Philanthrope – Waking Dreams

Philanthrope - Waking Dreams - Beat Jazz International

Philanthrope – Waking Dreams (Beat Jazz International)

Heute ist mal wieder ein besonderer Tag im Vinyl-41-HQ. Denn ich darf nicht „nur“ ein neues Vinyl vorstellen, sondern ein neues Vinyl von einem neuen Label. Das Album Philanthrope – Waking Dreams ist die Nr. 1 (BJINT001) vom brandneuen HHV Sub-Label Beat Jazz International. „Love For Beats. Love For Jazz. Love For Vinyl.“ 500 Kopien wurden vom Debüt-Album der jazzigen Beatfirma gepresst. Verpackt ist die Platte in einem schweren und oldschooligen Cardboard Sleeve, auf dessen Vorderseite Nathalie Gerhardt zu sehen ist. Die gefütterte Innenhülle, ein Sticker und der Download Code machen das ganze zu einer absolut runden Sache. Artwork und Layout wurden zur Chefsache erklärt und vom Label-Boss Ronald Seibt höchstpersönlich übernommen. Erhältlich ist das Album ab sofort bei HHV und digital bei allen grossen Plattformen. Zur Feier des Tages könnt Ihr ein Vinyl von Philanthrope – Waking Dreams gewinnen. Aber dazu weiter unten mehr …

Trackliste – Philanthrope – Waking Dreams

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: beatjazzinternational.bandcamp.com/album/waking-dreams)

Side A

1. Introduction w/ Mono:Massive 01:44
2. Carwash 03:09
3. Cutting In Reverse w/ Sugi.wa 01:44
4. Mola w/ tusken. 02:32
5. Moonshine 02:06
6. Relief 02:38
7. Deserted w/ Mono:Massive 02:22

Side B

8. Time Goes By 02:13
9. Mola Part 2 02:15
10. Satoshi 02:25
11. Forte 02:40
12. Moonshine Part 2 01:54
13. Silence w/ Kupla 01:45
14. Sleep Next To Me 03:17

»Philanthrope’s longplayer »Waking Dreams« marks the very first release on our newly founded Beat Jazz International label, born out of our love and passion for Beats, Jazz and Vinyl. After well-received output on respected labels like Radio Juicy, Chillhop or Dezi Belle, we are stunned to present Philanthrope’s all new full-length with illustrous guests like Mono:Massive, Sugi.wa, Kupla and tusken.«

philanthrope-waking-dreams-2

All tracks produced by Philanthrope.
Tracks 1 & 7 co-produced by Mono:Massive.
Track 3 co-produced by Sugi.wa.
Track 4 co-produced by tusken.
Track 13 co-produced by Kupla.
Mastered by B-Side.
Additional mastering for vinyl by Sven Friederichs.
The vinyl is manufactured and the release distributed by hhv.de
Cat#: BJINT001

Wertung für Philanthrope – Waking Dreams

Meine Wertung: 9/10 für Philanthrope – Waking Dreams. Gute Wahl von Beat Jazz International, den österreichischen Beatschmied aus Rotterdam mit dem Label-Debüt zu betrauen. Philanthrope hat dafür 16 Instrumentals produziert, die diesem Anlass voll und ganz gerecht werden. Jazzige Beats, satte Bässe und entspannte Samples passen bestimmt perfekt zum Anforderungsprofil vom Label aus Berlin. Für einige Tracks hat sich Philanthrope beattechnische Unterstützung geholt. Mono:Massive, Sugi.wa, tusken und Kupla, die hier im Blog auch keine Unbekannten sind, haben ordentlich co-gebastelt. „Musik zum Schlendern über den Rummel, wenn der Rummel längst vorbei ist.“ [] Ganz grosses Vinyl, ganz grosses Debüt für Beat Jazz International.

Thank You for the Music und viel Erfolg!

Favoriten: Mola w/ tusken., Deserted w/ Mono:Massive und Moonshine Part 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Video von Claas de Buhr aka CLaaSiK)

Gewinnspiel

Das Label hat mir ein Vinyl „Philanthrope – Waking Dreams“ zur Verfügung gestellt, das ich hiermit gern verlose. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet hier in den Kommentaren einfach die folgende Frage:

Wen könntet Ihr Euch als Produzenten für das nächste Release von Beat Jazz International vorstellen bzw. wen würdet Ihr Euch wünschen?

philanthrope-waking-dreams-3

Teilnahmebedingungen

Facebook-Likes für Vinyl 41 und Beat Jazz International sind keine Bedingung, wären aber schon schön! :-)

Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 30.06.2018 um 23:59 Uhr. Alle bis dahin veröffentlichten Kommentare (Hier im Blog! Nicht bei Facebook, Twitter oder Instagram!), die mit einer gültigen Mail-Adresse versehen sind, nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme am Gewinnspiel erlaubt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Gewinnermittlung erfolgt am 01.07.2018 mit der Webseite random.org, mit der eine zufällige Kommentarnummer ermittelt wird. Der Gewinner wird ebenfalls am 01.07.2018 per Mail und hier in den Kommentaren / im Beitrag informiert.

Viel Glück!

Folgender Preis kann gewonnen werden: 1x Vinyl „Philanthrope – Waking Dreams“. Die Platte wurden mir vom Label zur Verfügung gestellt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese von uns ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels und Speicherung des Kommentars erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der erhobenen Daten kann durch den Teilnehmer jederzeit unter datenschutz[at]vinyl-41.de widerrufen werden.

Facebook, Instagram, Twitter und Google+ sind weder Veranstalter des Gewinnspiels, noch in irgendeiner Art daran beteiligt.

(Berlin, 21.06.2018 – „Philanthrope – Waking Dreams“)

noise. – strains. (Vinyl)

noise. - strains. (Vinyl / Dezi-Belle Records)

noise. – strains. (Vinyl / Dezi-Belle Records)

Im Januar noch erhofft und jetzt endlich auf dem lokalen Vinyldreher: noise. – strains. (DB040). Da hat sich der Plattenschnitzer von Dezi-Belle Records (Underground Hip-Hop Label since 2012!) aus Berlin-Wedding doch noch erbarmt (oder nicht lange bitten lassen) und 100 Kopien des Lo-Fi Albums angefertigt. Da sagen wir doch mal ganz brav danke. Danke! Bei Bandcamp könnt Ihr Euch ein Exemplar für schmale 14,95 Europäische Währungseinheiten (+ Versand) zulegen. HHV und Vinyl Digital haben sich die Platte natürlich auch ins Verkaufsregal gestellt. Sauber!

Trackliste – strains.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: dezi-belle.bandcamp.com/album/strains)

Side A

1. muso 00:56
2. rush 01:39
3. arms 02:02
4. birds 01:43
5. aura 01:02
6. might 01:05

Side B

7. rog 02:10
8. pure 01:35
9. navaro 01:54
10. sand 01:54
11. words 01:03
12. wave 00:52

noise-strains-vinyl-2

released January 16, 2018 (digital)

Wertung

Meine Wertung: 8/10 noise. – strains. Was schon digital ziemlich gut klang bzw. klingt, sounds on Wax natürlich noch mal eine Nummer besser. Nennt es Einbildung, aber es ist so. Die zwölf überchilligen instrumentalen Hip Hop Tracks vom Beatschmied und Vinyl Debütanten noisedot passen perfekt auf den grossen analogen Datenträger. Lo-Fi pur. „Es wächst zusammen, was zusammen gehört.“ So muss das!

Favoriten: arms und navaro

Support Your Local Plattenlabel!

Beats On Road Vol. 1

Beats On Road Vol. 1

Beats On Road Vol. 1 (ear-sight / Vinyl Digital)

Als Fan der YouTube-Serie Ear-Sight // Beats on Road, die auf dem Kanal von DLTLLY // Don’t Let The Label Label You! läuft, habe ich bei der Ankündigung des Vinyls Beats On Road Vol. 1 innerlich gejubelt. Pünktlich zum Release Day (15.06.2018) wurde die U-Bahn-Compilation, von der lediglich 300 Kopien gepresst wurden, von Vinyl Digital ausgeliefert. So muss das. Ich habe die handnummerierte 7/300 erwischt. Early Dings und so. Im VinDig-Online-Kiosk sind noch ein paar Exemplare verfügbar, die Ihr Euch unbedingt sichern solltet.

Trackliste – Beats On Road Vol. 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: vindig.bandcamp.com/album/beats-on-road-vol-1)

Side A

1. Afromaniac – Slip Knot 02:01
2. B-Side – Extra Terra 03:20
3. Philanthrope – Mellowmondays 03:54
4. Figub Brazlevic – Homie Simpson 02:53
5. Tis L – MCBomberTypeHipHopBeat 02:11
6. Clockwerk – PurpleBlood 04:04
7. René Schier – Pingpong 02:38

Side B

8. illitarate – Goodbye 01:51
9. Mr Slipz – Look at Me 02:13
10. FloFilz – Gelbstich (feat. Wun Two) 01:57
11. Svumato – Albatros 01:43
12. Robot Orchestra – DustyRhodes 02:51
13. Lunchbag – Herbs Birds 02:03
14. digitalluc – 8m² 02:36

beats-on-road-vol-1

»„Beats on Road“ ist ein Projekt aus der Szene für die Szene – HipHop straight outta underground, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Initiatoren, die auch hinter der beliebten Battlerap- und HipHop-Plattform Don’t Let The Label Label You stecken, haben sich für ihr erstes Vinylrelease mit Vinyl Digital zusammengetan und veröffentlichen das Beats-Only-Release in einer limitierten Auflage von 300 Stück. Das markante Artwork stammt von V.Raeter, und damit ebenfalls von einem Producer und DJ. Dopeness in sight of your ear, yo!«

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Beats On Road Vol. 1. Ganz grosse U-Bahn-Musik. Endlich mal nicht dieses penetrante und nervtötende Hit the Road Jack, sondern Instrumental Hip Hop vom Feinsten. 14 Grössen der Beatbastelszene haben sich in die legendäre Berliner U-Bahn-Linie 1 (zwischen Warschauer Strasse und Uhlandstrasse) gesetzt und dabei grossartige Tracks in ihre elektronischen Produktionsgeräte gehämmert. Ear Sight und VinDig haben nach drei YT-Staffeln die absolut richtige Entscheidung getroffen und diese fantastischen Underground-Sounds auf Vinyl gebannt. Das könnte bzw. ist der Start einer ganz grossen Compilation Serie, da bin ich mir sicher. Wenn ich jetzt noch einen der nächsten Protagonisten auf der U1 live sehen könnte, dann wäre mein kleines Beats-On-Road-Glück komplettiert. Deshalb: fahrt mehr U-Bahn!

Favoriten: B-Side – Extra Terra, FloFilz – Gelbstich (feat. Wun Two) und digitalluc – 8m²

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quickly, Quickly – Paths

Quickly, Quickly - Paths

Quickly, Quickly – Paths

Über das Joint Venture von Radio Juicy, Urban Waves und HHV ist mit Quickly, Quickly – Paths eine instrumentale Perle erschienen. Gute Wahl für das Debüt des aufstrebenden Beat Smith, denn über das Label-Trio sind schon eine Menge guter Platten veröffentlicht worden. Von Paths wurden 300 Kopien (HHV696) in schwarzes Vinyl gepresst. Im Online-Shop von HHV könnt Ihr Euch ein Exemplar sichern. Die digitale Variante könnt Ihr Euch bei Bandcamp zulegen.

Trackliste – Paths

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: bandcamp.com)

Side A

1. rolled Up 01:55
2. beams 01:36
3. car wash 01:35
4. full scope 02:04
5. elephants 01:38
6. wear me 01:53
7. loveseat 01:32
8. hawthorne (feat. cav) 01:56

Side B

9. applesauce 01:31
10. trimmer 01:34
11. Geek 01:52
12. e.h.t.m 01:57
13. said 02:00
14. blingblingbling 01:44
15. props_ 01:09
16. altruism 02:34

»We are very pleased to introduce „Paths“ the debut album by Portland based young producer quickly, quickly. As a rising talent, he is definitely one of the most promising producer of this generation. Complemented by the modern art of original British artist James Neilson. This album provides 16 defining tracks filled with musical joy, nostalgia and sweetness.

Paths is a magical story about young protagonists traveling through time in search of key moments that will define their future lives. Learning to overcome difficulties as they are confronted to increasingly tougher decisions. They’ll have to pick the right path among many, with every new choice comes a multitude of branching possibilities. Will they make the right decisions?«

quickly-quickly-paths-2

released March 1, 2018
All tracks produced by quickly, quickly
Art & design by James Neilson
Vinyl mastering by Sven Friederichs
Vinyl manufactured & distributed by hhv.de
Published by Urban Waves Records
Radio Juicy © 2018

Wertung

Meine Wertung: 8/10 für Quickly, Quickly – Paths. Für sein Debüt-Album hat der junge Beatschmied aus Portland, Oregon 16 chillige Instrumental Hip Hop Tracks produziert. Jazzige Beats und Samples, wimmernde Gitarren und selbsteingespielte Pianoklänge lassen die ganze Platte sehr nostalgisch klingen. Das grossartige Cover Design von James Neilson macht die Platte nicht nur zu einem musikalischen Schmuckstück. Ein überaus solides Debüt in Lo-Fi, dass bei mir Vorfreude auf mehr auslöst.

Favoriten: car wash, hawthorne (feat. cav) und altruism

Robohands – Green

Robohands - Green

Robohands – Green (Village Live Records)

Ich muss gestehen, das ich mich erst ein wenig gegen die Anschaffung von Robohands – Green gesträubt habe. Aber nach ein paar digitalen Durchläufen auf Bandcamp begann ich das Album so zu mögen, dass einem Erwerb des Vinyls nichts mehr im Weg stand. Ok, ein Rabattcoupon war auch noch beteiligt. Leider war es für die auf 100 Kopien limitierte CREAM VINYL EDITION zu spät. Sold out. Aber auch im klassischen schwarzen Kunststoff macht Green eine gute Figur. Diese Version könnt Ihr Euch direkt bei Village Live (TVI018) zulegen. Pro Tipp: wartet nicht so lange wie ich.

Trackliste – Green

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

(Direktlink: bandcamp.com)

Side A

1. Green 03:48
2. Lost 01:47
3. Dream 03:13
4. NY 03:40
5. Hermit 04:47

Side B

6. Broken 04:22
7. Ascend 00:59
8. Lament 05:23
9. Strange Times 03:32
10. Mountain 04:13

robohands-green-2

»’Green‘ is a 10 track LP of smooth, ambient jazz by Robohands (Andy Baxter)«

released May 23, 2018

Musicians:
Andy Baxter: Drums, Guitar, Bass, Piano, Synths
Jo Hunter: Tenor Saxophone on 2 tracks
Francesca Uberti: Vocals on 1 track
Peter Milanovic: Various Bass and Woodwind on 2 tracks

Produced & mixed by JB Pilon at Buffalo Studio, Limehouse, London
Mastered by Ken Long

Wertung

Meine Wertung: 9/10 für Robohands – Green. Ein Instrumental Album ohne Samples? Mit richtigen Instrumenten? Das geht? Aber sowas von! Die erste reine Jazz Platte von Village Live Records hat mich mit den 10 total chilligen Tracks so richtig begeistert. Wenn es auch etwas dauerte, bis ich mit dem Album so richtig warm geworden bin. Die Platte klingt fantastisch und lebt von den „echten“ Instrumenten, die von Robohands aka Andy Baxter und seinen Musikerkollegen eingesetzt wurden. Instrumental Hip Hop meets Smooth Jazz. Analoge Musik vom Allerfeinsten!

Favoriten: Dream und Lament

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Achja, das Cover kam dieses mal nahezu unbeschadet im Vinyl-41-HQ an. Vielen Dank @VillageLive! :-)