Khruangbin – The Universe Smiles Upon You

Khruangbin - The Universe Smiles Upon You

Khruangbin – The Universe Smiles Upon You (2015)

Mit „Khruangbin – The Universe Smiles Upon You“ steht erneut ein Geschenk in meinem Plattenregal. Nach der Platte SomehowArt – Flat Reality, die mir meine Lieblingsehefrau kredenzte, war diesmal meine Mutter die Überreicherin. Natürlich war dem Präsent ein kleiner Wunsch meinerseits vorausgegangen. Eigentlich hatte ich ein Auge auf die Limited 12“ White Vinyl Gatefold Edition geworfen. Aber leider war die schon überall ausverkauft. Nun ist es die 12“ Black Vinyl Repress Version (Night Time Stories / ALNLP40) geworden und ich bin voll zufrieden damit.

Tracks – The Universe Smiles Upon You

A1 – Mr. White
A2 – Two Fish And An Elephant
A3 – Dern Kala
A4 – Little Joe And Mary
A5 – White Gloves

B1 – People Everywhere (Still Alive)
B2 – The Man Who Took My Sunglasses
B3 – August Twelve
B4 – Balls And Pins
B5 – Zionsville
B6 – Bin Bin X

Beteiligte Musiker

Laura Lee – Bass, Vox
Mark Speer – Guitar, Vox, Percussion
Donald Johnson Jr. – Drums
Will Van Horn – Pedal Steel

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für „Khruangbin – The Universe Smiles Upon You“. Es muss nicht immer Hip Hop sein. Auch andere Töchter und Söhne machen richtig gute Instrumentals. Die Texaner spielen mit minimalem Instrumenteneinsatz eine wilde Mischung aus Funk, Blues und Rock. Warum habe ich nur gleich wieder einen Tarantino Film im Kopf? Hmmm. Die Platte klingt anders, schräg und verdammt gut. Ich hatte mich auf einiges eingestellt und wurde dennoch voll überrascht, postiv. So muss das sein … und endlich mal wieder ein Hidden Track. „Bin Bin X“ startet nach der ersten Leerlauf Rille auf Seite B. Yeah!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Taking influence from 1960’s Thai funk – their name literally translates to „Engine Fly“ in Thai – Khruangbin’s debut album ‘The Universe Smiles Upon You’ is steeped in the bass heavy, psychedelic sound of their inspiration, Tarantino soundtracks and surf-rock cool. The Texan trio is formed of Laura Lee on bass, Mark Speer on guitar, and Donald “DJ” Johnson on drums.“

Bust Free 20 (Various Artists / Cold Busted)

Bust Free 20 - Various Artists - Cold Busted

Bust Free 20 (Various Artists / Cold Busted)

Mit „Bust Free 20“ (BUSTEDINCHES40) liegt Ausgabe Nr. 20 des gleichnamigen Cold Busted Samplers auf meinem Plattenteller. In Person von Poldoore, Es-K, Emapea, Brandon* (leider nur digital) und Axion117 sind Produzenten am Start, die schon ein paar Vinyls in mein Plattenregal „gestellt“ haben. 20 von 26 Tracks, die zur Auswahl standen, haben es auf die Platte geschafft. Ich hätte eine etwas andere Auswahl getroffen. Aber Musik ist ja bekanntlich und zum Glück auch immer wieder Geschmackssache. Die Schallplatte kommt im Splatter Colored Design daher und ist auf lediglich 250 Kopien limitiert.

Tracks – Bust Free 20

A01 – ProleteR – Mantra
A02 – Poldoore & Zebuel – Hangover Blues
A03 – Es-K – IEV
A04 – My Neighbour Is – I’m Not A Cosmic Cat
A05 – Mister T. – Keep It Free
A06 – Esbe – Hello World (Part Two)
A07 – Chop Juggler – Illustrator
A08 – Hunter S – Never Tired Feat. Jackie Gage
A09 – Krystian Shek – Phat’n Crispy
A10 – Green Street – Wrong Turn

B11 – Q Funktion – Transients
B12 – Liberty Klaud – Valery
B13 – Emapea – The Winner
B14 – Mac Dusty – Shamal
B15 – Fiendsh – Life
B16 – Zac Love – Swing Factor Twenty
B17 – Quow – Short Line
B18 – Jenova 7 – Crosstown Loop
B19 – Captain Supernova – Intergalactic
B20 – Axion117 – Repose

Cover / Vinyl

Ein Cover gibt es eigentlich nicht. Es ist eher ein Einlageblatt, dass mit Plastikhülle und Vinyl daher kommt. Auf der Front-Seite des Blättchen findet man den BUST FREE 20 Schriftzug in diversen Farbkombinationen. Da hat der Designer Vitamin D wohl einen schlechten Tag gehabt. Auch die Rückseite ist nicht viel besser. Viel gähnende Leere, ein wenig vom üblichen Kleingedruckten, ein Barcode und der Hinweis auf die Limited Edition (19/250), mehr nicht. Aber das Vinyl an sich reisst es dann optisch wieder raus. Das Splatter Colored Design gefällt mir richtig gut. Diverse Farbtupfer auf transparentem Material, das ist schon ein Eyecatcher.

Wertung

Meine Wertung: 6/10 für „Bust Free 20 – Various Artists“. Das Vinyl im Splatter Colored Design ist total hübsch. Ansonsten ist mehr Masse als Klasse auf dem Long-Player vorhanden. Die etwas bekannteren Beatbauer von Cold Busted wie z.B. Poldoore, Emapea und Axion117 liefern gewohnt gutes Soundmaterial ab. Gute Samples aus Jazz, Funk und Soul trafen wieder auf gut produzierte Beats. Der „Rest“ plätschert so vor sich hin. Nicht wirklich schlecht, aber auch nicht überragend gut. Trotzdem ein schöner Querschnitt des Cold-Busted-Lineups. Da kann man sich mal eine schönen Überblick verschaffen. Anspieltipps: „Poldoore & Zebuel – Hangover Blues“, „Emapea – The Winner“ und „Axion117 – Repose“. Schade, dass es „Brandon* – Silhouette Dance“ nicht auf die Platte geschafft hat. Der Track gefällt mir persönlich am besten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„The big 20 is here. 26 tracks from 26 different artists. We’ve been releasing this ‚Free‘ series since March 2010. Each compilation is handpicked featuring tracks from forthcoming releases.“

Wun Two – Baker’s Dozen (fatbeats)

Wun Two - Baker's Dozen

Wun Two – Baker’s Dozen Volume 3 (2016 / fatbeats)

Dem deutschen Producer und Beatmacher Wun Two wurde im Jahr 2016 eine besondere Ehre zu teil. Er durfte für das Label Fat Beats – nach Dibiase und Ohbliv – 12 Tracks für die Vinyl-Serie „Baker’s Dozen“ produzieren. Herausgekommen ist eine sehr ruhige Platte mit einfachen und chilligen Beats. Das auf 500 Stück limitierte Vinyl liegt jetzt auf meinem heimischen Plattenteller.

Beteiligter Musiker

Wun Two aka Jan Vetter

Trackliste – Baker’s Dozen Volume 3

A1 – De Amanhã
A2 – Every
A3 – Day
A4 – Outdoors
A5 – Borboleta
A6 – Mulekick

B1 – Meio-Dia
B2 – Ay
B3 – Seasons
B4 – Marinheiro
B5 – Tempestade
B6 – Noite

Cover / Vinyl

Auf der Frontseite des Covers sind Wun Two – fotografiert von Robert Winter – und der Schriftzug der Serie „Baker’s Dozen – An Instrumental Series From Fat Beat Records“ zu sehen. Auf der Rückseite ist ein englischer Text des Protagonisten abgedruckt.

„I used to listen to all kinds of music when I was a small child. As a teenager I decided to try to make my own music, but I never had the intention of making it available to the public. Maybe five or six years ago a good friend told me to put some stuff on a Soundcloud page, and everything else took its course.

When it comes to making beats, I tend to follow the same scheme. I listen to a lot of music and if I find something that I’m feeling I try to make something with it. I’ll program an easy drum pattern and chop the sample or a whole loop to it and add a bass line. I try to make simple instrumentals; because I don’t play the instruments myself, but rather create something that I would call a „collage“.

I grew up and studied in a small quiet village surrounded by forests. In this context I would say my music, this „collage“, sounds calm and very much inspired by nature. I just do what I feel; the compositions always mimic this inspiration.“

Auf Seite A des Vinyls (BDZ003) sind die zwölf Tracks aufgelistet. Seite B ist mit dem Baker’s Dozen Logo verziert.

Wertung

Meine Wertung: 8/10. Ich schätze Wun Two sehr. Er baut sehr ruhige, teilweise jazzige Beats, die aber nie langweilig werden. So auch bei diesem auf 500 Stück limitiertem Vinyl. Für diese Scheibe hat er wieder ganz tief in seinem Plattenarsenal gewühlt. Meine Anspieltipps: „Borboleta“ und „Marinheiro“ (und der Rest der Platte). Die Jungs und Mädels von Fat Beat Records habe für Nummer 3 des Baker’s Dozen eine sehr gute Auswahl getroffen. Ich bin sehr froh, dass diese Scheibe ihren Weg in meine Plattensammlung gefunden hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

ZZ TOP und HappyBuddha

Da ist er, der erste Gastbeitrag bei Vinyl 41. Der (Wahl-)Saarländer Jürgen aka HappyBuddha gesteht hier mit einem Kurzbeitrag seine Liebe zu ZZ TOP:

ZZ TOP

Für mich ist ZZ Top eine Band, die immer geht. Egal ob Regen, Stimmung im Keller, Konto leer, paar Akkorde erklingen und schon ist die Welt wieder ein wenig besser. Daher keine Fragen: muss sie natürlich auch auf Vinyl haben. Hier 3 Scheiben, die in meinen Regal auf ihren Einsatz warten:

ZZ TOP und HappyBuddha

Übrigens ein persönliches Highlite: die 3 „Jungs“ 2014 Live zu erleben. Es war ein gemütlicher Abend, sie spielten ihre Klassiker, das Publikum ging gut ab, und ich bin seitdem ein noch größere Fan von Billy Gibbons geworden. Junge, hat der die Ruhe weg!!

