Thron – Joachim Witt (2016 / Ventil)

Thron - Joachim Witt - Cover Front

Thron – Joachim Witt

„Thron“ ist mittlerweile das 16 Studioalbum von Joachim Witt. Gleich vorweg, nicht sein aller stärkstes. Ich habe das Doppel-Vinyl bei Pledgemusic (Crowdfunding für Musik) erstanden. Dreizig Euro habe ich für die Finanzierung der Platte investiert. Die handsignierte Doppel-LP habe ich dann im September 2016 erhalten. Der mittlerweile 67 Jahre alte Joachim Witt hat für „Thron“ 11 Lieder auf das schwarze Runde pressen lassen. Die Schallplatte ist beim Label Ventil Records erschienen und wird von Soulfood Music vertrieben.

Beteiligte Musiker

Joachim Witt
Bassel Hallak
Ruben Röh
Lana Quish

Trackliste – Thron

A1 – Einheit
A2 – Geh Deinen Weg
A3 – Rain From The Past

B1 – Tag Für Tag
B2 – So Oder So
B3 – Alle Nicken

C1 – Winterwald
C2 – Wenn Du Mich Rufst
C3 – Weit Ist Der Weg

D1 – Lebe Dein Leben
D2 – Thron

Cover / Vinyl

Auf der Frontseite des Covers sind eine Maske und das Thron-Logo abgebildet. Mein Exemplar ist zudem handsigniert. Auf der Rückseite sind die Titel und Kleingedrucktes zum Thema Copyright zu finden. In der Mitte gibt es dann noch mal das Logo und die geteilte Maske in voller Grösse zu sehen. Die Inlays sind jeweils mit Fotos von Joachim Witt und den Songtexten bedruckt. Das Logo und die jeweiligen Titel sind auch direkt auf den Vinyl-Seiten A – D zu bewundern. Mit je 122 handgemessenen Gramm sind die beiden Scheiben recht dünn.

Wertung

Meine Wertung: 5/10. Irgendwie nichts Neues. Irgendwie durchschnittlich. Kennt man eines der letzten acht Alben, kennt man alle. Der Sprechgesang von Witt ist aber auch leider sehr limitiert. Die Texte sind voller dunkler Plattitüden und anstrengend durchgereimt. Die Musik soll sehr brachial und gitarrenlastig rüberkommen, ist dabei aber komplett drucklos. „Thron“ hat mich nicht wirklich überzeugt. Man muss schon ein grosser Fan sein, um diese Platte zu mögen. Wahrscheinlich hänge ich aber auch zu sehr an seinen alten Sachen, wie z.B. „Goldener Reiter“ aus seiner glorreichen NDW Zeit oder die „Die Flut“ mit Peter Heppner von seinem starken Comeback-Album „Bayreuth 1“. Trotzdem hat der Long-Player seinen Platz in meinem Plattenregal verdient, wenn auch nur durch das Autogramm auf dem Cover.

I See You – The xx (2017 / Young Turks)

I See You - The xx - Cover Front

I See You – The xx

Mit „I See You“ erschien am 13. Januar 2017 das dritte Album der englischen Indie-Pop-Band The xx. Nach „xx“ (2009) und „Coexist“ (2012) mussten wir knapp fünf Jahre bis zur Veröffentlichung warten. Hat es sich gelohnt? Ja! Romy Madley Croft, Oliver Sim und Jamie Smith (aka Jamie xx) haben mit den 10 Songs wieder eine richtig gute Scheibe auf den Markt gebracht. „I See You“ gibt es in zwei Versionen, als „normales“ Album und als Dopple-Vinyl (Deluxe-Box-Set) mit drei zusätzlichen Songs bzw. Mixes. Ich habe ersteres auf dem Plattenteller zu liegen. Obendrauf gab es noch die komplette CD. Der Longplayer wird – wie die beiden Vorgänger – über das britische Indie Record Label Young Turks verlegt.

Beteiligte Musiker

Romy Madley Croft
Oliver Sim
Jamie Smith
Laurie Anderson
Eos Counsell
John Davis
Charlotte Eksteen
Paul Frith
Peter Gregson
Iskra Strings
Oli Langford
Rodaidh McDonald
Stella Mozgawa
Caius Pawson
Hal Ritson
John Smart
Ben Somers
James Underwood
Neil Waters
David Wrench

Trackliste – I See You

A1 Dangerous
A2 Say Something Loving
A3 Lips
A4 A Violent Noise
A5 Performance

B1 Replica
B2 Brave For You
B3 On Hold
B4 I Dare You
B5 Test Me

Zusätzlich im Deluxe-Box-Set

C1 Naive

D1 Seasons Run
D2 Brave For You (Marfa Demo)

Cover / Vinyl

Beide Seiten des Covers lassen sich als Spiegel nutzen und dementsprechend schlecht fotografieren. Vorn ist das typische X zu sehen, hinten sind die Titel abgedruckt bzw. eingestanzt. Das Inlay ist dreigeteilt. Auf der Vorderseite sind die Songtexte und auf der Rückseite das für ein Album typische Kleingedruckte abgebildet. Klappt man das ganze auf, dann erhält man links einen Text auf spiegelndem Hintergrund, den man rechts dann im Spiegel ablesen kann. Ganz schön verspielt das ganze, aber auch sehr hübsch, irgendwie. Auf dem Vinyl selber, dass handgewogene 145 Gramm auf die Waage bringt, sind auf Seite A die Titel und auf Seite B erneut das „X“ zu finden.

Wertung

Meine Wertung: 9/10. „I See You“ von The xx kommt sehr chillig daher. Der ruhige Gesang von Romy und Oliver wird von Gitarrensounds und dem Jamie-xx-typischen Klangteppich begleitet. Alle Songs kommen sehr schmusig daher und laden zur perfekten Träumerei auf der heimischen Couch ein. Meine Anspieltipps: „Say Something Loving“ und „Lips“. Aber eigentlich kann ich nur das komplette Durchhören, kurz unterbrochen durch den Seitenwechsel von A auf B, empfehlen.

Absolute Beginner – Bambule (1998)

Absolute Beginner - Bambule - Cover Front

Absolute Beginner – Bambule (1998)

Mit „Bambule“ von den Absoluten Beginnern liegt gerade die beste deutsche Hiphop-Scheibe aller Zeiten auf meinem Plattenteller. Meine Meinung. Das 2. Studioalbum und Nachfolger von „Flashnizm“ (1996) wurde am 10. November 1998 als Doppel-Vinyl veröffentlicht. Im Jahr 2000 bekamen die Beginner für Bambule eine Goldene Schallplatte. Die mehr als 250.000 verkauften Exemplare machten das Album zur bisher kommerziell erfolgreichste Veröffentlichung von Eizi Eiz, Denyo und DJ Mad. Mit Rang 15 gab es am 19. April 1999 die höchste Platzierung in den deutschen Albumcharts und der Tonträger war insgesamt 65 Wochen darin vertreten. Als Singles wurden die Songs Rock On, Liebes Lied, Hammerhart und Füchse ausgekoppelt.

Absolute Beginner - Bambule - Cover Back

Beteiligte Rapper / Musiker

Denyo
Jan Delay
DJ Mad
Matthias Arfmann
Platin Martin
Samy Deluxe
Das Bo
Ferris MC
David P.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trackliste – Bambule

A1 Das Boot
A2 Hammerhart
A3 Rock On

B1 Liebes Lied
B2 Füchse Feat. Samy Deluxe
B3 Fahr’n

C1 Showmaster
C2 Geht Was
C3 Geh Bitte

D1 Nie Nett Feat. Das Bo, Ferris MC
D2 Mikro In Der Hand Feat. David P.
D3 Nicht Allein

Cover / Vinyl

Auf der Front-Seite des Covers sind Eizi Eiz, Denyo und DJ Mad sonnenbebrillt auf einem Metallgerüst abgebildet. Auf der Rückseite gibt es die drei Rückseiten der beteiligten Künstler inkl. Fuchs zu sehen. Das Inlay ziert auf der einen Seite ein grosses Beginner Logo und auf der anderen sind die Songtexte abgedruckt. Auf den Seiten A und C der Vinyls erblickt man ebenfalls das Fuchs-Logo. Die Seiten B und D sind mit den jeweiligen Songtiteln beschriftet. Die beiden Schallplatten bringen je 184 handgemessene Gramm auf die Waage.

Wertung

Meine Wertung: 10/10. Wie schon oben geschrieben, für mich ist „Absolute Beginner – Bambule“ das beste deutsche Hiphop-Album aller Zeiten. Komplett durchhörbar und ohne Schwächen. Es ist quasi das perfekte Album. Die Beats sind fett, die Rhymes frech und sehr gut zu verstehen. Besonders erwähnen möchte ich die Songs „Füchse (feat. Samy Deluxe)“ und „Geh bitte“, meine beiden Lieblingslieder. Bambule hat Hamburg schon 1998 richtig derbe auf die Karte gepackt. Ganz klare Nummer 1 in meinem Plattenregal.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Ja, hallo! Ich wollt mal sagen: Füchse sind gar keine Rudeltiere.“ – „Achso… Ja, ähm… Ja, egal, ’s Rhyme ist fett, der Rhyme ist fett.“- „Gut, tschüß!“

Beat Street Breakdown Part I u. II (1984)

Beat Street Breakdown - Cover Front

Beat Street Breakdown Part I u. II (1984)

Beat Street, der Breakdance Film aus dem Jahre 1984, zählt ganz klar zu meinen favorisierten Movies. Der von Harry Belafonte produzierte Streifen beschreibt das Leben einer Jugend Gang aus der Bronx in New York City, dessen Mitglieder DJs, Breakdancer und Sprayer waren. Aber auch der Soundtrack hat es mir angetan, besonders natürlich der Breakdown von Grandmaster Melle Mel & The Furious Five. Vor einiger Zeit habe ich diese Single bei eBay erstanden. Das 45er Vinyl, ebenfalls aus 1984, hat bestimmt schon einiges hinter sich und hier und da ein paar Macken. Aber irgendwie passt das Knistern und Knacken ganz gut dazu. Die Single ist vom Album „Original Motion Picture Soundtrack BEAT STREET“ ausgekoppelt und wahrscheinlich eines der Meisterwerke von Grandmaster Flash, dem New Yorker DJ der ersten Stunde.

Beteiligte Musiker / Rapper

Grandmaster Flash
Melle Mel
Cowboy
Kidd Creole
Mr. Ness aka Scorpio
Rahiem
Sylvia Robinson (Produzentin)

Trackliste

A – Beat Street Breakdown – Part I

B – Beat Street Breakdown – Part II

Beat Street Breakdown - Cover Back

Cover / Vinyl

Auf der Vorderseite sind das Logo des Soundtracks und ein paar B-Boys zu sehen. Die Rückseite ist mit den Film Credits, einem Bild das Soundtrack Covers und den Angaben zu Plattenfirma und anderen Copyrights versehen. Die Single an sich ist auf beiden Seiten in grün und orange gehalten. Oben prangt das Logo der Atlantic Recording Corporation und unten wieder eine Menge kleingedrucktes.

Wertung

Meine Wertung: 10/10. Eigentlich 12/10. Aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Beat Street Breakdown ist ein Klassiker aus den Anfängen des Hiphop. Ich bin froh, dass ich davon eine Kopie im Plattenregal habe. Auch wenn der Klang der Single altersbedingt nicht mehr ganz so gut ist, höre ich die Scheibe immer mal wieder gern.

Als kleinen Bonus gibt es hier noch das Video zu Grandmaster Flash & Melle Mel – Beat Street Breakdown:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Antilopen Gang – Anarchie und Alltag

Antilopen Gang - Anarchie und Alltag - Cover Front

Antilopen Gang – Anarchie und Alltag (2017)

Die Antilopen Gang galoppiert wieder. Nach dem Debütalbum „Aversion“ (2014) und dem als kostenlosem Download (JKP) verfügbarem Mixtape „Abwasser“ (2015) erschien am 20.01.2017 mit „Anarchie und Alltag“ das dritte Werk von Koljah, Panik Panzer und Danger Dan. Das Doppel-Vinyl kommt wie seine Vorgänger mit selbstironischen und teilweise sehr wirren (positiv gemeint!) Texten daher. Es gibt wieder allerlei Wortspiele zu entdecken, die natürlich auch wieder eine gewisse Gesellschaftskritik enthalten. Die verwendeten Beats sind durchweg Gute-Laune-Fähig und untermalen die schrägen Texte perfekt.

Antilopen Gang - Anarchie und Alltag - Cover Back

Atombombe auf Deutschland

Diesmal haben die Member der Antilopen Gang noch etwas besonderes draufgepackt. Wahrscheinlich ihrer punkigen Vergangenheit geschuldet, gibt es noch eine Bonus Platte dazu. Für „Atombombe auf Deutschland“ konnten einige Größen der deutschen Punkrockszene angeworben werden. MC Motherfucker (Terrorgruppe), Bela B (Die Ärzte, Soilent Grün), Monchi (Feine Sahne Fischfilet), Campino (Die Toten Hosen) und einige mehr haben sich verschiedene Antilopen Songs vorgenommen und ordentlich verpunkt. Ganz grosses Kino.

Beteiligte Rapper / Musiker

Koljah
Panik Panzer
Danger Dan
Fatoni
Schorsch Kamerun
MC Motherfucker
Claus Lüer
Bela B
Peter Hein
Monchi
Cecilia Boström
Harry Rag
Jan Windmeier
Campino
Ingo Knollmann
Wolfgang Wendland
Dirk Jora

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trackliste – Anarchie und Alltag

A1 – Das Trojanische Pferd
A2 – Patientenkollektiv
A3 – Pizza

B1 – Fiasko
B2 – Tindermatch
B3 – ALF
B4 – Liebe Grüße Feat. Fatoni

C1 – Hilfe
C2 – Baggersee
C3 – Fugen Im Parkett Feat. Schorsch Kamerun
C4 – Flop

D1 – RAF Rentner
D2 – Lob Der Lüge
D3 – Gestern War Nicht Besser

Antilopen Gang - Anarchie und Alltag - Inlay Mitte

Trackliste – Atombombe auf Deutschland

E1 – Stück Dreck Feat. MC Motherfucker
E2 – Anti Alles Aktion Feat. Claus Lüer
E3 – Pizza Feat. Bela B.
E4 – Abwasser Feat. Peter Hein
E5 – Verliebt Feat. Monchi

E6 – Fick Die Uni Feat. Cecilia Boström
F1 – Beton Feat. Harry Rag
F2 – Beate Zschäpe Hört U2 Feat. Jan Windmeier
F3 – Enkeltrick Feat. Campino
F4 – Der Goldene Presslufthammer Feat. Ingo Knollmann
F5 – Alkilopen Feat. Wolfgang Wendland
F6 – 110 Feat. Dirk Jora

Cover / Vinyl

Auf der Vorderseite des Covers ist ein idyllisches Mehrfamilienhäuschen zu sehen, dass mir vorm ersten Hören der Platte etwas Angst bereitete. Die Rückseite ist mit einem Antilopen-Jet illustriert. Zudem sind die üblichen Informationen wie Trackliste und Copyrights aufgedruckt. Das Inlay-Poster bietet hübsche Bilderchen der Gang-Mitglieder, viele Grüße und die gesammelten Songtexte. Die Vinylaufdrucke bieten ebenfalls die jeweiligen Tracklisten und sind mit blauem (Anarchie und Alltag) und rotem (Atombomben auf Deutschland) Hintergrund ausgestattet. Die Vinyls wiegen jeweils handgemessene 181 Gramm.

Wertung

Meine Wertung: 08/10. Ein sehr ordentlicher Start in das deutsche Rap-Jahr 2017. Alle drei Vinyls bringen richtig viel Spaß. Besonders gefallen mir der Opener „Das Trojanische Pferd“, „Alf“ (der illegale Flüchtling) und „Pizza“ mit dem legendären Bela B.

„Oh – ich glaube fest daran, dass uns Pizza retten kann!“