Beach Hazers, René Schier und A.L.Z.D.B.

Beach Hazers, René Schier und A.L.Z.D.B.

Beach Hazers, René Schier und Aus Liebe zu den Beats

Nach der ersten Tape-Lieferung folgt hier auch schon der zweite Kassetten-Schwung. Diesmal mit dabei: Mettphonic & Toetensen ‎– Beach Hazers, René Schier (rs.) – Zazen und A.L.Z.D.B. – Aus Liebe zu den Beats. Die drei Tapes sind vollgepackt mit Instrumental Hip Hop vom Allerfeinsten. Viel Spaß beim reinhören.

Mettphonic & Toetensen ‎– Beach Hazers

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

01. theme 00:27
02. yallah sarah 03:33
03. can tico 01:49
04. dutch babes 01:11
05. wa‘ costa 01:37
06. catta 02:26
07. toet in da house 01:12
08. tanlines 01:37
09. barefoot 01:06
10. life’s a beach 02:01
11. never 03:07
12. sommersprossen 01:49
13. sunshine nights 03:46
14. twin menu 01:10
15. love beach 03:00

(2017 / purple urkel / PUR003)

René Schier (rs.) – Zazen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

01. Memories 02:58
02. Palm Trees 03:54
03. Swimming Pool 03:53
04. Astral Travelling 03:19
05. Time Flies 03:20
06. Streetview 04:25
07. Let’s Go Home! 03:53
08. Midnight 03:57
09. Yinyan 04:10
10. Set Level 02:28
11. Zazen 03:19
12. Flame Food 03:34
13. Biters 03:39
14. Hishiryo 04:00
15. Nirvana 03:08
16. Structures 02:56

„With deep jazzy melodies and abstract beats, Zazen transcends music genres, we are somewhere in between. Let yourself go, open a window to your inner vision, here’s a great piece of music to meditate to. But rest assured heavy head nodding is part of the ritual!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(2017 / Urban Waves Records)

A.L.Z.D.B. – Aus Liebe zu den Beats

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

01. Robert Wars – Intro 00:47
02. MiLch – Einer Für Die Couch 01:18
03. Apfel – Die Zeit 02:42
04. Skunk Harris – Honda Civic 01:54
05. BeSawnders – Robinson 02:09
06. Emperor Ming – Jeff Dinna 00:50
07. Robert Wars – Junk 01:42
08. Lazy E – SunnyEast 02:09
09. eg0n – fullhighloop 01:06
10. MiLch – LoopundDrums 01:42
11. BeSawnders – Soulrifle 02:18
12. Vaddi Hartmann – LoveIsInTheAir 01:28
13. Emperor Ming – Rum 01:41
14. Robert Wars – Travelmint 01:57
15. Skunk Harris – Street Dawgs 01:59
16. Lazy E – BlueMagic 01:50
17. Skunk Harris – Dream Buddha 02:04
18. MiLch – One Two 01:38
19. Vaddi Hartmann – Weltenbummler 02:04
20. eg0n – wololo 01:59
21. Juraj Fortwangler – Silba 02:07
22. eg0n – judgedby 01:31
23. Vaddi Hartmann – Titelname 01:40
24. BeSawnders – Claudicatio 02:25
25. Aem 16 – 44 Magnum 02:29
26. Robert Wars – Round About 01:48
27. Emperor Ming – time traveling 01:47

(2015 / A.L.Z.D.B.)

Fazit Tapes #2

Neben dem guten alten Vinyl lerne ich die ebenfalls guten alten Kassetten wieder voll zu schätzen. Wenn einige Schallplatten schon vergriffen sind oder die gesuchte Musik gar nicht erst auf Kunststoff gepresst wurde, dann springt das analoge Tape mal eben voll in die Bresche. Da kann man nur hoffen, dass mein Gebrauchtkauf-Tapedeck noch lange durchhält (oder endlich mal wieder vernünftige neue Geräte hergestellt werden).

Gordo Jazz – Orinicosistemas

Gordo Jazz - Natural Swing - Orinicosistemas - Dezi-Belle

Gordo Jazz (Natural Swing) – Orinicosistemas (Dezi-Belle)

Über Gordo Jazz (aka Hector Conde) kann ich nicht so viel sagen bzw. schreiben. Der Beatbastler stammt aus Mexico, ist ein Teil von Natural Swing und derzeit bei Dezi-Belle Records in Berlin stationiert. Bei Discogs ist er mit einem Eintrag vertreten, mit dem Vinyl, um dass es sich hier und heute dreht. Das war es dann auch schon. Sehr mysteriös das ganze und spannend und so.

Erschienen ist „Orinicosistemas“ (DB024) am 17.Mai 2017, streng limitiert auf 100 Kopien. Für gefühlte 10 Sekunden gab es auch eine auf 10 Kopien limitierte Version als 12″ clear Vinyl. Die habe ich natürlich voll verpasst. Und da ich jetzt hin und wieder in Kassetten mache, darf das natürlich nicht unerwähnt bleiben: „Orinicosistemas“ gibt es auch als Tape, hübsch in blau und limitiert auf 50 Einheiten. Da dürfte für jeden etwas dabei sein. BTW: schwarze Platten und blaue Kassetten sind bei Bandcamp noch zu haben.

Trackliste – Orinicosistemas

A1 – Sky Map
A2 – O r i n i c o s i s t e m a s
A3 – Waves
A4 – e s t r e l l a
A5 – Mneotecnia

B1 – Sueñosimbiosis
B2 – One Shot
B3 – Check It
B4 – xilitla
B5 – Mentalidestemantra
B6 – Latidosis FX

Wertung

Meine Wertung: 6/10 für „Gordo Jazz – Orinicosistemas“. Das Album ist ok, mehr aber eben auch nicht. Die Songs plätschern so vor sich hin, klingen irgendwie alle ziemlich gleich. Manche Stellen klingen, als wenn mein Plattenspieler etwas leiert. Das soll bestimmt so, meins ist es nicht so ganz. Zum Entspannen auf der Kautsch ist das Vinyl ganz okayish. Mein Favorit wird es nicht werden, aber auf einer Verkaufsliste wird es auch nicht landen. Vielleicht muss ich es einfach nur etwas öfter anhören …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

POSTPARTUM, Space Monkey und Tape24

POSTPARTUM - Space Monkey - Tape24

POSTPARTUM Vol. 2, Space Monkey und Tape24

Eigentlich sollte es sich bei Vinyl 41 nur um die gute alte Schallplatte drehen. Da ich jetzt hin und wieder ein paar Kassetten im Briefkasten vorfinde, werde ich das ganze Thema ein kleines bisschen aufweichen. Auf einen weiteren Blog à la „Tape 41″ habe ich gerade keine Böcke. Und irgendwie passen Vinyl und Musikkassette ganz gut zusammen. Hauptsache analog!

Das Underground HipHop Label Postpartum, bei dem ich vor kurzem das hübsche 10“ Vinyl AK420 – Rua Augusta erstanden habe, hat mir (ohne irgendwelche Verpflichtungen in meine Richtung!) drei MCs zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Mit POSTPARTUM Vol. 2, Space Monkey und Tape24 kommt wieder eine Menge Instrumental HipHop und Boom Bap vom Feinsten ins Haus. Diesmal landen die Beats nicht auf dem lokalen Plattenteller, sondern im heimischen und frisch gereinigten Tapedeck.

POSTPARTUM Vol. 2 (Various Artists / PPT-CC-04)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

01. C-Rxch – Morning Soul 03:37
02. Chief Rock – Jazzlistic 02:56
03. johnEkwest – 5Uhr15 03:38
04. apOmorph – Way Of Distraction 02:36
05. Funky Waves – Blow Up The Brain 03:18
06. El Tiego – Beatz & Donuts 03:28
07. Flo Badabum – Awakening 04:02
08. SomeGuy – Air 02:51
09. teeeeepeeeee – No Boundaries 02:38
10. ikarus. – Madbuddhaabuser 02:26
11. LKSDRHSTLR – Watson 02:28
12. Mears – Icevers 02:36
13. Toro – Voice Of My Soul 02:28
14. DJ Obsolete – Don’t Fuck With Me 02:30
15. DerRalle – Lady 02:00
16. OLR – Dynamic 02:53
17. BBTBEATS – Business 03:06
18. Hydrogenii – Shock 04:54
19. Goersch – Essaouira 03:14
20. Franz Branntwein – Postpartum 03:00
21. VYDA 7FA7 – Back In The Dayz 03:27
22. Devio – ’93 04:08
23. Je$u$ – Bongo$ 02:23
24. Wizard of Loneliness – Artie, the strongest Man in the World 02:51

Artwork: KL52
Layout: Satu „Baboness“ Nerbel

Space Monkey – (Various Artists / PPT-CC-07)

„one of the dopest compilations this year finally as physical release!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

01. Costa (Scratchs DJ Bust) – Space Monk (Intro) 04:14
02. Flev – To The Moon 02:56
03. Saligo – Night Feelings 02:10
04. GooMar – On My Own 02:17
05. Skull (Scratchs DJ Overflow) – Gargantua 03:32
06. Astronote – Deeper 02:56
07. Öster – Ether 03:05
08. Crown – Horror Space Maniacs 03:09
09. Skribe – Falling Moon 02:43
10. Metronom – Nebulosa 03:04
11. GrandHuit x Atamone – Apes 02:20
12. Slone – Turn Of Sphere 03:14
13. Téhu – Ungravity 04:10
14. James Cole Pablo – Space Cole 02:34
15. (MMA) – The Little Space Sunrise (Interlude) 01:23
16. SuperVillain – Outter Space Type Music 03:48
17. Le Seize – Spaceship 02:43
18. Spectateur – UFOs Over Dushanbe 03:28
19. Slivanoë – Kepler 03:22
20. Milka – Rhesus 03:40
21. Zoneraze – Richter 02:50
22. La Cantina – Le Temps Et L’espace 02:35
23. Itam – Love Is Gone 02:56
24. Eskondo – Too Late 03:30
25. SmokedBeat – Odyssey 02:36
26. Lil Fish – You 03:18
27. DJ Bust – Luna 24 02:52
28. Costa (Scratchs DJ Bust) – Escape (Outro) 02:52

MASTERING by Metronom (Kids Of Crackling)
COVERART by DR FANX:
JCARD-LAYOUT by Satu „Baboness“ Nerbel
ORIGINAL RELEASED (DIGITAL) by Monkey Marginal Art

Funky Waves – Tape24 (PPT-CC-05)

„Funky Waves presents the prequel to „12 Bit“.
Enjoy 60 minutes of pure boom bap beats straight outta Russia.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

1. Tape24 (Side A) 29:50
2. Tape24 (Side B) 29:51

Produced by Funky Waves
Mix & Mastering by Thelonious Coltrane
Artwork by Thelonious Coltrane & Maker Ninety Three

#MCistmeinVinyl

#MCistmeinVinyl … Ganz so krass wie meine Frau würde ich da jetzt nicht rangehen, aber die Musikkassetten scheinen – ähnlich dem Vinyl – auch wieder Anlauf auf eine 2. Karriere zu nehmen. Gut so! Alle drei Kassetten von Postpartum haben mir riesigen Spass bereitet. Ich habe damit viele Produzenten und Beatbastler entdeckt, die es wahrscheinlich ohne diese Tapes nie auf meinen amateurhaften Radar geschafft hätten. Dafür sage ich noch mal ganz herzlich Danke und wünsche weiterhin viel Erfolg!

bandcamp.com

facebook.com/PostpartumTapes

instagram.com/postpartum.records

Ebbe Funk – Akkordarbeit

Ebbe Funk - Akkordarbeit

Ebbe Funk – Akkordarbeit (Tapeinvader / Dezi-Belle)

Gleich zum Anfang ein Geständnis: ich habe bis vor kurzem noch nie etwas von Junjo M gehört, geschweige denn von Ebbe Funk. Ich Amateur ich! Aber egal. Im April 2017 ist er mir dann doch endlich aufgefallen. Da erschien nämlich über Tapeinvader das Beattape „Ebbe Funk – Akkordarbeit“. Das habe ich dann einige Male über die Plattform Bandcamp gestreamt und für richtig gut befunden. Der Florian von Dezi-Belle fand das alles wohl auch nicht so schlecht und hat die Beats mal eben in Vinyl geschnitzt. Am 09.06.2017 wurde die Platte (DB025) veröffentlicht und am 10.06.2017 durch den Götterboten Hermes zugestellt. So muss das! Jetzt dreht sie hier fröhlich ihre Runden und klingt verdammt gut.

Trackliste – Akkordarbeit

A1 – Vorstellungsgespräch/Probetag
A2 – Teilzeitjob
A3 – Lohnsteuerkarte
A4 – Brutto & Netto
A5 – Zahltag
A6 – Brückentag / Scratches – Ill.Pete
A7 – Wochenende/Feiertag
A8 – Urlaubsanspruch

B1 – Tagelöhner
B2 – Fron
B3 – Fiasko
B4 – Maßnahme
B5 – Antihaltung / Scratches – Adlib Swayze
B6 – Joch
B7 – Wertesystem
B8 – Zwangsurlaub

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für „Ebbe Funk – Akkordarbeit“. 16 Tracks mit ganz starken Instrumentals und passende Interludes hat der Beatbastler aus Kiel mit diesem Werk abgeliefert. Das komplette Arbeitsleben von A – Z ist auf diesem Vinyl mit jazzigem Boom Bap verpackt und super durchhörbar. Meine Favoriten sind „Vorstellungsgespräch/Probetag“ und das total glückliche „Zahltag“. Genau so muss es klingen, wenn das Gehalt endlich auf dem Konto angekommen ist. Alle Beteiligten haben einen richtig guten Job abgeliefert und Dezi-Belle entwickelt sich langsam aber sicher zu meiner Hauptquelle der Guten-Laune-Instrumental-Platten. Unbedingt weiter so … All hail the snail!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Akkordarbeit is a beattape by Kiel-based producer Ebbe Funk (aka. Junjo M), containing 16 smooth and jazzy boom bap beats and interludes, guaranteed to make your head nod.“

Jonwayne ‎- Here You Go

Jonwayne ‎- Here You Go

Jonwayne ‎- Here You Go (Street Corner Music)

Jonwayne ‎- Here You Go. Der mit „Rap Album One“ und „Rap Album Two“ gross durchgestartete und aus La Habra (California) stammende Rapper, hat mit „Here You Go“ zwischendurch mal eben seine Fähigkeiten als Produzent eingesetzt und ein instrumentales Doppel-Vinyl vom Allerfeinsten rausgehauen. Die Platten wurden über Street Corner Music (SCM109) und Authors Recording Co veröffentlicht, hergestellt und vertrieben von Fat Beats.

Now he puts the mic back down for „Here You Go“, a collection of 30 beats that will be available on 2LP via Street Corner Music, and Authors Recording Co, Jon’s new imprint. No tapes. No digital. Just vinyl. All heat.

fatbeats.com

Trackliste – Here You Go

A1 – Driveway
A2 – I Love The Game
A3 – Middle Man
A4 – Send Me Tonight
A5 – Can’t Be Trusted
A6 – Gold and Silver
A7 – Lil B Rap On This
A8 – She Don’t Need Him

B1 – No More
B2 – Oh Love
B3 – Whole Life
B4 – You Use Me
B5 – Always
B6 – Take My Love
B7 – Strangers

C1 – For Carmack
C2 – Trying Breath
C3 – From Brussels
C4 – 3 O’Clock
C5 – Rap On This Kanye
C6 – I Need You
C7 – And We Would Say

D1 – Stalker
D2 – Polkish
D3 – Bond
D4 – Nightengale
D5 – Japanese Road
D6 – Tear Drops
D7 – Baad

Wertung

Meine Wertung: 10/10 für „Jonwayne ‎- Here You Go“. Ich zitiere mich einfach mal selbst: „Kurios, großartig.“ Auch wenn das Doppel-Vinyl hin und wieder wie ein schlechtes Demo klingt, die beiden Platten bringen mir richtig viel Spaß. Ein vermeintlich schlechter Klang und abgehackte Enden treffen frontal auf super abwechslungsreiche Samples (aus Soul und Funk), satte Bässe und überragende Beats. Irgendwie muss das alles wohl so sein. Von vorn bis ganz nach hinten ein instrumentales Meisterwerk des leicht verschrobenen Beatbastlers und MCs aus Southern California. Meine favorisierten Tracks sind das basslastige und sehr verrückt klingende „Stalker“ und das soulige „Rap On This Kanye“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Direkt bei Fat Beats ist die Doppel-LP ausverkauft. Aber bei Juno und HHV sind noch Kopien erhältlich.