Mehr aus meiner Welt findet ihr unter:

Vielen Dank an den HappyBuddha!

Ich hoffe mal, dass der gute Jürgen demnächst seine drei ZZ TOP Vinyls als Einzelrezensionen hier bei Vinyl 41 vorstellt und veröffentlicht. Für Euch – als kleiner Service – hier die drei angesprochenen Platten inklusive Trackliste:

Trackliste – El Loco (1981)

A1 – Tube Snake Boogie
A2 – I Wanna Drive You Home
A3 – Ten Foot Pole
A4 – Leila
A5 – Don’t Tease Me

B1 – It’s So Hard
B2 – Pearl Necklace
B3 – Groovy Little Hippie Pad
B4 – Heaven, Hell Or Houston
B5 – Party On The Patio

Trackliste – Eliminator (1983)

A1 – Gimme All Your Lovin
A2 – Got Me Under Pressure
A3 – Sharp Dressed Man
A4 – I Need You Tonight
A5 – I Got The Six

B1 – Legs
B2 – Thug
B3 – TV Dinners
B4 – Dirty Dog
B5 – If I Could Only Flag Her Down
B6 – Bad Girl

Trackliste – Afterburner (1985)

A1 – Sleeping Bag
A2 – Stages
A3 – Woke Up With Wood
A4 – Rough Boy
A5 – Can’t Stop Rockin‘

B1 – Planet Of Women
B2 – I Got The Message
B3 – Velcro Fly
B4 – Dipping Low (In The Lap Of Luxury)
B5 – Delirious

Na, hat der Jürgen jetzt Euer Interesse für eigene Gastbeiträge geweckt? Dann schaut Euch hier ein wenig um und haut danach ordentlich in die Tasten.

Vorab schon mal vielen Dank!

Beat Street Breakdown Part I u. II (1984)

Beat Street Breakdown - Cover Front

Beat Street Breakdown Part I u. II (1984)

Beat Street, der Breakdance Film aus dem Jahre 1984, zählt ganz klar zu meinen favorisierten Movies. Der von Harry Belafonte produzierte Streifen beschreibt das Leben einer Jugend Gang aus der Bronx in New York City, dessen Mitglieder DJs, Breakdancer und Sprayer waren. Aber auch der Soundtrack hat es mir angetan, besonders natürlich der Breakdown von Grandmaster Melle Mel & The Furious Five. Vor einiger Zeit habe ich diese Single bei eBay erstanden. Das 45er Vinyl, ebenfalls aus 1984, hat bestimmt schon einiges hinter sich und hier und da ein paar Macken. Aber irgendwie passt das Knistern und Knacken ganz gut dazu. Die Single ist vom Album „Original Motion Picture Soundtrack BEAT STREET“ ausgekoppelt und wahrscheinlich eines der Meisterwerke von Grandmaster Flash, dem New Yorker DJ der ersten Stunde.

Beteiligte Musiker / Rapper

Grandmaster Flash
Melle Mel
Cowboy
Kidd Creole
Mr. Ness aka Scorpio
Rahiem
Sylvia Robinson (Produzentin)

Trackliste

A – Beat Street Breakdown – Part I

B – Beat Street Breakdown – Part II

Beat Street Breakdown - Cover Back

Cover / Vinyl

Auf der Vorderseite sind das Logo des Soundtracks und ein paar B-Boys zu sehen. Die Rückseite ist mit den Film Credits, einem Bild das Soundtrack Covers und den Angaben zu Plattenfirma und anderen Copyrights versehen. Die Single an sich ist auf beiden Seiten in grün und orange gehalten. Oben prangt das Logo der Atlantic Recording Corporation und unten wieder eine Menge kleingedrucktes.

Wertung

Meine Wertung: 10/10. Eigentlich 12/10. Aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Beat Street Breakdown ist ein Klassiker aus den Anfängen des Hiphop. Ich bin froh, dass ich davon eine Kopie im Plattenregal habe. Auch wenn der Klang der Single altersbedingt nicht mehr ganz so gut ist, höre ich die Scheibe immer mal wieder gern.

Als kleinen Bonus gibt es hier noch das Video zu Grandmaster Flash & Melle Mel – Beat Street Breakdown:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen