love)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 9/10 für Kuartz – Koishiteru. Für dieses Vinyl scheinen viele Soul-45er aus der Motown-Ära gesampelt worden zu sein. Grossartiges Album. []“

Platz 4 – Mr. Käfer – Travelin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 9/10 für Mr. Käfer – Travelin. Die hübsche Platte ist nicht nur ein optisches Highlight. Auch die produzierten Beats sind der Knaller. []“

Top 3 2017

Platz 3 – Isaac Haze – Fingerprints (Volume 1)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 9/10 für Isaac Haze – Fingerprints (Volume 1). Gleich der erste Track Nasir’s Turn startet mit jazzigen Beats und Samples voll durch. []“

Platz 2 – Slick Walk – Never Ever

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 10/10 für Slick Walk – Never Ever. Super Songs, fantastische Idee mit dem 7″ + 5“ Vinyl Bundle und dazu noch alles in Handarbeit. []“

Platz 1 – Hydrogenii – Next Heap Of Sequences

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Meine Wertung: 10/10 für Hydrogenii – Next Heap Of Sequences. Knackige Drums, schöne Melodien und super Samples machen die Platte zu einem Durchhörerlebnis. []“

Vielen Dank an alle Musiker, Produzenten und Label für die diese grossartigen vinylen Neuerscheinungen in 2017!

Thank you for the music!

Gewinnspiel

Das war meine Top 10 2017. Welche vinylen Highlights habt Ihr Euch denn so in die heimischen EXPEDIT-Regale gestellt? Welche Platten, Beatbastler und Label haben Euch in diesem Jahr besonders beeindruckt?

Um Euch ein wenig zu motivieren, verlose ich unter allen (hier im Blog) Kommentierenden ein handsigniertes Vinyl der grossartigen EP Isaac Haze – Fingerprints (Volume 1).

Isaac Haze – Fingerprints - Volume 1

Ich wünsche Euch viel Glück und Vinyl 41 viele Kommentare!

Teilnahmebedingungen

Facebook-Likes für Isaac Haze und Vinyl 41 sind keine Bedingung, wären aber schon schön! :-)

Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 31.12.2017 um 23.59 Uhr. Alle bis dahin veröffentlichten Kommentare (Hier im Blog! Nicht bei Facebook, Twitter oder Instagram!), die mit einer gültigen Mail-Adresse versehen sind, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinnermittlung erfolgt mit der Webseite random.org, mit der zufällig eine Kommentarnummer „gezogen“ wird. Der Gewinner wird am 01.01.2018 per Mail und hier in den Kommentaren/im Beitrag informiert.

Folgender Preis kann gewonnen werden: 1x ein handsigniertes Vinyl „Isaac Haze – Fingerprints (Volume 1)“. Die Schallplatte wurde von mir käuflich erworben. Der Künstler ist über das Gewinnspiel informiert. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten kann durch den Teilnehmer jederzeit unter datenschutz[at]vinyl-41.de widerrufen werden.

Facebook, Instagram, Twitter und Google+ sind weder Veranstalter des Gewinnspiels, noch in irgendeiner Art daran beteiligt.

(Berlin, 17.12.2017 – Top 10 2017 und Gewinnspiel)

MF Eistee – Recovered

MF Eistee - Recovered - Dezi-Belle

MF Eistee – Recovered (Dezi-Belle)

Im Mai 2017 digital veröffentlicht, im Dezember 2017 als Vinyl. Manche Dinge müssen wohl erst reifen. Die Platte MF Eistee – Recovered (DB029) ist über das Berliner Label Dezi-Belle erschienen. Es wurden 200 Kopien in schlichtem schwarz gefertigt (noch bei Bandcamp verfügbar) und 100 in marbled orange Vinyl gepresst (ausverkauft). „The marbled Vinyl Version came out a bit different then expected, but anyways, it looks damn dope! []“. Aber sowas von verdammt hübsch!

Trackliste – MF Eistee – Recovered

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Rasierer 01:16
2. Crates. 02:15
3. Breiteseite 02:40
4. East 01:27
5. Loot 00:32

Side B

6. Comealong feat. F.A.N.N. 01:41
7. Earth feat. Loop Schrauber 01:57
8. Cycle 02:46
9. Braz 02:00
10. Creamy 00:58

releases December 15, 2017

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „MF Eistee – Recovered“. Hier stimmt mal wieder alles, Aussehen und Klang der Platte sind nahezu perfekt. MF Eistee hat mit diesem Album erneuet bewiesen, dass er zur Crème de la Crème der deutschen Beatschmiede zählt. Recovered ist eine Art Best-of seines Schaffens seit dem Jahr 2010. Instrumental Hip Hop mit Samples aus Funk, Jazz und Soul, grossartig! Favoriten: Crates, Earth feat. Loop Schrauber und Cycle.

Baronski – Ludum Laetitiae

Baronski - Ludum Laetitiae

Baronski – Ludum Laetitiae

Bandcamp, diese Quelle von bekannter und unbekannter Musik, hat mir vor kurzem Baronski – Ludum Laetitiae empfohlen. Kurz und Ausnahmsweise digital reingehört, für gut befunden und direkt bestellt. Das handnummerierte Vinyl ist auf 300 Kopien limitiert und kann direkt bei Bandcamp oder bei den gängigen Onlinehändlern (HHV, VinDig, Vinylism etc.) erworben bzw. vorbestellt werden.

Trackliste – Baronski – Ludum Laetitiae

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Aware 03:22
2. Ion 03:14
3. Essential Skit 01:40
4. Freight Yard 02:46
5. Roma Paranoid 02:58

Side B

6. Journey 03:49
7. Shard Summit 01:26
8. Pyrexia 02:31
9. Unity 03:03
10. Game Play 02:58

„Baronski’s first vinyl production ‚Ludum Laetitiae‘ – Hip Hop beats in latin! But not as old as the romans, just a piece of joy at it’s best!
Check it out!“

released December 9, 2017
Engineered by Gerd Bracht at Gerds Garage
Mastered by Benjamin „Krey“ Lindhoff for Nag Champa
Album Design & Photography by Florian Roy

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für „Baronski – Ludum Laetitiae“. Auch dieser Beatschmied, der in Münster beheimatet ist, sagte mir vor der Bandcampempfehlung so gut wie überhaupt nichts. Ist aber auch okay so. Immer mal wieder etwas Neues. Baronski hat für sein Vinyl-Debüt 10 Tracks produziert, die vor jazzigem instrumentalem Hip Hop nur so strotzen. Für das grossartige Album Ludum Laetitiae konnte er den Jazztrompeter Christian Kappe, die Gitarristen Phil Wood und Reinhard Schulte, die Vocalistin Laura Herder und Dj Smooth als Gastmusiker rekrutieren. Die Platte macht echt Bock auf mehr. Favoriten: Ion, Pyrexia und Unity.

Darkhouse Family – The Offering

Darkhouse Family - The Offering - First Word Records

Darkhouse Family – The Offering (First Word Records)

Nach Don Leisure – Shaboo ist Darkhouse Family – The Offering der zweite Long Player, den ich vom Label First Word Records erstanden habe. Nach seinem Solo Projekt hat sich Don Leisure wieder mit Earl Jeffers zusammengetan und für dieses Vinyl 11 Tracks produziert. Die Platte kann man direkt über Bandcamp bestellen.

Trackliste – The Offering

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. The Offering 02:53
2. Radiate 05:06
3. Elements Of Life 02:47
4. Heart Of Medina 03:21
5. Journey Of Love 04:53
6. Modaji Suite 03:57

Side B

7. Space And Time 05:02
8. GAEA 04:31
9. Just So You Know 06:05
10. Another World 04:10
11. The Accession 03:58

„… Darkhouse Family entered into the public domain via labels Fat City and Earnest Endeavours, before joining the First Word family in Summer 2016, with the ‚Solid Gold‘ EP. This was their first release to incorporate live instruments into their signature hybrid of sampled beat-chops and electronic sonics. ‚The Offering‘ serves up further evolution in the Darkhouse Family’s sound – a progression that also embraces Jazz and Soul …“

released November 24, 2017

Wertung

Meine Wertung: 6/10 für „Darkhouse Family – The Offering“. Das LP Debüt der Darkhouse Family ist schon ganz okayish, aber mehr auch leider nicht. Das Album ist mir persönlich etwas zu soulig geraten und ohne besondere Highlights. Die Tracks plätschern so vor sich hin. Einige Songs – z.B. Journey Of Love – erinnern mich direkt an Soul II Soul und die fand ich in den 1980/90er schon nicht sooo prall. Da hatte ich mir nach dem starken Solo Don Leisure – Shaboo etwas mehr versprochen. Wer souligen Jazz mag, der sollte kann zuschlagen. Wer eine instrumentale Hip Hop Platte erwartet, der sollte lieber die Finger von dem Vinyl lassen oder vorher mal (richtig) reinhören.

Funkmammoth – Night Shift

Funkmammoth - Night Shift - Vinyl Digital

Funkmammoth – Night Shift (Vinyl Digital)

„An on point production with nice melodic grooves. Catchy and flowing right along with all the different samples coming in and out to work their shifts.“ So wurde das Album Funkmammoth – Night Shift von Vinyl Digital (VinDig283) angekündigt und eins-zu-eins in Kunststoff gepresst. Lediglich 300 Kopien des hübschen weissen Vinyl wurden angefertigt. Also schnell sein und zuschlagen!

Trackliste – Funkmammoth – Night Shift

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Side A

1. Party At 2132 Sunset 02:06
2. Lighten Up 02:28
3. The Shimmy 02:19
4. Eyes Meet 03:16
5. Some Good Banter 02:33
6. Nothing Better 02:31
7. Told Ya 03:17
8. Time To Go 02:57

Side B

9. What’s The Dil? 02:34
10. Curved 02:54
11. Welch Ave. 02:23
12. Change Of Plans (ft. Bonus Points) 03:10
13. Thinkin‘ what i’m thinkin? 02:33
14. Sit Down 03:29
15. Lifeworks 03:36

„Dedicated to the Brothers of Beta Sigma Psi, Epsilon Chapter
Per Aspera Ad Astera
Isaiah 12:2“

released December 1, 2017
Artwork: Brian Ornduff
Mastering: Nathaniel Moore
Art Direction: Cale Miller

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Funkmammoth – Night Shift“. Von einem Studenten aus Iowa erwartet man jetzt nicht unbedingt die Party des Jahres. Aber der Beatbastler Funkmammoth, eben jener Studiosus aus dem Mittleren Westen der USA, lässt es musikalisch richtig krachen. Bei seinem Album Night Shift geht richtig der Funk ab und die Discokugel droht heiss zu laufen. Bei einigen Tracks hat man das Gefühl, dass Isaac Hayes gleich um die Ecke kommt und den Theme From Shaft zum besten gibt. Eine so melodische und fröhliche Platte, für die Samples aus Funk, Disco und Soul verarbeitet wurden, hatte ich bis jetzt noch nicht in meiner Plattensammlung. Da hat das Funk-Mammut ganze arbeitet geleistet und VinDig mal wieder ein gutes Näschen bewiesen.

Favoriten: The Shimmy, Change Of Plans ft. Bonus Points und Sit Down.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen