Tajima Hal – Isolated Planet

Tajima Hal - Isolated Planet

Tajima Hal – Isolated Planet (Urban Waves)

Vor kurzem noch auf der 7-zölligen Compilation IWYMI INTNI: Japan (Cold Busted) unterwegs und jetzt mal wieder in voller Albumlänge im Vinyl-41-HQ vertreten: Tajima Hal – Isolated Planet. Das 15 Tracks starke Lo-Fi Vinyl des japanischen Produzenten ist über das Dreifach-Beat-Kombinat Urban Waves, Radio Juicy und HHV Records (HHV726) erschienen. Die Platte ist auf 300 Kopien limitiert und noch im Online-Shop von HHV verfügbar.

Trackliste – Tajima Hal – Isolated Planet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(urbanwavesrecords.bandcamp.com/album/isolated-planet)

Side A

1. Unseen Things 02:58
2. 2020 (feat. Shunei) 02:48
3. Butterfly 01:47
4. Hello Again 02:10
5. Crystal Eyes 02:55
6. Fly Over 02:54
7. In the Mood 02:51
8. Banana Tree 02:00

Side B

9. Flip on the Beach 02:29
10. Marooner 02:20
11. Left Signs 02:59
12. Wavemotion 02:59
13. Chocolate Cosmos 01:31
14. Two of the Sun 02:05
15. Theme from „Isolated Planet“ 03:39

tajima-hal-isolated-planet

»After a long wait the Japanese producer from Yokohama, tajima hal brought us his new and most anticipated full length album titled „Isolated planet“ a trip in an imaginary world that will make you dream and travel along … Isolated Planet is a phenomenal album that will stir things up in the lofi hip hop instrumental genre once again.«

All tracks produced by tajima hal
Artwork by James Neilson
Vinyl mastering by Sven Friederichs
Vinyl manufactured and distributed by hhv.de
Published by Urban Waves Records
released July 2, 2018

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Tajima Hal – Isolated Planet. Drei Jahre nach tones hat der Lo-Fi-Spezialist aus Yokohama endlich wieder ein „ganzes“ Album am Start. Die 15 Instrumental Hip Hop Tracks, die der Beatschmied aus dem Land der aufgehenden Sonne für Isolated Planet produziert hat, bestechen durch den sparsamen Einsatz von Klangwerkzeugen und Effekten. Minimale und chillige Beats treffen auf staubige Jazz Samples. Mehr braucht es nicht, um (mich) zu überzeugen. 素晴らしい記録!

Favoriten: Crystal Eyes, Marooner und Theme from „Isolated Planet“

Fitz Ambro$e x Submerse – Villa Rosa

Fitz Ambro$e x Submerse - Villa Rosa

Fitz Ambro$e x Submerse – Villa Rosa (BRRWD008)

Mit der EP Fitz Ambro$e x Submerse – Villa Rosa haben Jakarta und brrwd ein Perfect Match fabriziert. Beide Protagonisten geniessen ihr Leben momentan in Japan und haben sich dem instrumentalen Beatschmieden verschrieben. Offenbar beeinflusst vom Electro-Soul der guten alten Achtziger haben Fitz Ambro$e und Submerse den 10-Zöller mit chilligem Instrumental Hip Hop gefüllt. Auch wenn die 7 Tracks jeweils sehr kurz geraten sind, macht das mittelgrosse Vinyl richtig Spass und lässt solide den Kopf nicken.

Viel Spass beim reinhören!

Trackliste – Villa Rosa

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: brrwd.bandcamp.com/album/villa-rosa)

Side A

1. Fresca 01:40
2. Moderna 02:48
3. Bianca 01:37
4. Gloria 01:49

Side B

5. Serena 01:42
6. Sapienza 01:52
7. Piccolina (feat. Devin Morrison) 02:44

fitz-ambrose-x-submerse-villa-rosa

»Villa Rosa is the second in a series of 8 apartment complexes built between 1964 and 1988 in Shibuya, Tokyo. In 1964, the year of the first Tokyo Summer Olympics, the Villa series pioneered large residential apartment buildings in Japan.

Villa Rosa sits somewhere between Fitz Ambro$e and Submerse’s homes«

released May 4, 2018
BRRWD008
Mastered by Barry Gardner
Manufactured and distributed by GrooveAttack
Design by Ben Wright
Cover photo by Repeat Pattern

Blue In Green – The Break of Dawn

Blue In Green - The Break of Dawn

Blue In Green – The Break of Dawn (Remastered)

Nach langer Irrfahrt durch die Welt und kuriosen Tracking-informationen des Transportdienstleisters ist die Platte endlich angekommen: Blue In Green – The Break of Dawn (Remastered). Der Klassiker vom kalifornischen Label Cold Busted, der ursprünglich am 17. März 2015 veröffentlicht wurde, kommt jetzt remastered im hübschen blauen Vinyl daher. Diese Version ist auf schlanke 250 Kopien limitiert.

Trackliste – Blue In Green – The Break of Dawn

A1 – Rendezvous (4:08)
A2 – Voyage (3:54)
A3 – Rainy Streets (2:34)
A4 – Masquerade / The Night Watch (4:24)
A5 – Ricochet Bounce (2:02)
A6 – MOTP (3:41)

B1 – Blue Wind (2:14)
B2 – Take 3 (3:08)
B3 – Get Back (To Soulful Music) (4:23)
B4 – Last Night’s Dream (2:44)
B5 – Camellia (Bonus Track) (4:41)

released March 17, 2015

Taken from the new 24-bit/44kHz WAV Masters
Mastered by Misjah@24Mastering
Produced by Blue In Green
Design by Vitamin D
Executive Producer, Derrick Daisey

Limited Edition 12″ Blue Colored 180 Gram Vinyl (2017)

12″ Blue Colored Vinyl
Heavy 180 Gram Weight
Full Color Premium 3mm Spined Sleeves + Reverse Board Print
Full Color Labels
Unprinted Black Paper Innersleeves
Round Sticker on Front
Shrink Wrapped
250 Copies

Wertung für Blue In Green – The Break of Dawn

Meine Wertung: 8/10 für „Blue In Green – The Break of Dawn“. Die sehr chillige Platte ist IMHO mehr Jazz als Hip Hop. Das soll keine Kritik sein, eher ein Hinweis auf die musikalische Richtung. Der Japaner Blue In Green, dessen Nickname wohl auf das gleichnamige Album von Miles Davis abzielt, hat dieses Album schon 2015 veröffentlicht. Jetzt in 2017 klingt es nicht nur super, es sieht in dem blauen Vinyl auch ebenso super aus. Favoriten: Rendezvous, Masquerade / The Night Watch und Last Night’s Dream.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„The Cold Busted Classic gets Remastered

‘The Break of Dawn’, a full-length album from Japan’s Blue In Green, a composer and guitarist of Bossa Nova and Jazz, is a Downtempo soiree of Hip Hop and Jazz styles. ‘Rendezvous’ begins with the warm crackles of an analog record into beautiful piano scales, and Hip Hop beats at about 97BPM, with subtle bass, horns, cuts and melodic loops. ‘Voyage’ starts with a steady, often manipulated beat; more stunning piano along with Electric guitar riffs nicely compliment each other in a lighthearted rhythm. ‘Masquerade / The Night Watch’ features a rocking upright Bass, piano, sax, cymbal percussion and steady kick drum with relaxed undertones for a Jazzy, sexy, nostalgic and textured tune … [more]“

Aver, MG Gost und DJ Quiet

Aver, MG Gost und DJ Quiet

Aver, MG Gost und DJ Quiet – Tapes #8

Für Tapes #8 mussten die Beatbastler deutsche, englische und japanische Briefmarken auf die Umschläge kleben. „Aver – Die Berlin Dateien“ vertritt UK, für Deutschland geht „MG GOST – Waking Walk Instrumentals“ ins Rennen und Japan bringt „Dj Quiet – Sagishi“ an den Start. Mal wieder very international.

Aver – Die Berlin Dateien (2017 / Village Live Records)

Aver - Die Berlin Dateien - Village Live Records

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Willkommen 00:32
2. Den Ersten Atemzug 04:12
3. Portale 03:19
4. Haus katze 02:37
5. Ich Nehme Zwei Bitte 02:53
6. Boltzmann Gehrin 01:47
7. Wollen Sie Mit Mir Kommen 03:00
8. Keine Meinungen Erlaubt 02:30
9. Stahlerne Vagina 02:40
10. Ruhe In Frieden Mein Freund 02:40
11. Pfand 01:32
12. Unabhangiger Keks Verkaufer 02:44
13. Leben Im Schatten 03:41
14. Mochtest Du Einen Witz Horen 00:55
15. Verschobenes Bassline Syndrom 02:29
16. Vergangen / Futuristisch 04:10

Village Live Records present: Aver – Die Berlin Dateien
Cat: TVI009
released July 17, 2017
All tracks written, recorded, produced & mixed by Aver in Haus 4, Lichetenberg, Berlin, Dec 2016 – Mar 2017
All cuts by Dj Omas, Except tracks 10 & 13 By El Statiko, Beatbox by Jambox, Bass on tracks 03 & 10 by Books
Vocal & Translation by Henrike Amaj
Mastered by POB.
Cover Painting by Toby Curtis

„Created whilst living in Berlin, AVER developed the 16 tracks as part of an attempt to evolve traditional sample use with more complex rhythms and off beat drum breaks. The album features scratching and beatbox by fellow members of TNC and is overlaid with German language vocals that provide an abstract narrative to further embellish the dream-like, somewhat dystopian nature of the album.“

MG GOST – Waking Walk Instrumentals (2017 / LabOhr)

MG GOST - Waking Walk Instrumentals - LabOhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Hip Hop 01:44
2. Hand Me The Crown 03:03
3. Thats Whats Up 02:56
4. Happy People 01:51
5. Dream Chaser 02:48
6. Art & Fun 03:41
7. Diggin In The Crates 03:33
8. Destination Earth 02:30
9. Esency 02:12
10. Believe Me 02:39
11. Dream Chaser (Dirty Hairy Remix) 02:55
12. Dream Chaser (Slone Remix) 03:00

Instrumental version of MG Gost debut album „Waking Walk“.
released February 28, 2016

Dj Quiet – Sagishi (2017 / TNKZ)

Dj Quiet - Sagishi - TNKZ - A

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dj Quiet - Sagishi - TNKZ - B

1. Dj Quiet – Sagishi – A side 22:31
2. Dj Quiet – Sagishi – B side 23:19

Beats: Dj Quiet
Mastering: Zumi TnkZ
Equipment: MPC2000, S2000, A&D GX-Z7100EX
released August 12, 2017

„Nostalgic jazzy hiphop journey.“

Fazit Tapes #8

Alle drei Tapes haben ihren Reiz. „Aver – Die Berlin Dateien“ ist irgendwie anders, aber auch irgendwie richtig gut. Das muss ich mir bestimmt noch ein bis zwei mal anhören, um damit so richtig klarzukommen. „MG GOST – Waking Walk Instrumentals“ kommt mit sehr oldschooligem Boom Bap daher. „Dj Quiet – Sagishi“ begibt sich auf eine „Nostalgic jazzy hiphop journey“. Wieder eine wilde Mischung aus dem Genre Instrumental Hip Hop. Daumen hoch für alle drei Kassetten.